Verfügbare Unterkünfte (Minicamping Oltenbarg)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Veneweg 71
7946 LE Wanneperveen
Flevoland - Overijssel - Utrecht - Gelderland
Niederlande
Breitengrad 52° 42' 13" N (52.70369)
Längengrad 6° 7' 36" E (6.126719)
Südlich und östlich von Sneek dehnt sich die Friesische Seenplatte aus. Die 60 km lange Kette von Seen, Bächen und Kanälen ist mit ihren Marinas, kleinen Urlaubsstädten auf dem Wasser etc. eines der besterschlossenen Wassersportgebiete Westeuropas. Segler, Paddler und Kanuten können rund um Slotermeer, Heegermeer und Tjeukemeer wochenlang urlauben, ohne je das gleiche Ufer zu sehen. Eine der schönsten Touren im eigenen oder gemieteten Boot könnte z.B. vom Sneekermeer über Langweerder Wielen, Koevordermeer und das Grote Brekken zum Wassersportzentrum Lemmer ans IJsselmeer führen. Im Winter, eisige Temperaturen vorausgesetzt, geht es mit gleicher Begeisterung vor mehreren Heunderttausend Zuschauern über die zugefrorenen Wasserflächen. Höhepunkt ist die seit 1909 ausgetragene Elfstedentocht, ein Schlittschuhmarathon von 200 km über elf friesische Städte, der allerdings wegen zu warmer Winter seit 1997 nicht mehr stattfinden konnte.
Der Höhepunkt im regionalen Veranstaltungskalender ist die internationale Segelregatta ›Sneeker Woche‹ Anfang August. Sie ist das größte Segelereignis auf den europäischen Binnengewässern. Aber auch für die ›Landratten‹ wird auf der Startinsel und im Zentrum von Sneek etliches geboten: mit Künstlern, Musik, Märkten und Kirmesattraktionen wird ein großes Fest gefeiert. Termine 2023: 4. - 10. August
Sehr reizvoll ist der Südosten des Noordoostpolders, wo sich im Frühjahr bis zum Horizont Tulpen- und Hyazinthenfelder ausdehnen. Emmeloord ist das Zentrum der Agrarwirtschaft mit Obst- und Blumenplantagen. Durch Wälder und Felder führen schnurgerade Straßen und Wege zu ehemaligen Inseln wie Schokland und Urk. Zum Radeln, Reiten und Wandern ist die Gegend ideal. Im Frühjahr bietet die touristische Zwiebelblumenroute entlang der Blumenfelder zwischen Creil, Espel und Swifterbant den schönsten Wegweiser durch den Polder.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10Ruhe-Score
10Sehr gut8
Georg Bruno
Wohnwagen
Paar
Juni 2025
Sehr gepflegt, tolle Lage, ruhig, familiär, viel Platz, keine Parzellierung, neue Toiletten und Waschräume, EBike Ladestation, Freizeitraum, sehr freundliche Betreiber
Sind Hunde auf Minicamping Oltenbarg erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Minicamping Oltenbarg einen Pool?
Nein, Minicamping Oltenbarg hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Minicamping Oltenbarg?
Die Preise für Minicamping Oltenbarg könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Minicamping Oltenbarg?
Hat Minicamping Oltenbarg Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Minicamping Oltenbarg?
Wie viele Standplätze hat Minicamping Oltenbarg?
Verfügt Minicamping Oltenbarg über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Minicamping Oltenbarg genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Minicamping Oltenbarg entfernt?
Gibt es auf dem Minicamping Oltenbarg eine vollständige VE-Station?