Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
(14Bewertungen)
Sehr GutVerfügbare Unterkünfte (Naturcamping Biggesee-Kessenhammer)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Schmales, lang gestrecktes, ebenes Wiesengelände mit einigen Laubbäumen und Hecken, im rückwärtigen Bereich von einem Bach durchzogen. Am Ostufer des Biggesees. In waldreicher Umgebung.
Etwa 1700 qm große Liegewiese. Badegewässer nur für Schwimmer geeignet.
Kessenhammer 3
57462 Kessenhammer
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Breitengrad 51° 3' 36" N (51.06018333)
Längengrad 7° 51' 27" E (7.85766667)
Weiter auf der B55. In Rhode Richtung Attendorn abzweigen, dann noch ca. 2 km.
Die Großstadt Hagen ist geografisch das Tor zum Sauerland. Südöstlich vom Ruhrgebiet gelegen, bietet Hagen Attraktionen für einen spannenden Urlaub. Wie Taue gemacht werden oder der berühmte Blaudruck auf Stoffe kommt, das sehen Gäste bei einem Streifzug durch die Geschichte im Hagener LWL-Freilichtmuseum. Moderne und abstrakte Kunstwerke stellen die Museen des Hagener Kunstquartiers aus. Die umliegenden Waldgebiete offerieren beste Bedingungen für eine erholsame Reise. Mit der Hagen-Karte beliebte Attraktionen finden Im Hagener Freilichtmuseum erwachen alte Handwerkskünste zum Leben. Deren Handwerksstätten präsentieren 200 Jahre regionale Technikhistorie und Handwerksgeschichte. Die Museumsgäste lernen in der Seilerei, wie Taue und Seile gemacht werden oder erfahren in der Senfmühle, wie Senf hergestellt wird. Auch weitere Zünfte wie Kuhschellenschmiede oder Drahtzieherei werden live vorgeführt. Highlights für Wanderbegeisterte in Hagen Hagen ist zu 42 % bewaldet und ein Großteil der Grünflächen auf dem Stadtplan steht unter Naturschutz. So auch das Naturschutzgebiet bei Mastberg und Weißenstein im Stadtteil Holthausen. Auf einer Fläche von 88,3 ha erwarten Reisende Wanderwege und die Blätterhöhle, in der 2004 über 10.000 Jahre alte Überreste von Steinzeitmenschen gefunden wurden. Eine tolle Aussicht auf die urigen Buchenwälder genießen Besucherinnen und Besucher nach ihrem Ausflug zur Hünenpforte. Sie ist eine imposante Kalksteinformation in der Nähe des 237 m hohen Raffenbergs.
Wer wirklich schwimmen will, findet hier auch noch ein 25 m-Sportbecken. Wem es mehr um Spaß geht, stürzt sich ins Wellenbecken oder den Wildwasserfluss. Kinder locken Planschbecken, Reifen- und Steilrutsche. Wem es vor allem um Wellness geht, zieht die Natursolebecken (innen und außen), den Whirlpool, die Solarien oder die große Saunalandschaft mit Außenbereich vor.
Die Einkaufsstadt im Sauerland bietet einen mittelalterlichem Stadtkern und in der Umgebung etwa 220 km Wanderwege, z.B. zur Versetalsperre, zum Homert-Turm und zur Tropfsteinhöhle.In den Städtischen Museen am Sauerfeld hängt deutsche Kunst nach 1945, und hier steht auch die letzte Lüdenscheider Dampflokomotive aus dem Jahre 1930. In der Stadt baute Karl Berg die ersten lenkbaren Luftschiffe.
Über dem Ort Altena thront die Höhenburg Altena aus dem 12. Jh. Im Jahr 1914 wurde sie zur ersten Jugendherberge der Welt umfunktioniert, woran das Museum Weltjugendherberge mit original erhaltenen Räumen erinnert. Das Museum der Grafschaft Mark wiederum widmet sich der ursprünglichen Bedeutung der Burg und beschwört mittels spannender Inszenierungen die Geschichte der Region herauf, von den Anfängen über das Mittelalters bis in die Gegenwart. Der Erlebnisaufzug bringt die Besucher hinauf.
Das am Fuß der Burg Altena gelegene Museum dokumentiert einen alten und auch heute noch wichtigen Wirtschaftszweig der Region, das Drahtziehen - vom Kettenhemd bis zum Supraleiter! Ab sofort bietet das Museum an jedem ersten Sonntag im Monat um 11.00, um 14.00 und um 16.00 Uhr kostenlose Führungen an.
Der Ort Altena zu Füßen des Burgbergs war einst ein Zentrum der Drahtindustrie. Dass es ohne diesen unscheinbaren Werkstoff wirklich nicht geht, zeigt das Deutsche Drahtmuseum. Unter dem Motto ›Vom Kettenhemd zum Supraleiter‹ erfahren Besucher alles Wissenswerte rund um die Herstellung und Weiterverarbeitung von Draht.
Sehr Gut
Heikeschrieb letztes Jahr
Ruhiger Campingplatz idyllisch mitten in der Natur
Der Campingplatz liegt an einem Bach und dem Biggesee. Ein nicht allzu grosser Campingplatz. Sehr idyllisch und ruhig gelegen. Leider ist kein WLAN möglich. Die Markierungen für die Stellplätze waren kaum zu erkennen. Müsste geändert werden. Die Mitarbeiter sind alle sehr freundlich und sehr hilf… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Gemütlicher kleiner Campingplatz
Dieser Platz ist echt toll gelegen, das Personal stets bemüht und freundlich. Ein gemütliches Restaurant ist ebenfalls vorhanden. Die Sanitäranlagen sind immer sauber. Wir kommen wirklich gern wieder.
Anonym schrieb vor 2 Jahren
Schöner kleiner Campingplatz wäre da nicht….
Hatten durch Empfehlungen diesen eigentlich ruhigen und sauberen Platz empfohlen bekommen . Kann ja sein das es sonst so ist , wir dachten an nicht böses als wir einige große Wohnwagen aus England vor uns auf den Parzellen sahen . Es wurden aber immer mehr , es wurde lauter ..die Waschräume , Spül… Mehr
Birteschrieb vor 4 Jahren
Besser keinen Notfall haben!
Netter kleiner Campingplatz. Super seltsam ist, dass man nachts und mittags den Platz mit dem Auto nicht verlassen kann. Besser also keinen Notfall haben!
Sehr Gut
Sunyschrieb vor 6 Jahren
ruhiger Campingplatz, trotz vieler Familien
Der Campinglatz hat uns sehr gut gefallen. Er war sauber und schön angelegt, mit direkter Nähe zum See. Im See kann man auch schwimmen, das Wasser war sehr sauber. Einkaufsmöglichkeiten bestanden im nächsten Ort (Sondern), der ca 5km entfernt lag. Auf dem Campingplatz gab es jedoch auch einen Brötch… Mehr
Außergewöhnlich
Svenschrieb vor 6 Jahren
Super schön gelegen
Wir hatten mit unserem Bulli + 1 Zelt einen Platz direkt am Wasser. Großartig! Super freundliches Personal. Gute Sanitäranlagen. Wir kommen wieder!!!!
Außergewöhnlich
Pattyschrieb vor 7 Jahren
Top Campingplatz
Waren 14 Tage dort. Sehr sauberer Sanitärbereich.Personal sehr freundlich und hilfsbereit. Toller Badesee nur wenige Schritte vom Platz zum See. Große auswahl an Brötchen und Gebäck.Einkaufsmarkt in der Nähe. Tolle Radwege. Auch zum spazieren gehen.
Außergewöhnlich
Gabriele Eberleinschrieb vor 7 Jahren
Alles super
Sanitären Anlagen sauber Direkt am See Nettes Personal Hunde erlaubt
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Naturcamping Biggesee-Kessenhammer am See?
Ja, Naturcamping Biggesee-Kessenhammer ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Naturcamping Biggesee-Kessenhammer erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Naturcamping Biggesee-Kessenhammer einen Pool?
Nein, Naturcamping Biggesee-Kessenhammer hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 3.5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Naturcamping Biggesee-Kessenhammer?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Naturcamping Biggesee-Kessenhammer?
Hat Naturcamping Biggesee-Kessenhammer Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Naturcamping Biggesee-Kessenhammer?
Wie viele Standplätze hat Naturcamping Biggesee-Kessenhammer?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Naturcamping Biggesee-Kessenhammer zur Verfügung?
Verfügt Naturcamping Biggesee-Kessenhammer über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Naturcamping Biggesee-Kessenhammer genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Naturcamping Biggesee-Kessenhammer entfernt?
Gibt es auf dem Naturcamping Biggesee-Kessenhammer eine vollständige VE-Station?