Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
(6Bewertungen)
Gepflegter Campingplatz, der zum Verweilen einlädt und dazu, die Region und Luxemburg zu erkunden.
Verfügbare Unterkünfte (Mosel-Camping Dreiländereck)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit niedrigen Büschen und jüngeren Bäumen, an der Mosel. Straße in Hörweite.
Zur Moselbrücke 15
66706 Nennig
Saarland
Deutschland
Breitengrad 49° 32' 31" N (49.54214999)
Längengrad 6° 22' 16" E (6.37136666)
Weiter auf der B419 Richtung Nennig. Nördlich des Ortes Richtung Remich (L). Vor der Moselbrücke rechts, beschildert.
Keramik heißt das Stichwort in Mettlach: In den ehemaligen Klostergebäuden hat die Firma Villeroy & Boch ihren Sitz. Die neu umgebaute Erlebniswelt zeigt ab 2025 Höhepunkte aus 270 Jahren Firmengeschichte. Im Abteipark gibt es exotische Bäume und das älteste sakrale Gebäude des Saarlandes, den Alten Turm, zu entdecken. Im Factory-Outlet der Firma kann man günstig einkaufen.
Dass die Geschichte Echternachs viel weiter als zum Mittelalter zurückgeht, belegen im Südosten der Stadt die Grundmauern eines riesigen römisch-antiken Gutshofs mit Badeanlagen, Säulenhallen und Mosaikfußböden. Modelle und digitale Simultationen verdeutlichen lden einstigen Zustand des Herrschaftshauses. In einem römischen Hausgarten gedeihen zudem Heil- und Zierpflanzen.
Der Baumwipfelpfad schlängelt sich oberhalb der Saarschleife durch den Wald. Die 1250 m des Pfades steigen bis auf 23 m oberhalb des Waldbodens und sind barrierefrei zugänglich. Der Wald als Lebensraum wird an Lernstationen präsentiert, außerdem gibt es Ruhezonen und Akrivbereiche mit Rutschen oder Wackelelementen. Das Erlebnis findet seinen Höhepunkt auf dem 42 m hohen Aussichtsturm, der eine phantastische Aussicht über die Saarschleife ermöglicht.
Die nach dem heutigen Wohnviertlel benannten Thermen waren, als sie im 2. Jh. errichtet wurden, die zweitgrößte Badeanlage des Römischen Imperiums.Es gab mehrere Badebecken von aklt bis warm, ein Schwimmbecken,Kosmetiksalons, Bibliotheken, Kultureinrichtungen und Geschäfte. Die Räume waren mit Marmor verkleidet, einige Nischen als Meeresgrotten gestaltet. Nach Schließung der Thermen im 5. Jh. wurden die Bauten als Steinbruch genutzt. Der Laufsteg über den Resten der Anlage bietet auch Informatiosnstationen, welche die Baugeschichte, Ausstattung und Badebetrieb erläutern.
Die Anfänge der Benediktinerabtei gehen bis ins 8. Jh. zurück, womit Tholey zu Deutschlands ältesten Klöstern gehört. Der Klosterkomplex samt Kirche entstand auf den Fundamenten einer römischen Badeanlage an der Römerstraße zwischen Metz und Mainz. Die dreischiffige gotische Kirche aus dem 13. Jh. ist dem hl. Mauritius geweiht und innen äußerst schlicht ausgestattet. Die Klosterkirche und der von den Mönchen gepflegte Abteigarten sind frei zugänglich.
Keramik heißt das Schlüsselwort in Mettlach, denn hier hat die Firma Villeroy & Boch ihren Sitz. Hier wird Geschirr produziert und präsentiert: Im modernen Museum und Erlebniszentrum. Die Sammlung umfasst historisches und aktuelles Geschirr, Fliesen, Tischdekorationen und sanitäre Anlagen. Tausende von erlesenen Exponaten vereinen sich zu einer zeitübergreifenden Ästhetik der Tischkultur. Sogar das Museumscafé ist ein Kunstwerk: vom Boden bis zur Decke ist es mit handgearbeiteten bunten Fliesen ausgestattet. Diese Dekoration erinnert an historische Ladeneinrichtungen wie Milchläden, Delikatessgeschäfte oder Metzgereien.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Unser erster Trip
Da es unser erstes richtiges Wochenende mit unserem WoMo war, waren wir sehr positiv überrascht was diesen Campingplatz angeht. Gut wir haben noch keinen Vergleich, können ihn aber dennoch empfehlen
Retriever Alexschrieb vor 7 Jahren
Immer wieder schön
Ach wenn die Sanitäranlagen ein Update brauchen fahren wir gerne dort hin. Der Platz lebt von der unvergleichlichen Lage am Moselufer mit der Sicht auf die Mosel und auf Remich. Nicht unerwähnt sollte die Freundlichkeit der Betreiber (Mutter und Sohn) bleiben
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Verspricht mehr als es stimmt
Auf der Internetseite werden viele Angaben gemacht, die nur teilweise zutreffen, zB: so Betreiber, verfüge er über einen Kinderspielplatz. dies trifft dahingehend, dass nur zwei baufällige Schaukeln vorhanden sin
CarpeDiemschrieb vor 9 Jahren
Familienbetrieb direkt an der Moselbrücke nach Luxemburg. Klasse Lage direkt am Flussufer. Die Sanitärräume sind offenbar durch vergangene Moselhochwasser grundlegend geschädigt. Leider mangelt es auch an Hygiene. Viele Dauercamper.
Südseeschrieb vor 10 Jahren
Sanitäre Anlagen sind schlecht: kein Toilettenpapier, keine Seife, keine Möglichkeit die Hände zu trocknen. Absolut nicht sauber! Keine Hygienebeutel und das bei offenen Mülleimern!!!
Merzigerschrieb vor 10 Jahren
Toilettenanlagen könnte man renovieren !
Sanitär
2.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Mosel-Camping Dreiländereck erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Mosel-Camping Dreiländereck einen Pool?
Nein, Mosel-Camping Dreiländereck hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Mosel-Camping Dreiländereck?
Die Preise für Mosel-Camping Dreiländereck könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Mosel-Camping Dreiländereck?
Hat Mosel-Camping Dreiländereck Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Mosel-Camping Dreiländereck?
Wie viele Standplätze hat Mosel-Camping Dreiländereck?
Verfügt Mosel-Camping Dreiländereck über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Mosel-Camping Dreiländereck genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Mosel-Camping Dreiländereck entfernt?
Gibt es auf dem Mosel-Camping Dreiländereck eine vollständige VE-Station?