Verfügbare Unterkünfte (Natuurbad en Camping Engelbert)
...
1/6
Direkt am Engelbertsee nahe der niederländischen Stadt Groningen mit ihrer spannenden historischen Altstadt liegt der Campingplatz Natuurbad en Camping Engelbert. Der lange gepflegte Strand mit schöner Liegewiese am Nordufer des Engelbertsees und die Nähe zur Großstadt Groningen machen den Campingplatz zum beliebten Ausflugs- und Ferienziel im Norden Hollands. In das weite Wiesengelände mit Bäumen schmiegen sich zahlreiche standplätze mit Stromanschluss. Ein Kinderspielplatz sowie ein Imbiss mit Getränken und Snacks sind selbstverständlich. In nur 200 m Entfernung befindet sich eine gemütliche Gaststätte. Ein Supermarkt ist 2 km entfernt. Freunde des Golfsports kommen ebenfalls in der nahen Umgebung auf ihre Kosten. Mitte August lockt in Groningen das Theaterfestival Noderzoon Tausende von Zuschauern an.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände mit einigen Bäumen am See Engelbertplas. Durch eine öffentliche Straße zweigeteilt. Etwa 75m langer und 6 m breiter Strand mit Einstiegsleitern. Liegewiese.
Engelberterweg 54
9723 EN Engelbert / Groningen
Friesland - Groningen - Drenthe
Niederlande
Breitengrad 53° 12' 25" N (53.206951)
Längengrad 6° 38' 55" E (6.64877)
Wahrzeichen Groningens ist der 96,8 m hohen Martinitoren, auch d’Olle Grieze genannt, der Turm der Martinikerk am Grote Markt. Der zweithöchste Turm der Niederlande bietet schöne Ausblicke über die lebhafte Hauptstadt der gleichnamigen Provinz. Die Martinikerk selbst ist eine gotische Hallenkirche, die im Wesentlichen aus dem 15. Jh. stammt. Zeugnisse von Vorgängerbauten gehen aber in die Zeit um 800 zurück. Die Hauptorgel, ein Werk Arp Schnitgers, gehört zu den gößten Barockorgeln der Welt. Herrlich ist der gotische Umgangachor mit seinen Kreuzrippengewölben, den Glas- und Wandmalereien. Auch das Mittelschiff ist mit zarten Malereien geschmückt. Das älteste Wandbild einer Maria auf dem Throne Salomons datiert auf 1250.
In zwei alten Stadtpalais, dem Canterhuis und dem Gotisch huis, ist das Noordelijk Scheepvaartmuseum untergebracht, das die Verbindungen zur Hanse und die Entdeckungsfahrten niederländischer Seefahrer im 17. Jh. dokumentiert sowie einen Einblick in den Schiffsbau gewährt. Inzwischen wird die Sammlung zum historischen Museum erweitert und nach Abschluss der Umstrukturierung unter neuem Namen firmieren: Museum aan de A. Eröffnung voraussichtlich 2026.
Das seit dem 19. Jh. bestehende Groninger Museum residiert seit 1994 in einem exzentrischen, form- und farbenfreudigen Gebäudekomplex auf einer Insel im Zuiderhaven Verbindingskanaal. Seine Sammlung umfasst Kunst von der Frühzeit bis heute. Es beginnt mit Feuersteinen der Steinzeit und reicht bis zu Gemälden der Groninger Künstlervereinigung De Ploeg. Die Schatzkammer präsentiert Groninge Silberwaren, darunter eine Miniatur des Martinitoren. Meisterwerke des 17. Jahrhunderts dürfen ebenso wenig fehlen iwe Exponate zur Stadt- und Kulturgeschichte. Weitere Säle bieten Kunst, Mode und Design der Moderne, darunter als Glanzlicht From the Sky, ein Werk von Pieke Bergmans.
Das Drents Museum widmet sich der Kunst- und Kulturgeschichte über alles Epochen hinweg. Es zeigt Fundstücke wie Waffen, Werkzeuge und Schmuck, die alle aus der Umgebung stammen und bis ins Jahr 7800 v. Chr. zurückreichen. Aber auch jüngere Exponate sind darunter, wie Gemälde von Israels, Mesdag und Therese Schwartze und Vincent van Gogh. Hinzu kommen ein römsicher Goldschatz, Glas, Keramik, Skulpturen und das größte Puppenhaus der Niederlande, welches auf originelle Weise Einblicke in die Lebenswelt des 18. Jh. gewährt.
Bereits am Eingang des malerischen Ortskerns von Greetsiel begrüßen die berühmten Zwillingsmühlen die Reisenden. Über enge Kopfsteinpflastergassen geht es Richtung Ortskern und zum romantischen Fischerhafen. Ein Urlaub in Greetsiel vereint Spaß am und im Wasser mit gemütlichen Spaziergängen entlang historischer Giebelhäuser – und auch in der Umgebung von Greetsiel lässt sich mit der Karte in der Hand so manches Highlight aus dem Reiseführer entdecken. Greetsiel: Reisetipps für Ostfriesland-Besucher Das beschauliche Urlaubsziel unweit der ostfriesischen Nordseeküste ist aus guten Gründen Anziehungspunkt für Touristinnen und Touristen. Im historischen Kern lässt es sich wunderbar flanieren – zum Beispiel zum Fischerhafen mit seiner mehr als 600-jährigen Geschichte. Mit etwas Glück kann man dort die Einfahrten der Krabbenkutter und das rege Treiben bei der Warenentladung beobachten. Rund 25 teilweise historische Kutter haben ihren Heimathafen in Greetsiel. In den berühmten Zwillingsmühlen am Ortseingang befinden sich eine gemütliche Teestube und ein Laden. Greetsiel-Reisetipp für Mitbringsel: Das Original-Mühlenbrot ist ein beliebtes Andenken. Mit dem Routenplaner Greetsiels Umgebung entdecken Greetsiel ist Teil der Gemeinde Krummhörn, zu der auch 18 denkmalgeschützte Warfendörfer gehören. Campen ist etwa für seine imposanten Gulfhöfe bekannt, die typischen Ostfriesenhäuser aus dem 16. und 17. Jh. Der Pilsener Leuchtturm ist ein Wahrzeichen der Region und Top-Sehenswürdigkeit. Der gelb-rot geringelte Turm wurde durch den Film „Otto – Der Außerfriesische“ landesweit bekannt. Tipp, um die Route zu planen: Der Pilsener Leuchtturm liegt wenige Kilometer vor den Toren Greetsiels. Um Campen zu erreichen, folgt man der Küstenlinie in südlicher Richtung.
Ansprechend6
Gerd Ziems
März 2023
Sehr freundliche Mitarbeiter, saubere Sanitäranlagen, bei etwas mehr Besuchern könnten die Duschen und Toiletten knapp werden. 2 Duschen und eine Waschraum, 2 Toiletten für Jungs, dass gleiche dann nochmal für Mädels. Die Stellplätze sind groß direkt am See. Preislich gut, nur der Strom für 4,50€
Liegt der Natuurbad en Camping Engelbert am See?
Ja, Natuurbad en Camping Engelbert ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Natuurbad en Camping Engelbert erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Natuurbad en Camping Engelbert einen Pool?
Ja, Natuurbad en Camping Engelbert hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Natuurbad en Camping Engelbert?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Natuurbad en Camping Engelbert?
Hat Natuurbad en Camping Engelbert Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Natuurbad en Camping Engelbert?
Wann hat Natuurbad en Camping Engelbert geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Natuurbad en Camping Engelbert?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Natuurbad en Camping Engelbert zur Verfügung?
Verfügt Natuurbad en Camping Engelbert über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Natuurbad en Camping Engelbert genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Natuurbad en Camping Engelbert entfernt?
Gibt es auf dem Natuurbad en Camping Engelbert eine vollständige VE-Station?