Verfügbare Unterkünfte (Naturisten NaturCamp Sonnensee)
...

1/9





Schön gelegener, vereinsgeführter FKK-Platz mit Nachhaltigkeitsansatz.
Regionaler Obsthändler (1x/Woche). Von Mai - September kann auf den Sportanlagen monatlich das Sportabzeichen abgenommen werden. Kräutergarten. Lage an Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Großer, rund um einen Badesee im Landschaftsschutzgebiet östlich der Stadt an der A2 gelegener Platz. Es stehen drei verschiedene Gästebereiche zur Verfügung (ausschließlich für FKK).
Drei Strandbereiche. Zwei davon unmittelbar für Touristen nutzbar, auch viel Stege und Einstiege. Der dritte befindet sich im Dauercamperbereich rechterhand. Es gibt ebenso viele Stege wie Badezugänge. Tarzanrutsche in den See.
FKK: Gäste ohne DFK/INF-Ausweis bitte beim Serviceteam melden.
Waldstr. 99
30629 Hannover
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 52° 24' 7" N (52.40215)
Längengrad 9° 52' 24" E (9.87336)
Die Wassertemperaturen des flachen, 8 km langen und 4,5 km breiten ›Meeres‹ laden schon früh zum Baden ein. In Steinhude gibt es einen breiten Sandstrand, dazu Kioske und einen Spielplatz. Auf einer im 18. Jh. angelegten künstlichen Insel thront die Festung Wilhelmstein. Die Schiffe, die sie ansteuern, heißen ›Auswandererboote‹, weil man einst mit ihnen vom Schaumburg-Lippischen ins Preußisch-Hannoversche fuhr – also auswanderte.
Der 1974 gegründete, 310 km² große Naturpark Steinhuder Meer zieht sich rund um den See. Die Landschaft ist geprägt von Wald, Wiesen und weiten Mooren, z.B. von Hüttenmoor und Schneerener Moor im Nordwesten und dem Toten Meer im Nordosten. Sie sind Brutplätze für zahlreiche gefährdete Vogelarten. Im Winterhalbjahr sieht man große Schwärme durchziehender und z.T. überwinternder Wasservögel auf dem See und an seinen Ufern. Vier große Naturschutzgebiete sollen den Lebensraum der Vögel sichern. Dort darf man die gekennzeichneten Wege nicht verlassen. Die drei Naturpark-Infozentren Steinhude, Mardorf und Wilhelmstein bietet jede Menge Infos für Besucher, interaktive Ausstellungen, Wanderkarten und Führungen.
Safari mitten in Niedersachsen: Im Serengeti-Park nahe Hodenhagen lassen sich Tiere aus nächster Nähe beobachten. Zahlreiche Tierarten leben in großzügigen Freianlagen, können aus dem Fahrzeug heraus, bei begehbaren Safari-Angeboten und speziellen Führungen entdeckt werden. In der Mischung aus Safari- und Freizeitpark leben nicht nur zum Teil bedrohte Arten: Der Park widmet sich auch der Nachzucht und Arterhaltung bedrohter Tierarten. Reisetipps Serengeti-Park: die verschiedenen Safaribereiche Eine facettenreiche Tierwelt lässt sich im Park am Rand der Lüneburger Heide erleben. Im Serengeti-Park Hodenhagen leben zahlreiche Arten, die ursprünglich aus Afrika, Asien, Australien, Europa, Nord- und Südamerika stammen. In verschiedenen Safaribereichen lassen sie sich mit etwas Glück erspähen und beobachten. In einigen befahrbaren Bereichen bewegen sich die Tiere frei und können den Fahrzeugen nahekommen. Begegnungen mit Giraffen, Kudus, Bisons, Löwen, Zebras und Elefanten sind dann zum Beispiel möglich. Ein zu Fuß begehbarer Panorama-Trail eröffnet einen weiten Blick auf die Parklandschaft. Eine Aussichtsplattform erlaubt Aussichten auf Giraffen, Gnus und andere Tiere in der Freianlage. Kleiner Reiseführer Serengeti-Park: Erlebnisse im Überblick Erst den Dschungel entdecken, dann auf Abenteuer-Safari gehen: Zusätzlich zu den Tierbereichen befindet sich ein Freizeitpark auf dem Areal des Serengeti-Parks Hodenhagen. Wildwasser- und Achterbahnen, Jetboote, Schiffsschaukel, Spielhallen sowie klassische Karussells für die Kleinsten sorgen für Unterhaltung. Dazu gesellt sich eine besondere Attraktion in luftiger Höhe: Auf einer Achterbahn geht es auf Flugsafari, Intensität und Tempo bestimmt man dabei selbst.
Die Grabanlage ›Sieben Steinhäuser‹ stammt aus der Jungsteinzeit und ist etwa 4500 Jahre alt. Anders als der Name vermuten lässt, besteht der Komplex aber nur aus fünf Gräbern. Die Zahl Sieben steht hier vermutlich im übertragenen Sinne für ›mehrere Gräber‹. Die mit riesigen Steinplatten überdeckten Ganggräber zählen zu den bekanntesten Großsteingräbern Norddeutschlands.
Perfekt für einen Sundowner geeignet ist in Hannover die Beachbar ›Schöne Aussichten‹. Denn direkt zwischen dem alten Rathaus und der Marktkirche in Hannover geht jeden Abend die Sonne unter. Der Beachclub befindet sich auf einem Parkhausdach gegenüber der Marktkirche. Egal ob im Liegestuhl oder in der Strandmuschel: Es fühlt sich mit Sand unter den Füßen wie Urlaub an.
Witze liegt im Aller-Leine-Tal und ist umgeben von einer herrlichen Naturlandschaft. Zu Anfang des 20. Jh. kamen 80 Prozent der gesamten deutschen Erdölproduktion aus Wietze. Über 200 Bohrtürme standen im Heidesand. Das ›schwarze Gold‹ floss hier mehr als 100 Jahre, von 1858 bis 1963. Das Deutsche Erdölmuseum informiert darüber.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.3Standplatz oder Unterkunft
8.3Preis-Leistungsverhältnis
9.2Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
3.8Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
9.2Ruhe-Score
6.73
karoha
Wohnmobil
Paar
Juni 2025
Plätze am Ententeich sind quasi auf dem Mittelstreifen der Autobahn. Nahezu unerträglicher Lärm. Sanitär sauber und gut. Empfang sehr freundlich.
Hervorragend9
Gerlinde und Detlef
Wohnwagen
Paar
April 2024
Seit vielen Jahren sind wir mehrmals im Jahr auf diesen Platz . Das besondere ist für uns, wir werden am Eingangstor mit unseren Vornamen herzlich willkommen geheißen. Wenn wir nach Ausflügen in die Umgebung auf den Platz zurückkommen, das Tor öffnen, treten wir in unser Paradies ein. Das Wasser de
Hervorragend10
Sieglinde
Mietunterkunft
Alleine
September 2024
Das Gefühl vom ersten Moment des Ankommens bis zur Abreise, dass man herzlich Willkommen ist. Ruhe wenn man es braucht und möchte, aber natürlich auch Geselligkeit wenn einem danach ist. Die Möglichkeit an vielen angebotenen Aktivitäten teilzunehmen oder im angenehm temperierten Wasser seine Zeit zu
Hervorragend10
Christoph
Juli 2022
Der See hat sehr klares Wasser und ist groß (1x drumrum zwei Kilometer). Alle Sportstätten sind kostenfrei zugänglich (Beach Volleyball, Tischtennis, Gartenschach, Badminton/Ringtennis, Sportabzeichen…). Die Sanitäranlagen sind super modern und sauber - das hat nichts mehr mit dem Camping der 80er z
Hervorragend10
Frank
Juni 2021
Ein wunderschönes Gelände inmitten der Natur , ein großer sehr sauber See . Die Sanitäranlagen sind alle ziemlich neu und sehr sauber und ordentlich . Man kann hier herrlich Urlaub machen und die Ruhe genießen.
Hervorragend10
Jürgen
Juni 2021
Seit vielen Jahren komme ich immer wieder gerne zum Sonnensee. Ich finde den Platz sehr schön gestaltet. Hier kann ich mich nur wohlfühlen. Es gibt hier einen tollen See, moderne, saubere Sanitärgebaude. Freundliche Mitarbeiter und ein prima Ambiente.
Hervorragend10
Ralf
Juli 2021
Entspannte Tage in toller Natur. Unsere Kinder waren vom flachen Wasser am Kinderstrand und dem Spielplatz begeistert. Wir wurden beim Ringtennis, Petanque und Beachvolleyball gut aufgenommen und haben bei geduldigen Prüfern sogar das Sportabzeichen gemacht😄
Hervorragend10
Alexander
Juni 2021
Wir als Neucamper haben einen sehr entspannten, freien und freundlichen Ort gefunden, den wir sicher wieder besuchen werden. Das Gefühl von Freiheit, obwohl das Gelände ein geschlossenes ist.
Sanitär
2.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,00 EUR |
Familie | ab 34,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,00 EUR |
Familie | ab 26,00 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Im Osten Hannovers liegt das Naturisten NaturCamp Sonnensee – ein weitläufiger FKK-Campingplatz mit direktem Zugang zu einem idyllischen Badesee. Das Gelände erstreckt sich auf über 60 Hektar im Landschaftsschutzgebiet und ist vollständig naturbelassen gestaltet. Gäste schätzen die entspannte Atmosphäre, die Privatsphäre und das harmonische Miteinander. Der Platz richtet sich ausschließlich an FKK-Anhänger und bietet sowohl Erholung als auch vielfältige Freizeitangebote. Besonders Naturfreunde, Familien und sportlich Aktive finden hier einen Rückzugsort mit nachhaltigem Anspruch.
Die Standplätze sind auf offenen Wiesenflächen verteilt, teilweise parzelliert und mit Stromanschlüssen ausgestattet. Dauer- und Urlaubscamper nutzen separate Bereiche, sodass individuelle Bedürfnisse berücksichtigt werden. Mietunterkünfte ohne eigene Sanitäreinrichtungen ergänzen das Angebot für Gäste ohne eigenes Fahrzeug. WLAN ist in Teilbereichen sowie rund um die Rezeption verfügbar. Der Platz ist mit dem EU Ecolabel und dem ECOCAMPING-Zertifikat ausgezeichnet und setzt auf umweltorientierte Betriebsführung.
Zwei großzügige Strandabschnitte stehen den Gästen offen – mit Stegen, Einstiegen und sogar einer Tarzanrutsche in den See. Kinder freuen sich über einen Wasserspielplatz und betreute Aktivitäten. Sportbegeisterte können Beachvolleyball, Bogenschießen oder Radfahren. Regelmäßige Kurse, ein Kräutergarten und Naturführungen schaffen zusätzliche Erlebnisse. Einkaufsmöglichkeiten und Gastronomieangebote befinden sich in fußläufiger Nähe.
Liegt der Naturisten NaturCamp Sonnensee am See?
Ja, Naturisten NaturCamp Sonnensee ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Naturisten NaturCamp Sonnensee erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Naturisten NaturCamp Sonnensee einen Pool?
Nein, Naturisten NaturCamp Sonnensee hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Naturisten NaturCamp Sonnensee?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Naturisten NaturCamp Sonnensee?
Hat Naturisten NaturCamp Sonnensee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Naturisten NaturCamp Sonnensee?
Wann hat Naturisten NaturCamp Sonnensee geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Naturisten NaturCamp Sonnensee?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Naturisten NaturCamp Sonnensee zur Verfügung?
Verfügt Naturisten NaturCamp Sonnensee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Naturisten NaturCamp Sonnensee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Naturisten NaturCamp Sonnensee entfernt?
Gibt es auf dem Naturisten NaturCamp Sonnensee eine vollständige VE-Station?