Verfügbare Unterkünfte (MoinCamp)
...

1/28





In Everinghausen bei Rotenburg liegt MoinCamp umgeben von ländlicher Ruhe und weiter Natur. Die Standplätze befinden sich auf Wiesen, teils von Bäumen und Sträuchern eingerahmt, und schaffen eine gemütliche Atmosphäre. Gäste genießen den Pool, den kleinen Zoo mit Tier- und Vogelgehege sowie Kanutouren auf der Wümme. Camping verbindet sich hier mit Erholung, Natur und guter Erreichbarkeit nahe der Autobahn.
Kleiner Platz in der Nähe der Autobahn.
Kleiner Zoo (u. a. mit Damwildgehege) und Vogelgehege (mit Pfauen und Rebhühnern) am Platz. Benachbarte Anlegestelle für Kanufahrten auf der Wümme. Lage an Radwegenetz. Self-Check-In/Check-Out.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch mehrere Buschgruppen und Buschreihen gegliedertes Wiesengelände bei einem Bauernhof. Von Dauercampern geprägt.
Everinghauser Dorfstr. 17
27367 Everinghausen
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 53° 5' 0" N (53.08345)
Längengrad 9° 10' 31" E (9.175283)
Weiter auf der B75 Richtung Rotenburg bis Abzweig Everinghausen, dann noch ca. 4 km.
Schon beim Betreten des historischen Marmorsaals von Lloyd Caffee spürt man die Magie der Bremer Kaffeekultur. Der Saal, einst Teil der berühmten Kaffee HAG, beeindruckt mit seiner detailverliebten Architektur und erzählt Geschichten aus einer Zeit, als Kaffee noch ein Luxusgut war. Inmitten dieses Ambientes taucht man während des Kaffeeseminars in die Welt der Bohne ein – von ihrer Herkunft bis zur perfekten Tasse Kaffee. Das Seminar bietet einen spannenden Mix aus Historie, Wissen und Genuss. Besonders faszinierend ist die Live-Röstvorführung, bei der der Duft frisch gerösteter Bohnen durch die Luft zieht. Lloyd Caffee, Bremens älteste Kaffeerösterei, verbindet Tradition und Handwerkskunst, und das merkt man in jedem Detail. Die originalen Marmorböden stammen noch aus dem frühen 20. Jahrhundert und haben einige der berühmtesten Kaffeepioniere getragen. Wer Kaffee liebt, sollte hier unbedingt vorbeischauen – nicht nur für den Genuss, sondern auch für ein Stück lebendige Geschichte, die ab sofort jeden Schluck begleiten wird.
Das Hafenmuseum Speicher XI in Bremen ist ein Geheimtipp für alle, die Hafenluft mit einem Hauch von Diesel, Geschichte und Sehnsucht nach der großen, weiten Welt atmen wollen. In der rau-charmanten Backstein-Architektur eines ehemaligen Baumwollspeichers aus den 1950er Jahren erfährt man spannende Geschichten über die alte Bremer Hafenkultur. Beim Schlendern durch die ehemaligen Lagerhallen kann man Containerbrücken steuern, in die harte Welt der Hafenarbeiter eintauchen und die Transformation vom Handelshafen zum Kreativviertel erleben. Tipp: Unbedingt in die Ausstellungsecke schauen, wo alte Schiffsmodelle auf digitale Zukunftsvisionen treffen – das ist wie Zeitreisen auf engstem Raum.
Eine Weserfahrt in Bremen ist wie ein Kurzurlaub mitten in der Stadt: Los gehts am Martinianleger (Weserpromenade Schlachte 1), weiter entspannt an der pulsierenden Schlachte entlang, vorbei an historischen Fassaden und modernen Uferbauten. Der Mix aus gemütlichem Sightseeing und spannendem Insiderwissen über Bremens Häfen, Handel und Industrie macht die Fahrt zu einem Sightseeing-Highlight in Bremen. Ob kurze Runde oder langer Törn – das Wasser bietet eine neue Perspektive auf die Freie Hansestadt, eine ordentliche Brise Frischluft und zahlreiche Anekdoten aus den Nähkästchen der Kapitäne.
Das Solebad Soltau Therme wartet im Innen- und Außenbereich mit etlichen Attraktionen auf und bietet u.a. mehrere Schwimmbecken, Wassersprudler und Wasserfälle, Sprungturm und Riesenrutsche sowie Sauna, Dampfbad, Whirlpool, Aquajogging und Gymnastik. In den niedersächsischen Sommerferien locken zudem verschiedene Veranstaltungen Badegäste an.
Die Weser ist die Lebensader Bremens. Besonders beliebt ist die Weserpromenade Schlachte mit den vielen Schiffen und großen Biergärten. Die Weser lockt aber auch mit Stadtstränden, ideal für den Familienurlaub. Mitten in der Bremer City findet sich der bekannteste Strand an der Weser. In nur wenigen Minuten setzt man mit der Weserfähre über und erreicht den Sandstrand am gegenüberliegenden Ufer. Zu Fuß geht es auch: Über die Wilhelm-Kaisen-Brücke erreicht man das Cafe Sand. Von hier aus kann man den Ruderern zuschauen und dabei entspannen.
Im Deutschen Pferdemuseum von Verden in den Stallungen der ehemaligen Holzmarkt-Kaserne nahe dem Bahnhof können Besucher erleben, wie man im historischen Damensattel oder auf dem Kutschbock sitzt und dabei selbst die Zügel in der Hand halten. Ein Modell des nur fuchsgroßen, 55 Mio. Jahre alten Urpferdes ist ebenso zu sehen wie ein präparierter Pferde-Blinddarm oder bunte Karussell- und Schaukelpferde.
Verdens Stadtbild prägt der Dom, ein Backsteinbau romanischen Ursprungs. Nur wenige Meter überragt sein Turm das Dach, das die drei gotischen Kirchenschiffe überspannt. Verden ist eine Pferdestadt, befinden sich hier doch viele Gestüte, in denen Hannoveraner gezüchtet werden. Mit der Rolle, die das Pferd für den Menschen spielte – so war es Arbeitstier und Statussymbol – befasst sich das Deutsche Pferdemuseum. Im stadtnahen Sachsenhain ließ Karl der Große im Jahr 782 angeblich an einem Tag 4500 heidnische Sachsen enthaupten. 1934 legten die Nazis hier einen Rundweg an, den 4500 Findlinge säumen – eine Art ›neuheidnischer Wallfahrtsort‹ der Nationalsozialisten.
In der Lüneburger Heide fühlen sich nicht nur Heidelerchen wohl. Das beweisen die Vögel, unter die sich die Besucher im Weltvogelpark Walsrode mischen können. Pinguine und Nandus leben dort ebenso wie Flamingos und Pelikane. Neben dem kleinsten Vögel der Welt, dem Kolibri, fehlt auch nicht der riesige Andenkondor mit seinen 3,20 m Flügelspannweite. Über 4.000 Vögel aus 650 verschiedenen Arten leben dort in einer 24 ha großen Park- und Gartenlandschaft. Hunderte verschiedene Baum-, Strauch- und Blumenarten verzaubern mit ihrer Blütenpracht. Bei Flugshows im Freiland stellen Adler, Falke, Kondor und Co. Ihre Künste unter freiem Himmel unter Beweis. Bei der Indoorshow hingegen geben Kakadu, Ara, Kea und Flughunde den Takt vor. In der Jungtierstation werden die Stationen eines Vogellebens vom Ei zum Küken nachvollziehbar.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
6.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
6.8Standplatz oder Unterkunft
7.8Preis-Leistungsverhältnis
6.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
4.4Catering
2.9Freundlichkeit der Mitarbeiter
6WLAN / Internet Qualität
6.3Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
6Gut7
Manuela
Wohnwagen
Familie
August 2024
Einfache Stellplatz. Sauber und völlig ok für 1 Nacht. Sanitäranlagen recht neu, sauber. Duschen, Strom.... etc kostet extra. Für 1 Nacht völlig ok. !!! Restaurant ist geschlossen !!!!! Preis für 1 Nacht, 4 Personen, 1 WoWa und 1 Zelt, Strom, 4 x Duschen= 52 Euro. Erst bezahlen, dann kann man auf
2
Vagabund
Wohnmobil
Paar
Juni 2024
Die Parzelle sind sehr grün, aber nicht gepflegt. Das Restaurant gibt es wohl nicht mehr. Die sanitären Einrichtung sind nicht sehr sauber. Der Pool ist was für Kinder für Erwachsene zu klein. Die Entsogungsstation schlecht angebracht. Und alles kosten extra. Für eine Nacht geht es. Die Autoba
4
Andrea
Wohnmobil
Paar
Mai 2024
Besuch über Pfingsten 2024: Von der Anmeldung mal abgesehen, ist das Ganze Geschmacksache. Wer beim Duschen gerne im eigenen Dreck steht mag, dem mag das gefallen. Wir kennen Plätze, an denen die Reinigung zweimal täglich und ordentlich durchgeführt wird. An dem Wochenende sah es ziemlich schmudde
3
Marco
Wohnmobil
Alleine
Mai 2024
Kein Restaurant! Mitarbeiter, wenn man sie denn gefunden hat, könnten freundlicher sein!
5
Andrea N
Standplatz
Paar
März 2024
👍 Erholung Standplatz/Mietunterkunft: Grosse Stellplätze 👎 Bezahlsystem für Strom und Warmwasser. Vorhandenes Guthaben besonders für Strom müsste ausgezahlt werden Standplatz/Mietunterkunft: Guthaben für Strom und Warmwasser wird nicht ausgezahlt, Abrechnung nicht nachvollziehbar
Sehr gut8
Jan Hendrik N
Standplatz
Familie
März 2024
👍 Große Stellplätze, freundliche Dauercamper, gute Verkehrsanbindung Standplatz/Mietunterkunft: Großzügige und gepflegte Stellplätze, gute Rangiermöglichkeit auch ohne Mover 👎 Angebotene 24h Rezeption funktionstüchtig machen & Bezahlsystem mit Token von Prepaid auf Kredit umstellen. Abrechnung am E
3
Diana H.
Wohnwagen
Familie
Februar 2024
Wir waren im Feb. von Fr. bis Mo. auf dem Platz. Es ging schon los das es mit unserer Buchung Probleme gab . Bei der Buchung waren wir bei bestätigten 86,70Euro vor Ort mussten wir dann um die 116 Euro bezahlen. Wir bekamen drei Transponder für Strom und Wasser . Die Parzelle war sehr großzügig und
Hervorragend9
Vanessa S
Standplatz
Familie
Oktober 2023
👍 Ein toller Platz. Ein Betreiber der sich Mühe gibt aber er könnte etwas freundlicher sein. Man könnte durchaus mehr aus diesem Platz machen. Besonders der Spielplatz. Restaurant war meiner Meinung nach keins da. Pool war leer, vermutlich weil außer Saison. Sanitäranlagen gut, 4 min Duschmarke. Tol
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,90 EUR |
Familie | ab 39,80 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,65 EUR |
Familie | ab 34,15 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
In Everinghausen bei Rotenburg liegt MoinCamp inmitten von ländlicher Ruhe und weiter Natur. Die Lage nahe der Wümme und die gute Erreichbarkeit über die Autobahn machen den Platz ideal für Familien, Paare und Kurzurlauber. So entsteht ein Campingziel, das Natur, Erholung und unkomplizierte Anreise vereint.
Die gepflegten Stände liegen auf Wiesen, teils von Bäumen und Sträuchern umrahmt und verfügen über CEE-Anschlüsse. Ergänzt wird das Angebot durch Tiny Houses mit moderner Ausstattung. Ein beheiztes Freibad mit Planschbecken, Sauna, Spielplatz und Aufenthaltsraum sorgen für Abwechslung. Dazu kommen ein kleiner Zoo mit Damwild- und Vogelgehege, Kanutouren auf der Wümme und Radwege direkt am Platz. Kiosk, Brötchenservice, Restaurant und überdachte Kochgelegenheiten sichern die Versorgung. WLAN ist im Bereich der Rezeption nutzbar, Hunde sind willkommen, und auch Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste sind vorhanden. Gerade diese Vielfalt macht den Platz besonders familienfreundlich.
Die Umgebung lädt zu Wanderungen, Radtouren und Ausflügen nach Rotenburg oder Bremen ein. Auch Angeln in der Wümme, Märkte in den Dörfern oder kulturelle Erlebnisse in den Städten gehören zum Angebot. Mit seiner Lage ist der Platz ideal für Erholungssuchende und Aktivurlauber. So wird er zu einem vielseitigen Ausgangspunkt im Norden Deutschlands.
MoinCamp verbindet Natur, Familienfreundlichkeit und gute Ausstattung – perfekt für abwechslungsreiche Ferientage in Niedersachsen.
Sind Hunde auf MoinCamp erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat MoinCamp einen Pool?
Ja, MoinCamp hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf MoinCamp?
Die Preise für MoinCamp könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet MoinCamp?
Hat MoinCamp Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf MoinCamp?
Wann hat MoinCamp geöffnet?
Wie viele Standplätze hat MoinCamp?
Verfügt MoinCamp über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf MoinCamp genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom MoinCamp entfernt?
Gibt es auf dem MoinCamp eine vollständige VE-Station?