Verfügbare Unterkünfte (Natuurkampeerterrein De Altena)
...
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wielseweg 2
3896 LA Zeewolde
Flevoland - Overijssel - Utrecht - Gelderland
Niederlande
Breitengrad 52° 16' 11" N (52.269756)
Längengrad 5° 29' 17" E (5.488232)
Flevoland ist im wahrsten Sinne des Wortes Neuland, denn die jüngste Provinz der Niederlande wurde erst im 20. Jahrhundert dem Meer abgetrotzt. Dazu wurde die Zuiderzee mit einem 29 km langen Abschlussdeich von der Nordsee getrennt und in das Binnenmeer IJsselmeer verwandelt. Dieses wurde anschließend teilweise trockengelegt. Das unter dem Meeresspiegel liegende Land ist ein beliebtes Urlaubsziel für Wassersportlerinnen und Wassersportler, die hier beste Bedingungen für die unterschiedlichsten Aktivitäten vom Segeln auf dem IJsselmeer bis zum Stand-up-Paddling auf stillen Kanälen vorfinden. Auch Radfahrerinnen und Radfahrer haben ihre Freude an den flachen Landschaften, die zu langen Erkundungstouren auf zwei Rädern einladen. Zu den Sehenswürdigkeiten der Region gehören die architektonisch ungewöhnliche Planstadt Almere und das Weltkulturerbe von Schokland. Ungewöhnliches Flevoland: Reisetipps für Erstbesucher Das Museum Batavialand in der Provinzhauptstadt Lelystad erzählt von 7.000 Jahren Kampf der Niederländer gegen das Meer. Zu den Highlights gehören die aus dem IJsselmeer geborgenen Schiffswracks, die in einer Halle ausgestellt sind, und der Nachbau des Segelschiffs Batavia aus dem 17. Jahrhundert. Die Kreativität der Niederländer im Umgang mit Wasser zeigt sich auch im Waterloopbos, einem der schönsten Ausflugsziele auf dem mit dem Festland verbundenen Noordostpolder. Hier experimentierten Forscher einst mit verschiedenen Möglichkeiten, das Land trockenzulegen. Heute ist es ein weltweit einzigartiger Wald voller Wasserwerke und Kanäle. Der Flevoland-Routenplaner für Geschichtsfreunde Mit ADAC Maps und einem Reiseführer lässt sich eine Route planen, die zu historisch bedeutsamen Orten auf Flevoland führt – am besten mit dem Fahrrad. Höhepunkt einer Reise nach Flevoland ist Schokland, einst eine Insel in der Zuiderzee, die durch die Trockenlegung des IJsselmeers Teil des neuen Landes wurde. Hier und im benachbarten pittoresken Urk mit dem Oude Raadhuis Museum ist ein Hauch der ursprünglichen Niederlande mit ihren kleinen Fischerdörfern am Meer zu spüren. Als komplettes Kontrastprogramm bietet sich die auf dem Reißbrett geplante Stadt Almere an, in der zahlreiche berühmte Architektinnen und Architekten wie Rem Koolhans und Liesbath van der Pol aktiv waren.
In diesem Familienfreizeitpark findet man mehr als 50 Attraktionen, darunter ein Spukschloss mit Geisterbahn, eine Achterbahn, Kinder-Autoskooter und ein Riesenrad. Hier kann die ganze Familie einen schönen Tag erleben, die Zielgruppe sind Kinder zwischen drei und zwölf Jahren.
Amersfoort ist von einem doppelten Grachtenring umgeben. Das Tor Koppelport über dem Flüsschen Eem im Norden und das Wassertor Monnikendam im Süden stammen aus dem 15. Jh. Zur selben Zeit wurden die Muurhuizen errichtet. Sie wurden anstelle der einstigen Stadtmauer errichtet, lückenlos aneinandergefügt. Die gotische Hallenkirche Grote oder St. Joriskerk am Grote Markt bekam 1480 einen Lettner mit filigranem Maßwerk. Der 98 m hohe Kirchturm Onze Lieve Vrouwetoren steht genau im geografischen Zentrum der Niederlande. Die dazugehörige Kirche wurde 1787 bei einer Pulverexplosion zerstört. Im Geburtshaus von Piet Mondrian (1872-1944) an der Kortegracht sind abstrakte Kunst und eine Nachbildung des Pariser Ateliers des Künstlers zu sehen.
Die charmante Universitätsstadt Utrecht steht als Urlaubsziel im Schatten der nahen Metropole Amsterdam, doch sie ist dank ihrer zentralen Lage die ideale Basis für einen längeren Urlaub in den Niederlanden. Die Innenstadt vereint das jugendliche Lebensgefühl der vielen Studierenden mit historischen Monumenten und einem umfangreichen kulturellen Angebot. Utrecht-Routenplaner: Rundgang durch die Innenstadt Ausgangspunkt ist die Domkerk mit dem 112 m hohen Domturm, dem höchsten Kirchturm der Niederlande mit 465 Stufen. Gleich nebenan liegt der Eingang zur Entdeckungstour DOMunder, einer archäologischen Route unterhalb des Domplatzes. Die stimmungsvollen Grachten der Altstadt wie die Oudegracht lassen sich entweder zu Fuß beim Bummeln erkunden oder bei einer Grachtenrundfahrt mit dem Schiff, zum Beispiel ab der Viebrug. Zu den bekanntesten Gebäuden gehört das mittelalterliche Stadtschloss Oudaen, in dem heute eine Brauerei köstliche Biere herstellt und frisch zapft. Vielfältiges Utrecht: Reisetipps für jeden Geschmack Eins der ungewöhnlichsten Highlights ist die Installation Utrecht Lumen: ein abendlicher Rundgang zu verschiedenen Lichtinstallationen in der Altstadt, für den es eine spezielle Karte gibt. Shoppingfans finden reichlich Auswahl, vom überdachten Einkaufszentrum Hoog Catharijne bis zur Twijnstraat mit vielen individuellen Boutiquen. Der traditionelle Markt Vredenburg ist der ideale Ort zum Einkauf niederländischer Spezialitäten wie Käse und Fisch. Ein Muss für Freundinnen und Freunde moderner Architektur ist das Rietveld-Schröderhuis aus den 1920ern, das zum Weltkulturerbe der UNESCO zählt.
Vom luftigen Teezimmer genoss Louisa Willet-Holthuysen den Blick in den kunstvoll gestalteten Garten mit den Statuen von Flora und Pomona, während ihr Gatte Abraham Willet im Kunstkabinett der zweiten Etage seine Münzsammlung ordnete und dabei durch Butzenscheiben auf die Blumenrabatten blickte. Dank Louisas Schenkung von 1895 blieb das Grachtenhaus des 17. Jh. original erhalten. Heute gehört es zum Amsterdam Museum. Hinter der prächtigen Fassade verbirgt sich ein großzügiges Doppelhaus. Im Untergeschoss waren die Zimmer der Bediensteten, die Vorratskammern und die Küche, die noch heute elegant und gemütlich zugleich wirkt. Durch das mit Statuen geschmückte Treppenhaus gelangen Besucher ins Parterre mit dem Esszimmer voller Porzellan und zu eleganten Salons, wie dem Blauen Zimmer mit einem Deckengemälde zur antiken Mythologie von Jacob de Wit. In den oberen Stockwerken befinden sich Wohn- und Schlafzimmer. In Vitrinen glitzern Gläser und Silber, an den Wänden beeindrucken alte Stiche und Zeichnungen. Die Flure sind ebenfalls reich bemalt, und eine prächtige Standuhr schlägt klangvoll die Stunden.
Der A’DAM Lookout Turm befindet sich im Stadtteil Amsterdam-Noord, direkt am nördlichen Ufer des IJ - einem der wichtigen Wasserwege in Amsterdam. Er wurde 2016 eröffnet und bietet eine Aussichtsplattform auf 100 Metern Höhe. Von hier aus hat man einen weiten 360-Grad-Blick über die Innenstadt, die Grachten und die umliegenden Stadtteile. Der Turm ist Teil eines multifunktionalen Gebäudekomplexes, der Büros, Gastronomie und kulturelle Einrichtungen beherbergt. Bekannt ist der Lookout auch für die spektakuläre Over the Edge-Schaukel, die über den Rand der Plattform hinausführt.
Eine Reihe von Bildern entstehen sofort, wenn man an das Reiseziel Niederlande denkt: Malerische Windmühlen liegen inmitten von Tulpenfeldern, elegante Giebelhäuser spiegeln sich in den Grachten von Amsterdam, Laibe von goldenem Käse leuchten auf einem traditionellen Käsemarkt. Doch die Karte der Niederlande hat noch viel mehr zu bieten: Nordsee und Ijsselmeer locken Badeurlauber und Naturfreunde an. Ein schier unendliches Radwegenetz führt zu sämtlichen Sehenswürdigkeiten des kleinen Landes am Meer. Gleichzeitig sind die Niederländer stolz auf die größte Museumsdichte weltweit. Kein Wunder, war das Land doch Heimat von so großen Künstlern wie Rembrandt und Vincent van Gogh. Kultur- und Naturerlebnisse auf kleinstem Raum Das Reiseziel Niederlande vereint Kultur- und Naturerlebnisse auf kleinstem Raum. So ist es z.B. möglich, dass ein Urlaubstag mit einem Spaziergang in den Dünen von Zeeland beginnt. Mittags steht ein Ausflug in die Hafenstadt Rotterdam auf dem Programm. Zu ihren Sehenswürdigkeiten zählt ein großes Spektrum moderner Architektur. Abends kann man auf der längsten Strandpromenade Hollands, in Vlissingen, frische Zeeland-Muscheln genießen und dabei das bunte Treiben des Badeortes beobachten. Ebenfalls empfehlenswert: Ein Hotel im Venedig des Nordens, Amsterdam, buchen und dann die Besichtigung der Grachtenstadt und ihrer weltberühmten Museen mit Radtouren in die Umgebung verbinden. Denn in den flachen Niederlanden gibt es ein hervorragend ausgebautes Radwegenetz, das Städte und Dörfer, urbane wie ländliche Sehenswürdigkeiten verbindet. Die wichtigsten dieser sehenswerten Orte finden sich auf der Niederlande-Karte wieder. Aber auch mit dem Zug ist man von Amsterdam aus schnell überall, z.B. in den malerischen Städten Haarlem, Leiden und Utrecht. Die schönsten Strände der Niederlande Von Zeeland im Süden bis zur Provinz Groningen im Nordosten reihen sich die Strände und Badeorte der niederländischen Küste wie bunte Perlen an einer Kette auf der Landkarte. Strandurlauber erfreuen sich in Zandvoort oder Bloemendaal aan Zee an sauberen, breiten Sandstränden, Küstenpromenaden mit Fischrestaurants und zahlreichen Vergnügungsangeboten. Zu den schönsten Pieranlagen weltweit zählt der Pier von Scheveningen, dem Badeort bei Den Haag. Naturfreunde genießen die Ruhe in den Dünen im Naturschutzgebiet bei Westenschouwen oder die wunderbaren Strände auf den Inseln Ameland und Texel.
Das Moco, untergebracht in der Villa Alsberg von 1904 am Museumplein, zeigt Kunst der Moderne und Gegenwart und Street Art. Neben Meisterwerken von Banksy, Jean-Michel Basquiat, Keith Haring, Jeff Koons, Damien Hirst, Tracey Emin und Andy Warhol werden auch die Arbeiten von jungen Talenten gezeigt. Wechselausstellungen beleuchten die aktuellen Trends der Szene. Auch im Garten sind Kunstwerke zu sehen.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Natuurkampeerterrein De Altena erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Natuurkampeerterrein De Altena einen Pool?
Nein, Natuurkampeerterrein De Altena hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Natuurkampeerterrein De Altena?
Die Preise für Natuurkampeerterrein De Altena könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Natuurkampeerterrein De Altena?
Hat Natuurkampeerterrein De Altena Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Natuurkampeerterrein De Altena?
Wann hat Natuurkampeerterrein De Altena geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Natuurkampeerterrein De Altena?
Verfügt Natuurkampeerterrein De Altena über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Natuurkampeerterrein De Altena genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Natuurkampeerterrein De Altena entfernt?
Gibt es auf dem Natuurkampeerterrein De Altena eine vollständige VE-Station?