Verfügbare Unterkünfte (Natuurkampeerterrein Wildemansheerd)
...
1/5




Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Uiterburenweg 6
9626 TJ Schildwolde
Friesland - Groningen - Drenthe
Niederlande
Breitengrad 53° 14' 58" N (53.249649)
Längengrad 6° 48' 35" E (6.80979)
Nach Überlieferungen aus dem 16. Jh. war hier ein Ort, an dem im 12./13. Jh. Abgesandte der freien Frieslande zusammenkamen, um gemeinsam für die Verteidigung der Freiheit und Bewahrung des Friedens zu sorgen. Mit Upstalsboom bezeichnete man im Mittelalter einen Baum (Boom) oder Pfahl auf einer gemeinsam genutzten Weide (upstal). Der Upstalsboom galt auch über das Mittelalter hinaus als Symbol der friesischen Freiheit und Einheit. Seit 1833 steht hier eine kleine Steinpyramide.
Der Neue Leuchtturm (1879 erbaut) ist eines der Wahrzeichen der Insel Borkum. Er ist als runder Turm aus schwarzbraunen Ziegelsteinen gemauert und 60 m hoch. Wer die über 300 Stufen bis zur Aussichtsplattform erklimmt, wird mit einem sagenhaften Rundblick über die Insel belohnt.
Das Moormuseum Moordorf liegt idyllisch am Rand eines Hochmoores in Ostfriesland. Dargestellt wird hier die Entwicklungsgeschichte einer Moorkolonie sowie der Lebens- und Arbeitsbereich der Bewohner: Wohnen, Torfabbau, Moorbrand, Handwerks- und Arbeitstechniken. Das Museum setzt sich aus stilecht nachgebauten, armseligen Lehmhäusern bzw. -hütten zusammen, die es bis weit ins 20. Jh. hinein gab. In der Ausstellungshalle sind alte Haushaltsgegenstände und Geräte zum Torfabbau zu sehen.
Das Feuerschiff lag von 1956 bis 1988 rund 30 km nordwestlich der Insel Borkum und diente als Leuchtfeuer. Es half Seeleuten, das gefährliche Borkumriff zu umschiffen. Heute können Besucher die historische Bauweise und die alten Geräte des Schiffes bestaunen. Außerdem beherbergt das Feuerschiff eine naturkundliche Ausstellung über den Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,50 EUR |
Familie | ab 29,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,50 EUR |
Familie | ab 29,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 1,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Natuurkampeerterrein Wildemansheerd erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Natuurkampeerterrein Wildemansheerd einen Pool?
Nein, Natuurkampeerterrein Wildemansheerd hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Natuurkampeerterrein Wildemansheerd?
Die Preise für Natuurkampeerterrein Wildemansheerd könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Natuurkampeerterrein Wildemansheerd?
Hat Natuurkampeerterrein Wildemansheerd Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Natuurkampeerterrein Wildemansheerd?
Wann hat Natuurkampeerterrein Wildemansheerd geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Natuurkampeerterrein Wildemansheerd?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Natuurkampeerterrein Wildemansheerd zur Verfügung?
Verfügt Natuurkampeerterrein Wildemansheerd über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Natuurkampeerterrein Wildemansheerd genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Natuurkampeerterrein Wildemansheerd entfernt?
Gibt es auf dem Natuurkampeerterrein Wildemansheerd eine vollständige VE-Station?