Verfügbare Unterkünfte (Naturcamping Bad Dürrheim)
...
1/13
Außerordentlich ruhiger, naturnaher Platz am Sunthauser See - zum Relaxen, Schwimmen und Radfahren bestens geeignet.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
In Terrassen angelegtes Gelände mit zahlreichen Büschen und Laubbäumen.
Kleiner Kiesstrand mit Badesteg, angrenzend zwei Liegewiesen.
Am Steigle 1
78073 Sunthausen
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 48° 0' 13" N (48.00388333)
Längengrad 8° 34' 59" E (8.58314999)
Liegt nordwestlich des Ortes, beschildert.
In der romantischen Landschaft des oberen Gutachtales liegt das Städtchen Triberg. Sehenswert ist die spätbarocke Wallfahrtskirche Maria in der Tanne mit prächtigen barocken Altären, Kanzel, Beichtstühlen und Orgelempore. Die heilklimatische Natursensation am Ort sind die Triberger Wasserfälle. Heimatgeschichtliches gibt es im Schwarzwaldmuseum.
Donaueschingen ist Paradebeispiel einer Residenzstadt, denn hier steht das Barockschloss der Fürsten von Fürstenberg, 1723 begonnen und 1893-96 umgebaut. Die doppeltürmige barocke Stadtkirche St. Johann entstand zur selben Zeit. Den Treffpunkt der beiden Donauquellflüsse Brigach und Breg hat Adolf Weinbrenner im Schlosspark mit einem großen Brunnenrund zur ›Donauquelle‹ gestaltet. Die Fürstlich Fürstenbergischen Sammlungen umfassen Exponate zur Geschichte und Kultur des Adelshauses sowie eine umfangreiche naturkundliche Sammlung. Das Museum Art.Plus zeigt zeitgenössische internationale und regionale Kunst.
Furtwangen, die höchstgelegene Stadt Baden-Württembergs (850-1150 m), lebt von der Uhr: 1640 soll hier erstmals im Schwarzwald eine Uhr montiert worden sein. 1850 wurde hier die erste deutsche Uhrmacherschule gegründet, quasi die Vorgängerin der Hochschule. Einst gab es hier viele Uhrenfabriken, heute gibt es vor allem Metallverarbeitung, Feinwerktechnik und Elektronik.
Die ehemalige Reichsstadt Rottweil liegt zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb, auf halbem Wege von Stuttgart zum Bodensee. Sie wurde 73 n. Chr. gegründet und ist damit die älteste Stadt Baden-Württembergs. Das Urlaubsziel im lieblichen Neckartal ist vor allem für seine malerische Altstadt mit prächtigen Fachwerkhäusern bekannt. Mit seiner lebendigen Kultur und einer attraktiven Landschaft eignet sich dieses Reiseziel für Erholungssuchende und Familien gleichermaßen. Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten: Rottweil-Reisetipps Der Stadtplan von ADAC Maps führt zu den schönsten Orten von Rottweil. Sehenswert ist auf jeden Fall der historische Stadtkern mit dem Schwarzen Tor aus dem 13. Jh. sowie dem Hochturm und der Kapellenkirche mit ihrem 70 m hohen Turm. Ein Turm-Erlebnis der besonderen Art bietet der Thyssenkrupp Testturm Rottweil mit einer 380 m hohen Aussichtsplattform. Ein weiteres Aushängeschild der Fachwerkstadt ist das Faschingstreiben der schwäbisch-alemannische Fasnet, das Besucherinnen und Besucher aus aller Welt begeistert. Weitere Highlights im Rottweiler Stadtgebiet Urlaubsgäste, die ihre Erlebnis-Route planen, wissen die zahlreichen Museen Rottweils zu schätzen: Das Stadtmuseum informiert über die Stadtgeschichte, während das Dominikanermuseum sakrale Kunst aus dem Mittelalter zeigt. Ein Ausflug ins Puppen- und Spielzeugmuseum macht auch Kindern Spaß und in der Lorenzkapelle steht Steinmetzkunst wie Skulpturen und Reliefs auf dem Programm. Ein Muss ist überdies ein Abstecher in die spätgotische Heilig-Kreuz-Kirche, eins der Wahrzeichen der Stadt. Die evangelische Predigerkirche beeindruckt stattdessen mit ihrer prunkvollen Ausstattung.
Büsingen ist als Exklave Deutschlands von Schweizer Staatsgebiet umgeben. Es gehört zum Schweizer Zollgebiet, sodass bei Grenzübertritt die Zollbestimmungen für Nicht-EU-Länder gelten. Zwar ist der Euro offizielle Währung, bezahlt wird aber meist mit Schweizer Franken. Für Ordnung sorgen Schweizer und deutsche Polizisten. Den Kirchberg besetzt seit dem 11. Jh. die romanisch schlichte einschiffige Saalkirche St. Michael.
Etwa 40 Exponate finden sich vorwiegend im Freigelände – vom Segelflieger über Propellermaschinen bis zum Düsenjäger. Mit der russischen ›Antonow AN 2‹ besitzt das private Museum den größten einmotorigen Doppeldecker der Welt.
Zwischen Überlinger See und Gnadensee wölbt sich die waldreiche Landzunge des Bodanrück auf. Wander- und Radwege verbinden die Bauerndörfer in beschaulicher Landschaft. Zum Überlinger See hin fällt das Land steil ab. Am Mindelsee rasten im Herbst Tausende Reiherenten. Im Wild- und Freizeitpark Allensbach leben über 300 Wildtiere. Hinzu kommen ein großer Aktivspielplatz und eine Falknerei.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
5Ruhe-Score
10Sehr gut8
Anonym
Wohnmobil
Paar
Juni 2025
Besonders nette Gastgeber, ruhiger, schattiger Platz, saubere Sanitäranlagen, wir haben uns sehr wohl gefühlt. Wir konnten wandern (nach kleiner Anfahrt) und mit dem Fahrrad fahren.
Ansprechend6
Anonyme
Juli 2023
Wir durften uns auf einer großen Wiese einen Platz selber aussuchen das war toll. Sanitäre Anlagen waren zwar etwas älter aber sauber. Das Personal war sehr freundlich auch im Restaurant wo das Essen lecker war. Auch der Brötchen Service war gut. Ein Minuspunkt gab es jedoch man konnte nicht im Se
Sehr gut8
Jonna und Michael
April 2023
Sehr schöne Zeltwiese mit viel Platz und herrlichem Blick in die Weite 👍 Saubere Sanitäranlagen 👍 Freundliche und entspannte Betreiber 👍 Ruhige Atmosphäre 👍
Hervorragend10
Dr. Schwoab
April 2023
Sehr schön gelegener Campingplatz Wir waren mit dem Wohnwagen auf der großen Wiese für Camper hier kann man sich nach Belieben hinstellen. Alle Mitarbeiter sind sehr nett und zuvorkommen. Die Waschhäuser sind beide sehr sauber. Wir haben uns sehr wohl gefühlt und kommen gerne wieder. Es war im Mai
Hervorragend10
Frogy
Februar 2023
Sehr schön gelegener Campingplatz in Terrassen aufgestellt. Man fühlt sich sehr wohl hier. Beim Eintreffen auf unserem Platz hatten wir Probleme weil der grosse Regen alles aufgeweicht hat. Meine Kollegin ist mit ihrem WoMo stecken geblieben. Der Chef vom Camping hat dann mit einem Schaufelbagger Ge
Hervorragend10
Isa
Februar 2023
Sehr schöner und gepflegter Platz, tolles Restaurant mit sehr leckerem Essen, Personal durchweg freundlich und sehr hilfsbereit, sauberer Sanitärbereich, schöner Kinderspielplatz am See…uns hat es so gut gefallen, dass wir schon das nächste Wochenende gebucht haben :)
Hervorragend10
Till Maier
August 2022
Schön gelegener Platz, gepflegt und ruhig. Gute Gastro, sehr zuvorkommendes und nettes Personal!
Ansprechend6
Michael
Juni 2019
Kleiner Campingplatz, mit kleinem Badesee. In der Nähe kleine Dörfer und Kurstadt Bad Dürrheim. Neues Restaurant. Viele Dauercamper.
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,50 EUR |
Familie | ab 28,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 20,00 EUR |
Familie | ab 23,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Liegt der Naturcamping Bad Dürrheim am See?
Ja, Naturcamping Bad Dürrheim ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Naturcamping Bad Dürrheim erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Naturcamping Bad Dürrheim einen Pool?
Nein, Naturcamping Bad Dürrheim hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Naturcamping Bad Dürrheim?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Naturcamping Bad Dürrheim?
Hat Naturcamping Bad Dürrheim Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Naturcamping Bad Dürrheim?
Wann hat Naturcamping Bad Dürrheim geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Naturcamping Bad Dürrheim?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Naturcamping Bad Dürrheim zur Verfügung?
Verfügt Naturcamping Bad Dürrheim über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Naturcamping Bad Dürrheim genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Naturcamping Bad Dürrheim entfernt?
Gibt es auf dem Naturcamping Bad Dürrheim eine vollständige VE-Station?