Verfügbare Unterkünfte (Minicamping Welkom op de boerderij)
...
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Zuidwesterring 3-1
8308 PC Nagele
Flevoland - Overijssel - Utrecht - Gelderland
Niederlande
Breitengrad 52° 38' 50" N (52.64744533)
Längengrad 5° 43' 4" E (5.71781844)
Flevoland ist im wahrsten Sinne des Wortes Neuland, denn die jüngste Provinz der Niederlande wurde erst im 20. Jahrhundert dem Meer abgetrotzt. Dazu wurde die Zuiderzee mit einem 29 km langen Abschlussdeich von der Nordsee getrennt und in das Binnenmeer IJsselmeer verwandelt. Dieses wurde anschließend teilweise trockengelegt. Das unter dem Meeresspiegel liegende Land ist ein beliebtes Urlaubsziel für Wassersportlerinnen und Wassersportler, die hier beste Bedingungen für die unterschiedlichsten Aktivitäten vom Segeln auf dem IJsselmeer bis zum Stand-up-Paddling auf stillen Kanälen vorfinden. Auch Radfahrerinnen und Radfahrer haben ihre Freude an den flachen Landschaften, die zu langen Erkundungstouren auf zwei Rädern einladen. Zu den Sehenswürdigkeiten der Region gehören die architektonisch ungewöhnliche Planstadt Almere und das Weltkulturerbe von Schokland. Ungewöhnliches Flevoland: Reisetipps für Erstbesucher Das Museum Batavialand in der Provinzhauptstadt Lelystad erzählt von 7.000 Jahren Kampf der Niederländer gegen das Meer. Zu den Highlights gehören die aus dem IJsselmeer geborgenen Schiffswracks, die in einer Halle ausgestellt sind, und der Nachbau des Segelschiffs Batavia aus dem 17. Jahrhundert. Die Kreativität der Niederländer im Umgang mit Wasser zeigt sich auch im Waterloopbos, einem der schönsten Ausflugsziele auf dem mit dem Festland verbundenen Noordostpolder. Hier experimentierten Forscher einst mit verschiedenen Möglichkeiten, das Land trockenzulegen. Heute ist es ein weltweit einzigartiger Wald voller Wasserwerke und Kanäle. Der Flevoland-Routenplaner für Geschichtsfreunde Mit ADAC Maps und einem Reiseführer lässt sich eine Route planen, die zu historisch bedeutsamen Orten auf Flevoland führt – am besten mit dem Fahrrad. Höhepunkt einer Reise nach Flevoland ist Schokland, einst eine Insel in der Zuiderzee, die durch die Trockenlegung des IJsselmeers Teil des neuen Landes wurde. Hier und im benachbarten pittoresken Urk mit dem Oude Raadhuis Museum ist ein Hauch der ursprünglichen Niederlande mit ihren kleinen Fischerdörfern am Meer zu spüren. Als komplettes Kontrastprogramm bietet sich die auf dem Reißbrett geplante Stadt Almere an, in der zahlreiche berühmte Architektinnen und Architekten wie Rem Koolhans und Liesbath van der Pol aktiv waren.
Am Platz Rode Steen ist im Westfriesischen Museum mehr über den Hafen zu erfahren, der im Goldenen Zeitalter Weltbedeutung hatte und eng mit der Erfolgsgeschichte der Handelskompanien verbunden ist. Aber damals hieß das heute abgedämmte Binnengewässer IJsselmeer ja auch noch Zuiderzee und war ein Teil des großen Ozeans.
Der Festungsturm Hoofdtoren empfängt seit 1532 die Schiffe im Hafen von Hoorn. Schon im Jahr 1595 brachen Handelsschiffe von hier zur indonesischen Insel Java auf. 1616 lichtete Kapitän Willem Schouten die Anker, um als Erster die Südspitze Amerikas zu umsegeln, die er Kap Hoorn taufte. Vom Hoorner Hafen stach auch Abel Tasman in See, der 1642 Tasmanien entdeckte. Der Festungsturm Hoofdtoren empfängt seit Jahrhunderten die Schiffe am Hafeneingang. Das Westfries Museum entführt mit Gemälden oder per 3D-Brille in das Goldene Zeitalter des 17. Jh. Wer sich wie ein Mitglied der Niederländischen Ostindien-Kompanie (VOC), deren Hauptsitz Hoorn war, fühlen möchte, besucht das VOC-Museumsschiff ›De Halve Maen‹. Das Museum van de 20e eeuw residiert in einem alten Gefängnis auf dem Oostereiland. Verschiedene Epochenräume zeigen die Lebenswelten des 20. Jh. Darüber hinaus verfügt das Museum über eine große Spielzeugsammlung, einer der Schwerpunkte ist LEGO.
Edam, das heute so romantisch wie ein Gemälde des Goldenen Zeitalters wirkt, war einst eine der wichtigsten Handelsstädte des Landes. In der Altstadt führen hölzerne Zugbrücken über schmale Kanäle, die von malerischen Häusern gerahmt sind. Der Hafen war einst Zentrum des Schiffsbaus und Heimat von Walfängern, versandete aber im 18. Jh. Ein Bummel durch die Gassen von Edam führt zum Stadhuis aus dem 18. Jh. mit seinem prächtigen Ratssaal. Und zum Edams Museum, das in einem Treppengiebelhaus von 1550 Gemälde, Grafik, Glas und Keramik zeigt. In der Nähe befindet sich auch das älteste Holzhaus der Stadt, das Houten Huis mit seinen horizontal aufzuklappenden Fensterläden. Der meist rot umhüllte Edamer Käse wird schon lange nicht mehr auf dem Platz bei der Kaaswaag umgeschlagen, doch im Juli und August findet trotzdem mittwochvormittags der Käsemarkt statt.
Der alte Fischerhafen auf der gleichnamigen Insel ist über einen Straßendamm oder via Fähre von Volendam zu erreichen. 1164 wurde Marken durch die verheerende St. Juliansflut vom Festland abgetrennt und 1957 durch den Bau eines 2 km langen Deichs im Südwesten mit diesem wieder verbunden. Die auf Warften oder Stelzen gebauten Häuschen mit ihren grünen Holzgiebeln und die traditionellen Trachten der Marken sind beliebte Fotomotive für Touristen. In der Klompenmakerij werden holländische Holzschuhe noch in Handarbeit hergestellt. In der Fischerkirche erinnern alte Schiffsmodelle an den einstigen, traditionellen Lebensunterhalt durch Fischfang. Ein schöner Spaziergang führt zum Leuchtturm Het Witte Paard von 1700 am östlichen Ende der Halbinsel.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Minicamping Welkom op de boerderij erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Minicamping Welkom op de boerderij einen Pool?
Nein, Minicamping Welkom op de boerderij hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Minicamping Welkom op de boerderij?
Die Preise für Minicamping Welkom op de boerderij könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Minicamping Welkom op de boerderij?
Hat Minicamping Welkom op de boerderij Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Minicamping Welkom op de boerderij?
Verfügt Minicamping Welkom op de boerderij über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Minicamping Welkom op de boerderij entfernt?
Gibt es auf dem Minicamping Welkom op de boerderij eine vollständige VE-Station?