Verfügbare Unterkünfte (Minicamping PietershoeK)
...
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Groot Westerwijksestraat 9
5081 NE Hilvarenbeek
Nordbrabant - Limburg
Niederlande
Breitengrad 51° 30' 26" N (51.507252)
Längengrad 5° 7' 6" E (5.11846)
Eifel, Ameland, Antwerpen – Reisetipps für die Benelux-Länder lassen keine Langeweile aufkommen. In den drei Ländern im Herzen Europas lassen sich Naturverbundenheit, Nordsee und wunderschöne Städtetouren von Brüssel bis Amsterdam verbinden. Reisetipps für die Benelux-Länder: Urlaub in drei Ländern Eine Reise durch die drei Benelux-Staaten Belgien, Niederlande und Luxemburg führt durch sehr verschiedene Landschaften und Regionen. Die luxemburgischen Ardennen mit ihren malerischen Flusstälern wie dem Maastal liegen im Süden der Benelux-Region. Im Norden locken die niederländischen Inseln wie Texel oder Schiermonnikoog. So kann man innerhalb weniger Tage von historischen Highlights wie Napoleons Schlachtfeld bei Waterloo bis zu Sehenswürdigkeiten wie den Giebelhäusern Amsterdams unterschiedlichste Interessen abdecken. Reiseführer durch die Benelux-Länder: feiner Sand Die Beneluxländer bieten Küstenabschnitte mit Sandstrand, so weit das Auge reicht. Ein beliebtes Urlaubsziel ist etwa der belgische Küstenort De Panne, der nicht weit vom französischen Calais und fast direkt gegenüber von Dover liegt. Auch Zandvoort in Belgien und die niederländische Insel Ameland bieten Sandstrand vom Feinsten. Die beste Reisezeit für den Badeurlaub ist der Sommer, die Wassertemperatur an der Nordseeküste beträgt dann erfrischende 17 °C.
Das Nationaal Museum van de Speelkaart widmet sich der Spielkartenherstellung, für die die Stadt Turnhout bekannt ist. Mit seiner umfangreichen Sammlung an Kartenspielen, die seit dem 18. Jh. in alle Welt exportiert wurden, mit historischen Unikaten aus dem 16. Jh. sowie mit einer Produktionsstraße mit Druckpressen und Grafikgeräten bis hin zu einer gigantischen Dampfmaschine gibt das Museum ein umfassendes Bild von der Herstellung bis zum Gebrauch von Spielkarten.
Im alten Wasserschloss werden heute Gerichtsurteile gesprochen. Das Schloss der Brabanter Herzöge aus dem 12. Jh. steht fast auf dem Marktplatz. Über eine Brücke betritt man den einstigen ›Hof von Plaisanterie‹, wie er zu Zeiten Marias von Ungarn genannt wurde. Die Gänge sind mit historischen Reliquien geschmückt und im großen Gerichtsaal befinden sich die herrlichen Wandgemälde von Karel Boom. Draußen im schlichten Innenhof scheint die Zeit dagegen stehen geblieben zu sein.
Im Naturschutzgebiet Kalmthoutse Heide (Grenspark De Zoom) wachsen auf ca. 1000 ha Sandboden Heidekraut, Wollgras und Segge, Wacholder und Eberesche, leben Kiebitz und Kleiber, Brachvogel, Birkhuhn und Bekassine. Wander-, Rad- und sogar Reitwege erschließen die herbe Landschaft, die im Spätsommer, wenn das Heidekraut blüht, ihren ganzen Zauber entfaltet. Das Besucherzentrum De Vroente hält Routenvorschläge bereit.
Zwischen den niederländischen Städten Eindhoven und Veldhoven wurde 2011 der schwebende Kreisverkehr für Radfahrer eröffnet. Anfangs traten unerwartete Schwingungen in den Stahlseilen auf, die aber durch spezielle Dämpfer an den Enden der Trageseile minimiert wurden. Aufgehängt ist der Kreis mit 24 Abspannseilen an einem 70 m hohen, zigarrenförmigen Pylon in seiner Mitte. So ›überfahren‹ täglich rund 5000 Radfahrer ohne anhalten zu müssen eine Kreuzung mit hohem Autoverkehrsaufkommen, wo vorher ein großer Kreisverkehr in der Breite von drei Fahrstreifen existierte. Der Name der Konstruktion, hervorgegangen aus einem Ideenwettbewerb, greift den gemeinsamen Nenner der Ortsnamen Eindhoven, Veldhoven und Meerhoven auf. Bei Dunkelheit ist der Hovenring spektakulär beleuchtet und scheint dadurch frei in der Luft zu schweben – ein markantes Eingangstor zu der Großstadt Eindhoven im Süden der Niederlande.
Reisetipps für Eindhoven führen in den Süden der Niederlande, in die Provinz Nordbrabant. Das Industriezentrum wird gerne als „Stadt des Lichts“ bezeichnet. Der Grund dafür ist Philips – eines der weltweit größten Elektronikunternehmen, das dort im Jahr 1891 gegründet wurde. Was kleine wie große Gäste in Eindhoven rundum das Thema Licht und darüber hinaus entdecken können, verraten die Tipps bei ADAC Maps. Eindhoven-Reisetipps: Kunst aus zwei Jahrhunderten Für Besucherinnen und Besucher, die sich für Kunst interessieren, ist das Van Abbemuseum sicherlich eines der Highlights bei einer Reise nach Eindhoven. Das Museum liegt südlich der Dommel am Stratumsedijk. Schwerpunkt des Hauses sind Werke aus dem 20. und 21. Jahrhundert. In der Ausstellung befinden sich über 2.700 Exponate, darunter Werke von namhaften Kunstschaffenden wie Marc Chagall, Pablo Picasso und Joseph Beuys. Auf den Spuren des Lichts – Eindhoven-Reiseführer für Inspiration Auf dem Stadtplan von Eindhoven sind etliche Sehenswürdigkeiten zum Thema Licht zu finden. Dazu zählen etwa der futuristische Bau De Blob und der Philips-Lichtturm. In dem markanten Gebäude wurden früher die Glühbirnen des Unternehmens getestet. Daneben gibt es am Urlaubsziel zahlreiche Kunstinstallationen, die sich um das Licht drehen – unter anderem das am Abend beleuchtete Konferenzzentrum UFO, das tatsächlich aussieht wie eine fliegende Untertasse. Es trägt offiziell den Namen Evoluon und wurde vom Architekten Louis Christiaan Kalff entworfen. Im Inneren befindet sich das Next Nature Future Lab für Design und Technologie, in dem die Natur der Zukunft erforscht wird. Wechselnde Shows, Ausstellungen und spannende Mitmacherlebnisse machen den Besuch zu einer inspirierenden Erfahrung für Klein und Groß.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Minicamping PietershoeK erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Minicamping PietershoeK einen Pool?
Nein, Minicamping PietershoeK hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 3 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Minicamping PietershoeK?
Die Preise für Minicamping PietershoeK könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Minicamping PietershoeK?
Hat Minicamping PietershoeK Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Minicamping PietershoeK?
Wann hat Minicamping PietershoeK geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Minicamping PietershoeK?
Verfügt Minicamping PietershoeK über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Minicamping PietershoeK genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Minicamping PietershoeK entfernt?
Gibt es auf dem Minicamping PietershoeK eine vollständige VE-Station?