Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/6
Eingebettet in die idyllischen Weinberge von Wehlen liegt der familiengeführte Campingplatz MoselCamping Bernkastel, ein Refugium nur für Erwachsene. Parzellierte Standplätze mit umfassender Ausstattung und ein beheizter Pool mit Panoramablick sorgen für exklusiven Komfort. Der direkt angrenzende Moselradweg lädt zu aktiven Entdeckungen ein, während die Nähe zu Bernkastel-Kues und regionalen Weingütern für genussvolle Ausflüge sorgt. Mit einem Brötchenservice und der ruhigen, hochwassersicheren Lage ist der Platz ein sicherer Ort, um Natur und Weinkultur zu genießen.
Liebevoll geführter Platz zum Wohlfühlen.
Lage an Wander- und Radwegenetz. Von lokalem Winzer durchgeführte Weinproben. Wein und weitere selbstgemachte Produkte können direkt vom Winzer erworben werden. Kräuter- und Gemüsegarten. Automat für Kassettenentleerung.
Verfügbare Unterkünfte (MoselCamping Bernkastel)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils leicht geneigtes, teils terrassiertes Wiesengelände mit Bäumen und Sträuchern. Blick auf die Weinberge.
Nur für Erwachsene.
Hauptstr. 165
54470 Wehlen
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Breitengrad 49° 56' 15" N (49.93766666)
Längengrad 7° 2' 57" E (7.04916667)
Etwa 4 km nördlich von Bernkastel-Kues am linken Mosel-Ufer, beschildert.
Tief versteckt im Tal des Elzbaches, umgeben von waldigen Höhen, türmt sich auf einem 70 m hohen Felsen die Burg Eltz empor. Sie besteht aus mehreren, bis zu 35 m hohen Wohntürmen, die sich um einen engen Innenhof gruppieren. Mit ihren starken Mauern und winzigen Fenstern wirkt die Burg wehrhaft und abweisend, mit den zahlreichen Erkern und Türmchen sowie den Fachwerkelementen zugleich fast verspielt. Im Laufe ihrer langen Geschichte, die bis ins 12. Jh. zurückreicht, wurde die Burg nie erobert. Leben auf Burg Eltz Burg Eltz ist eine Ganerbenburg, d.h. verschiedene Zweige einer Familie lebten hier zusammen, aber jede in einem eigenen Gebäude. Und obwohl die Anlage aus vier ›Häusern‹ besteht, wirkt sie doch als einheitlicher, kompakter Bau. Die Führung durch die nach wie vor im Besitz der Grafenfamilie zu Eltz befindliche Burg umfasst u.a. die Waffenkammer, den Kapellenerker, verschiedene Wohn- und Schlafräume sowie den Rittersaal und eine Küche. Darüberhinaus sind eine ausgesuchte Gemäldesammlung und eine reiche Schatzkammer zu besichtigen. Burg Eltz ist auf der Karte im nördlichen Rheinland-Pfalz zu finden. Die Burg ist nur zu Fuß (vom Parkplatz sind es ca. 15 Min.) oder per Shuttle-Bus zu erreichen.
Im Urweltmuseum Geoskop geht es auf eine Reise in die Erdgeschichte. Es sind versteinerte Tiere und Pflanzen ausgestellt, die noch älter sind als Dinosaurier: Amphibien, Reptilien, Fische, aber auch Farne und Ackerschachtelhalm. Diese Pflanzen bildeten einst riesige tropische Wälder, so auch auf dem Gebiet der heutigen Pfalz. Die Funde stammen zumeist aus dem Nordpfälzer Bergland und wurden schon seit dem 18. Jh. zusammengetragen. Ein Höhepunkt der Schau sind die weißen Fossilien aus der Nordpfalz.
In Schaukästen mit Dioramen sind Szenen des Musikantenlebens früherer Tage nachgebaut, dazu sind Musikinstrumente ausgestellt und es wird über Musikanten berichtet. Damit wird an die reiche Tradition des Pfälzer Wandermusikantentums erinnert. Den Mitte des 19. Jh. bis Anfang des 20. Jh. zogen viele Pfälzer Musikanten aus, spielten und komponierten teils in der ganzen Welt, um so ihre Familien daheim versorgen zu können.
Das historische Kupferbergwerk Fischbach (Nahe) an der Deutschen Edelsteinstraße war bis zu seiner Stilllegung Ende des 18. Jhs. eines der größten und bedeutendsten Kupferbergwerke Deutschlands. Eine Besichtigung des weitverzweigten Stollensystems und der riesigen, bis zu 30 m hohen Hohlräume, die bei den Arbeiten untertage entstanden sind, offenbart eine faszinierende Farbenvielfalt an den Decken und Wänden der Höhlen. Für die einstündige Führung sollte man sich einen Pullover überziehen, da die Temperatur im Berg nur um die 11 Grad beträgt.
Die Angst ums Geld brachte in den Tagen des Kalten Krieges ein Bauwerk hervor, das jahrzehntelang zu den bestgehüteten Geheimnissen des Landes zählte. Getarnt durch zwei Wohnhäuser, die offiziell als Schulungszentrum für Bundesbankmitarbeiter dienten und heute als Hotel Vintage genutzt werden, entstand 1962 zwischen den Moselhängen versteckt der Bundesbank Bunker Cochem. In dieser unterirdischen Festung wurden 15 Milliarden D-Mark einer Notfall-Ersatzwährung gelagert, die bei einer Hyperinflation oder einer Falschgeldflut die Versorgung des Landes mit Geldmitteln sichern sollte. Heute ist die ehemalige Bunker- und Tresoranlage mit Küche, Schlaf- und Arbeitsräumen im Rahmen von einstündigen Führungen zu besichtigen.
Mit 425 m Länge ist die um 1200 erbaute Burg Lichtenberg eine der größten Burgruine Deutschlands. 1799 zerstörte ein Großbrand die Burg. Vom 33 m hohen Bergfried bietet sich eine schöne Aussicht auf die Burganlage und das Nordpfälzer Bergland. In der Burg sind eine Jugendherberge, das Musikantenland-Museum, das an die Wandermusikanten der Westpfalz erinnert, und das Urweltmuseum Geoskop untergebracht. Es blickt in die Geologie vor 290 Mio. Jahren mit versteinerten Tieren und Pflanzen. Zudem informiert es über Bergbau im Nordpfälzer Bergland und zeigt Mineralien und Erze.
Dass die Geschichte Echternachs viel weiter als zum Mittelalter zurückgeht, belegen im Südosten der Stadt die Grundmauern eines riesigen römisch-antiken Gutshofs mit Badeanlagen, Säulenhallen und Mosaikfußböden. Modelle und digitale Simultationen verdeutlichen lden einstigen Zustand des Herrschaftshauses. In einem römischen Hausgarten gedeihen zudem Heil- und Zierpflanzen.
Außergewöhnlich
Aileen und Horstschrieb letzten Monat
Einfach Spitze!
Sehr schöner Campingplatz direkt an der Mosel. Überschaubare Größe, keine Massenabfertigung, freundliche Betreiber. Neues Sanitärgebäude, immer sauber, teilweise neu angelegte Stellplätze. Alles super! Einziger Nachteil: die steile Zufahrt, jedoch kostenloser Schleppservice durch Betreiber.
Außergewöhnlich
Martinaschrieb vor 9 Monaten
Unbedingt weiter zuempfehlen
Super Campingplatz. Wir waren spontan für 2 Nächte hier. Können wir unbedingt weiterempfehlen. Sehr nette Besitzer, tolles Gelände . Wir kommen auf jeden Fall wieder , wenn wir an der Mosel sind. Vielen Dank auch für die Walnüsse heute zum Abschluss der Saison. Macht euch jetzt einen verdienten Urla… Mehr
Außergewöhnlich
Ralf u Sanna Q.schrieb vor 9 Monaten
Guter Campingplatz und sehr nette Betreiber
Echt schöner Platz. Betreiber super nett und hilfsbereit. Herrlich ruhig und gut gelegen. Sanitäranlage perfekt sauber und ansprechend.
Außergewöhnlich
Ralfschrieb vor 10 Monaten
Platz zum Wohlfühlen
Liebevoll gestalteter Platz mit allem was der Camper braucht. Familiäre Atmosphäre mit sehr engagierten Besitzern, die immer mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Außergewöhnlich
Anitaschrieb vor 12 Monaten
Schöner ruhiger Platz
Wunderschön gelegener Campingplatz. Tolle Sanitäranlagen, immer sehr sauber und gepflegt. Aussenpol top. Schöne große Platz mit Wasseranschluß. Super freundliche Betreiber, die immer sehr hilfsbereit gewsesn sind. Offenes Ohr für alle Anfragen. Brötchenservice war auch top. Verbrachten zwei tolle Wo… Mehr
Anonymschrieb letztes Jahr
Im Ton vergriffen
Ein reibungsloser Reservierungsvorgang, ein netter Empfang und ein guter erster Eindruck der sehr gepflegten Sanitäranlagen ließen uns - drei befreundete Paare - auf einen schönen Kurzurlaub an der Mosel hoffen. Der "Auftritt" des Betreibers am ersten Abend machte diese Hoffnung leider zunichte. Ein… Mehr
Außergewöhnlich
Sylviaschrieb letztes Jahr
Ein sehr guter CP in wunderbarer Umgebung
Für uns war hier alles gut! Sehr freundlicher Empfang, familiengeführt. Es wird versucht, alles für den Gast möglich zu machen. Stellplätze sind in verschiedenen Größen vorhanden. An den CP grenzt ein Damwildgehege. Es ist entspannend, die Tiere zu beobachten. Sie sind Menschen gewöhnt und somi… Mehr
Außergewöhnlich
Frederikeschrieb vor 2 Jahren
Ruhiger Platz mit malerischen Ausblick
Liebevolle Gastgeber deren entspannte Art wohl auf alle Camper mit abfärbt. Tolle Tipps für Unternehmungen in der Gegend inklusive. Die Öffentlicheb Gebäude sind alle renoviert, die Plätze gut eingeteilt und leicht erreichbar. Der Ort Bernkastel ist absolut Sehenswert, fast schon kitschig schön.
Sanitär
4.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.1
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 37,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 37,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
MoselCamping Bernkastel – Adults Only
Eingebettet zwischen den sanften Hügeln der Weinberge und der Mosel liegt der Campingplatz MoselCamping Bernkastel, ein Paradies nur für Erwachsene, die Ruhe und Erholung suchen. Der familiengeführte Campingplatz befindet sich in Wehlen, nahe Bernkastel-Kues, und bietet einen direkten Zugang zum Moselradweg – perfekt für Rad- und Naturbegeisterte. Mit seiner hochwassersicheren Lage und befestigten Standplätzen ist der Platz das sicheres Refugium für Camper.
MoselCamping Bernkastel bietet parzellierte Standplätze, die mit Frischwasser-, Abwasser- und Stromanschlüssen ausgestattet sind, ebenso wie vereinzelte Mietunterkünfte. Für Gäste, die besonderen Komfort schätzen, stehen Mietbäder zur Verfügung. Ein Highlight ist der Pool mit Panoramablick über die Weinberge – ein imposantes Badeerlebnis nur für die Gäste des Campingplatzes. Für entspannte Tagesausflüge kann ein kleines Cabrio gemietet werden.
Die ruhige Atmosphäre und die direkte Anbindung an die Natur machen den Campingplatz zu einem Ort der Entschleunigung. In der Umgebung laden Wander- und Radwege zu aktiven Erkundungen ein, während Weingüter und Restaurants mit regionalen Spezialitäten kulinarische Höhepunkte bieten. Ein Brötchenservice sowie WLAN auf dem gesamten Gelände machen den Aufenthalt besonders angenehm.
Die Nähe zu Bernkastel-Kues, nur 4 Kilometer entfernt, macht den Campingplatz zu einem idealen Ausgangspunkt für Entdeckungen entlang der Mittelmosel. MoselCamping Bernkastel vereint Exklusivität, Komfort und die Schönheit der Mittelmosel – ein Ort für Erwachsene, die Entspannung in traumhafter Umgebung suchen.
Sind Hunde auf MoselCamping Bernkastel erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat MoselCamping Bernkastel einen Pool?
Ja, MoselCamping Bernkastel hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf MoselCamping Bernkastel?
Die Preise für MoselCamping Bernkastel könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet MoselCamping Bernkastel?
Hat MoselCamping Bernkastel Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf MoselCamping Bernkastel?
Wann hat MoselCamping Bernkastel geöffnet?
Wie viele Standplätze hat MoselCamping Bernkastel?
Wie viele Mietunterkünfte stellt MoselCamping Bernkastel zur Verfügung?
Verfügt MoselCamping Bernkastel über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf MoselCamping Bernkastel genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom MoselCamping Bernkastel entfernt?
Gibt es auf dem MoselCamping Bernkastel eine vollständige VE-Station?