Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Verfügbare Unterkünfte (NAF-Camping Natvedt)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Zum See hin abfallendes, von Laub- und Nadelbäumen bestandenes Wiesengelände mit einigen breiten Terrassen, gegenüber dem Bootshafen.
Steiniger Uferstreifen mit Grasflächen und kleinen Sandbuchten, Badesteg und Sprungturm.
Øst-Modumveien 206
3370 Vikersund
Oslofjordgebiet
Norwegen
Breitengrad 59° 58' 38" N (59.97725)
Längengrad 10° 1' 12" E (10.02003333)
Am südlichen Ortsrand von Vikersund von der Straße 35 über die Brücke auf die Straße 284 nach Sylling abzweigen, dann noch ca. 2 km nordwärts.
Nicht nur für Eisenbahn-Fans ist eine Fahrt mit der historischen Krøderbahn ein Erlebnis erster Klasse. In alten, rumpelnden Holzwaggons, vorneweg eine fauchende Dampflok, so geht es 26 km lang von Krøderen nach Vikersund und zurück. Neben dem alten Zug aus dem Jahre 1872 gibt es auch originale Bahnhöfe aus diesere Zeit. Von Juni bis September gibt es die Möglichkeit den Zug für größere Gruppen auch privat zu mieten.
Was hat Meißner Porzellan mit Norwegen zu tun? Viel, denn das charakteristische Kobaltblau der Porzellanmuster stammte jahrzehntelang von hier, aus einer kleinen Farbenfabrik nahe dem Städtchen Åmot. 1772 wurde in den nahen Bergen Kobalterz entdeckt, und schon zehn Jahre später produzierte das Blaafarveværket (Blaufarbenwerk) in einem komplizierten Verfahren den begehrten und teuren Farbstoff. In der ersten Hälfte des 19. Jh. deckte das Werk immerhin 80 Prozent des Welt(!)-Bedarfs an Kobaltblau. Heute ziehen statt emsiger Arbeiter staunende Besucher über das weitläufige Werksgelände, wo von der Erzverhüttung bis zur Farbenmühle, von den Arbeiterhäuschen bis zum Direktorenwohnsitz noch alles erhalten ist. In der einstigen Glashütte zeigt eine umfangreiche Sammlung von alten Gläsern und Porzellan, was sich aus diesen Materialien in Kombination mit Kobaltblau alles machen ließ. In der Mitte des Raums sind Verkaufsstände mit neuem Blauglas die Versuchung pur!
Spektakulär sind die Lage der 2008 eröffneten norwegischen Nationaloper Den Norske Opera & Ballett direkt am Oslofjord sowie seine Gestalt. Das Architekturbüro Snøhetta schuf ein schneeweißes Bauwerk, das als Halbinsel auf Pfählen in den Fjord hineinragt und wie ein treibender Eisberg wirkt. Unter der frei zugänglichen Dachlandschaft, die einen fantastischen Ausblick auf die Stadt eröffnet, bietet ein Zuschauersaal in Form, Struktur und Größe der Semperoper in Dresden eine optimale Akustik für das größte Musiktheater Norwegens.
Das Museum präsentiert das Polarschiff ›Fram‹, das zuerst Fritjof Nansen zum Nordpol, später Roald Amundsen zum Südpol trug und das Seefahrer- und Entdeckerleben um die Wende des 19. zum 20. Jh. vermittelt. In einem weiteren Gebäude ist das Polarschiff ›Gjøa‹ zu sehen. Damit bewältigte Amundsen 1903–06 als erster die berüchtigte Nordwestpassage durch die Arktis.
Oslos Einkaufsstraße Nummer eins wird im Volksmund nur ›Karl Johan‹ genannt. Straßencafés und Musikanten, fliegende Händler und Porträtmaler verleihen der quirligen Geschäftsmeile im Sommer ein fast schon südländisches Flair. Auf halber Strecke zum Schloss weht die Landesflagge auf dem monumentalen Parlamentsgebäude (Stortinget). Gegenüber verkehrten im stilvollen Ambiente des Grand Café einst Henrik Ibsen und Edvard Munch. Es geht vorbei an den noblen Bauten des Nationaltheaters und der Alten Universität, bevor die ›Karl Johan‹ in den Schlosspark mündet.
Das Nasjonalmuseet for kunst, arkitektur og design fasst seit 2022 das Museum für zeitgenössische Kunst, das Museum für Gestaltung, das für Architektur sowie die Nationalgalerie in einem monumentalen Neubau am Oslofjord zusammen. Damit ist das von dem deutschen Architekten Klaus Schuwerk entworfene Gebäude das größte Kunstmuseum Skandinaviens. Die Nationalgalerie gibt einen Überblick über norwegische Malerei vom Beginn des 19. Jh. bis zur Gegenwart. Vertreten sind Edvard Munch u.a. mit einer Version von ›Der Schrei‹, außerdem mitteleuropäische Meisterwerke von Picasso, Monet, Gauguin oder Renoir.
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der NAF-Camping Natvedt am See?
Ja, NAF-Camping Natvedt ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf NAF-Camping Natvedt erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat NAF-Camping Natvedt einen Pool?
Nein, NAF-Camping Natvedt hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 7 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf NAF-Camping Natvedt?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet NAF-Camping Natvedt?
Hat NAF-Camping Natvedt Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf NAF-Camping Natvedt?
Wie viele Standplätze hat NAF-Camping Natvedt?
Wie viele Mietunterkünfte stellt NAF-Camping Natvedt zur Verfügung?
Verfügt NAF-Camping Natvedt über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf NAF-Camping Natvedt genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom NAF-Camping Natvedt entfernt?
Gibt es auf dem NAF-Camping Natvedt eine vollständige VE-Station?