Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/30
Direkt am Kellersee in der malerischen Holsteinischen Schweiz, umgeben von Natur, begrüßt der umweltfreundliche Naturpark-Camping Prinzenholz seine Gäste. Mit schönen Parzellen, einschließlich einzigartiger Campingfässer, bietet der Platz eine perfekte Mischung aus Naturerlebnis und Komfort. Aktivurlauber freuen sich über geführte Rad- und Wandertouren sowie Geocaching, während Hundebesitzer spezielle Nordic-Walking-Hundetouren genießen können. Der Campingplatz bietet außerdem Strandzugang, Sportfelder und liegt nahe einem Reitstall, ideal für einen abwechslungsreichen Familienurlaub.
Familiär geführter, gepflegter und schön angelegter Platz am See, der zum Entspannen einlädt.
Kiosk mit regionalen Bio-Produkten - auch für die kleine Mahlzeit. Jeden Samstag Wochenmarkt mit regionalen Produkten und Jazzmusik. SUP-Kurse. Kräutergarten. Lage an Wander- und Radwegenetz. Es gibt die Möglichkeit, vor Ort mobil zu arbeiten. Self-Check-In/Check-Out. Automat für Kassettenentleerung.
Verfügbare Unterkünfte (Naturpark-Camping Prinzenholz)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
In Terrassen angelegtes Gelände, aufgelockert und unterteilt durch unterschiedlich hohe Hecken und Bäume. Von Wald umgeben. Am Westufer des Sees.
Eigene kleine Sandbucht direkt am Kellersee.
Prinzenholzweg 20
23701 Eutin
Schleswig-Holstein
Deutschland
Breitengrad 54° 9' 35" N (54.16)
Längengrad 10° 36' 7" E (10.6022)
Von Eutin in Richtung Bad Malente, dann seewärts abzweigen. Beschildert.
In Friedrichsort im Nordwesten Kiels ist die Förde der Ostsee besonders schmal, die vorbeifahrenden Kreuzfahrtschiffe und Fähren scheinen damit zum Greifen nah. Mit Küstendünen und Strandwällen ist der Stadtstrand hier ganz in seiner Ursprungsform belassen und lädt zur Erholung ein. Kostenfreie Parkplätze schonen den Geldbeutel.
Das Seewasser-Erlebnisbad Grömitzer Welle öffnet sich mit Außenbecken und Panoramasauna zum Strand und der Ostsee. Hier gibt es Badespass im Wellenbad, Strömungskanal, auf Wasserrutschen, im Erlebnis- und auch Whirlpool. Dazu kommt eine große Wellnesslandschaft mit Saunabereich und Ruhezonen.
In den Mega-Meereswelten Meereszentrum Fehmarn in Burg erlaubt ein Wassertunnel Einblicke ins Wohnzimmer der Fische. Hinter einer 16 m breiten Panzerglasfront des großen Ozeanaquariums lebenmehrere Hai-Arten. Hinzu kommen Korallengärten, Anemonen, Clownfische, Seepferdchen, Rochen und vielen andere Meereslebewesen.
Wenn frische Luft die malerische Küste entlangweht, während sanfte Wellen auf weiße Sandstrände treffen, zeigt sich ein Urlaub an der Ostsee in Schleswig-Holstein von der schönsten Seite. Die beliebte Ferienregion weiß durch ihre Sehenswürdigkeiten zu begeistern. Neben Naturschönheiten sind es auch die Kulturschätze, wie das Holstentor, die das Urlaubsziel auszeichnen. Reisetipps für die Ostsee in Schleswig-Holstein Wer an die Ostsee reist, kann sich auf idyllische Ziele unweit des Meeres freuen. Durch die Vielfalt der Region haben Urlauberinnen und Urlauber die Wahl: Lieber einen abwechslungsreichen Städtetrip zum Beispiel nach Flensburg, Kiel oder Lübeck oder ein idyllischer Aufenthalt an Orten wie Glücksburg mit seinem märchenhaften Wasserschloss . Im Sommer lockt hier der duftende Rosengarten. Die schönsten Strände der Ostsee in Schleswig-Holstein Familien und Erholungsreisende schwärmen nach einer Reise von den Küstenabschnitten der Ostsee in Schleswig-Holstein. Maritime Strandkörbe und weißer Sand machen das Urlaubsziel so beliebt. Einige Strandabschnitte tragen Namen wie Kalifornien oder Brasilien. Diese finden Reisende am Schöneberger Strand rund 28 km östlich von Kiel. Wer Lust auf Inselfeeling verspürt, besucht Fehmarn. Tierfans zieht es auf der drittgrößten Insel Deutschlands ins Vogelreservat Wallnau. Dort lassen sich bis zu 250 verschiedene Vogelarten beobachten.
Fünf Kilometer Sandstrand mit bewachten Badestränden und eine Steilküste machen Boltenhagen zum beliebten Badeort. Seine Seebrücke ragt 290 m lang in die Ostsee. Nahebei liegt der Kurgarten und im Ort ist typische Bäderarchitektur anzutreffen. Neben dem modernen Jachthafen laufen Kutter noch in den Fischerhafen ein.
In Niendorf führt eine schöne Seebrücke hinaus aufs Wasser, wo sie in einer fischförmigen Sonnenterrasse endet. Im idyllischen Niendorfer Fischereihafen an der Aalbek-Mündung liegen noch einige Fischkutter, darunter auch Hochseekutter. Beim Anblick der Luxusjachten schmecken die Fischbrötchen aus den Buden besonders lecker.
Wie in einer großen Vitrine können Passanten von draußen in der großen Halle die historischen Maschinen und Webstühle betrachten. Einige sind im Inneren des Textilmuseums »Tuch und Technik« in Betrieb zu erleben, an manchen können die Besucher sogar selbst Hand anlegen. Der Neubau mit viel Glas liegt am Kleinflecken, dem ältesten Platz Neumünsters. Seit fast 1500 Jahren wird in Neumünster Tuch gewebt. Die Ausstellung dokumentiert die technische Entwicklung in der Herstellung und setzt sie in Beziehung zur Stadtgeschichte.
Außergewöhnlich
Beritschrieb vor 3 Tagen
Echte Erholung
Der Platz ist sehr gepflegt, die Sanitäranlagen sind immer sauber gewesen und auch der Kiosk mit den leckeren Torten ist super 👍. Ich komme gern wieder.
Sehr Gut
M&Mschrieb vor 2 Wochen
Schön wars
Einfach alles mit Liebe und Verstand gestaltet. Super Hofladen und leckere Torten. Direkt am Kellersee,
Außergewöhnlich
claudiaschrieb vor 2 Wochen
ruhig und idyllisch, perfekt für Hunde
wunderschöner Platz, absolute Ruhe. und ein extra Hundestrand, wir haben es sehr genossen
Außergewöhnlich
Ano Nymschrieb vor 4 Wochen
Fahrt hin und genießt euren Aufenthalt :o)
Ein super gelegener Campingplatz am Kellersee mit ner Menge toller Angebote seitens des Platzes. Ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis mit einem tollen Team vor Ort. Informative Homepage und ein gutes Buchungssystem + die digitale Gästemappe : Lobenswert
Außergewöhnlich
Thomas K.schrieb vor 4 Wochen
Hervorragender Campingplatz
Super Campingplatz, alles sauber und gut gepflegt. Sehr schöner Blick zum Kellersee. Ruhig und nicht zu groß. Richtig schön.
Außergewöhnlich
Rainerschrieb letzten Monat
Gemütlicher Campingplatz mit Programm für jung und alt.
Ein ruhiger Campingplatz mit tollem Service.
Außergewöhnlich
Stephanieschrieb letzten Monat
Ein gemütlicher Natur Camping Platz, mit kleinem Sandstrand
Ein sehr schön gelegener Campingplatz am Kellersee, mit Waldanbindung. Service Angebote sind Super. Sehr nettes Personal, und immer bemüht um Lösungen zu finden. Saubere Sanitäranlagen. Es ist einfach nur schön dort, wenn man die Natur liebt.
Außergewöhnlich
Marioschrieb vor 2 Monaten
Preis-Leistung Top!
Immer wieder ein Genuss bei euch unseren kurzen Entspannungsurlaub zu verbringen. Egal ob am Empfang, im Café oder auf dem Platz, alle immer freundlich und gutgelaunt. Waschhaus und WC‘s immer gepflegt und sauber und und die Stellplätze immer tschico…
Sanitär
4.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 39,00 EUR |
Familie | ab 43,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 37,00 EUR |
Familie | ab 41,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Im Herzen der Holsteinischen Schweiz lädt der Naturpark-Camping Prinzenholz zu einem Aufenthalt direkt am Ufer des malerischen Kellersees ein. Der umweltfreundliche Campingplatz punktet mit seinem Angebot an geführten Rad- und Wandertouren. Hundebesitzer können außerdem an speziellen Nordic-Walking-Hundetouren teilnehmen. Aktiv geht es auch beim Geocaching – der modernen Variante der Schnitzeljagd – durch die umliegende Natur zu.
Rund 5km vom Zentrum der Ostholsteiner Kleinstadt Eutin entfernt, lockt das Naturpark-Camping Prinzenholz mit 120 Parzellen zu einem erholsamen, naturnahen Urlaub im Freien. Neben Zeltplätzen gibt es auch gemütlich eingerichtete Campingfässer aus Kiefernholz. Da sich der Campingplatz dem Umweltschutz verschrieben hat, wird Brauchwasser mit Solarenergie geheizt und außerdem erfolgt die Spülung der WCs mit Seewasser. Zu den Annehmlichkeiten für Familien zählen kindgerechte Sanitäranlagen, ein Spielplatz und eine abwechslungsreiche Animation. Außerdem lädt eine 25m lange Sandbucht mit einer kleinen Liegewiese am Kellersee zum Spielen und Planschen ein. Das begrünte Gelände ist terrassenförmig angelegt und wird durch Bäume und Hecken unterteilt. Der umliegende Wald verspricht Naherholung pur und lädt zu entspannten Spaziergängen ein. Aktive Gäste nutzen das umfangreiche Sportangebot und toben sich auf dem Beachvolleyballfeld oder dem Soccerplatz aus. Außerdem bietet der Campingplatz geführte Wanderungen und Radtouren an. Die Strecken durch die Holsteinische Schweiz reichen von 5km für Familien bis hin zur ausgedehnten Tagestour über 60km. Der Campingplatz ist auch ein Geheimtipp für Pferdeliebhaber: Direkt neben dem Naturpark-Camping Prinzenholz befindet sich ein Reitstall, wo Ausritte und Stunden auf dem Platz angeboten werden. Außerdem kann man hier mitgebrachte Pferde unterstellen.
Rund um den Naturpark Camping Prinzenholz stehen Sportlern unzählige Möglichkeiten offen: Der Kellersee gilt als Eldorado für Segler und Surfer. Auch Wasserkie- und Kanufahren werden angeboten. Eutin liegt außerdem direkt an einem gut ausgebauten Wasserwanderwegenetz, das über 60km bis zu den Kieler Förden führt. Wer die herrliche Natur am liebsten zu Fuss kennenlernen möchte, nutzt die Möglichkeit zum Geocaching, das nicht nur bei Kindern besonders gut ankommt. Auch Golffreunde kommen am Naturpark Camping Prinzenholz nicht zu kurz: Gäste buchen direkt an der Rezeption einen Schnupperkurs auf der nur 10km vom Campingplatz entfernten Golfanlage Gut Waldshagen. Ein Ausflugstipp für Gourmets ist die Käsestraße, die direkt in Eutin vorbeiführt und in 30 Käsereien zu Verkostungen einlädt.
Liegt der Naturpark-Camping Prinzenholz am See?
Ja, Naturpark-Camping Prinzenholz ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Naturpark-Camping Prinzenholz erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Naturpark-Camping Prinzenholz einen Pool?
Nein, Naturpark-Camping Prinzenholz hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Naturpark-Camping Prinzenholz?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Naturpark-Camping Prinzenholz?
Hat Naturpark-Camping Prinzenholz Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Naturpark-Camping Prinzenholz?
Wann hat Naturpark-Camping Prinzenholz geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Naturpark-Camping Prinzenholz?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Naturpark-Camping Prinzenholz zur Verfügung?
Verfügt Naturpark-Camping Prinzenholz über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Naturpark-Camping Prinzenholz genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Naturpark-Camping Prinzenholz entfernt?
Gibt es auf dem Naturpark-Camping Prinzenholz eine vollständige VE-Station?