Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/7
Das hu Norcenni Girasole Village in der Toskana bietet ein großzügiges Camping-Erlebnis mit einer Vielzahl an Standplätzen und hochwertigen Mietunterkünften. Die Gäste erfreuen sich an kulinarischen Delikatessen sowie diversen Sportmöglichkeiten. Ein Highlight ist der Wellnessbereich und die vielfältigen Wasserattraktionen. Zudem locken Einrichtungen wie Tennisplätze, die Minigolfanlage und ein Reitplatz sportliche Urlauber. Der Campingplatz zeichnet sich auch durch seine idyllische Lage im Herzen der Toskana aus, die ideale Bedingungen für Erkundungstouren bietet.
Auf dem professionell geführten Platz im Herzen der Toskana findet man eine breite Palette an Freizeitangeboten und ein vielfältiges Ausflugsprogramm vor.
Zwei Badelandschaften mit mehreren Schwimmbecken, Wasserspraypark und vielen Badespaßattraktionen. Wellnesscenter. Fun Park, Hochseil-Klettergarten, Sportpark ANTS mit Outdoor Fitnesspark, Beachvolleyball, Slackline, Fitnesskursen und Klettergeräten. Schalldichte Diskothek. Amphitheater. Geführte Wander- und Radwandertouren. Kochkurse im Restaurant sowie Weinproben im Gewölbekeller der Enoteca. Platzeigener Bus zum Bahnhof sowie für Ausflüge, u. a. nach Florenz, Pisa, Siena, San Gimignano und Rom. Verleih von Motorrollern.
Verfügbare Unterkünfte (hu Norcenni Girasole Village)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Terrassiertes weitläufiges Wiesengelände mit vielen verschiedenartigen Bäumen. Zahlreiche Ziersträucher und viel Blumenschmuck. Von Mietunterkünften geprägt. Ländliche Umgebung.
Via Norcenni, 7
50063 Figline Valdarno
Toskana
Italien
Breitengrad 43° 36' 42" N (43.61171667)
Längengrad 11° 26' 58" E (11.44958333)
Weiter auf der SS 69, Richtung Figline Valdarno. Dann gut beschildert. (Hinweis: unbedingt den Schildern folgen, da das Navigationsgerät u. U. über eine enge Strecke führt.).
Hoch über Florenz thront seit dem 11. Jh. die Kirche San Miniato al Monte, ein Paradebeispiel für die Protorenaissance, die bereits im Hochmittelalter auf Elemente der Antike zurückgriff. Wie beim Baptisterium des Doms ist die Fassade mit Marmorplatten verkleidet, die weiß-grüne Muster bilden. Sie inspirierte den Renaissance-Architekten Brunelleschi, Räume und Gebäude streng zu gliedern. Das Fassaden-Mosaik zeigt Christus zwischen Maria und San Miniato. Den Giebel krönt ein Adler mit einem Wollbündel in der Kralle, Wappentier der Tuchhändler, die den Bau finanzierten. Trotz Veränderungen im 19. Jh. wirkt das Innere der dreischiffigen Basilika altehrwürdig. Die Wände sind so bemalt, dass sie Marmoreinlegearbeiten vortäuschen, Säulen und Pfeiler gliedern den Raum, der offene Dachstuhl ist mit Dekor versehen. Das Christusmosaik von 1297 in der halbkreisförmigen Apsis erstrahlt auf Goldgrund. Darunter erhebt sich ein weiteres Meisterwerk, die Cappella del Crocifisso, ein überwölbtes Marmortabernakel (1448) von Michelozzo. Dahinter führen Stufen hinab in eine Hallenkrypta mit Fresken von Taddeo Gaddi (14. Jh.).
Größter Schatz der Kirche Santa Maria del Carmine sind die Fresken des 15. Jh. in der Cappella Brancacci im rechten Querschiff. Den Bildzyklus zur Vita des hl. Petrus, dem Schutzpatron der Stifterfamilie, schufen Tommaso Masolino und der 18 Jahre jüngere Masaccio. Noch ganz der Gotik verhaftet ist Masolinos ›Sündenfall‹. Adam und Eva sind hier noch jene anmutige Wesen mit vornehmen Gesten und emotionslosen Gesichtern, wie es dem alten Kunstideal entsprach. Aufbruch und Neuerung aber signalisiert Masaccios ›Vertreibung aus dem Paradies‹, eine bewegte, gefühlsbetonte Szene. Der leuchtend rot gewandete Engel jagt die beiden Sünder mit gezücktem Schwert zum Tor hinaus. Adams Körper krümmt sich bei der Flucht in stummem Entsetzen, während Eva wie eine Furie rast, verzweifelt schreit. Dass Masaccio auch leisere Töne beherrscht, zeigt der ›Zinsgroschen‹. Die Szene um Jesus und Petrus prägt ein stummes Kräftespiel der Figuren.
Die Zunft der Seidenhändler gab 1419 Filippo Brunelleschi den Auftrag, das damalige Spedale degli Innocenti, ein Haus für Findelkinder, zu errichten. Die Terrakotta-Medaillons an der Fassade, die Wickelkinder zeigen, schuf Andrea della Robbia. Der Bau erlangte Vorbildfunktion: Brunelleschi griff auf die Säulenarchitektur der Antike zurück und kreierte damit einen Stil, der sich bald in ganz Europa durchsetzte. Auch heute noch sind in dem jetzt Istituto degli Innocenti genannten Gebäude Betreuungseinrichtungen für Kinder untergebracht. Das dazugehörige Museo degli Innnocenti zeigt Gemälde und Fresken des 14.-18. Jh sowie interessante Wechselausstellungen.
Die Augustinerkirche Santo Spirito ist das letzte Meis ter werk Brunel les chis. Er starb 1446, der Bau wurde erst Jahrzehnte später vollendet, die Fassade im 18. Jh. Brunelleschi schuf ein Raumschema voller Klarheit und Harmonie. Langhaus, Querhaus und Chor begleitet ein Reigen von 38 Kapellen, aus der fensterreichen Vierungskuppel strömen Kaskaden von Licht. Künstlerische Kostbarkeiten der Ausstattung sind Maso di Bancos ›Maria mit Kind und Heiligen‹ (1345), Filippino Lippis Altarbild ›Pala Nerli‹ (1493/94) sowie im Refektorium des Klosters Andrea Orcagnas ›Letztes Abendmahl‹ und ›Kreuzigung‹ aus dem 14. Jh.
Zwischen 1294 und 1443 entstand mitten in Florenz die Kirche Santa Croce. Sie gilt neben dem Dom als wichtigste Kirche der Stadt und dient als Grabstätte bekannter Persönlichkeiten wie Machiavelli und Michelangelo. Architektonisch ist das Gotteshaus ebenfalls bemerkenswert, wie der Gegensatz der prachtvollen Fassade zum bescheideneren Innenraum zeigt. Santa Croce: die zweitwichtigste Kirche von Florenz Direkt an der Piazza vor der Kirche ist die blütenweiße Fassade der größten Franziskanerkirche der Welt nicht zu übersehen. Im Gegensatz zum Dom ist der Innenraum weniger spektakulär, als viele Besucherinnen und Besucher erwarten. Das ist in der Bescheidenheit der in Armut lebenden Franziskaner begründet. Die heutige Marmorfassade mit ihren wertvollen Verblendungen wurde erst im 19. Jahrhundert hinzugefügt. Reisetipps für den Besuch der Basilika Hervorzuheben bei einem Besuch von Santa Croce in Florenz sind die Grabmäler von Michelangelo, Galilei und Machiavelli. Insbesondere das Monument zu Ehren von Michelangelo wurde vom Architekten Giorgio Vasari sehr interessant gestaltet. Die Fresken des berühmten Künstlers Giotto zieren die Wände rechts vom Hauptchor. Unter anderem werden Szenen aus dem Leben des heiligen Franziskus und Johannes des Täufers dargestellt. Anreise zu Santa Croce: mit dem Auto Wer anreist, kann in der Nähe der Kirche in der nach ihr benannten Garage sein Auto abstellen. Ebenfalls nahe sind die Garage Florence Center und die Parking Garage Tintori. Alle befinden sich in Gehweite zum Gotteshaus und sind bis in die Nacht geöffnet. Der Routenplaner zeigt den schnellsten Weg zu den Parkhäusern. Kostenlose Stellplätze sind auf dem Stadtplan kaum zu finden.
Das Museum von Santa Croce im Refektorium des Klosters und einigen Nebenräumen zeigt Fresken des 14. Jh. wie das ›Letzte Abendmahl‹ und den ›Lebensbaum‹ von Taddeo Gaddi sowie das ›Jüngste Gericht‹ und den ›Triumph des Todes‹ von Andrea Orcagna. Cimabues gigantisches Tafelkreuz (vor 1288) ist nicht nur ein Meisterwerk, sondern mit seinen schweren Verwundungen ergreifendstes Erinnerungsmal der Überschwemmung, die Florenz im Jahr 1966 heimsuchte.
Luciana Mschrieb vor 2 Jahren
wenige Dienste
anstndiges, kleines ZimmerGrundstückUnterkunft zur Miete auf dem Foto sieht das Zimmer riesig aus, nicht so Bars geschlossen bis 10 Uhr mit über 1000 Menschen anwesend, links ohne Wasserflaschen an der Bar um 17 Uhr, Supermarkt schliet um 17 Uhr und Wassermaschine ausgeschaltet beschme… Mehr
Sehr Gut
Sandraschrieb vor 2 Jahren
Das Schicksal hat uns her geführt....
Und wir waren vollkommen zufrieden. Der Stadtcampingplatz in Florenz war ausgebucht und man hat uns an diesen verwiesen. Da er weit hinter Florenz liegt waren wir auch etwas skeptisch. Wir reisten zu Beginn der Nebensaison an und zahlten für zwei Nchte 50 EUR. Toiletten, Duschen und Poolanlage f… Mehr
Klaus schrieb vor 2 Jahren
Vorsicht Abzocke !
Der Platz ist wie auch schon andere schrieben in die Jahre gekommen. Dort wird die Bankkarte beim Einchecken korrekt belastet, gespeichert und beim Auschecken erneut belastet so dass man doppelt zahlt. Trotz mehrfacher Mails mit Bitte um Rückerstattung des doppelt berechneten Betrages reagiert do… Mehr
Peter Kschrieb vor 2 Jahren
Stellplatz
Das EisStandplatzMietunterkunft Margurith Wasseranschluss am PlatzStandplatzMietunterkunft Wasseranschluss
Außergewöhnlich
Kerstin Hschrieb vor 2 Jahren
Wunderschöner Campingplatz
Es ist alles da, was man für einen tollen Aufenthalt braucht. Der MiniMarkt ist sehr gut sortiert. Die Restaurants bereiten sehr leckere Speisen und überhaupt ist alles bis ins Detail organisiert. Sogar ein Shuttle nach Florenz wird angebotenStandplatzMietunterkunft Ein toller Platz, überwiege… Mehr
Außergewöhnlich
Nico Rschrieb vor 3 Jahren
Oben oben oben
Einfach eine schne WohnungStellplatzVermietung War top
Anonymschrieb vor 3 Jahren
woher nimmt PINCAMP die Bewertung
Wir, ein Senioren-Paar, waren vom 25.06. bis 30.06. sowie die Nacht vom 05.06.07.2022 zu Gast auf dem Campingplatz. Die gute Bewertung knnen wir nicht nachvollziehen. Die Sanitranlage ist einfach überaltert. Die Armaturen und Fliesen in der Dusche mit Kalk überzogen. Die gepflasterten Wege durch… Mehr
Außergewöhnlich
Erhard Aschrieb vor 3 Jahren
Anlage ist empfehlenswert
Die ungezwungene AtmosphreStandplatzMietunterkunft Der Stellplatz latschen im Schatten
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
4.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
5.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Frischgebackene Pizza und italienisches Gelato zählen zu den vielen kulinarischen Angeboten des Campingplatzes. Sportmöglichkeiten wie Tennis, Minigolf und Volleyball sowie ein großer Wellnessbereich sorgen für körperliches wie seelisches Wohlbefinden. Außerdem erwarten Gäste im hu Norcenni Girasole Village ein feuchtfröhliches Vergnügen im lagunenartigen Pool und auf den Wasserrutschen. Der ADAC Superplatz im Herzen der Toskana überzeugt mit einer Mischung aus idyllisch gelegenen Standplätzen und komfortablen Mobilheimen sowie Mietunterkünften in Form von Luxuszelten.
In Italiens beliebter Urlaubsregion Toskana befindet sich das hu Norcenni Girasole Village, ein umfangreich ausgestatteter und familienfreundlicher Campingplatz. Das große Feriendorf erstreckt sich über 14 Hektar und verfügt über zahlreiche Standplätze für Urlauber, von denen 130 parzelliert sind. Alle Stellplätze sind mit einem eigenen Stromanschluss ausgestattet. Zur Auswahl stehen auf dem Campingplatz kleine Stellmöglichkeiten von 40 Quadratmetern bis hin zu den 120 Quadratmeter großen Standplätzen. Die Parzellen des Types Gold sind zudem in der Reichweite des WLAN-Netzes. Moderne Sanitärkabinen und die Servicestation zur Entleerung von Grauwasser befinden sich in kurzer Entfernung zu den Standplätzen.
Als Alternative zu den klassischen Standplätzen kommen hu Norcenni Girasole Village auch Mobilheime und Mietunterkünfte wie Luxuszelte für die Anreise ohne PKW in Frage. In diesem komfortablen und geräumigen Unterkünften ist der Familienurlaub in der Toskana ein Hochgenuss.
An der Piazza Centrale – direkt an der größeren Badelandschaft und den aufregenden Wasserrutschen – sind ein Bäcker, ein Fischgeschäft sowie ein Weinhandel angesiedelt. In Sachen Gastronomie dürfen sich Urlauber auf mehrere Restaurants, diverse Snack-Gelegenheiten sowie die Bar freuen, die regelmäßig am Abend von Livemusik und guter Stimmung erfüllt wird. Abwechslung ist im hu Norcenni Girasole Village ohnehin gewährleistet, denn vor Ort verteilen sich u.a. Tennisplätze, Tischtennisplatten, ein Fußballfeld, eine Minigolfanlage, ein Abenteuerpark, eine Diskothek sowie ein Reitplatz. Wer die Toskana für sich entdecken möchte, der sollte die herrliche Naturlandschaft mit ihren Zypressenhainen und Sonnenblumenfeldern auf Radtouren oder Wanderungen in Augenschein nehmen. Kulturliebhaber sind Florenz und Arezzo ans Herz gelegt, die mit ihren Bauwerken und Museen zu beeindrucken wissen. Insbesondere Florenz dürfte zu einem unvergesslichen Erlebnis werden.
Vor der Anreise zum hu Norcenni Girasole Village ist eine Buchung auf Pincamp wärmstens zu empfehlen, da die Nachfrage auf dem ADAC Superplatz gerade in den Sommermonaten riesig ist. Pincamp prüft die Verfügbarkeiten auf dem Campingplätzen und bietet bei fehlenden Kapazitäten lohnende Alternativen in der Nähe an.
Sind Hunde auf hu Norcenni Girasole Village erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat hu Norcenni Girasole Village einen Pool?
Ja, hu Norcenni Girasole Village hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf hu Norcenni Girasole Village?
Die Preise für hu Norcenni Girasole Village könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet hu Norcenni Girasole Village?
Hat hu Norcenni Girasole Village Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf hu Norcenni Girasole Village?
Wann hat hu Norcenni Girasole Village geöffnet?
Wie viele Standplätze hat hu Norcenni Girasole Village?
Wie viele Mietunterkünfte stellt hu Norcenni Girasole Village zur Verfügung?
Verfügt hu Norcenni Girasole Village über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf hu Norcenni Girasole Village genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom hu Norcenni Girasole Village entfernt?
Gibt es auf dem hu Norcenni Girasole Village eine vollständige VE-Station?