Verfügbare Unterkünfte (Nostell Priory Holiday Park)
...
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Standplätze in einer Waldlichtung auf Rasen mit befestigten Standflächen. Von Wald umgeben.
Nostell
WF4 1QE Wakefield
Yorkshire and the Humber
Großbritannien
Breitengrad 53° 39' 36" N (53.66004)
Längengrad 1° 23' 27" W (-1.39085)
Per Boot kann man die fantastischen Formationen der Tropfsteinhöhle Speedwell Cavern besichtigen. Zuerst steigt man 105 Stufen hinunter in die Tiefe und unternimmt dann eine Bootsfahrt durch die 200 Jahre alte Bleimine bis zur eigentlichen Tropfsteinhöhle mit ihrem großen unterirdischen See.
Chatsworth House, der Landsitz des Duke of Devonshire, begeistert schon allein durch seine Größe. Seit dem 16. Jh.ist das Anwesen von der Familie Cavendish bewohnt. Innen sieht man exquisit ausgestatteten Prunkäumen (17.-19. Jh.). Hier begegnet man Gemälden von Tintoretto, Canaletto, Rembrandt, Van Dyck, Frans Hals und Renoir. Zur Ausstattung gehören auch Deckengemälde, Tapisserien, Seiden- und Leder-Wandbehänge, Porzellan und Möbel. Die Bibliothek zählt beinah 18 000 Bände, unter den Skulpturen sind Werke von Antonio Canova, Bertel Thorvaldsen und Rudolf Schadow. Anschließend lädt der Landschaftsgarten von Capability Brown mit seinen Fontänen und Kunstwerken zum Entdecken ein. Eine Besichtigung des Bauernhofes kann sich anschließen. Für KInder gibt es einen Speilplatz.
Der Turm ist der letzte sichtbare Rest von York Castle und ersetzte 1190 den nach einem Brand zerstörten Bergfried. Dort hinein hatten sich bei einem Pogrom 150 Mitglieder der jüdischen Gemeinde der Stadt gerettet; als der Mob Feuer an den Turm legte, nahmen sich die meisten Eingeschlossenen das Leben. Im Turm selbst ist nicht viel zu sehen - wohl aber von ihm aus: die ganze Stadt.
Kinder freuen sich über einen Ausflug nach Tropical World in den Canal Gardens bei Leeds. In verschiedenen Lebensräumen wir Regenwald, Mangroven und Wüste nachempfundenen Abteilungen leben Schmetterlinge, Krokodile, Schildkröten, exotische Fische, Affen, Erdmännchen und andere Tiere. Auch die Welt der nächtlichen Jäger von Fledermäusen und anderen nachtaktiven Jägern gibt es zu entdecken.
Vor allem für Kinder ist die Zeitreise in die Tage der Wikinger ein großes Vergnügen. Die Fahrt in einer so genannten »time capsule«, einer »Zeit-Gondel«, führt durch die rekonstruierten Anlagen einer Nordmänner-Siedlung, die in den späten siebziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts ausgegraben wurde. Die lebensgroßen Figuren murmeln in nordischen Sprachen, und dank Aromadüsen riechen sie sogar - und wie.
York, bis in die Neuzeit eine der größten und bedeutendsten englischen Städte, blickt seit den Kelten und Römern auf eine bewegte Geschichte zurück. Konstantin d. Gr. ließ sich hier 306 zum Kaiser ausrufen. Nach dem Zusammenbruch des Römischen Reiches tauften neue Herren, die Angelsachsen, die Stadt in Eoforwic: Wildschweinstadt. Fortan war sie Hauptstadt des Königreiches Northumbria. Zu Beginn des 7. Jh. hielt das Christentum Einzug und eine erste hölzerne Kirche reckte ihren Turm in den Himmel. Mit der Invasion der Normannen 1066 erhielt die Stadt den Namen »York« und viele neue Gebäude, darunter auch das prachtvolle Münster. Die Industrialisierung ging an der Stadt fast völlig vorbei. 1839 wurde sie dank ihrer günstigen Lage aber Mittelpunkt des neu gebauten Eisenbahnnetzes. Den heutigen Wohlstand verdankt York vor allem seiner Universität und den jährlich über drei Millionen Touristen. Hinter schützenden Wällen verbergen sich enge, katzenkopfgepflasterte Straßen, eine großartige Kathedrale und viele Pubs und Restaurants.
Für Eisenbahn-Enthusiasten gibt es keinen besseren Platz, denn alles, was einmal über nationale und internationale Gleise keuchte, kann hier im Original bestaunt werden. So die legendäre Mallard, die bis heute den Geschwindigkeitsweltrekord für Dampfloks hält - aufgestellt 1938! Die Lok samt Waggons, mit der Königin Victoria von London aus zu ihrem schottischen Sommersitz Balmoral zu reisen pflegte, ist ebenso vorhanden wie die »Serie 0« des japanischen Hochgeschwindigkeitszuges Shinkansen, die von 1964 bis 1986 im Einsatz war. In einem Zugsimulator findet eine virtuelle Fahrt von realen vier Minuten von London nach Brighton in einem Überschallschnellzug statt.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Nostell Priory Holiday Park erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Nostell Priory Holiday Park einen Pool?
Nein, Nostell Priory Holiday Park hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Nostell Priory Holiday Park?
Die Preise für Nostell Priory Holiday Park könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Nostell Priory Holiday Park?
Hat Nostell Priory Holiday Park Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Nostell Priory Holiday Park?
Wie viele Standplätze hat Nostell Priory Holiday Park?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Nostell Priory Holiday Park zur Verfügung?
Verfügt Nostell Priory Holiday Park über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Nostell Priory Holiday Park entfernt?
Gibt es auf dem Nostell Priory Holiday Park eine vollständige VE-Station?