Verfügbare Unterkünfte (Ötscherland Camping)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils ebenes, teils leicht geneigtes, weitgehend naturbelassenes Wiesengelände, durch Baumreihen, Hecken und Büsche aufgelockert. Am Fluss Ois. Von Dauercampern geprägt.
Zellerhofstraße 23
3293 Lunz am See
Niederösterreich
Österreich
Breitengrad 47° 51' 43" N (47.86201)
Längengrad 15° 2' 11" E (15.03644)
Auf der B25 nach Lunz am See, im Ort beschildert.
Das idyllische Pielachtal erstreckt sich vom sanften Hügelland bis in die Mostviertler Alpen zum Naturpark Ötscher-Tormäuer. Es hat sich der Nachhaltigkeit und Ökologie verschrieben und wurde dafür ausgezeichnet. Das klare Wasser der Pielach ist ein Paradies für Angler und lädt vielerorts zum Baden ein. Als kulinarische Spezialität des Tales wird die Dirndl (Kornelkirsche) geschätzt, die vitaminreiche rote Wildfrucht, die hier an den Sonnenhängen wächst und zu Saft, Marmelade und Edelbränden verarbeitet wird. Von ihr erhielt das Tal den Namen ›Tal der Dirndln‹.
Ein Sessellift führt bei Lilienfeld auf den 1248 m hohen Muckenkogel. Vom Klösterpunkt auf dem Gipfel bietet sich eine großartige Aussicht auf die Klöster Lilienfeld, Melk, Herzogenburg und Göttweig. An diesem Berg wurde auch ein Stück Skigeschichte geschrieben. Hier erfand Mathias Zdarsky um das Jahr 1890 die ›Alpine (Lilienfelder) Skifahr-Technik‹ und veranstaltete schon 1905 den ersten Torlauf der Skigeschichte.
Im »Amtshaus« des ehemaligen k.k. Eisengußwerkes in Gußwerk findet man heute ein Museum der Montangeschichte von Gußwerk. Besucher werden in diese Vergangenheit zurückversetzt und können bewundern, welche Gegenstände früher aus Eisen gegossen wurden - von so filigranen Dingen wie Ohrgehängen und Armbändern bis zu Öfen und Kanonen.
Der Name der alten Bergbaustadt ist Programm: Seit dem 8. Jh. wird hier am Erzberg Eisenerz gewonnen. Über den bis in die 1980er-Jahre hinein bestehenden Untertagebau erfahren Besucher Interessantes im Schaubergwerk ›Abenteuer Erzberg‹. Mit einem Schwerlastkraftwagen kann auch der Erzabbau im Tagebaubereich erkundet werden. Vom Schaubergwerk führt ein Gesteinslehrpfad hinunter ins Städtchen. Am Hang oberhalb der Ortschaft liegt die gotische Pfarrkirche St. Oswald aus dem 16. Jh. Der vollständig von einer Wehrmauer umgebene Sakralbau ist die größte und bedeutendste Kirchenburg der Steiermark. Unweit befindet sich der 1580 erbaute Schichtturm, dessen Geläut früher den Schichtwechsel im Bergwerk ankündigte. Das in Sgraffitotechnik (Kratzputz) mit Ornamenten geschmückte Alte Rathaus samt Turm am Bergmannplatz dient heute als Stadtmuseum.
Tief in die Ennstaler Alpen eingeschnitten erstreckt sich die größte Felsschlucht Europas: das Gesäuse. Dieses Naturparadies ist mit rund 12.000 ha der drittgrößte Nationalpark Österreichs. Er umfasst die wilden, ›sausenden‹ Wasser im Durchbruchstal der Enns mit senkrecht aufragenden Steilwänden und die angrenzenden bizarren Felsgestalten der Gebirgsstöcke Buchsteinmassiv und Hochtorgruppe.
Ein besonderes Erlebnis ist die Fahrt mit der Erzbergbahn auf der steilsten Normalspurbahn Österreichs von Eisenerz nach Vordernberg. Über sechs gemauerte Viadukte, die bis zu 32 m hoch und 117 m lang sind, und durch fünf Tunnels windet sich die Bahn um und durch den Steirischen Erzberg - hoch über den Dächern der Ortschaften und weitab von öffentlichen Straßen. Durch Unwetter sind einige Streckenabschnitte vermurt, sodass nicht die gesamte Strecke befahren werden kann - an einer Freilegung wird aber gearbeitet.
Sehr gut8
jay
August 2020
Sehr nette Betreiber. Sehr saubere Sanitäranlagen. Die Lage an der Ois ist super. Preis-Leistung ist TOP. Hatten ein sehr schönes Wochenende in Lunz 👍🏻!
Hervorragend10
Hubert
Juni 2019
Sehr nette Lage am Bach. Sanitäranlagen sind top! Gemeinschaftskühlschrank vorhanden. Sehr nette Führung.
Sanitär
3.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,00 EUR |
Familie | ab 42,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,00 EUR |
Familie | ab 40,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Ötscherland Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Ötscherland Camping einen Pool?
Nein, Ötscherland Camping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Ötscherland Camping?
Die Preise für Ötscherland Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Ötscherland Camping?
Hat Ötscherland Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Ötscherland Camping?
Wann hat Ötscherland Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Ötscherland Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Ötscherland Camping zur Verfügung?
Verfügt Ötscherland Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Ötscherland Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Ötscherland Camping entfernt?
Gibt es auf dem Ötscherland Camping eine vollständige VE-Station?