Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/13
(13Bewertungen)
Sehr GutAußerordentlich ruhiger, naturnaher Platz am Sunthauser See - zum Relaxen, Schwimmen und Radfahren bestens geeignet.
Verfügbare Unterkünfte (Naturcamping Bad Dürrheim)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
In Terrassen angelegtes Gelände mit zahlreichen Büschen und Laubbäumen.
Kleiner Kiesstrand mit Badesteg, angrenzend zwei Liegewiesen.
Am Steigle 1
78073 Sunthausen
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 48° 0' 13" N (48.00388333)
Längengrad 8° 34' 59" E (8.58314999)
Liegt nordwestlich des Ortes, beschildert.
Dieses Museum schildert die Geschichte und Entwicklung der Mobiltät der kleinen Leute nach 1945. Alltag zeigen nachgestellte Szenen wie z.B. Werkstattbesuche. Viele Oldtimerraritäten der Nachkriegsjahre können hier bewundert werden, darunter viele vergessene Marken der Automobil-, Fahrrad-, Moped-, Roller- und Motorradfertigung.
1916-18 entstand in Hanglage dieser Terrassenbau, in dem nahezu jeder Arbeitsplatz am Fenster lag, nach Entwürfen von Philipp Jakob Manz. In den 1970er-Jahren wurde hier die letzte Junghans-Uhr gefertigt. Heute eröffnet das Museum eine Zeitreise durch die Geschichte der Schwarzwalduhren wie Automatenuhren, Standuhren, Musikuhren und Kuckucksuhren. Zudem gibt es Einblicke in eine Werkstatt und in die feinmechanische Zulieferindustrie.
In St. Georgen gibt es das Phono- und Uhrenmuseum zur Musikgeschichte und zur Uhrenherstellung, die beide außergewöhnliche Exponate besitzen. Das Phonomuseum dokumentiert die fortschreitende Entwicklung der Geräte von Edisons Phonographen 1877 bis zum Plattenspieler der 80er Jahre. Damit zeichnet es die gesamte Entwicklung der mechanischen Tonaufnahme und -wiedergabe nach.
Rund 130 Fahrzeuge illustrieren über 110 Jahre Automobilgeschichte. Ausgestellt sind auch äußerst seltene Fahrzeuge: ein De Dion Populaire (Bj. 1902), der Maybach Zeppelin (Bj. 1932), Ford N Runabout (Bj. 1907) und der 1959 als Staatslimousine gebaute Mercedes Benz 300 des einstigen Bundespräsidenten Lübke. Gezeigt werden neuwertig restaurierte und im Originalzustand erhaltene Fahrzeuge.
Fast in der Mitte des Schwarzwalds im Kinzigtal liegt die einstige fürstenbergische Flößerstadt Schiltach. Der Marktplatz und die Gassen mit Fachwerkbauten stehen unter Ensembleschutz. In einem Sägewerk ist ein Museum untergebracht und Geschichte der Badezimmereinrichtung stellt das Hans-Grohe-Museum dar.
Das Museum stellt das tägliche Leben der Bauern durch eine Sammlung von Waffen, Uniformen, Trachten, Möbeln und Arbeitsgeräten dar. In dieser Gegend wird und wurde aber auch lustig gefeiert, wie die ausgestellten Masken und Narrengewänder beweisen. Der langen Flößertradition ist eine eigene Abteilung gewidmet. Wer sich für Mineralien interessiert wird sich über tausend Ausstellungsstücke aus der Grube »Clara« erfreuen.
Anonyme schrieb vor 2 Jahren
Kurzurlaub
Wir durften uns auf einer großen Wiese einen Platz selber aussuchen das war toll. Sanitäre Anlagen waren zwar etwas älter aber sauber. Das Personal war sehr freundlich auch im Restaurant wo das Essen lecker war. Auch der Brötchen Service war gut. Ein Minuspunkt gab es jedoch man konnte nicht im Se… Mehr
Sehr Gut
Jonna und Michaelschrieb vor 2 Jahren
Schöner Naturcampingplatz
Sehr schöne Zeltwiese mit viel Platz und herrlichem Blick in die Weite 👍 Saubere Sanitäranlagen 👍 Freundliche und entspannte Betreiber 👍 Ruhige Atmosphäre 👍
Außergewöhnlich
Dr. Schwoabschrieb vor 2 Jahren
Toller ruhiger Campingplatz
Sehr schön gelegener Campingplatz Wir waren mit dem Wohnwagen auf der großen Wiese für Camper hier kann man sich nach Belieben hinstellen. Alle Mitarbeiter sind sehr nett und zuvorkommen. Die Waschhäuser sind beide sehr sauber. Wir haben uns sehr wohl gefühlt und kommen gerne wieder. Es war im Mai… Mehr
Außergewöhnlich
Frogy schrieb vor 2 Jahren
Super Campingplatz den man nur empfehlen kann
Sehr schön gelegener Campingplatz in Terrassen aufgestellt. Man fühlt sich sehr wohl hier. Beim Eintreffen auf unserem Platz hatten wir Probleme weil der grosse Regen alles aufgeweicht hat. Meine Kollegin ist mit ihrem WoMo stecken geblieben. Der Chef vom Camping hat dann mit einem Schaufelbagger Ge… Mehr
Außergewöhnlich
Isaschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner Platz in der Natur
Sehr schöner und gepflegter Platz, tolles Restaurant mit sehr leckerem Essen, Personal durchweg freundlich und sehr hilfsbereit, sauberer Sanitärbereich, schöner Kinderspielplatz am See…uns hat es so gut gefallen, dass wir schon das nächste Wochenende gebucht haben :)
Außergewöhnlich
Till Maierschrieb vor 3 Jahren
Ruhiger Platz, natürlich schön
Schön gelegener Platz, gepflegt und ruhig. Gute Gastro, sehr zuvorkommendes und nettes Personal!
Michaelschrieb vor 6 Jahren
Nichts Besonderes
Kleiner Campingplatz, mit kleinem Badesee. In der Nähe kleine Dörfer und Kurstadt Bad Dürrheim. Neues Restaurant. Viele Dauercamper.
Sehr Gut
Sonjaschrieb vor 6 Jahren
Schöner, gepflegter Campingplatz
Der Platz verfügt über ein neues, sehr schönes Restaurant. Neue große Gartenwirtschaft , toller Spielplatz, Baden im See, Beachvolleyball. Saubere Sanitäranlagen, freundliches Personal, hilfsbereite und sehr freundliche Besitzer.
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,50 EUR |
Familie | ab 28,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 20,00 EUR |
Familie | ab 23,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Liegt der Naturcamping Bad Dürrheim am See?
Ja, Naturcamping Bad Dürrheim ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Naturcamping Bad Dürrheim erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Naturcamping Bad Dürrheim einen Pool?
Nein, Naturcamping Bad Dürrheim hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 6 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Naturcamping Bad Dürrheim?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Naturcamping Bad Dürrheim?
Hat Naturcamping Bad Dürrheim Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Naturcamping Bad Dürrheim?
Wann hat Naturcamping Bad Dürrheim geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Naturcamping Bad Dürrheim?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Naturcamping Bad Dürrheim zur Verfügung?
Verfügt Naturcamping Bad Dürrheim über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Naturcamping Bad Dürrheim genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Naturcamping Bad Dürrheim entfernt?
Gibt es auf dem Naturcamping Bad Dürrheim eine vollständige VE-Station?