Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/9
(50Bewertungen)
HervorragendEingebettet in die malerische Berglandschaft Südtirols, bietet Camping Tisens eine ruhige Auszeit zwischen Obstgärten und Weinbergen. Die großzügigen Standplätze liegen auf einem weitläufigen Wiesengelände mit schattenspendenden Bäumen. Wer mehr Komfort sucht, findet moderne Mietunterkünfte mit eigener Sanitäreinrichtung. Ein Pool mit Planschbecken sorgt für Erfrischung, während Rad- und Wanderwege direkt vor der Tür zu Erkundungstouren einladen. Im Winter sind Skipisten nur eine kurze Fahrt entfernt. Camping Tisens ist der ideale Ort für Erholung und Aktivurlaub zu jeder Jahreszeit.
Gepflegter, durch das modern-geradlinig konzipierte Hauptgebäude geprägter Platz in reizvoller Lage.
Freibad mit 4000 qm Liegewiese (im Sommer öffentlich). Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Tisens)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend ebenes Wiesengelände mit mittelhohen Obst- und Maulbeerbäumen. Umgeben von Obst- und Weingärten. Bergpanorama.
Frankenbergweg 23
39010 Tisens
Trentino-Südtirol
Italien
Breitengrad 46° 33' 44" N (46.56226667)
Längengrad 11° 10' 34" E (11.17616)
In Tisens beschildert. Für größere Gespanne und Wohnmobile Zufahrt nur aus Richtung Lana möglich.
Zwischen Bozen und Brixen, dort, wo sich das Eisacktal zu einer Schlucht verengt, liegt am rechten Flussufer Waidbruck. Strategische Bedeutung hat die kleine Ortschaft als Verkehrsknotenpunkt. Von hier führen Straßen nach Kastelruth, zum Schlern und ins Grödner Tal. Oberhalb der Ortschaft thront auf einem Felssporn die imposante Trostburg.
Eppan steht für den nördlichen Teil der Landschaft Überetsch mit zahlreichen Ansitzen, wie in Südtirol die Gutshöfe heißen, und verstreuten Dörfern, deren wichtigste St. Pauls und St. Michael sind. Nördlich von St. Pauls thront die Burgruine Hocheppan auf einem hohen Felsen. Ihre Burgkapelle ziert ein mittelalterlicher Freskenzyklus, der vom Leben Jesu erzählt, aber auch weltliche Szenen wie eine Knödelesserin darstellt. In der Marktgemeinde Eppan finden sich rund 180 Ansitze, Burgen und Schlösser. Ihre einstigen Besitzer lebten vorwiegend vom Weinbau und prägten den Überetscher Stil, eine Mischung aus Gotik und Renaissance. Viele der noblen Anwesen laden heute zum Übernachten ein, z.B. Schloss Hotel Korb in Missian.
Die imposante Trostburg, in der Minnesänger Oswald von Wolkenstein (1377–1445) seine Jugendjahre verbrachte, wacht auf einem Felssporn über den Eingang ins Grödner Tal. Ein steiler gepflasterter Weg führt von Waidbruck hinauf zur Burganlage. Im Rahmen einer Führung können die prunkvollen Säle und die Burgkapelle besichtigt werden. Das Südtiroler Burgenmuseum zeigt in seiner Dauerausstellung ›Burgen – Bauwerke der Geschichte‹ maßstabsgetreue Modelle von 86 Südtiroler Burgen, die die Entwicklungsgeschichte veranschaulichen.
Über den steilen Kreuzweg ist Kloster Säben von Klausen aus in etwa 45 Min. zu erreichen. Auf der Strecke liegen die Gnadenkapelle und die Liebfrauenkirche. Entlang der Klostermauer gelangt man schließlich zur eigentlichen Klosterkirche und über eine Treppe zur Heiligkreuzkirche. Ihre farbenfrohen Fresken überraschen durch illusionistische Effekte. 2021 haben die letzten Benediktinerinnen das Kloster verlassen, eine Neubesiedelung steht 2024 noch aus.
Aus Tramin kommt der Weißwein Gewürztraminer. Heute verdrängt ihn die ertragreichere rote Vernatsch-Traube. Wenn die Winzer im Herbst von der Weinlese heimkehren, haben sie fast alle diese dunklen Trauben auf dem Wagen. Der Wein hat für Wohlstand in Tramin gesorgt, das zeigen die Ansitze und die Pfarrkirche. Ihr im oberen Bereich reich geschmückter Turm ragt 86 m in die Höhe. Über Geschichte, Kultur, Natur und den Gewürztraminer berichtet das ›Hoamet-Tramin-Museum‹.
Weinberge umgeben Kaltern im Überetsch. Im Ortszentrum informiert das Südtiroler Weinmuseum (Goldgasse) in kühlen Kellergewölben über die Geschichte des Weinbaus in Südtirol und zeigt alte Winzergerätschaften. Wer den leichten rubinroten Wein ›Kalterer See‹ aus der Vernatsch-Traube verkosten möchte, ist in der ›Ersten + Neuen Kellerei‹ am Ortseingang oder im kantigen Bau des ›Winecenter‹ der Kellerei Kaltern richtig. Im Ortsteil Mitterdorf birgt die Kirche St. Katharina sehenswerte Wandmalereien über den Marientod und die Legende der hl. Agnes.
Wer bei Burg Runkelstein die Straße ins Sarntal nimmt, kommt schnell in eine andere Welt. Ganz unerwartet eröffnet sich hinter der ersten großen Biegung eine Szenerie von beeindruckender Wildheit. Die wie ein Canyon tiefeingeschnittene Sarner Schlucht windet sich vorbei an gewaltigen Abstürzen und bizarren Felsformationen und wird begleitet von einer Straße mit 24 Tunneln, bis zum ebenen Boden des Sarntals. Trotz Tourismus hat sich im Sarntal eine intakte bäuerliche Kultur erhalten.
Außergewöhnlich
Matthiasschrieb vor 6 Monaten
Tolle Anlage - sehr gepflegt und sauber
Sehr gepflegte Anlage - saubere Sanitäranlagen - Brötchenservice - freundliche Mitarbeiter. Mit Sicherheit nicht der letzte Besuch des Campingplatzes!
Anonymschrieb vor 7 Monaten
Komfortstellplätze - eng, schattig u. ohne Ausblick
Leider können wir uns der guten Bewertung anderer Gäste nicht anschließen. Der Platz ist geteilt in Premium - u. sog. "Komfort" stellplätze. Letztere sind sehr eng u. dazu schattig gelegen, eher ungeeignet f.Wohnmobile > 7.50m - wird so nicht angegeben- u. ohne jegliche Aussicht in d.Landschaft.… Mehr
Außergewöhnlich
Ollyschrieb vor 7 Monaten
Toller Campingplatz
Traumhafter Platz in toller Kulisse. Wir waren für 7 Tage mit dem Wohnwagen hier auf dem Campingplatz. Wir haben den Platz als Basis für zahlreiche Unternehmungen zwischen Meran und Bozen genutzt. Gerade jetzt zur Apfelernte hat die Region seinen ganz eigenen Charme. Der Campingplatz punktet vor a… Mehr
Außergewöhnlich
Kalischrieb vor 8 Monaten
Freudig überrascht und begeistert
Klasse, wir waren echt überrascht, wie toll es da ist. Deutlich besseres Klima als in Meran, da der Platz höher liegt. Wubderschön gelegen.
Außergewöhnlich
WBschrieb vor 10 Monaten
Toller Platz abseits vom Trubel.
Super Platz, von den vorderen Panoramaplaetzen toller Blick über den Platz und zum Ort. Super nettes Personal, alles super sauber und das Lokal..... einfach spitze. Preis /Leistung stimmt. Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel in der Nähe, Bus fährt im Stundentakt. Haben für das nächste Jahr … Mehr
Sehr Gut
Ruedischrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz
Freundlicher Empfang Gutes Restaurant und Brötchenservice ohne Vorbestellung Sehr gepflegte Anlage
Außergewöhnlich
Berndschrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz. Super Freibad. Super Freundlich.
Seehr freundlich. Immer wieder gerne.
Außergewöhnlich
Heinz schrieb vor 2 Jahren
Guter Campingplatz, mit schönem Freibad und wunderschöner Wiese
Wir waren hier jetzt schon zum zweiten Male auf der Durchreise zum Gardasee. Eigentlich ist er dafür viel zu schade und einen eigenen Urlaub wert. Das Freibad ist sehr schön, mit einem sehr schönen gut gepflegten Rasen. Die Standplätze sind ausreichend groß und es ist ruhig. Dieses Jahr gab es die S… Mehr
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.07. | -5% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
29.03. - 12.04. | -15% |
|
04.05. - 24.05. | -15% |
|
26.10. - 02.11. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 50,00 EUR |
Familie | ab 60,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 46,00 EUR |
Familie | ab 56,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Inmitten von Obstgärten und Weinbergen in Südtirol liegt der Naturcaravanpark Tisens auf einem gepflegten, ebenen Wiesengelände. Wohnmobil- und Wohnwagen-Camper finden großzügige, parzellierte Standplätze unter mittelhohen Bäumen mit Blick auf die umliegende Bergwelt. Die ruhige Atmosphäre, der direkte Zugang zu Wander- und Radwegen und die Nähe zu den charmanten Orten der Umgebung machen den Platz zu einem beliebten Ziel für aktive Erholungssuchende und Naturfreunde.
Die Standplätze auf dem Naturcaravanpark Tisens sind komfortabel ausgestattet mit Strom-, Wasser- und Abwasseranschlüssen. Camper profitieren von einem Freibad mit Liegewiese, einem Planschbecken für Kinder sowie gastronomischen Angeboten und Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe. Für Familien gibt es einen Kinderspielplatz, Hunde sind auf dem Campingplatz willkommen. Besonders geschätzt wird die harmonische Kombination aus naturnahem Ambiente und durchdachtem Komfort für anspruchsvolle Gäste.
Direkt ab dem Campingplatz laden zahlreiche Wander- und Radwege zu Touren durch die Berg- und Kulturlandschaft der Region ein. Das historische Zentrum von Tisens ist nur wenige Gehminuten entfernt, und auch Ausflüge nach Lana, Meran oder in den Naturpark Texelgruppe sind leicht möglich. Naturcaravanpark Tisens verbindet genussvolles Camping mit Bewegung, Entspannung und authentischem Südtiroler Flair.
Sind Hunde auf Camping Tisens erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Tisens einen Pool?
Ja, Camping Tisens hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Tisens?
Die Preise für Camping Tisens könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Tisens?
Hat Camping Tisens Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Tisens?
Wann hat Camping Tisens geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Tisens?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Tisens zur Verfügung?
Verfügt Camping Tisens über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Tisens genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Tisens entfernt?
Gibt es auf dem Camping Tisens eine vollständige VE-Station?