Verfügbare Unterkünfte (Naturcamping Weiherhof)
...

1/14





Rustikaler, naturnah angelegter Platz mit vielen Standplätzen in direkter Seelage.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Zwischen Uferstraße und See. Teils Terrassen am bewaldeten Hang, der größere Bereich gegen den See ist ebenes, durch Laub- und Nadelbäume aufgelockertes Gelände.
Etwa 300 m langer und 3 m breiter, grasbewachsener Uferstreifen mit 3 geschotterten Zugängen zum Wasser, Badesteg und Badeinsel.
Campingplatz mit steiler Zufahrt.
Bruderhalde 25
79856 Hinterzarten
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 47° 53' 23" N (47.88996667)
Längengrad 8° 7' 57" E (8.13273333)
Vom Ort Titisee den Hinweisschildern folgend der 2. Platz.
Einem Ausflug ins Mittelalter gleicht der Besuch des Städtchens Engen, das auf einem ringsum steil abfallenden Felsrücken thront und bis zum Dreißigjährigen Krieg als uneinnehmbar galt. Die mittelalterliche Altstadt zeigt sich bestens erhalten. Zehn moderne Brunnenskulpturen bieten dazu einen schönen Kontrast.
Die Schwerpunkte dieses Heimatmuseums: eine Trachtenstube, Hinterglasbilder, Heiligenfiguren und Schwarzwälder Keramik. Eine vollständig eingerichtete Uhrmacherwerkstatt, Gläser aus dem Hochschwarzwald sowie eine Schindelmacherwerkstatt dokumentieren die für die Region typischen alten Erwerbszweige.
Vom Hasenhorn, dem Hausberg von Todtnau im Hochschwarzwald, führt eine 3,5 km lange Rodelbahn ins Tal. Sie beginnt unweit des Berggasthauses in Gipfelnähe. Dorthin gelangt man entweder über einen recht anspruchsvollen Aufstieg oder gemütlich mit dem Sessellift. Seil- und Winterrodelbahn sind allerdings nicht immer in Betrieb, sondern nur bei ausreichend Schnee, meist in den Ferien und an Wochenenden. Rodel werden an der Talstation verliehen.
Das Schlösschen Wörth (12. Jh.) diente viele Jahrhunderte als Zollhaus, seit dem 19. Jahrhundert wird es als Gasthaus genutzt. Heute verwöhnt das Gourmetrestaurant im sechseckigen Turm seine Gäste mit edlen Speisen, Weinen und dem herrlichen Ausblick auf den Rheinfall.
Die Holzbrücke Bad Säckingen ist 203,7 m lang und ist damit die längste überdachte Holzbrücke in Europas. Diese Rheinbrücke zwischen Bad Säckingen und Stein in der Schweiz wurde bereits 1272 erwähnt. Im Laue der Geschichte wurde sie durch Hochwasser und Kriege wiederholt zerstört und immer wieder aufgebaut. Bei einem solchen Wiederaufbau Ende des 16. Jh. Erhielt sid die Brückenkapelle.
Der Hasenhorn-Sessellift führt auf den Gipfel des 1155 m hohen Bergs. Im Sommer gibt es dort oben für Radakrobaten den Bikepark Todtnau mit zwei Freeride- und Downhillstrecken und ganzjährig die 2900 m lange Coaster-Rodelbahn. Der Hasenhorn Coaster kann auch im Winter fahren. Im Winter wird bei geeigneter Schneelage eine ca 3,5 km lange Rodelstrecke präpariert. Wer keinen eigenen Schlitten besitzt, kann vor Ort einen Rodel ausleihen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
5Standplatz oder Unterkunft
3.8Preis-Leistungsverhältnis
3.1Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
4.4Freundlichkeit der Mitarbeiter
6.9WLAN / Internet Qualität
3.8Abdeckung Mobilfunknetz
6.3Ruhe-Score
6.34
Edith
Wohnmobil
Paar
August 2025
Guter Familienplatz. Jeder kann unangemeldet anreisen und sich seinen Stellplatz selbst aussuchen. Da es kaum erkennbare Parzellierung gibt ist das in der Hauptsaison völlig chaotisch. In der ersten Reihe direkt am See wirkt es fast schon grotesk . Jene müssen 6Euro Aufpreis bezahlen und sind verä
1
Anonym
Wohnwagen
Familie
Juni 2025
Achtung bei diesem Camping!!! Wir waren 3 Nächte auf diesem Camping. Die Parzellen sind uneben, haben Löcher und Wurzeln. Man kann fast nicht ohne zu stolpern über die Parzelle laufen. Bei Regen füllen es die Löcher und es wird zur Sumpflandschaft. Man muss weit zu den Abwaschhäusern laufen und es g
3
K.L.
Wohnwagen
Familie
Mai 2024
Die lage am See ist toll, aber dafür extra 6€ zu bezahlen, obwohl dann der halbe Campingplatz über den Platz läuft um zum See zu kommen..., das ist fragwürdig. Keine richtige Parzellierung, die Wege zu den Toiletten ist recht weit und anstrengend. Sauberkeit lässt zu wünschen übrig. Plätze, durch da
2
Marco
Wohnwagen
Paar
Mai 2024
Positiv: + Stellplätze direkt am Wasser möglich Negativ: - Sehr teuer — Nebensaison für uns: — WoWa groß 10,50 Euro — PKW 6,50 Euro — Seeplatz 6,00 Euro — 2 Pers. 21,00 Euro — 2 Hunde 7,60 Euro — Strom 4,00 Euro — Müll f. 2 Pers. 5,60 Euro — Kurtaxe f. 2 Pers. 4,80 Euro — Zusammen 66
Hervorragend10
Patrick
September 2023
Super schöner Campingplatz direkt am Titisee. Sehr freundliches und kulantes Personal. Toiletten und Duschen werden mehrmals täglich geputzt. Wir waren dort eine Woche Zelten und hatten eine wirklich schöne Zeit dort. Sehr zu empfehlen. Vom Preis fanden wir es völlig angemessen, waren schon teurer Z
Ansprechend6
Yosie
Juni 2023
Dieser urige Naturcamping ist direkt am See gelegen, wir standen Anfang Juli ein Wochenende in der 1. Reihe keine 10 Schritte vom Wasser entfernt. Baden ist für Mensch und Hund über die gesamte Uferlinie der Platzes möglich. Die Sanitäranlagen sind einfach, aber ausreichend und gepflegt vorhanden. M
2
Claudia
Juli 2023
Das Gute mal zuerst. Er ist wirklich sehr schön gelegen direkt am Titisee 🔝und die Sanitäranlagen sind relativ sauber. Leider nur ein Waschraum mit warmen Wasser und der liegt oben am Berg. Nicht gut geeignet für Fuß oder Rückenkranke. Das sollte echt etwas verändert werden. Nun zu dem wie wir es
Sehr gut8
Michael
Juli 2023
Nachdem wir nun einige Jahre in Folge auf dem Platz waren gefällt es uns immer noch sehr gut und sicher kommen wir wieder. Der Aufenthalt direkt am See ist einfach toll und auch die Sanitäranlagen sind nach wie vor immer sauber und in Ordnung. Allerdings ist das Preisniveau in meinen Augen mittlerwe
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Naturcamping Weiherhof am See?
Ja, Naturcamping Weiherhof ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Naturcamping Weiherhof erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Naturcamping Weiherhof einen Pool?
Nein, Naturcamping Weiherhof hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Naturcamping Weiherhof?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Naturcamping Weiherhof?
Hat Naturcamping Weiherhof Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Naturcamping Weiherhof?
Wie viele Standplätze hat Naturcamping Weiherhof?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Naturcamping Weiherhof zur Verfügung?
Verfügt Naturcamping Weiherhof über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Naturcamping Weiherhof genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Naturcamping Weiherhof entfernt?
Gibt es auf dem Naturcamping Weiherhof eine vollständige VE-Station?