Verfügbare Unterkünfte (Minicamping Klaverwijk)
...
1/11
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Nahe der Küste Zeelands bietet der Campingplatz Minicamping Klaverwijk naturnahes Camping auf einem gepflegten Wiesengelände mit Blick ins Grüne. Urlauber genießen ruhige Standplätze, WLAN, Spielmöglichkeiten und komfortable Ver- und Entsorgung für Wohnmobile. Badegewässer, Radwege und charmante Orte wie Colijnsplaat sind schnell erreichbar. Ideal für Ruhesuchende und Naturfreunde, die Entspannung mit Ausflügen an Meer und Polderlandschaft verbinden möchten.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Klaverweg 1
4486 PV Colijnsplaat
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 51° 35' 6" N (51.585178)
Längengrad 3° 48' 50" E (3.81412)
Jenseits des Oosterscheldedamms liegen auf der Insel Schouwen-Duiveland historische Hafenstädte und rege Seebäder. Zwar können diese seit der Verwirklichung des Deltaplans nicht mehr mit exklusiver Insellage für sich werben können, dafür sind sie nun aber über Autobahnen und Dammstraßen bequemer zu erreichen als vor Bau der Anlagen. Hauptferienorte an der Nordseeküste sind die Gemeinden Renesse und Westerschouwen. Ein regionales Zentrum ist Zierikzee. Der Ort steht mit alten Türmen, Häusern und Toren fast komplett unter Denkmalschutz hat jedoch auch einen modernen Jachthafen.
Einen Besuch wert ist die große kulturgeschichtliche Sammlung im spätgotischen Markiezenhof, dem bereits ab dem 15. Jh. gebauten Residenzpalast der Markgrafen von Brabant. Im großen Saal findet sich noch ein im 16. Jh. aus Stein gehauener großer Kamin. Ausgestellt sind Möbel, Wandteppichen, Gemälden und Goldschmiedearbeiten. Zudem stehen Wechselausstellungen auf dem Programm des Museums
In den alten Fabrikgebäuden an der Van Hoorebekeplein wird heute gezeigt, wie sich die Genever-Fabrik von Pieter van Hoorebeke entwickelt hat. Zum Abschluss gibt es ein Gläschen Genever, und wer will, kann in dem angeschlossenen Restaurant Gerichte probieren, die mit Genever zubereitet sind.
Knokke ist die feinste Adresse der belgischen Küste. Hierher kommt man zum Shoppen, Golfen, Ausgehen und Spielen – im noblen Casino, ausgeschmückt mit Kunstwerken berühmter Meister wie Delvaux, Magritte und Haring. Unter den fünf Ortsteilen Knokkes ist Het Zoute der eleganteste. Hier stehen prächtige, teils reetgedeckte Villen in großen Grundstücken an stillen Straßen, ein Ort zum Träumen. Der Ortsteil Heist hingegen ist bodenständiger. Hier steht die Visserskapel, in der Fischersfamilien für ihre Angehörigen beteten und Fotos ertrunkener oder vermisster Fischer hängen. Das Sinfalca-Museum dokumentiert das Leben der Fischer und Bauern.
Das Miniaturendorf »Miniatuur Walcheren«, daß 200 südniederländische Gebäude und ferngesteuerte Schiffe der einstigen Insel Walcheren im Maßstab 1:20 ausgestellt hatte wurde in den Freizeitpark Mini Muni integriert. Es warten hier noch ein großer Indoorspielplatz und ein Vergnügungspark mit Fahrgeschäften.
Prämonstratensermönche zogen 1150 in die als Bollwerk gegen Normannenangriffe schon zur Karolingerzeit errichtete Middelburg. Aus ihrer alten Abdij (Abtei) Onze Lieve Vrouwe ragt der achteckige Turm Lange Jan, das Wahrzeichen der Stadt, hervor. Wer die 207 Stufen hinaufgeht, blickt vom Abteiturm im Altstadtzentrum nicht nur auf die Dächer der Stadt, sondern auch über die grandiosen Deltawerke mit Deichen, Schleusen und dem Sturmflutwehr.
Ein 100 m hoher Kirchturm, der aus dem von Kanälen und Rinnen durchzogenen Meetjesland zwischen Gent und Brügge herausragt, kündigt Eeklo an – die Hauptstadt dieser Region. Das Backstein-Rathaus mit den fröhlichen Klappläden spiegelt diesen ländlich-kleinstädtischen Charakter wider. Doch die wahre Spezialität liegt am Van Hoorebekeplein. Dort führt das Jeneverhuis in die hohe Kunst der Geneverproduktion ein. Erholung in der Natur dagegen bietet die Provinzdomäme Het Leen mit schattigen Spazierwegen, einem Arboretum und einem interessanten Waldmuseum.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.04. - 28.05. | -15% |
|
01.10. - 31.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,60 EUR |
Familie | ab 27,90 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 21,60 EUR |
Familie | ab 23,90 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Minicamping Klaverwijk erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Minicamping Klaverwijk einen Pool?
Nein, Minicamping Klaverwijk hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Minicamping Klaverwijk?
Die Preise für Minicamping Klaverwijk könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Minicamping Klaverwijk?
Hat Minicamping Klaverwijk Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Minicamping Klaverwijk?
Wann hat Minicamping Klaverwijk geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Minicamping Klaverwijk?
Verfügt Minicamping Klaverwijk über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Minicamping Klaverwijk genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Minicamping Klaverwijk entfernt?
Gibt es auf dem Minicamping Klaverwijk eine vollständige VE-Station?