Verfügbare Unterkünfte (Natur-Campingplatz Salemer See)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Terrassiertes, weitgehend naturbelassenes Hanggelände am See. Standplätze für Touristen teils am bewaldeten Ufer, teils auf einer ebenen Wiese oberhalb des Hanges. Von Dauercampern geprägt.
Etwa 15 m lange und 15 m breite, sandige Badebucht mit anschließender Liegewiese.
Seestr. 33
23911 Salem
Schleswig-Holstein
Deutschland
Breitengrad 53° 38' 58" N (53.64945)
Längengrad 10° 50' 7" E (10.83538333)
In Salem beschildert.
Auf der Halbinsel Priwall gegenüber Travemünde (Fährverbindungen) liegt die ›Ostseestation‹, ein Aquarium mit heimischen Meerestieren und Umweltstation. Auch Travemündes Wahrzeichen befindet sich auf dem Priwall: Der Viermastsegler ›Passat‹ liegt am Ostufer der Trave fest vor Anker und kann besichtigt werden. Unter Deck informiert eine Ausstellung über die Geschichte der 1911 gebauten Viermastbark.
Das Unterwasser-Marionettentheater hat eine einzigartige Theaterform entwickelt: Gespielt wird in und um ein Wasserbecken. Dieses hat unterschiedliche Fassungsvermögen, von 10 l bis zu 3000 l. Das Theater ist viel auf Reisen, in Lübeck gastiert es häufig im Börsensaal des Rathauses.
In der Glockengießerstraße 21 befand sich seit 1986 das Sekretariat des 2015 verstorbenen Literaturnobelpreisträgers Günter Grass. Als ›Forum für Literatur und Bildende Kunst‹ versteht sich das Haus und widmet sich den Wort- und Bildwelten des streitbaren Autoren, Malers, Zeichners und Bildhauers. Wechselausstellungen präsentieren auch Werke anderer Künstler. Der Innenhof mit Skulpturengarten bildet eine Verbindung zum Willy-Brandt-Haus.
Vom Minikarussell bis zur Großachterbahn: Der Hansa-Park bei Sierksdorf gehört mit über 125 Attraktionen zu Deutschlands größten und vielfältigsten Freizeitparks. Regelmäßig baut Deutschlands einziger Erlebnispark am Meer neue Fahrgeschäfte und Parcours auf. Nach der Dunkelachterbahn mit steilem Absturz ins Lichtlose und der Familienachterbahn ist der 1,2 km lange ›Schwur des Kärnan‹ mit weltweit einzigartigem rückwärtigen freien Fall aus 60 m Höhe ein Adrenalin-Garant. Erweitert wurde auch das Gelände ›Hanse in Europa‹, eine von zwölf Themenwelten im Park: Originalgetreu nachgebildet stehen hier Gebäude historischer Hansestädte.
Wer das berühmte Holstentor vor der Kulisse der Altstadt sehen will, nähert sich ihm aus Richtung Bahnhof von der Puppenbrücke her. Diesen Namen gab der Brücke der Volksmund: Als Puppen bezeichneten die Lübecker die steinernen Skulpturen, die die Brücke zieren. Sie stellen römische Götter und Tugenden dar, sind Kopien von Statuen aus dem 18. Jh. und stehen im Original im Garten des St.-Annen-Museums. Die Puppenbrücke überspannt den Stadtgraben erst seit 1907. Über eine ältere Brücke gingen und fuhren aber auch schon die Menschen des späten Mittelalters auf das 1466-78 erbaute Haupttor der Stadt zu.
Sehr gut8
Familie Geldmacher
Juli 2023
Nachdem wir mit einer Panne liegen geblieben sind, wurden wir freundlicherweise von dem sympathischen ADAC Fahrer auf diesen sehr netten Campingplatz geschleppt. Wir sind sehr freundlich empfangen worden. Der Campingplatz liegt langgezogen direkt am Ufer des Schalsees. Unser Platz war oberhalb. Dort
2
Der Camper
Mai 2021
Sehr ungepflegt, sehr unhöflich, natur top !Campingplatz Schrott. Jeder wohnmobilplatz wie Niendorfer. Tausend mal besser.für Kinder nicht geeignet ,gibt es wenig Möglichkeiten.
2
Cämpi
April 2021
Viele der schönen Parzellen sind sehr runterkommen und ungepflegt..stört den gesamten Eindruck Wege zum See so schlecht zu gehen...sehr baufällig Waschhäuser ok und einigermaßen sauber Dauercamper am Wochenende sehr laut,betrunken und angsteinflössend Die Natur allein reicht nicht für fünf Stern
2
Schade
Mai 2021
Ein schöner Platz in einer tollen Natur Leider sind auf dem Platz einige Dauercamper der Meinung der Platz ist ihr Besitz Urlauber werden beschimpft und bedroht Dennoch die Sanitärenanlagen sind ok Und die Mitarbeiter an der Rezeption sehr nett Das neue Restaurant sah auch sehr einladend aus
4
Smo
Juli 2020
Wir sind hier seit eunugen Tagen. Insgesamt schöne Natur, toller See. Die Führund des Platzes ist herzlich aber sehr chaotisch. Vieles scheint sich verändert zu haben, Waschmaschienen, Marken, Trockner, alles sehr chaotisch . Leider keine ordentliche Mülltrennung ausser Papier und Restmüll. Es sche
Sehr gut8
Sascha
April 2019
Ein schöner Platz am See . Saubere Waschanlagen ,Spielplatz, Minigolf, Inbis. Schön in der Natur gelegen . Schöne Gegend für Radtouren oder Kanufahrten. Der See ist schön sauber . Sehr nettes Personal. Eine grosse Zeitweise wie auch kleine Plätze direkt am See laden herzlich ein für schöne Aufenth
Hervorragend10
Toni
Juli 2019
Der See ist von allen Plätzen in kürzester Zeit gut Zufuß, Fahrrad und Auto erreichbar. An der Information /Rezeption ist das Personal stets freundlich und hilfsbereit. Ob mit Camper Zelt oder einfach so gibt es für jeden einen Platz der gefallen wird. Alle sanitäre Einrichtungen sind sauber und wer
4
Caro
Juni 2019
So ein toll gelegener Platz, aus dem nichts gemacht wird. Schade. Seine Größe ist nicht schlimm, weil der Platz sich über eine große Fläche und mehrere Ebenen erstreckt. Woher nun die 4 **** kommen ist uns ein Rätsel.... Sanitäranlagen: nicht gerade sauber. Zur Hochsaison reicht bei den vielen Gä
Sanitär
4.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 31.08. | -10% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.04. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 31.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,50 EUR |
Familie | ab 32,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,00 EUR |
Familie | ab 28,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Natur-Campingplatz Salemer See am See?
Ja, Natur-Campingplatz Salemer See ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Natur-Campingplatz Salemer See erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Natur-Campingplatz Salemer See einen Pool?
Nein, Natur-Campingplatz Salemer See hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Natur-Campingplatz Salemer See?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Natur-Campingplatz Salemer See?
Hat Natur-Campingplatz Salemer See Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Natur-Campingplatz Salemer See?
Wann hat Natur-Campingplatz Salemer See geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Natur-Campingplatz Salemer See?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Natur-Campingplatz Salemer See zur Verfügung?
Verfügt Natur-Campingplatz Salemer See über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Natur-Campingplatz Salemer See genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Natur-Campingplatz Salemer See entfernt?
Gibt es auf dem Natur-Campingplatz Salemer See eine vollständige VE-Station?