Verfügbare Unterkünfte (Minicamping de Reekens)
...
1/7
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Westakker
5156 CR Heusden
Nordbrabant - Limburg
Niederlande
Breitengrad 51° 43' 40" N (51.727928)
Längengrad 5° 7' 50" E (5.13071)
Zwischen den niederländischen Städten Eindhoven und Veldhoven wurde 2011 der schwebende Kreisverkehr für Radfahrer eröffnet. Anfangs traten unerwartete Schwingungen in den Stahlseilen auf, die aber durch spezielle Dämpfer an den Enden der Trageseile minimiert wurden. Aufgehängt ist der Kreis mit 24 Abspannseilen an einem 70 m hohen, zigarrenförmigen Pylon in seiner Mitte. So ›überfahren‹ täglich rund 5000 Radfahrer ohne anhalten zu müssen eine Kreuzung mit hohem Autoverkehrsaufkommen, wo vorher ein großer Kreisverkehr in der Breite von drei Fahrstreifen existierte. Der Name der Konstruktion, hervorgegangen aus einem Ideenwettbewerb, greift den gemeinsamen Nenner der Ortsnamen Eindhoven, Veldhoven und Meerhoven auf. Bei Dunkelheit ist der Hovenring spektakulär beleuchtet und scheint dadurch frei in der Luft zu schweben – ein markantes Eingangstor zu der Großstadt Eindhoven im Süden der Niederlande.
Die kühne Konstruktion des Architekten Ben van Berkel überspannt seit 1996 die Nieuwe Maas und verbindet Rotterdams Stadtzentrum mit den südlichen Hafenvierteln. Die einen nennen die Schrägseilbrücke De Zwaan, der Schwan, die anderen spötteln, die Brücke erinnere doch eher an eine Spülbürste. Die Schrägseilbrücke – getauft nach dem 1467 geborenen Erasmus von Rotterdam – wird nachts angestrahlt und bietet zusammen mit den drei in Neonfarben erleuchteten Wohntürmen der Boompjestoren am Nordufer einen surrealen Anblick. Ganz im Kontrast dazu präsentiert sich im Hintergrund die stählerne Konstruktion der gewaltigen Hebebrücke De Hef von 1927.
Das Hafengebiet Kop van Zuid, in dem früher Kaffeesäcke, Gewürze, tropische Früchte und Teppiche aus Schiffsbäuchen gehoben wurden, ist heute ein Hochhausviertel. Zu den Architekturikonen am Südufer der Maas unweit der Erasmusbrug gehören der silberne Wolkenkratzer World Port Center (124 m) von Sir Norman Foster, die Wohntürme Montevideo (140 m) und New Orleans (158 m), De Rotterdam (149 m), das größte Gebäude der Niederlande nach Entwürfen von Rem Koolhaas, auch die Vertikale Stadt genannt, und als derzeit zweithöchster Wolkenkratzer des Landes der Maastoren (165 m). Im einstigen Hauptsitz der Reederei Holland Amerika Lijn, einem klinkerroten Art-déco-Bau von 1901 am Wilhelminapier, residiert das Hotel New York mit zwei Restaurants. Von der Bar-Terrasse an der Spitze der Landzunge genießen auch Nicht-Hotelgäste den Blick über die Maas.
Rotterdam liegt in der Provinz Südholland in den westlichen Niederlanden. Mit rund 600.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist die Stadt nach Amsterdam die zweitgrößte Stadt des Landes. Bekannt ist sie vor allem aufgrund ihres riesigen Seehafens, dem größten von Europa. Gleichzeitig begeistert Rotterdam mit einem sehr jungen, dynamischen Stadtbild. Die Hafenmetropole ein lebendiges Zentrum für Kunst, Kultur und Architektur. Das umfangreiche Angebot an sehenswerten Bauwerken, Museen und Stadtvierteln lädt zu kurzweiligen Städtereisen, erlebnisreichen Familienausflügen oder entspannten Kurzurlauben fernab vom Alltagsstress ein. Rotterdam-Routenplaner: die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Rotterdam Viele Attraktionen wie Hafenanlagen und Museen liegen zentrumsnah und lassen sich bequem zu Fuß erkunden. Einen guten Einstieg bietet der 185 m hohe Fernsehturm Euromast. Von hier aus haben Besucherinnen und Besucher einen herrlichen Ausblick auf die City. Ein weiterer Höhepunkt ist das Maritiem Museum Rotterdam mit dem ältesten und bedeutendsten Museumshafen der Niederlande. Empfehlenswert ist ein Rundgang durch Delfshaven, dem historischen Viertel von Rotterdam. Dagegen ist die große Kirche oder Sint-Laurenskerk das einzige noch bestehende mittelalterliche Bauwerk im Stadtgebiet. Das Nachtleben von Rotterdam Zum Ausgehen ist das Künstler- und Museumsviertel Witte de With mit seinem Theater und dem Multimedia-Center sowie Bars und Kneipen ideal. Dazu kommen angesagte Clubs wie der ehemalige Kornspeicher Maassilo mit seinen einzigartigen Events oder der legendäre Techno-Club Perron am Bahnhof. Beliebt sind zudem ausgefallene Party-Locations wie die Szene-Kneipe Après Skihut mit uriger Skihütten-Deko. Unser Geheimtipp: der Jazz-Club Bird mit heimeligem Ambiente, guter Musik und leckerem Essen. Rotterdam-Reisetipps für Aktivurlauber Der Stadtplan von Rotterdam beinhaltet ein breit gefächertes Netz an Radwegen. Wer am Urlaubsziel aktiv sein möchte, erkundet die Destination daher am besten mit dem Rad. Auch Ausflüge ins Umland, zum Strand oder ins benachbarte Delft sorgen für erlebnisreiche Stunden. Für Spaziergänge oder Joggingrunden eignet sich der Stadtpark Kralingse Bos mit dem großen See Kralingse Plas. An den Flüssen oder am Meer sind außerdem Wassersportarten wie Segeln, Surfen und Kajakfahren beliebt.
Das Technik-Faszinosum Rotterdamer Hafen sticht alte wie neue Bauten aus. Die kleine Kreuzfahrt zu Werften, Docks, Kais, Silos und Bergen von Containern, durch die Skyline der 400 Kräne und die Bugwellen der Oceanliner sollte sich niemand entgehen lassen. Hafenrundfahrten dauern 75 Minuten und führen u.a. zum Waalhaven. Aufregendster Moment dieser Tour ist die Querung der Verkehrsstraße für die Ozeanriesen. Zum Delta Terminal und zum weiter Richtung Nordsee gelegenen Europoort, wo die größten Tanker der Welt ankern und die Erdöl- und Chemieriesen ihre Lager haben, fahren nur an ausgewählten Tagen im Hochsommer Boote. Wer jedoch der erlebnisreichen, mit blauer Schrift auf weißem Grund ausgeschilderten »Rotterdamse Haven Route« (ca. 100 km) folgt, gelangt mit dem Auto dorthin. Der stündliche Startpunkt der ganzjährigen Spido Havenrondfaarten befindet sich am Leuve hoofd am Südende des Leuvehaven (Metro-Station: Leuvehaven).
Bilder von Jan van Scorel (1495-1562) und anderen Utrechter Malern, eine Kostümsammlung aus dem 18. Jh., dazu Silberarbeiten und Skulpturen stellt das Centraal Museum in einem früheren Agnietenkloster im Süden des Zentrums aus. Glanzpunkt der Mittelalterabteilung ist das über 1000 Jahre alte, aus einem Baumstamm gefertigte ›Utrecht Schiff‹.
Der Museumshafen des Maritiem Museums ist der älteste und größte Museumshafen der Niederlande. Das Havenmuseum veranschaulicht unter freiem Himmel, u.a. mit historischen Hafenkränen und 20 Dampfschiffen, die Themen Hafengeschichte, Schiffsbau, Umschlag und Kommunikation. Zugleich wird daran erinnert, dass dieser Hafen einst ein Zentrum Rotterdams war.
In der 1988-89 vom weltberühmten Architekten Rem Koolhaas entworfenen KunstHAL können fünf bis sechs Wechselausstellungen zu alter und moderner Kunst, Fotografie und Design parallel laufen. Sie liegt als eines von drei Ausstellungsgebäude am Museumspark zu dem auch noch das Museum Boijmans van Beuningen und das NiederländischesArchitektur-Institut gehören.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Minicamping de Reekens erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Minicamping de Reekens einen Pool?
Nein, Minicamping de Reekens hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 8 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Minicamping de Reekens?
Die Preise für Minicamping de Reekens könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Minicamping de Reekens?
Hat Minicamping de Reekens Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Minicamping de Reekens?
Wann hat Minicamping de Reekens geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Minicamping de Reekens?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Minicamping de Reekens zur Verfügung?
Verfügt Minicamping de Reekens über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Minicamping de Reekens genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Minicamping de Reekens entfernt?
Gibt es auf dem Minicamping de Reekens eine vollständige VE-Station?