Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/21
(4Bewertungen)
Kyrping Camping liegt idyllisch am Åkrafjord in Norwegen und bietet eine atemberaubende Landschaft. Der Campingplatz ist ideal für Naturliebhaber und Abenteurer, die die beeindruckende Fjordlandschaft und die zahlreichen Outdoor-Aktivitäten genießen möchten. Gäste können sich auf geräumige Standplätze freuen, die eine herrliche Aussicht bieten und zum Verweilen einladen. Ein perfekter Ort für einen unvergesslichen Campingurlaub inmitten der norwegischen Natur.
Verfügbare Unterkünfte (Kyrping Camping)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes, teils gestuftes, teils terrassiertes Wiesengelände. An einer Bucht des Åkrafjordes, von bewaldeten Hängen und Bergen umgeben. Einige geschotterte Standplätze für Caravans und Wohnmobile auf Terrassen. Von Dauercampern geprägt.
Zwei kleine Sandbuchten.
Sævareidsvik 8
5590 Etne
Fjord-Norwegen
Norwegen
Breitengrad 59° 44' 43" N (59.74531667)
Längengrad 6° 6' 41" E (6.11143333)
Liegt ca. 20 km nordöstlich von Etne. Beschilderter Abzweig von der E134, noch ca. 1,8 km. Schmale, kurvenreiche Platzzufahrt.
In den originalen Räumlichkeiten des 1906–18 entstandenen größten Hochdruckwasserkraftwerks der Welt demonstriert heute das Kraftmuseet die Geschichte der Wasserkraftnutzung und der industriellen Entwicklung Norwegens. Multimediale Ausstellungen und die Besichtigung des vollständig erhaltenen Kraftwerks sowie des 400 m über dem Kraftwerk gelegenen Dammwächterhauses mit grandiosem Ausblick, der massiven Rohrleitungen und Wassertunnel bieten ein beeindruckendes Erlebnis für die ganze Familie.
Der Bømlafjord-Tunnel bringt Autofahrer in die Abgründe unter einem Fjord. Der mit 7930 m lange Unterwassertunnel ist ein Teil der E 39 zwischen den Küstenstädten Stavanger und Bergen. Das Teilstück zwischen Skjerholmane und Valevåg ist untertunnelt und damit eine der meist befahrenen Röhren. Mittendrin zeigt ein Schild dem Reisenden an, dass er sich soeben 262 m unter Meeresniveau befindet.
Das hübsche Dorf Rosendal nahm durch den Bau des Folgefonn-Tunnels einen enormen touristischen Aufschwung. Der 11 300 m lange Tunnel, der sich von Odda am Sørfjord nach Mauranger am gleichnamigen Seitenarm des Hardangerfjords zieht, gräbt sich quer durch ein stattliches Bergmassiv, auf dem der riesige Folgefonn-Gletscher thront. Mit dem 2001 eröffneten Tunnel schrumpfte schlagartig eine vierstündige Fahrt auf 10 Minuten zusammen; die Route über die Rv 551 wurde zur kürzesten Verbindung zwischen Oslo b und Bergen. Die Baronie Rosendal, ein kleines, aber ausgesprochen feines Renaissance-Schloss mit zauberhaftem Garten und Park, entwickelte sich prompt zu einer der großen Sommerattraktionen des westlichen Norwegens.
Die Stabkirche von Røldal stammt aus dem 13. Jh. Ihr Inneres ist reich mit Pflanzenranken bemalt. Über dem Zugang zum Chor hängt ein romanisches Kruzifix aus dem 12. Jh. Es war jahrhundertelang Ziel vieler Wallfahrten. Die Legende berichtet, dass dessen Jesusfigur alljährlich am 6. Juli schwitzt und dieser Schweiß heilende Wirkung habe.
Zu den höchsten Wasserfällen der Welt zählt der Langfoss bei Fjæra. Er bringt es auf sage und schreibe 612 m Fallhöhe! Vor allem im Licht der Mittagssonne führen seine Gischtwolken ein grandioses Schauspiel auf. Der Wasserfall kann sowohl vom Parkplatz direkt unterhalb als auch von der Staße aus besichtigt werden. Von dem Parkplatz aus führt auch ein Wanderweg zum Hochplateau, um sich das Schauspiel von oben anzusehen.
Der mächtige Folgefonna-Gletscher bedeckt die Berge im Westen Oddas.Bei der Touristeninformation in Odda erhält man eine Fülle von Informationen und kann auch geführte Gletscherwanderungen verschiedenster Länge und Schwierigkeit buchen. Wer dem eisigen Riesen auf eigene Faust nahe kommen will, nehme die Stichstraße nach Buar (5 km, steil!) und sodann die Wanderstiefel. Bis zur Gletscherzunge Buarbreen geht es 2 Stunden z. T. recht anstrengend über Stock und Stein. Doch der unmittelbare Blick auf den drittgrößten Gletscher Norwegens lohnt die Schweißtropfen!
LunaRaketeschrieb vor 11 Monaten
Vorsicht Abzocke
Viel zu teuer für so einen abgehalfterten Platz. 40 € für Womo mit 2 Personen und Hund. Davon 7€ für Strom , egal ob man ihn haben will oder nicht.
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Schöner Platz
Schöner Campingplatz direkt am Wasser, war nicht der voll. Die sanitären Anlagen waren ordentlich und sauber. Leider stimmen die Preise auf der Homepage nicht. Wir haben mit 2 Erwachsenen und drei Kindern mit eigenem Wohnwagen, inklusive Strom 450 Kronen pro Nacht bezahlt. Duschen kostet mittlerweil… Mehr
Sehr Gut
Wirschrieb vor 3 Jahren
Schöner und ruhiger Platz
Wir sind nun schon zum zweiten mal hier. Ein perfekter Ort für Angeltouren und Wandertouren. Der Platz ist sauber, wie die Sanitärgebäude. Die Besitzer sind sehr nett und hilfsbereit. tusen takk vi ses igjen
DirkGschrieb vor 8 Jahren
Netter kleiner Platz in einem engen Tal. Stellplätze direkt am Wasser. Duschen 10 NOK, aber sauber. WLAN vorhanden. Man kann sich Boote für eine Angeltour ausleihen. Es gibt nicht viel zu sehen.
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison* | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 01.09. | -10% |
|
* Hauptsaison Mindestaufenthalt 7 Nächte |
Mietunterkunft | |
Hauptsaison* | Rabatt % |
01.07. - 31.08. | -10% |
* Hauptsaison Mindestaufenthalt 7 Nächte |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,11 EUR |
Familie | ab 27,96 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,11 EUR |
Familie | ab 27,96 EUR |
Extras | |
Hund | ab 0,85 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Liegt der Kyrping Camping am Meer?
Ja, Kyrping Camping ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Kyrping Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Kyrping Camping einen Pool?
Nein, Kyrping Camping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Kyrping Camping?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Kyrping Camping?
Hat Kyrping Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Kyrping Camping?
Wann hat Kyrping Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Kyrping Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Kyrping Camping zur Verfügung?
Verfügt Kyrping Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Kyrping Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Kyrping Camping entfernt?
Gibt es auf dem Kyrping Camping eine vollständige VE-Station?