Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/17
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Baden, Surfen und Angeln sind nur einige der Freizeitaktivitäten, die im Nibe Camping direkt am Limfjord besonders viel Spaß machen. Der naturnahe Campingplatz liegt im dänischen Nordjütland und ist rund 15 km von Aalborg entfernt. Zu den Highlights für Familien zählen der Outdoorpool, der Wasserpark mit lustigen Rutschen und der gepflegte Spielplatz. Außerdem kann man auf dem Campingplatz Kajaks und Stand-up-Paddleboards mieten, Tischtennis und Billard spielen. Wohnmobilfahrer entscheiden sich für großzügig geschnittene standplätze in zentraler Lage auf dem Platz oder direkt am Wasser.
Lage an Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Nibe Camping)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes, durch einen öffentlichen Wander-, Radwander- und Reitweg zweigeteiltes Wiesengelände, durch Hecken gegliedert. Zwischen der Straße und dem Westufer des Nibe Bredning.
Schmaler, bis zu 3 m breiter Sand- und Kiesstrand, anschließend breite Liegewiese.
Løgstørvej 2
9240 Nibe
Nordjütland
Dänemark
Breitengrad 56° 58' 20" N (56.97248333)
Längengrad 9° 37' 27" E (9.62436667)
Liegt ca. 1,5 km westlich von Nibe an der Straße 187 nach Løgstør.
Das Konzerthaus (2014) direkt an der Hafenfront gilt als Glanzlicht moderner Baukunst. Die Architekten Coop Himmelb(l)au richten den Blick aufs Wasser, spielen mit Wellen- und Blasenformen, erinnern an Bullaugen und Kräne. Im Kontrast zum eher geometrischen Äußeren dominieren innen bei Konzertsälen und Übungsräumen weiche, fließende Linien.
Am Ende des Mariagerfjords, nur wenige Kilometer westlich der Ortschaft Hobro, sind die Überreste der einst stark befestigten Wikinger-Ringburg Fyrkat eine archäologische Sensation. Sie datiert in die Zeit um 980, als Harald I. Blauzahn dänischer König war. Das kreisrunde Areal mit Ringwall besitzt einen Durchmesser von 120 m. 16 Langhäuser mit einer Länge von knapp 30 m und einer Breite von 8,5 m gab es hier einst. Ihre Lage und die weiterer Gebäude wie Lagerhäuser oder Ställe markieren weiße Steine. Teile der ursprünglichen Anlage wie der 4 m hohe Wall, ein Wikinger-Langhaus sowie Werkstätten wurden rekonstruiert und wieder aufgebaut.
Unweit der Jammerbucht liegt das aus dem 12. Jh. stammende Kloster Børglum, das auf eine wechselvolle Geschichte zurückblickt. 1539 hielt hier die Reformation Einzug, das Kloster wurde aufgelöst und vom lutheranischen König Christian III.beschlagnahmt. 1669 kam das Anwesen in Privatbesitz und wurde fortan als Gutshof genutzt. Mitte des 18. Jh. restaurierte der dänische Architekt Laurids de Thura das einstige Kloster und barockisierte es. Auch für die barocke Innenausstattung der alten Klosterkirche war er verantwortlich. Heute dient das Gotteshaus als Pfarrkirche von Børglum. Das Klostermuseum präsentiert eine Kopie des 70 m langen, die Schlacht von Hastings darstellenden Teppich von Bayeux, an dem 15 Jahre lang gestickt wurde. Weitere Ausstellungstücke informieren über die Geschichte des Klosters und den Orden der Prämonstratenser. Die Präsentation ›Art of Dress‹ stellt Damenmode und Kleider des 20. Jh. aus. Außerdem sind wechselnde Kunstausstellungen zu sehen, und es gibt diverse Feste im Jahreslauf, u.a. einen Weihnachtsmarkt.
Am Ufer des Sees von Klejtrup, können Sie auf einer kleinen, extra angelegten »Weltkarte« spazieren gehen. Denn hier am Ufer des Sees fand Søren Poulsen 1944 einen Stein in der Form Jütlands. Dies veranlasste ihn bis 1969 eine begehbare Weltkarte zu schaffen, bei der kleine Inseln oder Steine die Umrisse von Kontinenten nachbilden. Hier auf den 5000 qm kann man zu Fuß schnell zwischen den Kontinenten wechseln. Auf den kleinen Weltmeeren kann auch Boot gefahren werden. Zur Karte kommt noch ein Streichelzoo und eine Minigolfanlage.
Aalborger Aquavit und die längste Theke des Landes sind berühmt. Doch mehr noch locken Kunst und Architektur in den Norden Jütlands. Seehandel und Heringsfang brachten im 17./18. Jh. Wohlstand nach Aalborg, das heute mit knapp 120.000 Einwohnern rege Universitätsstadt und Wirtschaftszentrum ist. Dabei prägen die Hafenfront am Limfjord statt öder Industrie inzwischen spektakuläre Neubauten, das zum Kulturhaus umgebaute frühere Kraftwerk Nordkraft, Promenaden, Parks und das Hafenbad mit vier Schwimmbecken.
Der Freizeitpark »Fårup Sommerland und Aquapark« bei Saltum bietet 60 Fahrgeschäfte mit sieben Achterbahn, diversen Wildwasserbahnen, verschiedenen Angeboten im Im Kinder- und Vergnügungspark. Dazu kommen im Aquapark zahlreiche Wasserrutschen. Wer länger bleiben möchte, qurartiert sich im zugehörigen Hotel Fårup ein.
Windschiefe Bäume, Heideland und eiszeitliche Hügel geben der Himmerland-Region zwischen Limfjord, Aalborg und dem Kattegat das Gepräge. Bei Skørping liegt Dänemarks größter Wald Rold Skov (80 qkm). Zwischen Vögeln, Waldtieren, dem rötlich schimmernden See Store Økssø und den 150 verschiedenen Baumarten des Waldgartens mit Naturlehrpfad »Den Jyske Skovhave« verirren sich manche freiwillig, so schön ist es! Nördlich schließt sich die violette Pracht von Rebild Bakker an (am besten vom Rebild-Parkplatz zu Wanderungen starten). Ein Teil dieser Heidekraut-Hügel ist Nationalpark - dänischstämmige Amerikaner schenkten ihn 1910 ihrer alten Heimat.
Lichtdurchflutet präsentiert sich das 1972 von den finnischen Architekten Alvar und Elissa Aalto errichtete Museum für Kunst des 20./21. Jh. Höhepunkt sind die Werke der Künstlergruppe CoBrA. Arbeiten dänischer und internationaler Künstler werden auch in wechselnden Ausstellungen gezeigt. Rund um das Museumsgebäude erstreckt sich ein hübscher Skulpturenpark.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 40,89 EUR |
Familie | ab 48,94 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,71 EUR |
Familie | ab 38,75 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Nibe Camping am Meer?
Ja, Nibe Camping ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Nibe Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Nibe Camping einen Pool?
Ja, Nibe Camping hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Nibe Camping?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Nibe Camping?
Hat Nibe Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Nibe Camping?
Wann hat Nibe Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Nibe Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Nibe Camping zur Verfügung?
Verfügt Nibe Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Nibe Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Nibe Camping entfernt?
Gibt es auf dem Nibe Camping eine vollständige VE-Station?