Verfügbare Unterkünfte (Djuvik Camping)
...
1/16
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Geneigtes, teils gestuftes Wiesengelände mit einzelnen Laubbäumen. Am Sognefjord. Blick auf bewaldete Anhöhen und Berge.
Am Platz selbst Zugang zum Wasser nur über kleine Einstiegsstelle mit Leitern zwischen Felsen. Platzeigene, etwa 50 m breite Badebucht in ca. 300 m.
6894 Vangsnes
Fjord-Norwegen
Norwegen
Breitengrad 61° 7' 37" N (61.12696667)
Längengrad 6° 36' 26" E (6.60738333)
Etwa 5 km südlich des Ortes, an der Straße 13.
Wenn sich die RV 13 von den kargen Höhen des Vikafjells in engen Serpentinen zum Meer hinabschlängelt, gibt sie einen fantastischen Blick auf den Sognefjord frei. Unten liegt Vik, das berühmt ist für seine zwei alten Kirchen: die um 1150 errichtete Hove-Kirche, die älteste Steinkirche der Region, und die Hopperstad-Kirche, die um 1130 entstand und zu den ältesten noch erhaltenen Stabkirchen gehört.
Die Hopperstad-Stabkirche in Vik mit ihren steilen Schindeldächern und den Drachenköpfen an den Firsten entstand um 1130 und gehört zu den 28 in Norwegen noch erhaltenen mittelalterlichen Stabkirchen. Der Dachaufbau ist sechsstufig. Das Kircheninnere ist dreischiffig, bestehend aus einem breiten, erhöhten Hauptschiff und zwei schmalen Seitenschiffen. Die Restaurierung Ende des 19. Jh. durch den Architekten Peter Andreas Blix erfolgte nicht durchgehend originalgetreu.
Zum Fähranleger im kleinen Ort Gudvangen bot sich lange Jahre als Kontrastprogramm zur bequemen E 16 die alte Trasse durch die Schlucht Stalheimskleiva. Diese sehr enge Straße windet sich mit 13 Haarnadelkurven und 20 Prozent (!) Gefälle an einer Steilwand die enge Klamm hinab. Der Ausblick in die Tiefe und auf einen mehr als 100 m hohen Wasserfall löste sowohl Bewunderung als auch ein flaues Gefühl im Magen aus. Zuletzt konnte die Straße den immer stärker angestiegenen Autoverkehr nicht mehr bewältigen. Derzeit ist die Trasse komplett gesperrt, auch wegen der Gefahr von Steinschlägen. Eine alternative touristische Nutzung wird diskutiert.
Der Fährort Vangsnes liegt am Sognefjord, dem längsten Norwegens, der sich 204 km ins Landesinnere windet. Vom Fridtjovsparken öffnet sich ein schöner Blick auf den Fjord, seine Seitenarme und die umliegenden Berge. Im Park erinnert eine 12 m hohe Statue auf einem 14,5 m hohen Granitsockel an Fridtjov, den Helden der gleichnamigen isländischen Saga. Sie wurde 1913 von Max Unger im Auftrag des deutschen Kaisers Wilhelm II. geschaffen.
Schwarzbraun und wettergegerbt erhebt sich auf einer kleinen Halbinsel im Lustrafjord die Stabkirche Urnes. Sie ist die älteste erhaltene Stabkirche Norwegens und zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe. Ihre heutige Gestalt erhielt sie um 1150, Teile eines älteren Baus wurden integriert. Davon zeugt das reich verzierte Nordportal mit Schnitzmotiven aus heidnischen Sagen. Auch der düstere Innenraum birgt zahlreiche eindrucksvolle Ornamente und Figuren.
Das Myrkdalen Skisenter (oder Skigebiet Myrkdalen) befindet sich im Westen Norwegens und zählt als eines der schneesichersten Skigebiete des Landes. Vor allem für Familien mit Kindern eignet sich die Region für einen Skiurlaub - mit Pisten in allen Schwierigkeitsgraden, einem ausgewiesenen Kinderbereich und Terrainparks. Auch Langläufer kommen mit mehr als 30 km Langlaufloipe auf ihre Kosten. In der Regel geht hier die Skisaison von Mitte November bis Anfang Mai, womit auch das Skifahren im Frühling gewährleistet wird. Und das im herrlichen Fjordgebirge.
Sanitär
3.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Djuvik Camping am Meer?
Ja, Djuvik Camping ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Djuvik Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Djuvik Camping einen Pool?
Nein, Djuvik Camping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Djuvik Camping?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Djuvik Camping?
Hat Djuvik Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Djuvik Camping?
Wie viele Standplätze hat Djuvik Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Djuvik Camping zur Verfügung?
Verfügt Djuvik Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Djuvik Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Djuvik Camping entfernt?
Gibt es auf dem Djuvik Camping eine vollständige VE-Station?