Verfügbare Unterkünfte (Natuurcamping Fort Everdingen)
...
1/5
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Noodweg 2
4121 KK Everdingen
Flevoland - Overijssel - Utrecht - Gelderland
Niederlande
Breitengrad 51° 57' 44" N (51.962234)
Längengrad 5° 10' 31" E (5.175383)
Das Concertgebouw, genauer, das Koninklijk Concertgebouw (1888, Königliches Konzertgebäude) gilt wegen seiner Akustik und seines Orchesters als eines der besten Konzerthäuser der Welt. Geboten wird Musik von Klassik bis Modern. Berühmt ist das Klangerlebnis im festlichen Großen Saal, der 2250 Zuschauern Platz bietet. Der Kleine Saal fasst 600 Besucher. Ein Pausengetränk ist übrigens im Kartenpreis inbegriffen. Lunchkonzerte gibt es - außer im Juli und August - mittwochs um 12.30 Uhr (kostenlose Tickets online erhältlich).
Seit Ende des 16. Jh. war Amsterdam ein Zentrum der Diamantenverarbeitung, dank der meist jüdischen Diamantenhändler und Diamantenschleifer, die aus dem von Spaniern beherrschten Antwerpen nach Amsterdam geflohen waren. Mit der Entdeckung großer Vorkommen in Brasilien 1730 und Südafrika 1867 erlebte die Amsterdamer Diamantenindustrie einen Aufschwung. Heute sind nur noch etwa zehn Diamantschleifereien übrig. Eine von ihnen, das seit 1840 bestehende Unternehmen Coster Diamonds, ist in vier Stadtpalais ansässig. Das dazugehörige Diamant Museum erzählt alles über Entstehung, Abbau und Verarbeitung von Diamanten. Der berühmteste Diamant, der je bei Coster bearbeitet wurde, ist der Koh-i-noor, der Berg des Lichts, 1304 in Indien gefunden und seit 1849 im Besitz der englischen Krone. Queen Victoria ließ den Stein 1851 bei Coster neu schleifen, sein Gewicht wurde dabei von 186 auf 108,93 Karat reduziert. Heute schmückt das Juwel die Queen Elizabeth Crown aus dem Jahr 1937.
Für alternative Konzepte in den Bereichen Film, Rock und Theater ist der Melkweg an der Lijnbaansgracht die richtige Adresse. In der Konzerthalle gibt es täglich aktuellste Musik live. Das Kino bringt v.a. Klassiker und anspruchsvolle Filme. Dazu gibt es Foto- und Medienkunstausstellungen.
Der rotweiße Kopfbau des Opernhauses an der Amstel gleicht einer Arena. Gewitzt ist die Kombination aus Rathaus und Theater. Letzteres vereint Staatsoper, Staatsballett und Muziektheater. Im Foyer bricht die Skulptur ›Macht der Musik‹, ein Geiger mit Hut, durch den Fußboden.
Im Zuge der Stadterweiterung seit Beginn des 17. Jh. entstanden auch die drei größten Amsterdamer Grachten. Die Kaufleute hielt nichts mehr in der viel zu engen, heruntergekommenen Altstadt. Sie kauften Grundstücke am Grachtengürtel, an der Heren-, Keizer- und Prinsengracht. Ab 1660 bauten die Reichsten ihre Häuser an einem als Gouden Bocht (Goldener Bogen) bezeichneten Abschnitt der Herengracht. Die von den besten Architekten entworfenen Residenzen waren oft doppelt so breit wie die üblichen Grachtenhäuser. Heute sind viele dieser Patrizierhäuser Sitz von Unternehmen.
Die 2005 errichtete Konzerthalle bietet Avantgarde-Musik der Gegenwart, aber auch Klassik, Jazz, Pop und Weltmusik. Die riesige Glasfront des Muziekgebouw öffnet den Blick auf die Wasserfläche des IJ. Bei schönem Wetter sitzen die Amsterdamer gern auf den Stufen der Terrasse.
Die älteste Kirche Amsterdams ist Sint Nicolaas geweiht, dem Stadtpatron und Schutzheiligen der Seeleute. Im 13. Jh. befand sich an dieser Stelle eine Holzkapelle, diese wurde im 14. Jh. durch die Basilika aus Stein ersetzt. Glasmalereien und das Chorgestühl aus dem 16. Jh. sind einziger Schmuck des kargen Innenraums. In der Kapelle der Weizenhändler wurde im Jahr 1642 Rembrandts Gattin Saskia van Uylenburgh beigesetzt.
Der Leidseplein mit seinen Bars, Clubs und Restaurants ist eine Bühne für Flaneure. Im Café Americain, einem Juwel des Jugendstils, kann man wie in alten Zeiten am langen Holztisch Zeitung lesen. Nahebei erhebt sich die Stadsschouwburg, heute Internationaal Theater Amsterdam, eine Bühne für Schauspiel, Tanz und Musiktheater. Der legendäre Club Melkweg gleich um die Ecke veranstaltet Konzerte, Filmabende und Foto-Ausstellungen. An der Weteringschans lohnt das Café-Restaurant De Balie einen Besuch, es gehört zu einem Kulturzentrum.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Natuurcamping Fort Everdingen erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Natuurcamping Fort Everdingen einen Pool?
Nein, Natuurcamping Fort Everdingen hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Natuurcamping Fort Everdingen?
Die Preise für Natuurcamping Fort Everdingen könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Natuurcamping Fort Everdingen?
Hat Natuurcamping Fort Everdingen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Natuurcamping Fort Everdingen?
Wie viele Standplätze hat Natuurcamping Fort Everdingen?
Verfügt Natuurcamping Fort Everdingen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Natuurcamping Fort Everdingen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Natuurcamping Fort Everdingen entfernt?
Gibt es auf dem Natuurcamping Fort Everdingen eine vollständige VE-Station?