Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/9
Camping Tisens, idyllisch in den Südtiroler Alpen gelegen, bietet einen erholsamen Aufenthalt zwischen Obstgärten und Weinbergen. Der Campingplatz besticht durch großzügige Standlplätze, moderne Mietunterkünfte und ein großes Freibad mit separatem Kinderbecken. Die Umgebung lädt zu Wanderungen und Radfahren ein, und im Winter sind die Skipisten nur eine kurze Fahrt entfernt. Gäste genießen den Brötchenservice und die Nähe zu einem Restaurant und Supermarkt. Hunde sind erlaubt, was den Platz besonders für Familien und Naturfreunde attraktiv macht.
Gepflegter, durch das modern-geradlinig konzipierte Hauptgebäude geprägter Platz in reizvoller Lage.
Freibad mit 4000 qm Liegewiese (im Sommer öffentlich). Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Tisens)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend ebenes Wiesengelände mit mittelhohen Obst- und Maulbeerbäumen. Umgeben von Obst- und Weingärten. Bergpanorama.
Frankenbergweg 23
39010 Tisens
Trentino-Südtirol
Italien
Breitengrad 46° 33' 44" N (46.56226667)
Längengrad 11° 10' 34" E (11.17616)
In Tisens beschildert. Für größere Gespanne und Wohnmobile Zufahrt nur aus Richtung Lana möglich.
Hinter der Stadtpfarrkirche sollte man einen Blick in den kleinen achteckigen Bau der Barbarakapelle nicht versäumen. Sie wurde um 1450 im alten Friedhof Merans errichtet. Ihre Krypta diente als Beinhaus, bis der Meraner Friedhof 1848 verlegt wurde. Die Kapelle gliedern ein gotisches Spitzportal und eine prächtige Fensterrosette. Besonders schön sind das Sternengewölbe und der ausladende gotische Flügelaltar.
Seit seiner Gründung 1905 sammelt das Stadtmuseum Bozen Kunstwerke und Gegenstände, die für die Geschichte der Stadt und ihrer Umgebung bedeutend sind. Es gilt als das älteste Museum Südtirols. Der Ursprung der Objekte reicht vom Mittelalter bis in die Gegenwart. In letzter Zeit sammelt man hauptsächlich im Bereich der Archäologie und der Etnografie. Zum Museum gehört eine Bibliothek mit 27.000 Bänden. Für den an der lokalen Geschichte Interessierten ist sie eine Fundgrube in den Gebieten Kunstgeschichte, Archäologie und Volkskunst. Sonderausstellungen widmen sich stadthistorischen Themen.
Von einem Porphyrfelsen am westlichen Ortsausgang von Bozen schaut Schloss Sigmundskron weit ins Land. Herzog Sigmund der Münzreiche erwarb die Festung Ende des 15. Jh., übernahm sich aber mit dem Ausbau und musste sie verpfänden. Im Laufe der Zeit verfiel die Anlage, die für Südtirol von besonderer politischer Bedeutung ist: 1957 forderten hier 35.000 Südtiroler die Autonomie ihrer Provinz. Und so hagelte es zunächst Proteste, als Reinhold Messner Sigmundskron zum Hauptsitz seines Messner Mountain Museum (MMM) machte, zu dem fünf Dependancen gehören. Jeder der sechs Standorte widmet sich einem Teilaspekt der Themen Berg/Bergsport, die jeweils in Verbindung zur geografischen Lage und zur Architektur der Museen stehen. Nach gelungener Restaurierung begeistert die Burg jedoch mit modernen Einbauten: Stege und Wendeltreppen aus Stahl, Eisen und Glas erschließen das Gemäuer. Das Messner Mountain Museum Firmian beherbergt verschiedene Ausstellungen. ›Der verzauberte Berg‹ widmet sich dem facettenreichen Verhältnis des Menschen zum Berg. Die Dependancen des Messner Mountain Museum heißen: Corones, Juval, Ripa, Ortles und Roca. Zudem gibt es das Mountain Heritage Dolomites auf dem Monte Rite.
Im archeoParc Schnalstal im Dorf Unser Frau können Besucher auf Ötzis Spuren wandeln. Neben einem archäologischen Museum und dem Freigelände gibt es ein umfangreiches Mitmachprogramm für verschiedene Altersgruppen. Auch eine Ötzi Glacier Tour zur Fundstelle des Mannes aus dem Eis kann man buchen.
Der südlichste Ort der Weinstraße heißt Margreid und hat sich den Charakter eines Weindorfes bewahrt. Alte Bauernhäuser drängen sich am Fuß des Fennbergs in engen Gassen zusammen. Portale, Torbögen, Freitreppen, Loggien und die schmiedeeisernen Gitter der dicht aneinander gebauten Ansitze und Weinhöfe bestimmen das Ortsbild. Am Haus Augustin in der Grafengasse gedeiht seit 1601 eine Hausrebe, die immer noch jedes Jahr Früchte trägt.
Bereits Ende des 19. Jh. entstanden am Talabschluss des Suldenbachs erste Hütten und Hotels. Anziehungspunkt war der 3905 m hohe Ortler, die höchste Erhebung Südtirols. Erst kamen die Gipfelstürmer, dann der Skizirkus und zuletzt die Kabinenbahn vom Talschluss hinauf zur Schaubachhütte. Eine Dependance von Reinhold Messners Mountain Museum befindet sich in Sulden. Das Museum ist unterirdisch angelegt und befasst sich mit dem Thema Eis.
Außergewöhnlich
Matthiasschrieb vor 8 Monaten
Tolle Anlage - sehr gepflegt und sauber
Sehr gepflegte Anlage - saubere Sanitäranlagen - Brötchenservice - freundliche Mitarbeiter. Mit Sicherheit nicht der letzte Besuch des Campingplatzes!
Anonymschrieb vor 9 Monaten
Komfortstellplätze - eng, schattig u. ohne Ausblick
Leider können wir uns der guten Bewertung anderer Gäste nicht anschließen. Der Platz ist geteilt in Premium - u. sog. "Komfort" stellplätze. Letztere sind sehr eng u. dazu schattig gelegen, eher ungeeignet f.Wohnmobile > 7.50m - wird so nicht angegeben- u. ohne jegliche Aussicht in d.Landschaft.… Mehr
Außergewöhnlich
Ollyschrieb vor 9 Monaten
Toller Campingplatz
Traumhafter Platz in toller Kulisse. Wir waren für 7 Tage mit dem Wohnwagen hier auf dem Campingplatz. Wir haben den Platz als Basis für zahlreiche Unternehmungen zwischen Meran und Bozen genutzt. Gerade jetzt zur Apfelernte hat die Region seinen ganz eigenen Charme. Der Campingplatz punktet vor a… Mehr
Außergewöhnlich
Kalischrieb vor 10 Monaten
Freudig überrascht und begeistert
Klasse, wir waren echt überrascht, wie toll es da ist. Deutlich besseres Klima als in Meran, da der Platz höher liegt. Wubderschön gelegen.
Außergewöhnlich
WBschrieb vor 12 Monaten
Toller Platz abseits vom Trubel.
Super Platz, von den vorderen Panoramaplaetzen toller Blick über den Platz und zum Ort. Super nettes Personal, alles super sauber und das Lokal..... einfach spitze. Preis /Leistung stimmt. Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel in der Nähe, Bus fährt im Stundentakt. Haben für das nächste Jahr … Mehr
Sehr Gut
Ruedischrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz
Freundlicher Empfang Gutes Restaurant und Brötchenservice ohne Vorbestellung Sehr gepflegte Anlage
Außergewöhnlich
Berndschrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz. Super Freibad. Super Freundlich.
Seehr freundlich. Immer wieder gerne.
Außergewöhnlich
Heinz schrieb vor 2 Jahren
Guter Campingplatz, mit schönem Freibad und wunderschöner Wiese
Wir waren hier jetzt schon zum zweiten Male auf der Durchreise zum Gardasee. Eigentlich ist er dafür viel zu schade und einen eigenen Urlaub wert. Das Freibad ist sehr schön, mit einem sehr schönen gut gepflegten Rasen. Die Standplätze sind ausreichend groß und es ist ruhig. Dieses Jahr gab es die S… Mehr
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.07. | -5% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
29.03. - 12.04. | -15% |
|
04.05. - 24.05. | -15% |
|
26.10. - 02.11. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 50,00 EUR |
Familie | ab 60,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 46,00 EUR |
Familie | ab 56,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camping Tisens erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Tisens einen Pool?
Ja, Camping Tisens hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Tisens?
Die Preise für Camping Tisens könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Tisens?
Hat Camping Tisens Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Tisens?
Wann hat Camping Tisens geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Tisens?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Tisens zur Verfügung?
Verfügt Camping Tisens über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Tisens genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Tisens entfernt?
Gibt es auf dem Camping Tisens eine vollständige VE-Station?