Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
1/51
(6Bewertungen)
Verfügbare Unterkünfte (Mirabella Camping)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, ebenes Wiesengelände mit hohen Laubbäumen, durch niedrige Hecken unterteilt. Zwischen Straße und See.
Etwa 400 m langes, mit Steinen befestigtes Ufer mit schmaler Liegewiese. Ins Wasser führen Badetreppen.
Szent István utca 3512 hrsz.
8621 Zamárdi
Balaton (Plattensee)
Ungarn
Breitengrad 46° 52' 50" N (46.88063333)
Längengrad 17° 54' 57" E (17.91586667)
Weiter auf der Straße 7 nach Zamárdi, beschildert. Etwa 1 km östlich des Fährhafens gelegen.
Majestätisch erheben sich am Ende der Vár utca die überlebensgroßen Skulpturen von König Stephan I. und seiner Gemahlin Königin Gisela. Der Bildhauer József Ispánky hat das erste ungarische Königspaar 1938 zum 900. Todestag Stephans I. in Stein gehauen. Hier bietet sich ein weiter Blick über die Hügel der Stadt.
Erloschene Vulkane umrahmen das Káli-Becken mit ausgedehnten Wiesen und Steinmeeren als Überbleibseln des Pannonischen Meeres. Die Steinmeere dienten jahrhundertelang als Steinbrüche, sodass heute nur Reste erhalten sind. Am Basaltkegel Hegyestű (337 m) zwischen den Dörfern Zánka und Monoszló bietet das geologische Besucherzentrum (Hegyestű Geológiai Bemutatóhely; vorübergehend geschl.) eine erdgeschichtliche Zeitreise mit Informationen über Gesteine, Mineralien und deren Abbau.
Seit 1902 gibt es in dem Ferienort am südwestlichen Abschnitt des Balaton einen Badeverein. Das nostalgische Eingangsgebäude zum öffentlichen Strand stammt aus jener Zeit. Kilometerlang erstreckt sich zwischen Strand und Bahnlinie bzw. Durchgangsstraße eine eigene Welt für Sommerfrischler mit Villen und Ferienhäusern im Grünen, von denen immer wieder Stichstraßen zum Strand führen. Am kleinen Segelboothafen werden Touren zur Nordseite des Balaton angeboten.
Der 1885 von der Adelsfamilie Szécheny angelegte Badeort hat schöne Villen, Kureinrichtungen und Parks, zieht aber vor allem Wassersportler an. Es gibt ein Surf- und Segelzentrum, man kann Kajak fahren und Stand-up-Paddling (SUP) betreiben. Anderes Vergnügen bieten die Freilichtbühne und ein Freilichtkino.
Balatonalmádi ist ein Touristenzentrum am See und besitzt zwei sehenswerte Kirchen: die romanische Wehrkirche im Vorort Vörösberény und die 1930 gebaute Pfarrkirche. 1956 wurde auf der Budaer Burg eine Kapelle mit der rechten Hand des Heiligen Königs Stephan I. entdeckt. Diese Kapelle mit Mosaiken des ungarischen Malers Károly Lotz (1833-1904) wurde abgetragen, nach Balotonalmádi transportiert und hier an die Pfarrkirche angebaut. Die Reliquie kam in die Budapester Stephansbasilika.
Aus drei Teilen besteht der in der Mitte des Südufers liegende Erholungsort: Der alte Dorfkern schmiegt sich an einen Hügel, ein prächtiges Villenviertel liegt oberhalb der Bahnlinie am Hang, und die Badesiedlung mit Hafen und Strandbad breitet sich zwischen Bahnlinie und Ufer aus. Am Hafen werden viele Schiffstouren angeboten. Sehenswert ist das kleine Postmuseum in der einzigen noch erhaltenen historischen Poststation der Region.
1881 ließ Graf József Hunyady die Badesiedlung Balatonberény anlegen. Im alten Ortsteil am Bokros-Berg stehen noch einige alte Bauernhäuser, und in den Weinbergen versteckt sich eine Vielzahl denkmalgeschützter Winzerhäuser. Die wohltuend grüne Strandzone zieht Badetouristen, vor allem Familien mit Kleinkindern, an.
Der markante Tafelberg Badacsony (438 m) ist vulkanischen Ursprungs. Davon zeugen die Basaltorgeln, die erstarrten Lavasäulen an der Abbruchkante. Ein Rundumblick bietet sich vom Aussichtsturm auf dem Gipfelplateau, das am besten auf dem Wanderweg von Badacsonytomaj zu erreichen ist.
Manuelaschrieb vor 8 Monaten
Nie wieder!
Schöne Lage am Balaton, aber der hohe Preis ist eine Unverschämtheit
To Froschrieb vor 11 Monaten
Platz gut, Sauberkeit aber nicht vorhanden
Der Platz Ansicht ist ja nicht schlecht. ABER: die sanitären Anlagen sind eine Katastrophe, in D würde das Gesundheitsamt den Laden schließen... Also, Finger weg von diesem Platz...
Sehr Gut
Dietmar schrieb vor 2 Jahren
Sehr guter Campingplatz
Mittlerweile gibt es einen Hundestrand mit eigenem Zugang zum See der auch eingezäunt ist. Die Wege werden nach und nach erneuert
Johannschrieb vor 3 Jahren
Besuch 07/2022
Hallo zusammen, wir waren mit einem Wohnwagen dort. Die kleinen Zellen sind schon recht knackig für einen 7,3meter langen Wohnwagen. Die Straßen auf dem Platz sind schon etwas in die Jahre gekommen genau so wie die Sanitäranlagen,die werden aber mehrfach am Tag gereinigt und reichen auch vollkommen … Mehr
Alexschrieb vor 4 Jahren
Falsch: HUNDE sind auf dem Patz erlaubt und auch reichlich vorhanden - nur nicht am kleinen Randstreifen/Wiese am Wasser.
MOBILHOME - schlecht gereinigt (Schmutz-Schimmel-Schmutz), Restaurants bereits ab 29.08. GESCHLOSSEN - Minimarkt nur spärlich mit dem Allernötigsten ausgestattet. Ansonsten ruhiger und schöner Platz, mit eigenem Zugang zum Balaton, der dringend ein neues Management braucht.
Sehr Gut
Sandra Fischederschrieb vor 6 Jahren
Ein sehr schöner familieräre Camping Platz
Der Platz ist Groß,gut Ausgeschildert was die Straßen und Nummerierungen der Plötze betrifft. Das Personal ist Freundlich und stets bemüht. Die Sanitärenanlagen sind in Ordnung und werden so gut es geht sauber gehalten. Kinderanimation ist etwas Ausbaufähig. Ansonsten ein toller Platz mit vielen Ang… Mehr
Sanitär
2.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison* | Rabatt % | Pro Nacht |
04.07. - 23.08. | -5% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
18.04. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 04.10. | -15% |
|
* Hauptsaison Mindestaufenthalt 7 Nächte |
Mietunterkunft | |
Hauptsaison* | Rabatt % |
04.07. - 23.08. | -5% |
Nebensaison | Rabatt % |
18.04. - 30.06. | -15% |
09.09. - 04.10. | -15% |
* Hauptsaison Mindestaufenthalt 7 Nächte |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 58,00 EUR |
Familie | ab 66,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 42,00 EUR |
Familie | ab 50,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Mirabella Camping am See?
Ja, Mirabella Camping ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Mirabella Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Mirabella Camping einen Pool?
Nein, Mirabella Camping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Mirabella Camping?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Mirabella Camping?
Hat Mirabella Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Mirabella Camping?
Wann hat Mirabella Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Mirabella Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Mirabella Camping zur Verfügung?
Verfügt Mirabella Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Mirabella Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Mirabella Camping entfernt?
Gibt es auf dem Mirabella Camping eine vollständige VE-Station?