Verfügbare Unterkünfte (Möllcamping)
...
1/5
Kleiner, sehr gepflegter Campingplatz mit Wohlfühl-Atmosphäre beim öffentlichen Freibad.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Platz der Gemeinde. Ebene, durch Hecken, Büsche und Laubbäume gegliederte Wiese. Am Waldrand, zwischen Häusern und dem Fluss Möll.
Lendstraße
9813 Möllbrücke
Kärnten
Österreich
Breitengrad 46° 50' 19" N (46.838634)
Längengrad 13° 22' 3" E (13.367717)
Weiter auf dem Autobahnanschluss bis Lendorf, dann westwärts zur B106. Von dieser am nordwestlichen Ortsrand abzweigen, beschildert.
Rund 40 km lang zieht sich das Gasteinertal vom Taleingang bei Burg Klammstein über die Gemeinden Dorfgastein, Bad Hofgastein und Bad Gastein nach Böckstein. Dort sorgt die Autoschleuse Böckstein mit Bahnverladung, ein Eisenbahntunnel unter dem Alpenhauptkamm, für die Verbindung nach Süden, nach Mallnitz im kärntnerischen Mölltal. Am Taleingang, kurz nach der engen Klamm, weist ein Schild zur Entrischen Kirche. In dieser geräumigen Höhle trafen sich einst Protestanten zu heimlichen Gottesdiensten. Zur Höhle sind 250 Höhenmeter zu Fuß in 35–50 Minuten zu überwinden.
Im Affenberg Landskron nahe der Burg Landskron leben ca. 180 Japanmakaken in einem 4 ha großen Gehege wie in freier Wildbahn. Die Makaken sind nicht domestizeirt und daher können sie nicht gestreichelt werden. Der Besuch ist aus Sicherheitsgründen nur mit Führung möglich, die ca. 45 Minuten dauert und auf der man viel über diese Affenart erfährt.
Das Museum des Nötscher Kreises in Nötsch widmet sich der gleichnamigen Gruppe befreundeter Maler des frühen 20. Jh. Zu ihm gehörten Franz Wiegele (1887 in Nötsch im Gailtal in Kärnten-1944), dessen Geburtshaus heute das Museum ist, der spätexpressionistische Maler Anton Kolig (1886-1950 in Nötsch verstorben) , den für seine Landschaftsaquarelle bekannten Anton Mahringer (1902-74) und Sebastian Isepp (1884-1954), die die Kunst der Zwischenkriegszeit entscheidend geprägt haben.
In Unternberg wurde Ende des 12. Jh. Schloss Moosham erbaut, in dem einst Gericht gehalten wurde. Die Richter waren für die Unerbittlichkeit berüchtigt, mit der sie vermeintliche Hexen verurteilten. Neben gruseligen Folterinstrumenten können im Schloss die Zeugnisse der Sammelleidenschaft seines späteren Besitzers Graf Hans Nepomuk von Wilczek bestaunt werden.
Für Wintersportfans erfüllt ein Urlaub in der Skiwelt amadé alle Wünsche: Bei insgesamt 760 Pistenkilometern, die mit einem einzigen Skipass nutzbar sind, bieten sich täglich neue vielfältige Optionen von gemächlichen Touren auf blauen Pisten bis zu rasanten Abfahrten auf schwarzen Pisten. 260 Hütten und Bergrestaurants stillen den Hunger zwischendurch, ehe abends die Après-Ski-Sause beginnt. Doch auch für skifreie Tage wird reichlich Unterhaltung geboten – und wenn die Saison im April endet, entfaltet sich die Schönheit der sommerlichen Alpen mit sattgrünen Blumenwiesen und sprudelnden Bergbächen und Wasserfällen. Übernachten in der Skiwelt amadé: Reisetipps für den Winter Für kurze Wege sind die zentral gelegenen Dörfer im Pongau wie St. Johann, Wagrain , Flachau und Schladming am Dachstein die beste Wahl. Sie sind mit ADAC Maps leicht mit dem Auto zu erreichen, ehe dieses für die Dauer des Aufenthalts an der Unterkunft abgestellt wird. Skibusse verbinden die einzelnen Orte und Skilifte miteinander. Wer möglichst viel vom Skigebiet erleben will, der kann jeden Tag eine neue Route planen und neue Abfahrten ausprobieren. Outdoor-Aktivitäten in der Skiwelt amadé Neben alpinem Skilauf, Snowboarding und Freeriding im Tiefschnee bietet die Skiwelt noch viele weitere winterliche Aktivitäten. Ruhesuchende können sich geführten Schneeschuhwanderungen anschließen, Kreise auf Eisbahnen ziehen oder die Stille der verschneiten Wälder bei einer Schlittenfahrt genießen. Der Nachwuchs hat Freude an kindgerechten Einrichtungen wie Wagrainis Winterwelt mit Tubingbahn und der von Pongauer Sagengestalten gesäumten Teufelsroute. Sehenswürdigkeiten in den Dörfern An skifreien Tagen lohnt sich der Besuch hübscher Dörfer wie Bad Gastein , das im 19. Jahrhundert Europas Hochadel zur Kur lockte, und Dorfgestein mit der in einer Tropfsteinhöhle verborgenen Entrischen Kirche. Das Pongauer Heimatmuseum in Goldegg vermittelt Besucherinnen und Besuchern einen Eindruck vom traditionellen Landleben der Region, während die beeindruckende Erlebnisburg Hohenwerfen ins Mittelalter entführt.
Das gemütliche Dorfgastein besuchen gern Familien, die dem Trubel der berühmteren Nachbargemeinden ausweichen wollen. Im Sommer lockt ein Freibad, und die Dorfgasteiner Bergbahn auf das Fulseck eröffnet viele Wandermöglichkeiten, z.B. auf den Schuhflicker (2214 m). Im Winter bildet die Bahn einen Verbund mit dem weitläufigen Skigebiet im benachbarten Großarl.
Sehr gut8
Steffi
Juni 2018
Wir hatten einen schönen, ruhigen und schattigen Stellplatz auf der Campingwiese. Die Sanitäranlagen sind neu und sehr sauber ,es gibt einen Kühlschrank und das Duschen ist im Preis inklusive. Gleich um die Ecke gibt es ein schönes Freibad und im Ort einen Supermarkt und eine Pizzeria. Die Dame an
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,20 EUR |
Familie | ab 32,70 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,20 EUR |
Familie | ab 29,70 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Möllcamping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Möllcamping einen Pool?
Nein, Möllcamping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Möllcamping?
Die Preise für Möllcamping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Möllcamping?
Hat Möllcamping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Möllcamping?
Wann hat Möllcamping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Möllcamping?
Verfügt Möllcamping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Möllcamping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Möllcamping entfernt?
Gibt es auf dem Möllcamping eine vollständige VE-Station?