Verfügbare Unterkünfte (Camping Harfenmühle)
...

1/26





Camping Harfenmühle liegt idyllisch am Ufer des Traunbachs im Naturpark Saar-Hunsrück – umgeben von grünen Hügeln und Wäldern. Der familiengeführte Platz verbindet naturnahes Camping mit viel Komfort: Terrassierte Standplätze mit schönem Ausblick, gemütliche Mietunterkünfte wie Schlaffässer und Chalets sowie ein Restaurant mit regionaler Küche sorgen für einen entspannten Aufenthalt. Wander- und Radwege, darunter der Saar-Hunsrück-Steig, starten direkt vor der Tür. Kinder spielen auf den Spielplätzen und am Bach und werden während den Ferien durch ein besonderes Programm unterhalten. Ausflüge nach Idar-Oberstein oder zur Wildenburg bieten Abwechslung für die ganze Familie. Ein ruhiger, herzlicher Campingplatz – ideal für Naturfans, Familien und Erholungssuchende.
Pulsierender Campingplatz mit umfangreicher Angebotspalette inmitten wunderschöner Natur. Ideal für Familien mit Kindern.
Freizeitprogramm für Kinder mit dem Schwerpunkt 'Edelsteinsuchen'. Wanderausrüstung zum kostenfreien Ausleihen. Mountainbike-Parcours. Vier Pkws zur Vermietung auf dem Platz. Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, teils ebenes, teils terrassiertes, naturbelassenes Gelände mit verschiedenen Sträuchern und Bäumen. Von einem Bach durchflossen. In ländlicher, waldreicher Umgebung mit Blick auf bewaldete Hänge.
Durch einen schmalen Holzsteg zweigeteilter, ca. 1.500 qm großer Badeweiher mit kleinem Sand- bzw. Grasufer.
Harfenmühle 2
55758 Mörschied
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Breitengrad 49° 48' 15" N (49.80423333)
Längengrad 7° 16' 10" E (7.26971667)
Etwa 15 km nördlich von Idar-Oberstein, zwischen Kempfeld und Herrstein. Beschildert.
Auf einer Fläche von fast 100 ha sind hier nicht nur vertraute Tierarten wie Rothirsch oder Wildschwein zu beobachten, sondern auch so seltene wie Wolf, Bär oder Wisent. Zu den Highlights zählen - neben dem Handfüttern der Rehe - auch die Greifvogelschau oder die Fütterung der Wölfe. Seit einiger Zeit nimmt man sich auch gefährdeter Haustierrassen an, z.B der Skudden. Sie sind die kleinsten mitteleuropäischen Hausschafe.
Der im 13. Jh. auf einem Felsen mitten im Rhein erbaute Mäuseturm war früher ein Zoll- und Mautturm der Erzbischöfe von Mainz und ist heute das Wahrzeichen Bingens. Der Legende nach soll der Erzbischof Hatto von Mainz hartherzig gegenüber Hungernden gewesen sein. Zur Strafe wurde er von einer Mäuseschar bis zum Turm im Rhein verfolgt und dort gefressen.
Die Konstantin-Basilika wurde um 305 auf Veranlassung Kaiser Konstantins als Palastaula errichtet und komplett aus Backstein gemauert. Ihre Größe, die Kahlheit im Innern und die beiden übereinander aufragenden Fensterreihen vermitteln ein erhabenes Raumgefühl. Der mit Marmor ausgekleidete und mit Fußbodenheizung ausgestattete Innenraum diente zunächst als Kaiserlicher Thronsaal und war später Teil des Kurfürstlichen Palais, bevor er 1856 in eine Kirche umgewandelt wurde. Die Basilika gehört heute zum Welterbe der UNESCO und kann während der Kirchenöffnungszeiten besichtigt werden.
Südlich des gesamten Mosellaufes erstreckt sich der Hunsrück, lange verschrieen als finsteres Waldgebirge mit engen Tälern voller Räuber und Vagabunden aber auch geschätzt als reiches Jagdrevier und Wirkungsstätte des legendären Jägers aus Kurpfalz. (Auf dessen Spuren wandelte später Paul von Hindenburg (deutscher Reichspräsident zur Zeit der Weimarer Republik). Dünn ist die Besiedelung auf den Höhen und weit sind oft die Wege von einem Ort zum nächsten. So kann der Hunsrück dem Erholungsuchenden vor allem eines bieten: Weite und Einsamkeit. Lange, sehr lange kann der Wanderer durch den Idar- oder den Soonwald streifen, ohne anderen Menschen zu begegnen. Dagegen herrschte mancherorts schon vor 2000 Jahren reger Verkehr, die Römer führten eine Heerstraße von Trier nach Bingen, die teilweise wieder ausgegraben und begehbar gemacht worden ist. Die Erschließungsarbeiten der Römer im Hunsrück wurden Jahrhunderte später durch die Mönche fortgesetzt in Ravengiersburg erbauten sie eine der gewaltigsten Kirchen weit und breit, den ›Hunsrück-Dom‹.
Die alte römischen Militär- und Handelsstraße zwischen Rhein und Mosel ist auf 107 km als ›Ausonius-Wanderweg‹ beschildert. Zwischen Kirn und Traben-Trarbach wurde streckenweise die ursprüngliche Straßenbepflasterung wiederhergestellt und ein römischer Wachtturm errichtet. Beiderseits der Straße gibt es Hügelgräber, und man fand die Überreste einer antiken Wagenbestattung. Benannt ist die Straße nach dem römischen Dichter Ausonius, der hierher gereist war und 371 n. Chr. das erste Lobgedicht auf die Mosel, die ›Mosella‹ verfasst hat. Der Wanderweg ist seit 2013 auch als Hunsrücker Jakobsweg eingetragen.
Das Rheinische Landesmuseum liegt im Bereich des Palastgartens, dessen Rasenflächen die Stadtmauer und die Rokokofront des Kurfürstlichen Palais begrenzen. Das Museum zeigt Exponate zur Kunst- und Kulturgeschichte der Stadt. Besonders umfangreich ist die Antikensammlung mit Münzen, Mosaiken und auch Pfählen der ersten Trierer Römerbrücke.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.4Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.3Standplatz oder Unterkunft
9Preis-Leistungsverhältnis
8.9Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
8.2Catering
8.9Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.8WLAN / Internet Qualität
7.2Abdeckung Mobilfunknetz
6.7Ruhe-Score
8.4Hervorragend10
Mali
Mietunterkunft
Familie
Oktober 2025
Wir waren mit unserer Familie auf dem Campingplatz Harfenmühle und haben in einem Ferienhaus übernachtet. Alles war perfekt – sehr freundliche und hilfsbereite Betreiber, ein wunderschönes Gelände und tolle Aktivitäten für Kinder wie das tägliche Edelstein-Suchen. Am Abreisetag wurde die Unterkunf
Hervorragend9
Ralf und Sabine
Wohnwagen
Paar
Oktober 2025
Das besondere: ein tolles, ausnahmslos perfektes Konzept, geleitet von 2 engagiertenFamilien. Es fehlt an nichts...
Hervorragend10
Kalle
Wohnmobil
Familie
Oktober 2025
Der Empfang am Platz war sehr freundlich und alles wurde nett erklärt. Schön dass man hier Kraxen und Erlebnisrucksäcke ausleihen kann. Die Umgebung ist ursprünglich und die Spielplätze am Platz abwechslungsreich. Besonders schön ist der Schwimmweiher und der Wasserspielplatz mit der morgend
Hervorragend10
K&J Erdmann
Wohnwagen
Paar
September 2025
Sehr schöner Campingplatz am Rande des Nationalpark Hunsrück Hochwald, das gesamte Camping Gelände ist sehr Naturnah gestaltet ohne das man dort auf Komfort verzichten muss. Perfektes " Basislager" um den Nationalpark Hunsrück Hochwald und die Region um die Edelstein Hauptstadt Idar Oberstein zu erk
Hervorragend9
Anonym
Wohnmobil
Familie
September 2025
Sehr gut organisiert. Schön gelegen. Alles was man braucht vorhanden. Verschiedene Größen von Plätzen. Sehr freundliche Betreiber. Restaurant incl Öffnungszeiten gut.
Hervorragend10
Vantasics Camper
Wohnmobil
Familie
September 2025
Platz war toll, ist empfehlenswert, auch für Kinder und Hunde bestens geeignet. Sanitäranlagen sehr sauber
Hervorragend9
Ebbo
Wohnmobil
Familie
September 2025
Sehr freundliches Personal; schöne Anlage
Hervorragend10
Anonym
Wohnmobil
Paar
September 2025
Toller Platz mit netten und lieben Betreibern
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
04.05. - 28.05. | -20% |
|
09.09. - 01.10. | -20% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 44,00 EUR |
Familie | ab 52,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,00 EUR |
Familie | ab 33,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Mit gurgelnden Bächen und einem Naturbadeteich verheißt das Camping Harfenmühle Wasserspaß für die ganze Familie.
Das Camping Harfenmühle befindet sich im rheinland-pfälzischen Mörschied direkt an der Edelsteinstraße. Mit Bäumen, Sträuchern und Bachläufen durchzogen, bietet der Platz Entspannungszonen und ein weitreichendes Sport- und Freizeitangebot. Eine erfrischende Attraktion ist der natürliche Badeteich, in dem Kinder vergnügt planschen und rutschen. Von Fußball- und Beachvolleyball über Tischtennis bis hin zu Fahrradspaß im Bikepark hat das Camping Harfenmühle einiges zu bieten. Während der Nachwuchs im Bach nach funkelnden Edelsteinen sucht oder auf dem Wasserspielplatz herumtollt, entspannen die Erwachsenen in der Sauna.
Umgeben von Wald, begeistert das Camping Harfenmühle mit einem teils ebenem, teils terrassiertem Gelände. Es bietet großzügige Stellplätze, die mit Strom- und Wasseranschlüssen ausgestattet sind. Zudem stehen Gästen eine Ver- und Entsorgungsstation für Reisemobile und moderne Sanitäranlagen mit barrierefreien Einrichtungen zur Verfügung. Zusätzlich zu einem Brötchenservice und Lebensmittelladen gibt es im Camping Harfenmühle ein hervorragendes Restaurant. Erlebnisreiche Ausflugsziele wie die Sommerrodelbahnen Erbeskopf oder der Petersberg sind ideal für Ausflüge mit Kindern. Auf Kulturinteressierte warten zahlreiche Burgen und Schlösser sowie die Edelsteinstadt Idar-Oberstein mit ihrer Felsenkirche und dem Deutschen Edelsteinmuseum. Aktivurlauber wandern auf dem Saar-Hunsrück-Steig oder unternehmen Radtouren durch die waldreiche Natur.
Liegt der Camping Harfenmühle am See?
Ja, Camping Harfenmühle ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Harfenmühle erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Harfenmühle einen Pool?
Nein, Camping Harfenmühle hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Harfenmühle?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Harfenmühle?
Hat Camping Harfenmühle Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Harfenmühle?
Wann hat Camping Harfenmühle geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Harfenmühle?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Harfenmühle zur Verfügung?
Verfügt Camping Harfenmühle über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Harfenmühle genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Harfenmühle entfernt?
Gibt es auf dem Camping Harfenmühle eine vollständige VE-Station?