Verfügbare Unterkünfte (Moselcamping Pünderich)
...

1/7





Kleiner, familiengeführter Campingplatz mit schöner Aussicht auf die Marienburg.
Self-Check-In.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils leicht geneigtes Wiesengelände mit Bäumen und Sträuchern, unmittelbar am Moselufer.
Moselallee 3
56862 Pünderich
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Breitengrad 50° 2' 29" N (50.041534)
Längengrad 7° 7' 57" E (7.132738)
Das markanteste Bauwerk der einstigen Residenzstadt ist der Schinderhannesturm. Eine Ausstellung informiert über den berühmt-berüchtigten Häftling. Während der französischen Besatzungszeit um 1800 trieb der Räuberhauptmann sein Unwesen und wurde - trotz seiner kriminellen Karriere - als Beschützer der armen Leute verklärt. Mehrmals konnte er aus der Haft fliehen, doch 1803 wurde er endgültig gefasst und in Mainz hingerichtet. Das klassizistische Neue Schloss aus dem frühen 18. Jh. ist Heimat des Hunsrück-Museums mit Sammlungen zur regionalen Natur- und Kulturgeschichte. Im Dachgeschoss zeigt die Kunstsammlung Friedrich Karl Ströher (1876–1925) dessen impressionistische Werke. Das Edgar-Reitz-Filmhaus, das im Laufe des Jahres 2022 eröffnet werden soll, widmet sich dem Werk des Regisseurs Reitz, besonders seinem Hunsrücker Filmepos ›Heimat‹.
Die heute 11 Bögen (früher etwa 20) zählende, steinerne Brücke über die Mosel wurde 1332 begonnen. Eine Steinfigur erinnert an den Erzbischof und Kurfürsten Balduin, der die Brücke bauen ließ. Die Balduinbrücke ist die älteste erhaltende Koblenzer Brücke und stammt aus dem 14. Jahrhundert.
Die zweitürmige, dreischiffige romanische Pfeilerbasilika stammt aus dem 12. Jh. Das Gewölbe erhielt sie erst im Zeitalter der Gotik. Unter der gotischen Apsis wurden Reste eines römischen Stadtmauerturms gefunden. Erhalten blieben eine Reihe gotischer Glasgemälde im Seitenschiff.
Die alte römischen Militär- und Handelsstraße zwischen Rhein und Mosel ist auf 107 km als ›Ausonius-Wanderweg‹ beschildert. Zwischen Kirn und Traben-Trarbach wurde streckenweise die ursprüngliche Straßenbepflasterung wiederhergestellt und ein römischer Wachtturm errichtet. Beiderseits der Straße gibt es Hügelgräber, und man fand die Überreste einer antiken Wagenbestattung. Benannt ist die Straße nach dem römischen Dichter Ausonius, der hierher gereist war und 371 n. Chr. das erste Lobgedicht auf die Mosel, die ›Mosella‹ verfasst hat. Der Wanderweg ist seit 2013 auch als Hunsrücker Jakobsweg eingetragen.
Die Konstantin-Basilika wurde um 305 auf Veranlassung Kaiser Konstantins als Palastaula errichtet und komplett aus Backstein gemauert. Ihre Größe, die Kahlheit im Innern und die beiden übereinander aufragenden Fensterreihen vermitteln ein erhabenes Raumgefühl. Der mit Marmor ausgekleidete und mit Fußbodenheizung ausgestattete Innenraum diente zunächst als Kaiserlicher Thronsaal und war später Teil des Kurfürstlichen Palais, bevor er 1856 in eine Kirche umgewandelt wurde. Die Basilika gehört heute zum Welterbe der UNESCO und kann während der Kirchenöffnungszeiten besichtigt werden.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.5WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
7.5Hervorragend9
Anonym
Zelt
Paar
September 2024
Ein kleiner gemütlicher Camping.Betreiberund Personal sehr freundlich und hilfsbereit.Waren vier Nächte dort und kommen wieder
Sehr gut8
Peter
Juli 2023
Direkt am Moselufer, wunderschön. Nettes Personal,einziger Minuspunkt kleines Waschhaus
Sehr gut8
Nicole
Mai 2023
Nettes Personal, sauberer gepflegter Platz,Check in super einfach, direkt an der Mosel, Bäcker in der Nähe, viele Ausflüge möglich, Wanderern Radfahren oder Städtebesichtigungen. Einziges Manko, das Sanitärgebäude leider etwas in die Jahre gekommen und klein, dennoch waren wir schon zweimal da und w
Sehr gut8
Daniel Pfeiffer
Mai 2023
Kleinerer Platz mit älteren Sanitäranlagen, alles sauber und in Ordnung. Freundliche Besitzer und Betreiber. Wir 2 schöne Wochen verbracht und die Gastfreundschaft geschätzt.
Sehr gut8
Christa
Mai 2023
Einen toller Campingplatz an der Mosel. Nicht zu groß. Familiär geführter Platz. Alle sind super freundlich und hilfsbereit. Sanitäranlagen sind sauber und werden regelmäßig gereinigt. Ein kleiner Biergarten am Platz mit leckeren Flammkuchen und Softeis. Wir haben nichts vermisst und kommen ge
Hervorragend10
Jens-Detlef
September 2021
Top Platz Herrlicher Campingplatz direkt an der Mosel mit Blick auf die Weinberge. Sehr freundliches Personal und die Familie van Dongen ist immer Hilfsbereit bei allen Fragen. Herzlichen DANK an euch !!! Saubere Sanitäranlagen. Überwiegend Gras mit leichter Neigung zur Mosel ( Auffahrkeile nicht ve
Sehr gut8
Michael
September 2019
gut
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Moselcamping Pünderich erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Moselcamping Pünderich einen Pool?
Nein, Moselcamping Pünderich hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Moselcamping Pünderich?
Die Preise für Moselcamping Pünderich könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Moselcamping Pünderich?
Hat Moselcamping Pünderich Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Moselcamping Pünderich?
Wie viele Standplätze hat Moselcamping Pünderich?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Moselcamping Pünderich zur Verfügung?
Verfügt Moselcamping Pünderich über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Moselcamping Pünderich genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Moselcamping Pünderich entfernt?
Gibt es auf dem Moselcamping Pünderich eine vollständige VE-Station?