Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/7
(7Bewertungen)
Sehr GutKleiner, familiengeführter Campingplatz mit schöner Aussicht auf die Marienburg.
Self-Check-In.
Verfügbare Unterkünfte (Moselcamping Pünderich)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils leicht geneigtes Wiesengelände mit Bäumen und Sträuchern, unmittelbar am Moselufer.
Moselallee 3
56862 Pünderich
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Breitengrad 50° 2' 38" N (50.04389598)
Längengrad 7° 7' 54" E (7.131856)
Maare sind in Manderscheid das zentrale Thema. Das Maarmuseum informiert über die geologischen Folgen des Vulkanismus in der Eifel. Darüber hinaus besitzt es Fossilien aus dem nahe gelegenen Eckfelder Maar. Darin waren das bedeutende ›Eckfelder Urpferd‹ und die älteste Honigbiene der Welt gefunden worden.
Raus in die Natur und wandern, so weit die Beine tragen. Besonders schön lässt sich dieser Vorliebe im Urlaub in der Vulkaneifel nachgehen. Das im Nordwesten von Rheinland-Pfalz gelegene Gebiet besticht durch eine Unmenge spannender Geschichten und einer überwältigenden Natur vulkanischen Ursprungs. Der höchste Vulkan der Region ist der Ernstberg mit einer Höhe von knapp 700 m. Vulkaneifel-Karte: wie die Region so besonders wurde Westlich von Koblenz befindet sich die einzigartige Vulkaneifel. Name und Optik verdankt sie dem Vulkanismus. Er sorgte vor Jahrtausenden durch Gasexplosionen dafür, dass Mineralquellen und Maare (Vulkanseen) neben Lavabergen entstanden. Wer dem Abenteuer Vulkanismus besonders nahekommen möchte, besucht den Natur- und Geopark Vulkaneifel in Daun. Vulkaneifel-Routenplaner: mit Reiseführer und Maps durch die Region Südlich der Vulkaneifel wartet die Südeifel mit dem europaweit ersten grenzübergreifenden Deutsch-Luxemburgischen Naturpark. Hier steht das Europadenkmal am belgisch-deutsch-luxemburgischen Dreiländereck. Im Norden der Vulkaneifel liegt die Nordeifel mit dem grenzüberschreitenden Hochmoor Hohes Venn. Holzstege führen Wanderbegeisterte durch das Gebiet. In der Winter-Reisezeit ist dort bei Schnee Skilanglauf möglich. Mit der Vulkaneifel-Karte entlang der Deutschen Vulkanstraße Zwischen dem Rhein und der Hohen Eifel/Hocheifel führt die Deutsche Vulkanstraße auf einer Länge von 280 km kreuz und quer durch die Region. Die Stationen dieser Erlebnisstraße sind 39 industriegeschichtliche Highlights und kulturhistorische Sehenswürdigkeiten. Dazu gehören das Kloster Maria Laach, das Römerbergwerk Meurin oder das Vulkanfeld in Mendig.
Der Vulkaneifel European Geopark war im Jahr 2000 einer der vier Gründer der European Geoparks und gehört seit 2004 zu den UNESCO Global Geoparks. Etwa 270 Ausbruchszentren erzählen von der feurigen und spannenden Entstehungsgeschichte der Vulkaneifel, GEO-Museen und zahlreiche GEO-Einrichtungen offenbaren wissenschaftliche Phänomene und sorgsam ausgewählte Rad- und Wandertouren führen zu den Schätzen dieser faszinierenden Landschaft.
Die Kallwiesweiherschleife (1754-1945 in Betrieb) in Idar-Oberstein, genannt ›Weiherschleife‹, ist die letzterhaltene wasserradgetriebene Schleifmühle am Idarbach. Seit dem 15. Jh. wurden Edelsteinvorkommen in sog. Schleifmühlen verarbeitet. Hier können Kinder und Jugendliche nach Edelsteinen schürfen.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 9 Monaten
Toller Platz und nettes Personal
Ein kleiner gemütlicher Camping.Betreiberund Personal sehr freundlich und hilfsbereit.Waren vier Nächte dort und kommen wieder
Sehr Gut
Peterschrieb vor 2 Jahren
Super Lage
Direkt am Moselufer, wunderschön. Nettes Personal,einziger Minuspunkt kleines Waschhaus
Sehr Gut
Nicole schrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz gleich an der Mosel
Nettes Personal, sauberer gepflegter Platz,Check in super einfach, direkt an der Mosel, Bäcker in der Nähe, viele Ausflüge möglich, Wanderern Radfahren oder Städtebesichtigungen. Einziges Manko, das Sanitärgebäude leider etwas in die Jahre gekommen und klein, dennoch waren wir schon zweimal da und w… Mehr
Sehr Gut
Daniel Pfeifferschrieb vor 2 Jahren
schöner Platz mit unseren Hunden
Kleinerer Platz mit älteren Sanitäranlagen, alles sauber und in Ordnung. Freundliche Besitzer und Betreiber. Wir 2 schöne Wochen verbracht und die Gastfreundschaft geschätzt.
Sehr Gut
Christa schrieb vor 2 Jahren
Toller Platz mit Blick auf die Mosel
Einen toller Campingplatz an der Mosel. Nicht zu groß. Familiär geführter Platz. Alle sind super freundlich und hilfsbereit. Sanitäranlagen sind sauber und werden regelmäßig gereinigt. Ein kleiner Biergarten am Platz mit leckeren Flammkuchen und Softeis. Wir haben nichts vermisst und kommen ge… Mehr
Außergewöhnlich
Jens-Detlefschrieb vor 4 Jahren
Top Camoingplatz
Top Platz Herrlicher Campingplatz direkt an der Mosel mit Blick auf die Weinberge. Sehr freundliches Personal und die Familie van Dongen ist immer Hilfsbereit bei allen Fragen. Herzlichen DANK an euch !!! Saubere Sanitäranlagen. Überwiegend Gras mit leichter Neigung zur Mosel ( Auffahrkeile nicht ve… Mehr
Sehr Gut
Michaelschrieb vor 5 Jahren
ruig und gemütlich
gut
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Moselcamping Pünderich erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Moselcamping Pünderich einen Pool?
Nein, Moselcamping Pünderich hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 6 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Moselcamping Pünderich?
Die Preise für Moselcamping Pünderich könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Moselcamping Pünderich?
Hat Moselcamping Pünderich Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Moselcamping Pünderich?
Wie viele Standplätze hat Moselcamping Pünderich?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Moselcamping Pünderich zur Verfügung?
Verfügt Moselcamping Pünderich über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Moselcamping Pünderich genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Moselcamping Pünderich entfernt?
Gibt es auf dem Moselcamping Pünderich eine vollständige VE-Station?