PiNCAMPSuche
Suche
FavoritenFavoriten
  • Urlaubsziele
  • Beste Campingplätze
  • Camping-Themen
  • Magazin
  • ADAC Produkte
FavoritenFavoriten
Powered by ADAC
menu arrowMenu
Urlaubsziele Menu arrow
Beste Campingplätze Menu arrow
Camping-Themen Menu arrow
Magazin Menu arrow
ADAC Produkte Menu arrow

Moselcamping Alf

Favoriten
Moselcamping Alf1/12
Moselcamping Alf
Moselcamping Alf
Moselcamping Alf
Moselcamping Alf
Moselcamping Alf

Alle Fotos

ADAC Klassifikation
4.4 Fabelhaft(8 Bewertungen)
Strandnähe
Schwimmbad
Hunde erlaubt
Kinderfreundlich
Restaurant
Brötchenservice
Shopping
Internet
Strandnähe
Schwimmbad
Hunde erlaubt
Kinderfreundlich
Restaurant
Brötchenservice
Shopping
Internet

ADAC Campcard
ADAC Campcard

Umrahmt von den Weingärten der Mosel liegt Moselcamping Alf direkt am Alfbach, einem kleinen Nebenfluss der Mosel. Kleine Wäldchen schließen den ruhigen und gemütlichen Campingplatz ein. Die Standplätze verteilen sich auf ein ebenes Wiesengelände. Vom Moselcamping liegt der namensgebende Fluss mit seinen romantischen Schleifen ebenso wie das Uferörtchen Alf nur 1,5 km entfernt. Der Alfbach bietet Angelmöglichkeiten, während die Mosel zu Schiffsrundfahrten einlädt. Als Ausgangspunkt für Wandertouren in der Moselregion eignet sich der Campingplatz sehr gut. Als schöne Besonderheit gibt es am Alfbach einen kleinen Privatstrand für Campinggäste. Die finnische Grillhütte lädt auf dem Platz zum geselligen Beisammensein ein.

Besondere Angebote

Self-Check-In möglich.

Verfügbare Unterkünfte

Deine Reisedaten

21.09.2023 - 21.09.2023 | 2 Gäste

Platzinfos

Atmosphäre

LageSchön gelegen

GeräuschkulisseNachts ruhig

Unterkünfte

Standplätze für Urlauber120
(davon 110 parzelliert)

Mietunterkünfte23

PKWAbstellen obligatorisch

ADAC Suchnummer: RP4910

Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.

Aufenthalt

Betriebszeit 2023ganzjährig geöffnet

Sprache an der RezeptionDeutsch, Englisch

Abmessungen

Campingplatz Gesamtfläche2 ha

Parzellengröße65 - 130 m²

Höhe über NN100 m

Umgebung

Nächstgelegene OrtsmitteAlf (in 500 m)

Öffentliche Haltestelle100 m

Gelände

Leicht geneigtes, terrassiertes Wiesengelände, teils mit Laubbäumen bepflanzt. Zwischen der Straße und dem Alfbach sowie einem bewaldeten Hügel. Blick auf die Burg Arras.

Hinweis

Separates Abstellen von Pkw gilt für die Gäste der Zeltwiese.

Angebot & Ausstattung

Baden & WellnessBaden & Wellness

  • Freibad (in 50 m)
  • Hallenbad (in 8 km)
  • Kurmöglichkeiten (in 7 km)

KinderKinder

  • Babywickelraum
  • Kinderspielplatz
  • Sanitärbereich für Kinder

HundeHunde

  • Hunde erlaubt

SportSport

  • Fahrradverleih

Essen, Trinken, EinkaufenEssen, Trinken, Einkaufen

  • Brötchenservice
  • Gaststätte oder Restaurant (in 50 m)
  • Gaststätte oder Restaurant
  • Kiosk
  • Lebensmittelladen (in 50 m)
  • Imbiss (in 50 m)
  • Supermarkt (in 2 km)
  • Camping- und Freizeitartikelladen

SanitärSanitär

  • Duschen mit Warmwasser
  • Einzelwaschkabinen mit Warmwasser
  • Geschirrspülbecken
  • Sanitärbereich für Kinder
  • Sitztoiletten

Versorgung und Entsorgung für WohnmobileVersorgung und Entsorgung für Wohnmobile

  • Entleerung von Abwassertanks
  • Entleerung von Kassettentoiletten
  • Wäschetrockner
  • Waschmaschine(n)
  • Gasflaschenversorgung
  • Vollständige Versorgung und Entsorgung für Wohnmobile

InternetInternet

  • WLAN auf dem gesamten Platzgelände
  • WLAN im Bereich der Rezeption bzw. des Restaurants

MietunterkünfteMietunterkünfte

  • 14 Miet-Mobilheime
  • 1 Miet-Hütten
  • 2 Miet-Zelte
  • 6 Sonstige Mietunterkünfte

StandplatzStandplatz

  • Abwasser- und Frischwasseranschlüsse
  • CEE-Steckdosen (6 - 16 Ampere)

Preise

ADAC Campcard-Rabatt

Der Rabatt wird auf den Übernachtungspreis und gegebenenfalls zusätzlich anfallende Personengebühren gewährt. Die ADAC Campcard ist exklusiver Bestandteil der ADAC Camping-/Stellplatzführer Bücher und App.Mehr

ADAC Campcard-Rabatt auf Standplätze

ZeitraumRabatt %Pro Nacht

01.04.2023 - 28.04.2023

(-20%)

Ab 27EUR

Ab 21,6EUR

01.05.2023 - 17.05.2023

(-20%)

Ab 27EUR

Ab 21,6EUR

21.05.2023 - 26.05.2023

(-20%)

Ab 27EUR

Ab 21,6EUR

29.05.2023 - 07.06.2023

(-20%)

Ab 27EUR

Ab 21,6EUR

Preise Sommer-Hauptsaison 2023

Einzelpreise pro Nacht

Pro Person

5,00 EUR

Pro Kind

bis 12 Jahre
Inklusive

Pro Kind

13 bis 17 Jahre
4,00 EUR

Pro Standplatz

32,00 - 42,00 EUR
Inkl. 2 Erwachsene

Weitere Kosten

Vorauszahlung obligatorisch

Inklusive

Strom

Inklusive

Warmdusche

Inklusive

WLAN (WiFi)

Inklusive

Stromanschlusskosten

Inklusive

Hund pro Nacht

4,00 EUR

Müllgebühr pro Nacht

1,50 EUR

ADAC-Vergleichspreis pro Nacht

Der ADAC-Vergleichspreis ist der Gesamtbetrag, den eine dreiköpfige Familie für eine Übernachtung in der Sommer-Hauptsaison aufbringen muss. Enthalten sind die Kosten für zwei Erwachsene, ein 10-jähriges Kind, Standplatzgebühr für ein Auto und einen Caravan, Strom (5 kWh), Warmduschen und Kurtaxe.

32,00 EUR - 42,00 EUR

Zahlungsmöglichkeiten

    checklist icon
    Barzahlung
    checklist icon
    Maestro
    checklist icon
    Mastercard
    checklist icon
    Visa

Reservierungsgebühr

Keine Reservierungsgebühr


Karte

Adresse

Moselcamping Alf

Am Mühlenteich

56859 Alf

Rheinland-Pfalz

Deutschland

info@moselcampingplatz.de

+4965413111

GPS-Koordinaten

Breitengrad 50° 3' 10" N (50.052893)

Längengrad 7° 6' 48" E (7.11349)


Weitere Infos über Moselcamping Alf

Direkt an einem Seitenarm der Mosel gelegen, besticht der Moselcamping Alf durch seine malerische Kulisse aus Weinbergen und verschlafenen Dörfern. Außergewöhnlich gestaltete Schlaffässer machen den Campingplatz zu einem optischen Highlight.

Moselcamping Alf: nicht nur für Weinliebhaber ein wahrer Traum

Inmitten der Weinberge gelegen, kommen auf dem Moselcamping Alf nicht nur Kenner und Liebhaber von Wein bei genussvollen Getränkeproben und traditionellen Festen voll und ganz auf ihre Kosten. Gepflegte Stellplätze für Wohn- und Faltwagen sowie Zelte und Reisemobile laden zu einem unvergesslichen Kurzurlaub mit Freunden oder der Familie ein. Wer es lieber außergewöhnlich mag, kann auch in den einzigartigen Schlaffässern nächtigen. Die Rad- und Wanderwege der Region, die zum Teil sogar in direkter Nähe zur Anlage verlaufen, verführen zu herrlichen Ausflügen in der freien Natur. Die oberhalb des Campingplatzes gelegene Burg Arras eröffnet einen herrlichen Blick ins Tal. Auf der Terrasse können Camper abends bei einem Glas Mosel-Wein den Tag romantisch ausklingen lassen. Dank seiner hochwasserfreien Lage ist Campen auf dem Moselcamping Alf selbst im Winter möglich. Ein gemütlich hergerichteter Aufenthaltsraum mit Kamin und ein Wintergrillplatz mit finnischer Grillkota laden zum geselligen Beisammensein ein.

Tagesausflüge zu den Städten im Moselgebiet

Vom Moselcamping Alf ist es nicht mehr weit zu den größeren Städten im Moselgebiet: Traben-Trarbach, Chochem, Koblenz sowie Bernkastel-Kues und Trier. Und auch die Vulkantherme im Nachbarort Bad Bertrich ist immer einen Besuch wert. Hier kann man genüsslich seine Kraftreserven auffrischen. Wer hingegen nach mehr Erlebnis und Spaß sucht, dem sind die Freizeitbäder in Cochem und Zell zu empfehlen, auch wenn direkt am Moselcamping Alf der Bach Alfbach, ein Seitenarm der Mosel, in den warmen Sommermonaten für die willkommene Abkühlung vor Ort sorgt. Freunde der Kultur werden bei einer Fahrt mit dem Planwagen rund um den Calmont auf ihre Kosten kommen. Die wunderschöne Fluss- und Kulturlandschaft, die ihresgleichen sucht, gilt mit einer Steigung von 65–70° als die steilste Weinberganlage Europas. Von hier oben eröffnet sich ein einzigartiger Blick über die Moselschleifen.


Campingplatz Klassifikation

ADAC Klassifikation
Sanitär
Platz
Versorgung
Freizeit
Baden

Camper-Bewertungen

Jetzt bewerten

Durchschnittliche Camper-Bewertung

8 Bewertungen

Was andere Camper sagen

Albflieger schriebvor einem Jahr

Nicht unser Platz

Der Campingplatz liegt zwischen einer Straße und einem Bach. Die Straße ist tagsüber recht gut befahren. Das Sanitärgebäude ist Containermässig aufgebaut. Um dieses Gebäude lagert jede Menge Baumaterial, Gerüst und Stangen... Für die Herren gibt es je 4 Kabinen mit Toiletten und 4 Duschkabinen. Duschwasser lässt sich nicht oder schwer in der Temperatur regulieren. Es gibt 2 Geschirspülplätze im Gebäude, wobei 1 gesperrt ist. An der Gaststätte gibt es nochmals 2 Toiletten und 2 Duschkabinen. Das ist ein bisschen wenig, für über 120 Stellplätze. Die Entleerung der Chemikaltoilette ist geschlossen weil es defekt ist. Toilette kann im Freien, bei der Wohnmobilversorgungsstation geleert werden. An unserem Platz konnten wir selbst den stärksten Hering nicht in den Boden schlagen. Vermutlich ist unterhalb des Schotters Beton oder zu große Steine. Da ist es sehr schwierig das Vorzelt sturmsicher abzuspannen. In dem Shop gibt es zwischen 8 und 17 Uhr das allerwichtigste. Bis 16:30 Uhr gibt es einen Brötchenservice. Die angebotenen Backwaren sind sehr gut und wohl handwerklich hergestellt. Die Angestellten sind teilweise sehr freundlich. Uns wurde angeboten, die schwere Gasflasche an den Platz zu fahren - guter Service. Der Zugang und die Einbuchung sind außerhalb der Shopzeiten weitestgehend automatisiert. Bezahlen muss man immer vorher - das gilt für den Campingplatz und auch für die Gaststätte. Der Platz ist wohl für die Camper gedacht, die sonst auf Parkplätzen und Wohnmobilstellplätzen übernachten - für uns ist das absolut nichts.
Anonym schriebvor einem Jahr

Sauber, ruhig, naturnah

Top Campingplatz, sehr sauber, nicht überfüllt und genug Platz zwischen den Stellplätzen. Wir waren Zelten und sehr zufrieden, sehr ruhig gelegen quasi im Wald. Abstände zw.den Nachbarn absolut großzügig. Sanitäranlagen waren immer sauber. Man kann einen Bollerwagen für 50€ Pfand ausleihen um seine Sachen vom Parkplatz bis zur Zeltwiese mitzunehmen (empfehlenswert!). Strom ist vorhanden, CEE-Adapter nicht vergessen. Es gibt am äußeren Ende 3x Waldklo für den Notfall, wirklich für den Notfall... Empfehlenswert ist eher die Sanitäranlagen. Familie (4 Personen) ca.31€ pro Tag für's Zelten. Bei Einlass gibt es einen Zugangscode für die Schranken am Ein-/Ausfahrt. Wichtig: 11 Uhr ist der letzte Termin um das Camp zu verlassen sonst werden die Zugangscodes deaktiviert und man steckt quasi fest... Duschen sind kostenlos, Frühstücksservice (Brötchen & Kuchen) muss am Vortag bestellt werden an der Rezeption. 4 Min.ist Edeka entfernt im Nachbardorf, 10 Min.Globus & Baumarkt. ADAC-Campcard-Rabatte erst ab Mitte September wurde uns gesagt (?). 5 von 5 Sterne
Manfred schriebvor einem Jahr

Toller Campingplatz und sehr freundliches Personal

Der Campingplatz ist für Kinder und Erwachsene ein toller und großzügig angelegter Platz. Teilweise sind die Böden etwas hart und brauchen die richtigen Heringe. Toiletten und Duschen werden immer in einem stets sauberen Zustand angetroffen. Kritik gibt es nur am Restaurant. Sehr freundlich, aber für die geleistete Qualität ist es schlicht zu teuer. Ebenfalls die Getränke, die für die Preise nicht mal die richtige Temperatur hatten. Da muss dringend nachgebessert werden, dann würde ich hier die volle Punktzahl verteilen.
Helmut schriebvor 2 Jahren

Top-Anlage mit großen Plätzen

Wir hatten einen „Premium-Platz“ gebucht, welcher mit Strom-, Frischwasser-, und Abwasseranschluss ausgestattet ist. Die Sanitäranlagen sind sehr sauber. Ein kleiner Shop neben der Rezeption bietet die notwendigsten Artikel für den täglichen Gebrauch. Ferner ist ein attraktives Restaurant mit einem übersichtlichem Angebot vorhanden. Vor Hochwasser braucht man keine Angst zu haben, da der Platz ca. 1,5 km von der Mosel entfernt liegt.
Florian schriebvor 2 Jahren

Toller Campingplatz

Der Campingplatz ist wirklich sehr schön. Die Lage ist zwar mitten in der Pampa, denn drumherum gibt es nicht viel. Auch Einkaufsmöglichkeiten gibt es erst im nächsten Ort. Das nötigste ist allerdings im Laden am Campingplatz zu bekommen. Aber die Lage an der Mosel ist einzigartig und wunderschön. Vom Platz aus blickt man direkt auf die Burg Arras. Die Sanitäranlagen sind sauber und werden regelmäßig gereinigt. Das Personal ist hilfsbereit und freundlich. Der Campingplatz ist sehr zu empfehlen. Man hat hier seine Ruhe und kann gemütlich Urlaub machen.
Andrea schriebvor 3 Jahren

Kurzurlaub

War mit Freunden für 5Tage hier. Wir haben den Platz als Startpunkt für Radtouren genutzt. Gut gefallen hat mir, dass der Platz nicht direkt an der Mosel liegt und der Platz - trotz voller Belegung- schön ruhig ist. Wir hatten einen Komfortstellplatz, der ausreichend groß war. Wichtig ist, dass man Felsen-Heringe dabei hat, da man sonst wenig Chancen hat, Heringe in den Untergrund zu bekommen. Es gibt eine kleine Einkaufsmöglichkeit mit Brötchen-Service. Die Sanitäranlagen sind ausreichend vorhanden und waren immer sauber. Für die Premiumplätze gibt es die Möglichkeit, einen Geschirrspüler zu nutzen.
Mario schriebvor 3 Jahren

Schön gelegener Campingplatz etwas Abseits der Mosel

Der Platz ist relativ neu. Die Parzellen sind ausreichend groß, wir hatten einen Komfortplatz mit Strom/ Wasser und Abwasser. Der Untergrund der Plätze ist sehr fest. Unsere Felsbodenheringe sind hier das erste Mal zum Einsatz gekommen. Die Sanitäranlagen auf dem Platz sind in sehr gutem Zustand und waren während unseres Aufenthaltes immer sauber. An der Rezeption findet man nicht nur nette und freundliche Mitarbeiter, es gibt auch einen Laden mit einer kleinen Auswahl an Lebensmitteln, einem Brötchenservice und Campingbedarf. Gasflaschentausch ist ebenfalls möglich. Ein Imbisswagen steht auch auf dem Platz. Wir sind vom Campingplatz aus mit dem Fahrrad unterwegs gewesen, die Mosel mit seinen Fahrradwegen ist vom Platz aus schnell zu erreichen.
Timo schriebvor 3 Jahren

Relativ neuer Platz nahe der Mosel

Der Platz ist relativ neu, die Parzellen sind von der Größe ausreichend. Die sanitären Anlagen wurden - bedingt durch die aktuelle Corona-Lage - stündlich gereinigt und waren immer sehr sauber. Ein kleiner Shop mit Brötchenservice befindet sich auf dem Platz ebenso ein kleiner Street-Food Imbiss. Das Speiseangebot war überschaubar, die Burger alles in allem essbar bis okay. Vom Platz aus haben wir Radtouren Moselauf- und abwärts unternommen, auch in die Weinberge gelangt man schnell. Wir würden wiederkommen!

Häufig gestellte Fragen zum Campinglatz Moselcamping Alf

Sind Hunde auf dem Campingplatz Moselcamping Alf erlaubt?

Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.

Hat der Campingplatz Moselcamping Alf einen Pool?

Nein, Moselcamping Alf hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 50 m).

Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.

Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Moselcamping Alf?

Die Preise für Moselcamping Alf könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen.

Gib deine Reisedaten hier an.

Ausgewählte Campingplätze

Premium Partner
Yelloh Village logo
Ardoer Logo
LCEU Leadingcampings 2020
Deutschland
ADAC Camping / Stellplatz App

Inklusive digitaler ADAC Campcard

Du möchtest keine News verpassen? Melde dich jetzt an:

Mit meiner Anmeldung erkläre ich mich damit einverstanden, dass mir die ADAC Camping GmbH regelmäßig einen Newsletter mit Informationen zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen von PiNCAMP, Unternehmen der ADAC Gruppe und Werbepartnern per E-Mail zukommen lässt, sowie Öffnungs- und Klickraten misst und Empfängerprofile anlegt, um den Newsletter besser auf meine Interessen abzustimmen. Ich weiß, dass ich mein Einverständnis jederzeit und kostenlos unter datenschutz@pincamp.de widerrufen kann. Weitere Informationen zur Verarbeitung auch in der Datenschutzerklärung.

Campingplatz besucht?
Jetzt bewerten