Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 23
- Plätze für Dauercamper: 13
1/1
(1Bewertung)
AußergewöhnlichVerfügbare Unterkünfte (Naturcamping Maurerhäusl)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Unterwarming 3
6395 Hochfilzen
Nordtirol
Österreich
Breitengrad 47° 29' 12" N (47.486921)
Längengrad 12° 36' 36" E (12.610057)
Die gemeinsam mit Rodel-Legende Schorsch Hackl konzipierte Schlittenstrecke eröffnete 2011 als neue Attraktion an der Hochschwarzeck-Sesselbahn im Berchtesgadener Land. Der Aufstieg ist auch über einen extra ausgewiesenen Winterweg möglich. Auf der 2,3 km langen, anspruchsvollen Bahn mit steilen und kurvigen Passagen wurde bei Tests eine Höchstgeschwindigkeit von 47 km/h gemessen. Ein sehr gutes Sicherheitskonzept sorgt für ein gutes Gefühl während der Abfahrten.
Eine flotte Bahn mit insgesamt 25 Kurven auf 3 km Gesamtlänge. Mit der Vierer-Sesselbahn des Skigebiets geht‘s zum Start am Berggasthof Hocheck – besonders Sportliche kommen zu Fuß auf der geräumten Fahrstraße. Auf der als Naturrodelbahn ausgebauten Strecke ist der Betrieb bereits bei relativ geringer Schneelage möglich. Hier kann man zudem viermal pro Woche auch abends unter Flutlicht rodeln. Viel Wert legen die Betreiber auf Sicherheit, für Kleinkinder ist die Bahn nach ihren Angaben nicht geeignet. Zahlreiche Leihrodel gibt es an der Talstation.
Im Zentrum der Stadt Bad Reichenhall steht das ehemalige Augustiner-Chorherrenstift St. Zeno, angeschlossen an das Münster St. Zeno, das als größter romanischer Kirchenbau Oberbayerns gilt. Das 90 m lange Gebäude besitzt ein spätromanisches Stufenportal und beherbergt zahlreiche weitere Kunstschätze.
Der Königliche Kurgarten dient Besuchern seit dem 19. Jahrhundert als Ort der Heilung und der Erholung. Im Gradierhaus, einem Freiluftinhalatorium im Garten, tropft die Sole langsam über Gestelle voller Reisigbüschel herab, verdunstet dabei und reichert die Luft mit atemwegsfreundlichem Salz an.
Der Obersalzberg war während des Zweiten Weltkriegs Hitlers Feriensitz. Riesige Bunker machten den Berg zur Festung. Die ›Dokumentation Obersalzberg‹ informiert über die Nazivergangenheit und dient mit einem umfangreichen Bildungsangebot, Wechselausstellungen und Vorträgen der historischen Aufarbeitung. Eine Seilbahn führt hinauf, es gibt aussichtsreiche Wanderwege, eine Sommer- und eine Winterrodelbahn.
Außergewöhnlich
Frank von Wiegenschrieb vor 8 Monaten
Einen schönen ruhig gelegener Campingplatz
Wir waren in der Zeit von 16.08.24 bis 26.08.24 auf diesem Campingplatz. Die Besitzer sind sehr freundlich sehr nett zuvorkommend und höflich und hilfbereit. Der Campingplatz liegt inmitten zwischen den Bergen ist sehr klein aber dafür sehr ruhig gelegen. Die sanitären Anlagen sind sehr saube… Mehr
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Naturcamping Maurerhäusl erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Naturcamping Maurerhäusl einen Pool?
Nein, Naturcamping Maurerhäusl hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Naturcamping Maurerhäusl?
Die Preise für Naturcamping Maurerhäusl könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Naturcamping Maurerhäusl?
Hat Naturcamping Maurerhäusl Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Naturcamping Maurerhäusl?
Wann hat Naturcamping Maurerhäusl geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Naturcamping Maurerhäusl?
Verfügt Naturcamping Maurerhäusl über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Naturcamping Maurerhäusl genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Naturcamping Maurerhäusl entfernt?
Gibt es auf dem Naturcamping Maurerhäusl eine vollständige VE-Station?