Atmosphäre
- Lage: Außerordentlich schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/17
Direkt an der Adriaküste bei Orebić begeistert der Campingplatz Nevio Camping mit terrassierten Standplätzen, Panoramablick auf das Meer und Zugang zu einem gepflegten Kiesstrand. Urlauber genießen Wassersport, Pool, Adventure-Minigolf, Restaurant und Strandbar. Familien, Hundebesitzer und Aktive finden hier ein abwechslungsreiches Ferienerlebnis inmitten mediterraner Natur. Die Anlegestelle nach Korčula liegt in unmittelbarer Nähe – ideal für Ausflüge an der dalmatinischen Küste.
Außerordentlich schön gelegener Platz mit persönlicher Gästebetreuung, Wohlfühlatmosphäre und herrlicher Aussicht von fast jedem Standplatz.
Adventure-Minigolfanlage. Anlegestelle für die Personenfähre in die Altstadt von Korčula. Automat für Kassettenentleerung.
Verfügbare Unterkünfte (Nevio Camping)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Terrassiertes Gelände an einem teils steilen Hang, mit Nadel- und Olivenbäumen. Einige Standplätze direkt am Strand. Weiter Blick auf Berge und die Insel Korčula.
Über Treppen zum ca. 300 m langen und bis zu 10 m breiten, von Felsen und Bootssteg begrenzten Kiesstrand. Zentral eine Beach- und Snackbar. Separater Strandabschnitt für Gäste mit Hund. Bootsanleger für Taxiboot zur Insel und Stadt Korcula.
Dubravica 15
20250 Orebić
Dubrovnik-Neretva
Kroatien
Breitengrad 42° 58' 52" N (42.9813)
Längengrad 17° 11' 55" E (17.19873333)
Am östlichen Ortsrand von Orebić an der Küstenstraße beschilderter Abzweig, noch ca. 1 km.
Die 100 qkm große, von dichten Wäldern bedeckte Insel Mljet ist ein ideales Ziel für Naturliebhaber. Hier lässt es sich nach Herzenslust wandern und radeln. Besondere Attraktion ist der im Westteil des Eilandes eingerichtete Nationalpark, ein 30 qkm großes, von Kiefern- und Eichenwäldern überzogenes Areal. Die offiziellen Eingänge in den Nationalpark befinden sich in Polače, Pomena und Vrbovica. Sehenswerte Ziele im Park sind die beiden Salzseen Veliko jezero (Großer See) und Malo jezero (Kleiner See), ursprünglich Karstsenken, die nach der letzten Eiszeit vom ansteigenden Meer überflutet wurden. Von Pristanište aus fahren Boote zu dem verträumten Inselchen Sveta Maria. Mönche aus Apulien errichteten dort im 12. Jh. ein Benediktinerkloster mit Marienkirche, ein im Kern romanisches, in der Renaissance umgebautes Gotteshaus.
Der 1981 eingerichtete Naturpark eignet sich hervorragend für Wander- und Mountainbiketouren an den steilen Flanken des Biokovo-Gebirges. Der Aufstieg auf den 1762 m hohen Sveti Jure erfordert allerdings Erfahrung, eröffnet aber ein prachtvolles Panorama. Von Podgora aus führt eine Mautstraße bis knapp unterhalb des Gipfels.
Pässe zücken und Grenzkontrolle passieren: Was ›grenzenlos‹ verwöhnte Europäer beinahe schon verlernt haben, gehört am südöstlichen Rand des Neretva-Deltas zur Tagesordnung. Denn hier verläuft die Staatsgrenze zu Bosnien und Herzegowina, das einen schmalen Zugang zum Meer besitzt. Mit seinen seichten Stränden war Neum schon zu Titos Zeiten ein beliebter Urlaubsort. Und ist es auch jetzt wieder, wie die vielen neueren Villen und Ferienhäuser demonstrieren.
Die Stadt Makarska ist das namensgebende Zentrum der Makarska-Riviera und vor allem in den Sommermonaten ein gefragtes Urlaubsziel für alle, die Strand, Sonne und Erholung suchen. Der Ort selbst bietet neben dem langen Kieselstrand eine Fülle verschiedener Übernachtungs- und Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und einige attraktive Sehenswürdigkeiten. Er ist ideal als Basis für eine längere Reise oder als Ziel für einen Tagesausflug ausgehend von den umliegenden Badeorten wie Tucepi und Podgora. Urlaub in Makarska: Reisetipps für den Ort Mit dem Stadtplan lässt sich eine Route planen, die zu den sehenswertesten Orten führt, darunter die Markuskirche und das Franziskanerkloster. Beide Gebäude gruppieren sich um den zentralen Platz nahe der eleganten, von Palmen gesäumten Uferpromenade. Ein weiterer Spaziergang führt auf die Halbinsel Sveti Petar hinter dem Fährhafen mit der kleinen Peterskirche. Das Stadtmuseum in einem historischen Palast ist ebenso einen Besuch wert wie das Molluskenmuseum in einem Teil des Franziskanerklosters: Hier gibt es über 3.000 verschiedene Muscheln und Schnecken zu bewundern. Highlights der Umgebung: Makarska-Routenplaner für die Riviera Ein kurzer Spaziergang bergan führt zum Wallfahrtsort Vepric, dessen Marienschrein bewusst an der die berühmte Grotte von Lourdes erinnert. Vom nahen Aussichtspunkt Kuk bietet sich ein toller Ausblick über die Makarska-Riviera. Mit Leihrädern lässt es sich entspannt an der Küste entlang radeln, zum Beispiel zum schattigen Waldpark Osejava mit mehreren Aussichtspunkten und dem zwischen den Steilklippen versteckten Strand Nugal.
Um die 100 qkm große Insel westlich von Dubrovnik ranken sich wunderbare Sagen, für die es natürlich keine Bestätigung gibt. Wer die tiefgrüne Insel mit ihrem zauberhaften Spiel von Licht und Schatten jemals gesehen hat, kann sich aber gut vorstellen, dass der griechische Held seine Heimreise nach Ithaka und zur wartenden Penelope sieben Jahre lang ständig verschob. Mljet ist ein ideales Ziel für Individualisten, die einen stillen Garten Eden erkunden wollen. 70 Prozent der Insel sind von dichten Kiefern- und Pinienwäldern bedeckt, da lässt es sich nach Herzenslust wandern und radeln. Besucher kommen üblicherweise in Polace an. In dieser Bucht gibt es Ruinen zu entdecken, die zum Teil unter wild wucherndem Gestrüpp oder sogar unter Wasser im Dämmerschlaf liegen: die Reste einer römischen Villa rustica, einer Befestigungsanlage und einer frühchristlichen Kirche. Ganz im Osten der Insel liegt der feine Sandstrad Saplunara. Ein lohnendes Ziel ist auch Babino Polje, das größte der wenigen Inseldörfer, das einen Rektorenpalast aus dem 15.Jh. besitzt und einige Renaissance-Bauten aus der Blütezeit Dubrovniks. Auf Kanu- und Kajakfahrten sind versteckte Strände, steile Klippen und geheimnisvolle Grotten wie die Odisejeva Spilja, Odysseus smaragdgrün schimmerndes Liebesnest, zu entdecken. Der Zauber der Kalypso, dem Odysseus erlag, wird an jedem Tag für Minuten in ihrer Höhle wieder wach: Um 12 Uhr mittags entfacht das indirekte Licht der Sonne in der Meeresgrotte einen wundersamen Schein, der die Besucher noch immer betört. Übernachtungsmöglichkeiten bieten lediglich das einzige Hotel Odisej in der Bucht von Pomena und einige Privatquartiere. Auf der Insel gibt es keine öffentlichen Verkehrsmittel, beim Hotel Odisej sind aber Räder oder Scooter zu mieten.
Die 70 km lange, schmale Halbinsel Pelješac erstreckt sich zwischen dalmatinischer Küste und den Inseln Mljet und Korcula. Seit Eröffnung der 2,4 km langen Pelješac-Brücke 2022 über die Bucht von Mali Ston dient sie als innerkroatische Verkehrsanbindung. Ihre karge, dem Festland zugewandte Seite erinnert an einen norwegischen Fjord, ihre Meerseite hingegen wirkt mediterran. Beliebter Urlaubsort ist das Hafenstädtchen Orebić, wo Surfer ideale Bedingungen finden. An die große Zeit als Seehafen erinnert das Schifffahrtsmuseum. Oberhalb der Stadt steht das von Zypressen umgebene Franziskanerkloster mit Friedhof.
Die große Kathedrale mit den beiden Löwenfiguren vor dem Hauptportal wurde im 15. Jh. aus dem weißen Gestein errichtet, das man noch bis vor wenigen Jahrzehnten auf der Insel abgebaut hat. Am Hauptaltar sind auf einem Gemälde des venezianischen Meisters Tintoretto die drei Schutzheiligen Korčulas und Dalmatiens zu sehen: die Heiligen Markus, Hieronymus und Bartholomäus, der Schutzpatron der Schiffbauer. Am Domplatz stehen auch der Bischofspalast mit der reichen Kirchenschatzkammer sowie die beiden Patrizier-Paläste Arneri und Gabrielli.
Außergewöhnlich
Mirkoschrieb letzten Monat
Wald Küste und Meer. Alles dabei
Sehr schöner und abwechslungsreicher Platz. Vom schattigen Wald Platz hin zur direkten Meeres Front für jeden was dabei. Ruhig und gut organisiert mit Wasser und Strom an jedem Platz. Direkt am Eingang des Platzes ggü. gibt es gleich 3 Supermärkte. Sanitäreinrichtungen sauber und neu waren hier ne … Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Schön, aber zu viele Hunde
Wir waren schon mehrmals hier und finden die Anlage und das Personal sehr lobenswert. Diesmal fallen aber die vielen Hunde auf, die überall urinieren und zu oft bellen. Deren Besitzer haben offensichtlich kein Gespür für Nicht-Hundehalter.
Außergewöhnlich
Ralfschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner Platz
Wir kommen immer wieder gerne hierher, Es braucht sich kein Camper beschweren wenn er kein Platz bekommt wenn er nicht bucht und nicht nach dem Motto lebt, kam sah und siegte.
Nobeschrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz aber....
Kleiner überfüllter Steinstrand ohne Sonnenschutz oder Liegen, sanitär Sauberkeit ausbaufähig, Dafür Meerblick von unserem Stellplatz
Sehr Gut
Rogerschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner Camping am Meer. Terrassiert mit individuellen Standplätzen
Gut gepflegter Camping. Terrassierte, individuelle Standplatze im unteren Bereich. Zufahrt teils steil, jedoch mit vernünftigen Wohnmobilen/-wagen gut erreichbar. Sanitäranlage sehr schön und sauber. Sehr gutes Restaurant am Platz. Einkaufsmöglichkeit (diverse Einkaufsläden, Campingzubehör) zu Fuss … Mehr
Außergewöhnlich
Uweschrieb vor 2 Jahren
Guter Campingplatz für guten Preis
Schöner Campingplatz, uns wurde bei der Anreise, obwohl wir reserviert hatten, die Möglichkeit gegeben, uns einen anderen Platz auszutauschen. Davon haben wir auch genutzt. Die Sanitäranlagen wurden mehrmals täglich gereinigt. Personal sehr freundlich. Das Essen im Restaurant sehr gut und bezahlbar.… Mehr
Marina schrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz
Wir wollten eigentlich dort einige Tage bleiben. Ich habe vor Anreise angefragt, wir sollten einfach kommen. Vor Ort wurde uns gesagt es sind nur wenige Plätze frei und diese nur für Max. 2 Tage. Sanitäranlagen sehr sauber. Terrassen förmig angelegt. Stellplätze sind zt recht eng.
Sehr Gut
Sigridschrieb vor 2 Jahren
Landschaftlich schön gelegener Platzmit hohen Standards
Sanitäre Anlagen sehr modern, sauber und ordentlich. Leider weite Wege und steile Anstiege zur Entsorgung von Müll. Schöner Strand für Hundebesitzer. Parzellen an der Wasserlinie teilweise recht klein für größere Wohnmobile. Super nettes Personal in allen Bereichen. Das Restaurant am Platz ist durc… Mehr
Sanitär
4.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,70 EUR |
Familie | ab 40,40 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,06 EUR |
Familie | ab 29,20 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Mit seiner Lage direkt am gepflegten Kieselstrand von Orebić an der dalmatinischen Küste bietet sich das Nevio Camping für einen unbeschwerten Badeurlaub an. Wasserratten lassen es sich auch an dem Outdoorpool gut gehen. Mit einem Multifunktionssport- und einem Tennisplatz sowie zahlreichen Wassersportmöglichkeiten ist der Campingplatz auch für Sportler attraktiv. Ein beliebter Treffpunkt bei Familien ist der große Spielplatz.
Mit Wohlfühlatmosphäre und einer herrlichen Lage mit Blick auf das Meer und die Berge überzeugt das familienfreundliche Nevio Camping. Einige der 184 Standplätze auf dem 7 Hektar großen, terrassenförmig angelegten Grundstück liegen direkt am Wasser. Besonders komfortabel wohnen Gäste an der dalmatinischen Küste in einem Mobilheim oder Bungalow. Wer die typische regionale Küche kennenlernen möchte, lässt sich im Restaurant mit Austern aus der Küstenstadt Ston, mit fangfrischem Fisch oder anderen Köstlichkeiten verwöhnen. An der Strandbar gibt es Snacks und Getränke sowie einmal pro Woche ein Konzert mit Livemusik. Der fast weiße Kies am langen Sandstrand vor dem Nevio Camping hebt sich kontrastreich vom azurblauen Meer ab. Am flach abfallenden Ufer vertreiben sich Familien ebenso gerne die Zeit wie am großen Spielplatz. Aktive nutzen ein vielseitiges Wassersportangebot, das von Stand-up-Paddeln über Surfen bis hin zum Kanufahren reicht. Rasant geht es beim Jetskifahren durch die Wellen zu. Gerne nutzen Aktive auch den gepflegten Tennisplatz. Sowohl die Nutzung als auch der Verleih von Schlägern und Bällen ist kostenlos. Der Multifunktionssportplatz lädt zum Basket- und Fußballspielen ein. Vergnügte Stunden verbringen die Gäste auch beim Abenteuer-Golf, das auf Kunstrasen gespielt wird. Punkte sammelt der Campingplatz darüber hinaus mit einem Outdoorpool.
Ein besonderes Erlebnis ist ein Ausflug mit dem Schiff vom Hafen Orebićs aus. Unter anderem gelangen Gäste auf einer Bootstour in den faszinierenden Nationalpark Mljet, der sich auf der gleichnamigen Insel befindet. Wegen der üppigen Vegetation mit Überresten eines Urwaldes wird Mljet gerne als "Grüne Insel" bezeichnet. Lohnenswert ist z.B. eine Wanderung zum Großen See. In der Mitte des malerischen Gewässers liegt ein beeindruckendes Benediktinerkloster. Auch direkt in Orebic gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Darunter z.B. das bereits 1957 gegründete Schifffahrtsmuseum. Hier sind unter anderem Waffen, historische Karten, Trachten von Kapitänsfrauen und Münzen aus dem Mittelalter zu sehen. Bekannt ist Orebić auch für das Franziskanerkloster Madonna der Engel, das auf einem Hügel thront.
Liegt der Nevio Camping am Meer?
Ja, Nevio Camping ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Nevio Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Nevio Camping einen Pool?
Ja, Nevio Camping hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Nevio Camping?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Nevio Camping?
Hat Nevio Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Nevio Camping?
Wann hat Nevio Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Nevio Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Nevio Camping zur Verfügung?
Verfügt Nevio Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Nevio Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Nevio Camping entfernt?
Gibt es auf dem Nevio Camping eine vollständige VE-Station?