Verfügbare Unterkünfte (Minicamping Zwetzone)
...
1/7
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Zwetkade Noord 7
2291 HZ Wateringen
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 52° 0' 16" N (52.004608)
Längengrad 4° 17' 3" E (4.284352)
Ein multikulturelles Einkaufserlebnis ist der Haagse Markt, der angeblich größte Wochenmarkt Europas. Rund 40.000 Besucher drängen sich an etwa 500 Ständen, an denen alles verkauft wird, was der Mensch braucht – oder auch nicht: Ob Sommerhemdchen, Taschen, Rasierer oder neue Batterien, Plastikkörbchen oder Kosmetik, Lebensmittel aus den Niederlanden oder aus aller Welt, der Haagse Markt hat es. Neben frischen Kräutern, Obst und Gemüse wartet der frische Fisch auf Käufer - sei es Kabeljau oder Muräne.nebendran locken die süßen Stroopwafels, kleine runde karamellisierte Waffeln.
Dieser Standort des Frans Hals Museums ist in drei Bauten am Grote Markt untergebracht. Die vormals De Hallen genannte Sammlung zeigt Kunst des 20./21. Jh. und Wechselausstellungen, von denen einige alte und neue Kunst kombinieren. Epochenwerke sind auch die Museumsgebäude selbst: Die Vleeshal (Fleischhalle) von 1604 im Stil der niederländischen Renaissance mit Rinderköpfen an der Fassade, das Vishuisje (Fischhäuschen) von 1600 mit Treppengiebel und die Verweyhal, die im 19. Jh. für einen Herrenclub errichtet wurde.
Im Süden von Holland liegt Leiden, eine Stadt mit Tradition und langer Geschichte. Leiden ist der Geburtsort des Malers Rembrandt und gilt als eine der kulturell reichsten Städte der Niederlande. Leiden hat nach Amsterdam die zweitmeisten Grachten des Landes. Zusammen mit den Brücken, Stadtgräben und Innenhöfen prägen sie das Stadtbild. Die 1575 gegründete Universität Leiden ist die älteste Uni der Niederlande. Zusammen ergibt sich eine sehenswerte Stadt mit historischem Flair und lebendiger studentischer Kultur. Sehenswürdigkeiten in Leiden In der Altstadt von Leiden befinden sich über 2800 Denkmäler, darunter Kirchen, Stadttore und Windmühlen. Eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Leiden ist die Burcht van Leiden, eine mittelalterliche Burganlage, von der aus man einen herrlichen Blick über die Stadt hat. Auch die Pieterskerk, die Hauptkirche der Stadt, stammt aus dem Mittelalter. Das im 12. Jahrhundert erbaute Gotteshaus beeindruckt mit spätgotischer Architektur und einer Ausstellung über die Pilgerväter der USA, die hier zwölf Jahre lang tätig waren. Der 1590 gegründete Hortus Botanicus Leiden ist einer der ältesten botanischen Gärten der Welt. Kunstfreunde sollten sich das Museum De Lakenhal nicht entgehen lassen. Es befindet sich in einem historischen Tuchmacherhaus und zeigt Werke von Rembrandt, aber auch moderne Kunst. Die Molen De Valk ist eine Windmühle aus dem 18. Jahrhundert. Sie ist heute ein Museum und zeigt die Geschichte der holländischen Windmühlen.
Die beiden Kammern des niederländischen Parlaments tagen im Binnenhof. Die Anfänge dieses Gebäudekomplexes rund um einen großen Innenhof gehen zurück auf die Mitte des 13. Jh., als Graf Willem II. und sein Sohn Floris V. den Bau einer Burg befahlen. 750 Jahre Macht spiegeln sich somit im Wasser des großen Hofvijver, des Hofweihers mit Fontäne. Höhepunkt des Binnenhofs ist der gotische Ridderzaal, Schauplatz historischer Ereignisse und Ort der niederländischen Demokratie. Eine schöne Holzdecke schmückt den Saal. Der Thron erinnert daran, dass König Willem-Alexander am Prinsjesdag bei der Parlamentseröffnung im September hier seine Thronrede hält und das Regierungsprogramm verkündet. Derzeit wird der Binnenhof umfassend restauriert. Wer mehr über die Arbeiten erfahren möchte, kann das Informationszentrum besuchen oder den Aussichtsturm besteigen, der einen schönen Blick aus 28 m auf den Komplex gewährt. Die Wiedereröffnung ist für Ende 2028 geplant.
Das Hafengebiet Kop van Zuid, in dem früher Kaffeesäcke, Gewürze, tropische Früchte und Teppiche aus Schiffsbäuchen gehoben wurden, ist heute ein Hochhausviertel. Zu den Architekturikonen am Südufer der Maas unweit der Erasmusbrug gehören der silberne Wolkenkratzer World Port Center (124 m) von Sir Norman Foster, die Wohntürme Montevideo (140 m) und New Orleans (158 m), De Rotterdam (149 m), das größte Gebäude der Niederlande nach Entwürfen von Rem Koolhaas, auch die Vertikale Stadt genannt, und als derzeit zweithöchster Wolkenkratzer des Landes der Maastoren (165 m). Im einstigen Hauptsitz der Reederei Holland Amerika Lijn, einem klinkerroten Art-déco-Bau von 1901 am Wilhelminapier, residiert das Hotel New York mit zwei Restaurants. Von der Bar-Terrasse an der Spitze der Landzunge genießen auch Nicht-Hotelgäste den Blick über die Maas.
Die spätgotische, auch Grote Kerk genannte Kirche besitzt einen lichten Innenraum mit drei Orgeln und Grabmälern mehrerer niederländischer Admiräle und Seehelden. Vor der Kirche steht die 1622 von Hendrik de Keyser geschaffene Bronzestatue des Erasmus von Rotterdam (um 1466–1536), der Theologe, Philologe, Humanist und Wegbereiter der Reformation war.
Schielandshuis, ein Gebäude im Stil des niederländischen Klassizismus, ist das einzige aus dem 17. Jh., das den Zweiten Weltkrieg überstand. Es wurde 1665 als Sitz des Wasserverbandes Schieland, der die Deichanlagen und Pumpwerke verwaltete, eröffnet. Seine eleganten Säle können für Events gemietet werden.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Minicamping Zwetzone erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Minicamping Zwetzone einen Pool?
Nein, Minicamping Zwetzone hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 3 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Minicamping Zwetzone?
Die Preise für Minicamping Zwetzone könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Minicamping Zwetzone?
Hat Minicamping Zwetzone Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Minicamping Zwetzone?
Wann hat Minicamping Zwetzone geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Minicamping Zwetzone?
Verfügt Minicamping Zwetzone über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Minicamping Zwetzone genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Minicamping Zwetzone entfernt?
Gibt es auf dem Minicamping Zwetzone eine vollständige VE-Station?