Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 233 (davon 144 parzelliert)
1/20
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Zwischen Bambuswäldern und weiten Stränden lädt Netl Camping Kallumaan in Kraggenburg zu einer Auszeit voller Abenteuer und Entspannung ein. Das autofreie Gelände erstreckt sich über drei grüne Felder und bietet Standplätze für Zelte, Wohnmobile und Campingwagen. Für alle, die das Besondere suchen, gibt es unter anderem Lodges oder Mietzelte – ein Aufenthalt mit Stil und Naturverbundenheit zugleich. Ein privater Strand und Spaziergänge durch die vielseitige Landschaft schaffen unvergessliche Erlebnisse. Für Kinder hält der Platz ein umfangreiches Freizeitprogramm bereit.
Verfügbare Unterkünfte (Netl Camping Kallumaan)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leemringweg 19
8317 RD Kraggenburg
Flevoland - Overijssel - Utrecht - Gelderland
Niederlande
Breitengrad 52° 40' 55" N (52.682018)
Längengrad 5° 52' 33" E (5.876074)
Eine Reihe von Bildern entstehen sofort, wenn man an das Reiseziel Niederlande denkt: Malerische Windmühlen liegen inmitten von Tulpenfeldern, elegante Giebelhäuser spiegeln sich in den Grachten von Amsterdam, Laibe von goldenem Käse leuchten auf einem traditionellen Käsemarkt. Doch die Karte der Niederlande hat noch viel mehr zu bieten: Nordsee und Ijsselmeer locken Badeurlauber und Naturfreunde an. Ein schier unendliches Radwegenetz führt zu sämtlichen Sehenswürdigkeiten des kleinen Landes am Meer. Gleichzeitig sind die Niederländer stolz auf die größte Museumsdichte weltweit. Kein Wunder, war das Land doch Heimat von so großen Künstlern wie Rembrandt und Vincent van Gogh. Kultur- und Naturerlebnisse auf kleinstem Raum Das Reiseziel Niederlande vereint Kultur- und Naturerlebnisse auf kleinstem Raum. So ist es z.B. möglich, dass ein Urlaubstag mit einem Spaziergang in den Dünen von Zeeland beginnt. Mittags steht ein Ausflug in die Hafenstadt Rotterdam auf dem Programm. Zu ihren Sehenswürdigkeiten zählt ein großes Spektrum moderner Architektur. Abends kann man auf der längsten Strandpromenade Hollands, in Vlissingen, frische Zeeland-Muscheln genießen und dabei das bunte Treiben des Badeortes beobachten. Ebenfalls empfehlenswert: Ein Hotel im Venedig des Nordens, Amsterdam, buchen und dann die Besichtigung der Grachtenstadt und ihrer weltberühmten Museen mit Radtouren in die Umgebung verbinden. Denn in den flachen Niederlanden gibt es ein hervorragend ausgebautes Radwegenetz, das Städte und Dörfer, urbane wie ländliche Sehenswürdigkeiten verbindet. Die wichtigsten dieser sehenswerten Orte finden sich auf der Niederlande-Karte wieder. Aber auch mit dem Zug ist man von Amsterdam aus schnell überall, z.B. in den malerischen Städten Haarlem, Leiden und Utrecht. Die schönsten Strände der Niederlande Von Zeeland im Süden bis zur Provinz Groningen im Nordosten reihen sich die Strände und Badeorte der niederländischen Küste wie bunte Perlen an einer Kette auf der Landkarte. Strandurlauber erfreuen sich in Zandvoort oder Bloemendaal aan Zee an sauberen, breiten Sandstränden, Küstenpromenaden mit Fischrestaurants und zahlreichen Vergnügungsangeboten. Zu den schönsten Pieranlagen weltweit zählt der Pier von Scheveningen, dem Badeort bei Den Haag. Naturfreunde genießen die Ruhe in den Dünen im Naturschutzgebiet bei Westenschouwen oder die wunderbaren Strände auf den Inseln Ameland und Texel.
Das niederländische IJsselmeer ist als Urlaubsziel für Erholungssuchende ideal. Der größte Süßwassersee der Niederlande ist ein Paradies für Wassersport-Fans, doch auch Geschichtsinteressierte werden an dieser Gegend ihre Freude haben. Wer im Urlaub lieber an Land aktiv ist, kann das IJsselmeer zu Fuß oder mit dem Fahrrad umrunden. Dass das IJsselmeer mit zwei Großbuchstaben am Anfang geschrieben wird, ist übrigens kein Fehler. Die Schreibweise ist ebenso besonders wie die umwerfende Landschaft rund um das IJsselmeer. Urlaub am IJsselmeer: Was die IJsselmeer-Karte zeigt „Meer“ steht im Niederländischen für einen See, während „Zee“ das Meer meint. Das IJsselmeer ist somit ein See. Er grenzt an das Meer (die Nordsee). Das IJsselmeer entstand 1932 durch den Bau eines 29 km langen Abschlussdeichs zum Küstenschutz. Heute säumen malerische Dörfer und Städte das IJsselmeerufer, darunter Makkum oder Enkhuizen. IJsselmeer-Routenplaner: Vom Strand über einen 32 km langen Deich laufen Im Norden des IJsselmeers liegt der traumhafte Strand des Ortes Makkum, sehr beliebt bei großen und kleinen Badefans. Nur wenige Kilometer nördlich verläuft die Autobahn A7 über den Afsluitdijk , den Abschlussdeich, der die Nordsee vom IJsselmeer trennt. Der Deich kann mit dem Auto, dem Fahrrad oder zu Fuß passiert werden. IJsselmeer-Karte: Eine Route zu den schönsten Orten planen Rund um das IJsselmeer und das südlich davon liegende Markermeer verteilen sich viele altniederländische Dörfer. Maps und Reiseführer helfen dabei, die sehenswertesten zu finden. Beispielsweise die pittoresken Fischerdörfer Volendam oder Marken, die über eine Fähre miteinander verbunden sind, oder das weniger touristische, unter Denkmalschutz stehende Monnickendam – bekannt für seine Fischräuchereien.
Hier findet man Attraktionen, wie z.B. ein 50 m hohes Riesenrad, den Looping Star und ein riesiges Schaukelschiff. Für kleinere Kinder gibt es u.a. ein Pferdchenkarussell und das überdachte Spielparadies Kinderland, die Größeren trauen sich vielleicht den Freien Fall. Eine Besonderheit des Freizeitparks ist, dass man hier auch seinen Urlaub verbringen kann: Ferienhäuser und Wohnwagen stehen als Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung.
Nachdem die drei großen Polder geschaffen waren, verhinderten die Bewohner der Hafenorte die Trockenlegung eines weiteren Teils der Zuiderzee. Der schon begonnene Abschlussdeich für den Polder Markerwaard wurde deshalb zu einer Damm-Straße zwischen dem alten Heringshafen Enkhuizen in Noordholland und Lelystad ausgebaut. Der so genannte Markerwaarddijk bietet herrliche Blicke über das IJsselmeer.
Das Freilichtmuseum Hafen (Zuiderzeemuseum) von Enkhuizen veranschaulicht, wie die historischen Zuidersee-Städte bis zur Jahrhundertwende (19./20. Jh.) aussahen. Gezeigt werden 130 Wohn- und Lagerhäuser, Läden und Handwerksstätten mit authentischer Einrichtung, darunter eine Bürstenbinderei und Dampfwäscherei, die auf dem Wasser arrangiert sind. Die Anlage ist am besten mit der Fähre von der Schiffsanlegestelle beim Bahnhof zu erreichen.
Im Fries Scheepvaartmuseum am Kleinzand sind Schifffahrtsmodelle und andere maritime Objekte zu sehen. Die Sammlung dokumentiert alle Bereiche der See- und Binnenschifffahrt, der Sportschifffahrt und der Ausflugsreisen auf dem Wasser. Zugleich wird die Stadtgeschichte beleuchtet, zu der nicht nur der Hafen Sneker Waterpoort, sondern auch eine Silberschmiede gehörte. Außerdem gibt es Epochenzimmer des 18./19. Jh. zu sehen.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Eingebettet in eine eindrucksvolle Dünen- und Heidelandschaft liegt DCU-Camping Lyngvig Strand auf einer schmalen Landzunge zwischen der Nordsee und dem Ringkøbing Fjord. Nur eine breite Düne trennt den Platz vom kilometerlangen Sandstrand – ideal für Strandspaziergänge, Erholung und Naturerlebnisse. Die Atmosphäre ist ruhig und familiär, perfekt für Familien, Paare und Hundebesitzer. Dank seiner Lage in Westjütland sind sowohl das Meer als auch charmante Orte wie Hvide Sande schnell erreichbar. Die Nähe zum Leuchtturm Lyngvig verleiht dem Platz zusätzliches Flair.
Die Standplätze liegen teils windgeschützt zwischen Dünenhügeln, teils offen mit Blick Richtung Meer oder Fjord. Gäste haben die Wahl zwischen nummerierten und frei wählbaren Plätzen mit Stromanschluss. Wohnmobile profitieren von einer gut ausgestatteten Ver- und Entsorgungsstation. Auch Glampingfreunde finden mit Kabinen in verschiedenen Ausstattungen ein naturnahes Zuhause. WLAN steht auf dem gesamten Platz zur Verfügung, und ein Brötchenservice sichert den Start in den Urlaubstag.
Ein kleines Hallenbad mit Schiebedach sorgt für wetterunabhängigen Badespaß. Für Kinder gibt es Spielplätze, Wiesen und viel Platz zum Entdecken. Die Umgebung lädt zu Radtouren, Wanderungen und Wassersport am Fjord oder Meer ein. Der nahe gelegene Ort Hvide Sande bietet Einkaufsmöglichkeiten, Cafés und maritimes Flair. Wer Entspannung sucht, findet hier ebenso seinen Platz wie alle, die sich draußen aktiv erholen möchten.
Liegt der Netl Camping Kallumaan am See?
Ja, Netl Camping Kallumaan ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Netl Camping Kallumaan erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Netl Camping Kallumaan einen Pool?
Nein, Netl Camping Kallumaan hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 8.3 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Netl Camping Kallumaan?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Netl Camping Kallumaan?
Hat Netl Camping Kallumaan Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Netl Camping Kallumaan?
Wann hat Netl Camping Kallumaan geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Netl Camping Kallumaan?
Verfügt Netl Camping Kallumaan über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Netl Camping Kallumaan genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Netl Camping Kallumaan entfernt?
Gibt es auf dem Netl Camping Kallumaan eine vollständige VE-Station?