PiNCAMPSuche
Suche
FavoritenFavoriten
  • Urlaubsziele
  • Beste Campingplätze
  • Camping-Themen
  • Magazin
  • ADAC Produkte
FavoritenFavoriten
Powered by ADAC
menu arrowMenu
Urlaubsziele Menu arrow
Beste Campingplätze Menu arrow
Camping-Themen Menu arrow
Magazin Menu arrow
ADAC Produkte Menu arrow

Naturcamping Ückeritz

Favoriten
Naturcamping Ückeritz1/8
Naturcamping Ückeritz
Naturcamping Ückeritz
Naturcamping Ückeritz
Naturcamping Ückeritz
Naturcamping Ückeritz

Alle Fotos

ADAC Klassifikation
4.1 Sehr gut(40 Bewertungen)
Strandnähe
Schwimmbad
Hunde erlaubt
Kinderfreundlich
Restaurant
Brötchenservice
Shopping
Internet
Strandnähe
Schwimmbad
Hunde erlaubt
Kinderfreundlich
Restaurant
Brötchenservice
Shopping
Internet

Mehr als 4 km langer, schmaler Geländestreifen im Küstenwald hinter den Dünen. Rund 20 Stichwege führen zum ausgedehnten Strand.

Besondere Angebote

Gokart-Verleih.

Platzinfos

Atmosphäre

LageSchön gelegen

GeräuschkulisseNachts ruhig

FKKNaturisten-Campingplatz oder -Strand

Unterkünfte

Standplätze für Urlauber750
(davon 220 parzelliert)

Mietunterkünfte4

Plätze für Dauercamper130

ADAC Suchnummer: MK3400

Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.

Aufenthalt

Sprache an der RezeptionDeutsch

Abmessungen

Campingplatz Gesamtfläche12 ha

Parzellengröße60 - 100 m²

Höhe über NN5 m

Umgebung

Nächstgelegene OrtsmitteÜckeritz (in 1.5 km)

Öffentliche Haltestelle1.5 km

Gelände

Standplätze größtenteils naturbelassen in einem hohen Mischwald. Im vorderen Bereich eine große Wiese für Caravans und Wohnmobile. Gelände von einer asphaltierten Campingstraße (gleichzeitig Radfernweg) durchzogen.

Zugang zum Wasser

50 m breiter Sandstrand auf der gesamten Campingplatzlänge.

Hinweis

FKK nur auf dem ca. 2 km langen, östlichen Strandabschnitt.

Angebot & Ausstattung

ZielgruppenZielgruppen

  • Campingplatz für FKK geeignet

Baden & WellnessBaden & Wellness

  • Hallenbad (in 12 km)
  • Kurmöglichkeiten (in 1.5 km)
  • Platz direkt am Strand (Meer)

KinderKinder

  • Babywickelraum
  • Kinderspielplatz

HundeHunde

  • Hunde erlaubt

SportSport

  • Beachvolleyball
  • Fahrradverleih
  • Minigolf

Essen, Trinken, EinkaufenEssen, Trinken, Einkaufen

  • Brötchenservice
  • Gaststätte oder Restaurant
  • Imbiss
  • Lebensmittelladen
  • Supermarkt (in 1 km)
  • Überdachte Kochgelegenheit
  • Camping- und Freizeitartikelladen (in 10 km)
  • Camping- und Freizeitartikelladen

SanitärSanitär

  • Duschen mit Warmwasser
  • Einzelwaschkabinen mit Warmwasser
  • Geschirrspülbecken
  • Sanitärkabine für Rollstuhlfahrer
  • Sitztoiletten

Versorgung und Entsorgung für WohnmobileVersorgung und Entsorgung für Wohnmobile

  • Entleerung von Abwassertanks
  • Wäschetrockner
  • Wäschewaschbecken
  • Waschmaschine(n)
  • Vollständige Versorgung und Entsorgung für Wohnmobile

InternetInternet

  • WLAN im Bereich der Rezeption bzw. des Restaurants

MietunterkünfteMietunterkünfte

  • 3 Miet-Bungalows
  • 1 Sonstige Mietunterkünfte

StandplatzStandplatz

  • CEE-Steckdosen (16 Ampere)
  • Fernsehanschlüsse

BarrierefreiheitBarrierefreiheit

  • Sanitärkabine für Rollstuhlfahrer

Preise

Preise Sommer-Hauptsaison

ADAC-Vergleichspreis pro Nacht

Der ADAC-Vergleichspreis ist der Gesamtbetrag, den eine dreiköpfige Familie für eine Übernachtung in der Sommer-Hauptsaison aufbringen muss. Enthalten sind die Kosten für zwei Erwachsene, ein 10-jähriges Kind, Standplatzgebühr für ein Auto und einen Caravan, Strom (5 kWh), Warmduschen und Kurtaxe.

Preis leider noch unbekannt. Wir arbeiten daran.

Zahlungsmöglichkeiten

    • Keine Barzahlung

    Karte

    Adresse

    Naturcamping Ückeritz

    17459 Ückeritz

    Mecklenburg-Vorpommern

    Deutschland

    camping.rezeption@ueckeritz.de

    +49383752520

    GPS-Koordinaten

    Breitengrad 54° 0' 57" N (54.01606667)

    Längengrad 14° 4' 4" E (14.0679)

    Anfahrtsweg

    Im Ort von der B111 ostwärts zum Strand abzweigen, beschildert.


    Campingplatz Klassifikation

    ADAC Klassifikation
    Sanitär
    Platz
    Versorgung
    Freizeit
    Baden

    Camper-Bewertungen

    Jetzt bewerten

    Durchschnittliche Camper-Bewertung

    40 Bewertungen

    Was andere Camper sagen

    Gerdi schriebvor einem Monat

    Alles soweit in Ordnung. Nette Rezeptionisten . Neue Sanitäranlagen am WoMo Stellplatz!! Leider aber kein WiFi nutzbar. WLAN funktioniert nur in der Nähe der Rezeption. LTE ebenfalls ein Problem. Schade…dafür ein teures Vergnügen.

    Schlechte ungepflegter Stellplatzuntetgrund. Kein WLAN. Probleme mit SAT Empfang.
    Silvio schriebvor 10 Monaten

    Schöner Campingplatz!

    Wir waren zum vierten Mal auf diesen Platz und zum erstenmal mit Wohnwagen! Wir hatten einen ausreichend großen Platz im Erlengrund. Nicht so optimal aber ok. Aber groß genug um das Vorzelt aufzubauen und noch Platz für das Auto und für die Kinder zum spielen zu haben. Es war angenehm ruhig. Ab und zu mal n bisschen Musik. Da hat eher abends die Musik vom Strand ( Beachbar) genervt, welche teilweise bis 1.30 Ihr ging. Desweiteren gab es auf dem Spielplatz Ab und zu kulturelle Highlights mit Musik oder anderen Darbietungen. Insgesamt hat es uns gut gefallen und wir planen schon für das nächste Jahr! Wir freuen uns!
    Anke schriebvor einem Jahr

    Sicherlich ein schöner Platz, aber…..

    Naturcamping haben wir uns anders vorgestellt: Obwohl, wie sich im Nachhinein herausstellte, noch sehr viele leere Stellplätze zur Verfügung gestanden hätten (durchaus groß und schön), konnten wir nicht auswählen. Wir (WoMo 6,60m) wurden auf den „Erlengrund“ verfrachtet, hier stand man wie in der Sardinendose - nicht einmal Platz, um die Markise vernünftig auszufahren und absolut ungepflegt. Sanitäranlagen sind top, allerdings sollte man das bei 1€ für‘s Duschen zusätzlich zum ohnehin sehr hohen Preis auch erwarten können. Ob Livekonzerte, Kinderbelustigung und Lautsprecherdurchsagen zum Naturcamping dazugehören, ist schlussendlich Geschmacksache. Unserer war‘s nicht.
    Anonym schriebvor einem Jahr

    Naturcamping?

    Sehr bedauerlich ist, dass im Erlengrund die Hecken zwischen den Stellplätzen entfernt wurden.
    Anonym schriebvor 2 Jahren

    Ruhe und Natur

    Schön im Wald gelegen, kein Rummelplatz. Statt dessen Natur zum genießen - Spaziergänge machen, Laufen, Rad fahren, Strandspaziergänge. Wer das mag wird sich hier erholen können.
    Bettina schriebvor 2 Jahren

    Toller Strand. Für Jedermann

    Uns hat alles sehr gut gefallen. Die verschiedenen Restaurants bieten für jeden Geschmack etwas. Der Strand ist sehr sauber.
    Gudrun schriebvor 2 Jahren

    Tolle Lage, sehr schöner Strand aber viel zu voll

    Unter "Naturcamping" haben wir uns was anderes vorgestellt. Der Platz ist sehr groß, Gastronomie,Spielplätze, Fahrradverleih, Einkaufsmöglichkeiten und und und ,alles vorhanden. Die Stellplätze sind eng, zum Sanitärgebäude war es relativ weit,zumal man immer über die Durchgangsstr. gehen musste. Diese war stark befahren, dadurch hatten wir eher das Gefühl in einer Kleinstadt zu sein. Im Sanitärgebäude waren die Duschen sauber, die Toiletten hätte ich mir sauberer gewünscht, bei so vielen Menschen müsste warscheinlich immer Reinigungspersonal vor Ort sein. PREIS ZU HOCH. Durch die Nähe zum Strand blieben wir trotzdem 3Tage.
    Philipp schriebvor 3 Jahren

    Schöner, langezogener (4,5km) Campingplatz - direkt am feinen Sandstrand der Ostsee

    Guter Platz mit toller Fahrradanbindung nach Bansin, Heringsdorf, Ahlbeck und Swinemünde (Polen). Die Mitarbeiter der Reception sind sehr freundlich - wir haben kurzfristig einen Stellplatz für 3 Nächte erhalten. Die sanitären Anlagen (Stellplatz Buchhain) waren ganz neu und sehr sauber. Eine Abwaschmöglichkeit liegt allerdings ca. 500m entfernt - ein wenig weit mit dem Abwasch zu laufen.
    Maren & Lars schriebvor 3 Jahren

    Campen mit Hund direkt am Meer

    Wir haben gut zwei Wochen Campingurlaub im September hier verbracht. Unser Standplatz lag im Bereich Kiefernwäldchen, der bei dem 4,5km langen Platz, so ziemlich in der Mitte liegt. Im vorderen Platzbereich, nahe der Rezeption und der vielfältigen Restauration (Pizzeria, Eis, Fisch, Grill) ist ein größerer Platzteil für Wohnmobile in herkömmlicher Parzellierung. Alle ca. 500m steht ein Waschhaus mit Schmutzwasserausguss, Waschmaschinen/Trockner, Abwaschraum und ausreichend Duschen und Toiletten. Diese werden zweimal am Tag gereinigt und nach und nach werden alle Waschhäuser modern umgebaut. Es gibt Zugangskarten die man für die Duschen mit Geld aufladen kann. Bei den noch älteren Waschhäusern benötigt man nich Duschmarken. Im weitern Verlauf des Platzes wird die Breite wesentlich geringer und an vielen Platzteilen gibt es keine Parzellen. Man kann sich aufstellen wie und wo man möchte und halt frei ist. Eine extra Zeltwiese existiert auch. Punkten kann der Campingplatz mit seiner Lage. Alle 200-300m gibt es einen Strandzugang der durch eine kleinen Schutzwald über die Düne an den kilometerlangen und ca. 60m breiten Sandstrand führt. Fkk und Hundestrandbereiche sind vorhanden und ausgeschildert. Im hinteren Platzbereich können dann nur noch max. drei Stellplätze hintereinander liegen. Dort sind dann auf häufiger Dauercamper anzutreffen. Wasserzapfstellen sind etwas spärlich und erfordern im Normalfall den Transport mit Kanister oder Gießkanne. Due Stromversorgung ist so verteilt, dass eine 25-50m Kabeltrommel immer ausreicht. Der Strom wird pauschal abgerechnet. Obwohl der öffentliche Radweg über die notwendige Platzstraße führt fühlten wir uns dadurch nicht gestört, obwohl manchmal etwas Zoofeeling auftaucht. Die erlaubten 30km/h auf der schmalen Straße empfanden wir als zu schnell. Da würden auch 15km/h reichen und es wir teilweise sowieso recht grob ausgelegt. Nachtruhe und Fahrverbot gelten von 22:00 bis 07:00Uhr. Was aber nicht jeden davon abhält die weiten Wege mit dem PKW zu fahren. Da sich Fußgänger, Radfahrer und PKW/WoMo/WW, die schmale Straße teilen (es gibt teilweise einen Gehweg) wird es manches Mal schon eng. Der Platz wird von der Gemeinde Ückeritz betrieben, was man ab und zu im Engagement der Angestellten merkt. Da sich die Gemeinde Ückeritz ziemlich Mittig auf der Insel Usedom befindet, kann man von hieraus gut die Imsel mit PKW, Fahrrad oder zu Fuß erkunden. Viele Wälder laden ebenfalls zu Spaziergängen ein. Ein Bahnhof der UBB liegt an der Zufahrt zum Campingplatz. Mit der Inselbahn kann man Wolgast, Peenemünde und sogar das polnische Swinemünde erreichen. Hier lockt der direkt hinyer der Grenze liegende "Polenmarkt" mit seinen vielfältigen Angeboten. Ein Bummel an der schönen Seepromenade in Swinemünde mit vielen Läden und Verkaufsständen lohnt sich auf jeden Fall. Nur sollte man sich vor Strassenhändlern und mobilen Geldwechslern in Acht nehmen. Das angebotene kulinarische Angebot ist lecker und günstig, besonders der frische Seefisch. In der Zufahrt zum Campingplatz Ückeritz liegen direkt zwei Supermärkte und in den umliegenden Orten gibt es vielfältige Einkaufsmöglichkeiten. Hier hat man die Möglichkeit, abseits des geschäftigen Treiben in den Kaiserbäden, einen ruhigen, entspannten Strandurlaub zu verbringen. Man hat Platz am Strand und wenn man unbedingt möchte, sind die mondänen Seebäder rund um Heringsdorf schnell zu erreichen. Uns hat es auf jedem Fall gefallen und es wird sicher eine Wiederholung geben.
    Franzi schriebvor 3 Jahren

    Lieblingsplatz an der Ostsee

    Wer die Ostsee vor der Tür, aber den Sand nicht im Zelt, WoWa/ WoMo haben möchte ist hier genau richtig. Entlang des gesamten Ückeritzer Strandes ist dieser Campingplatz inmitten Bäumen und Wiesen angelegt. Für jeden Geschmack in Sachen Camping sollte hier was dabei sein. Von parzelliert- bis eigene Platzwahl, über kleine Wohnwagen- Wohnmoilsiedlung bis hin zu Dauercampingplätzen und Ferienunterkünften in Hütten. Auf dem hinteren, gelegenen Teil des Campingplatzes geht es schön ruhig zu. Hier hört man nur das Rauschen des Meeres und das Kreischen der Möwen. Für alle die es etwas mit: mehr Bewegung und bunter brauchen, lohnt sich ein Stellplatz im vorderen Bereich. In den Restaurants, Pizzeria und der Strandbar ist immer was los. Live Musik und lustige Abende in Gesellschaft sind hier keine Seltenheit. Die Mitarbeiter stehen schon bei der Buchung mit Rat und Tat zur Seite. Bisher sind wir immer gut und sehr freundlich beraten worden. Wir fahren nun schon einige Jahre hierher. Campen mit Zelt, Kind und mittlerweile Hund. Die Wege zum Strand und zu den ersten Einkaufmöglichkeiten sind kurz. Größere Einkaufsmöglichkeiten sind in der Nähe. Hier fährt sogar ein Shuttle. Die Restaurants und eine kleine Strandpromenade sind in unmittelbarer Nähe, auf und direkt am Campingplatz. Hier kann man wirklich sehr gut speisen. Vor allem im Leuchtturm direkt auf dem CP. Hier stimmt das Preis- Leistungsverhältnis! Nach und nach werden im Moment die Sanitären Anlagen saniert. Die Sauberkeit der Anlagen (im nicht öffentlichen Bereich, also nur für Camper zugänglich!) ist sehr gut. Na ja und im öffentlichen Teil- sieht es halt teilweise "öffentlich" aus. Das Reinigungspersonal gibt sein Bestes, aber oftmals liegt es am Verhalten der Gäste. Duschen ist mit Marken (3 min für 1 €) oder Campingplatzkarte möglich. kommt auf den Standort an. Es gibt einen Brötchenservice vor Ort und einen Spielplatz. Dieser befindet sich leider am Anfang des CP. Ratsam ist es (wenn man einen Stellplatz am Ende des CP gebucht hat), für schnelle Wege das Fahrrad zu nutzen. 4 km mehrmals täglich gelaufen, zieht sich ganz schön. Mit dem Rad können entspannt alle Kaiserbäder erkundet werden, vom Campingplatz. aus. Wer es mag zu spazieren, kann vom CP problemlos bis Bansin und weiter laufen oder entlang der schönen Steilküste Richtung Koserow. WLAN gibt es "for free" im Bereich der Rezeption. Dies ist mittlerweile ein Hotspot bei der Jugend geworden ;-) Usedom ist und bleibt die Lieblingsinsel. Und das Naturcamping Ückeritz der Lieblingsplatz.
    Alle Bewertungen anzeigen

    Häufig gestellte Fragen zum Campinglatz Naturcamping Ückeritz

    Liegt der Naturcamping Ückeritz am Meer?

    Ja, Naturcamping Ückeritz ist ein Platz direkt am Strand (Meer).

    Sind Hunde auf dem Campingplatz Naturcamping Ückeritz erlaubt?

    Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.

    Hat der Campingplatz Naturcamping Ückeritz einen Pool?

    Nein, Naturcamping Ückeritz hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 0 m).

    Erfahren Sie Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.

    Ausgewählte Campingplätze

    Premium Partner
    Yelloh Village logo
    Ardoer Logo
    LCEU Leadingcampings 2020
    Deutschland
    ADAC Camping / Stellplatz App

    Inklusive digitaler ADAC Campcard

    Du möchtest keine News verpassen? Melde dich jetzt an:

    Mit meiner Anmeldung erkläre ich mich damit einverstanden, dass mir die ADAC Camping GmbH regelmäßig einen Newsletter mit Informationen zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen von PiNCAMP, Unternehmen der ADAC Gruppe und Werbepartnern per E-Mail zukommen lässt, sowie Öffnungs- und Klickraten misst und Empfängerprofile anlegt, um den Newsletter besser auf meine Interessen abzustimmen. Ich weiß, dass ich mein Einverständnis jederzeit und kostenlos unter datenschutz@pincamp.de widerrufen kann. Weitere Informationen zur Verarbeitung auch in der Datenschutzerklärung.

    Campingplatz besucht?
    Jetzt bewerten