Verfügbare Unterkünfte (Minicamping Het Twiskerveld)
...
1/31
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Bennemeersweg 17
1676 EL Twisk
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 52° 43' 41" N (52.728157)
Längengrad 5° 2' 1" E (5.033845)
Die 9 Straatjes sind 3 x 3 Gassen zwischen Prinsen-, Keizers- und Herengracht. Sie bilden ein eigenes Stadtviertel mit alten Giebelhäusern und vielen hübschen Restaurants, Bars und Cafés, Boutiquen, Schmuckläden, Concept Stores und Kunstgalerien. Die meisten sind auch sonntags geöffnet.
Die Amsterdamer Stadtbibliothek ist nicht nur als Gebäude und Büchersammlung einen Besuch wert. Sie bietet vom Restaurant in der obersten Etage einen schönen Blick auf die Altstadt. Man kann einen Besuch hier als Zwischenstopp auf einem Spaziergang von der Cenraal Station bis zum Nemo Science Museum oder sogar bis zum Scheepvaartmuseum nutzen.
Der 1921 von Abraham Tuschinski errichtete Filmpalast mit seinen goldgrün glasierten Ziegeln und den zwei Türmchen ist eine Schau für sich. Im Foyer fühlt man sich dank der üppigen Art-Déco-Ausstattung in die Kindertage des Kinos zurückversetzt. Von den fünf Kinosälen ist der Grote Zaal besonders prächtig geschmückt. Im Orchestergraben erinnert eine Kino- und Theaterorgel der Marke Wurlitzer aus den USA an die Zeit des Stummfilms.
Das Fotografiemuseum Amsterdam, kurz FOAM, residiert in einem Gebäude, das der Kohlenhändler Carel Joseph Fodor 1861 für seine Kunstkollektion hatte herrichten lassen. Es bietet Fotografie aller Epochen und Genres, von der Dokumentar- bis zur Modefotografie. Der modern gestylte Garten mit alten Bäumen und einer rosenumrankten Pergola lädt zum Verweilen ein.
Fast zwei Jahrzehnte lang präsentierte die Hermitage Amsterdam, eine Dependance der St. Petersburger Eremitage, Werke aus der berühmten russischen Gemäldegalerie. Mit Beginn des Ukraine-Krieges 2022 wurde die Zusammenarbeit aufgekündigt. Seit September 2023 hat das Museumsgebäude, der klassizistische Amstelhof von 1681, einen neuen Namen, HART Museum. Neue Partnerschaften bestehen mit dem British Museum London, dem Centre Pompidou Paris und dem Smithsonian American Art Museum Washington. Die Besucher können sich also auf hochkarätige Ausstellungen freuen. Die erste große Schau zeigt ab Mitte 2024 Werke Wassily Kandinskys aus dem Centre Pompidou. In einem Flügel zeigt das Amsterdam Museum hier, während sein Stammhaus an der Kalverstraat restauriert wird (bis 2025), Themenausstellungen wie Panorama Amsterdam. Zur Sammlung des Stadtmuseums gehören auch 30 Gruppenporträts des 17. Jh. Sie werden bevölkert von Schützen und Amtsvorstehern in prächtigen Gewändern mit Halskrausen oder Spitzenkragen, Hüten oder Häubchen, Seidenschärpen und Prunkwaffen.
Vom luftigen Teezimmer genoss Louisa Willet-Holthuysen den Blick in den kunstvoll gestalteten Garten mit den Statuen von Flora und Pomona, während ihr Gatte Abraham Willet im Kunstkabinett der zweiten Etage seine Münzsammlung ordnete und dabei durch Butzenscheiben auf die Blumenrabatten blickte. Dank Louisas Schenkung von 1895 blieb das Grachtenhaus des 17. Jh. original erhalten. Heute gehört es zum Amsterdam Museum. Hinter der prächtigen Fassade verbirgt sich ein großzügiges Doppelhaus. Im Untergeschoss waren die Zimmer der Bediensteten, die Vorratskammern und die Küche, die noch heute elegant und gemütlich zugleich wirkt. Durch das mit Statuen geschmückte Treppenhaus gelangen Besucher ins Parterre mit dem Esszimmer voller Porzellan und zu eleganten Salons, wie dem Blauen Zimmer mit einem Deckengemälde zur antiken Mythologie von Jacob de Wit. In den oberen Stockwerken befinden sich Wohn- und Schlafzimmer. In Vitrinen glitzern Gläser und Silber, an den Wänden beeindrucken alte Stiche und Zeichnungen. Die Flure sind ebenfalls reich bemalt, und eine prächtige Standuhr schlägt klangvoll die Stunden.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Minicamping Het Twiskerveld erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Minicamping Het Twiskerveld einen Pool?
Nein, Minicamping Het Twiskerveld hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 2 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Minicamping Het Twiskerveld?
Die Preise für Minicamping Het Twiskerveld könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Minicamping Het Twiskerveld?
Hat Minicamping Het Twiskerveld Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Minicamping Het Twiskerveld?
Wann hat Minicamping Het Twiskerveld geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Minicamping Het Twiskerveld?
Verfügt Minicamping Het Twiskerveld über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Minicamping Het Twiskerveld genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Minicamping Het Twiskerveld entfernt?
Gibt es auf dem Minicamping Het Twiskerveld eine vollständige VE-Station?