Verfügbare Unterkünfte (Charmecamping De Kleine Abtshoeve)
...
1/10
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Meerberg 10
4904 SM Oosterhout
Nordbrabant - Limburg
Niederlande
Breitengrad 51° 38' 1" N (51.63379)
Längengrad 4° 48' 4" E (4.801304)
Bube, Dame, König, Ass - das könnte das Motto der Stadt sein, denn hier werden Spielkarten hergestellt. Das Nationaal Museum van de Speelkaart zeigt historische und moderne Karten - oftmals kleine Kunstwerke. Im alten Wasserschloss wird heute Recht gesprochen, ein wenig nördlich davon liegt der Beginenhof mit barocker Kirche und einem Museum, das über das Leben der frommen Frauengemeinschaften informiert.
Das Nationaal Museum van de Speelkaart widmet sich der Spielkartenherstellung, für die die Stadt Turnhout bekannt ist. Mit seiner umfangreichen Sammlung an Kartenspielen, die seit dem 18. Jh. in alle Welt exportiert wurden, mit historischen Unikaten aus dem 16. Jh. sowie mit einer Produktionsstraße mit Druckpressen und Grafikgeräten bis hin zu einer gigantischen Dampfmaschine gibt das Museum ein umfassendes Bild von der Herstellung bis zum Gebrauch von Spielkarten.
Im alten Wasserschloss werden heute Gerichtsurteile gesprochen. Das Schloss der Brabanter Herzöge aus dem 12. Jh. steht fast auf dem Marktplatz. Über eine Brücke betritt man den einstigen ›Hof von Plaisanterie‹, wie er zu Zeiten Marias von Ungarn genannt wurde. Die Gänge sind mit historischen Reliquien geschmückt und im großen Gerichtsaal befinden sich die herrlichen Wandgemälde von Karel Boom. Draußen im schlichten Innenhof scheint die Zeit dagegen stehen geblieben zu sein.
Rotterdam liegt in der Provinz Südholland in den westlichen Niederlanden. Mit rund 600.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist die Stadt nach Amsterdam die zweitgrößte Stadt des Landes. Bekannt ist sie vor allem aufgrund ihres riesigen Seehafens, dem größten von Europa. Gleichzeitig begeistert Rotterdam mit einem sehr jungen, dynamischen Stadtbild. Die Hafenmetropole ein lebendiges Zentrum für Kunst, Kultur und Architektur. Das umfangreiche Angebot an sehenswerten Bauwerken, Museen und Stadtvierteln lädt zu kurzweiligen Städtereisen, erlebnisreichen Familienausflügen oder entspannten Kurzurlauben fernab vom Alltagsstress ein. Rotterdam-Routenplaner: die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Rotterdam Viele Attraktionen wie Hafenanlagen und Museen liegen zentrumsnah und lassen sich bequem zu Fuß erkunden. Einen guten Einstieg bietet der 185 m hohe Fernsehturm Euromast. Von hier aus haben Besucherinnen und Besucher einen herrlichen Ausblick auf die City. Ein weiterer Höhepunkt ist das Maritiem Museum Rotterdam mit dem ältesten und bedeutendsten Museumshafen der Niederlande. Empfehlenswert ist ein Rundgang durch Delfshaven, dem historischen Viertel von Rotterdam. Dagegen ist die große Kirche oder Sint-Laurenskerk das einzige noch bestehende mittelalterliche Bauwerk im Stadtgebiet. Das Nachtleben von Rotterdam Zum Ausgehen ist das Künstler- und Museumsviertel Witte de With mit seinem Theater und dem Multimedia-Center sowie Bars und Kneipen ideal. Dazu kommen angesagte Clubs wie der ehemalige Kornspeicher Maassilo mit seinen einzigartigen Events oder der legendäre Techno-Club Perron am Bahnhof. Beliebt sind zudem ausgefallene Party-Locations wie die Szene-Kneipe Après Skihut mit uriger Skihütten-Deko. Unser Geheimtipp: der Jazz-Club Bird mit heimeligem Ambiente, guter Musik und leckerem Essen. Rotterdam-Reisetipps für Aktivurlauber Der Stadtplan von Rotterdam beinhaltet ein breit gefächertes Netz an Radwegen. Wer am Urlaubsziel aktiv sein möchte, erkundet die Destination daher am besten mit dem Rad. Auch Ausflüge ins Umland, zum Strand oder ins benachbarte Delft sorgen für erlebnisreiche Stunden. Für Spaziergänge oder Joggingrunden eignet sich der Stadtpark Kralingse Bos mit dem großen See Kralingse Plas. An den Flüssen oder am Meer sind außerdem Wassersportarten wie Segeln, Surfen und Kajakfahren beliebt.
Das Technik-Faszinosum Rotterdamer Hafen sticht alte wie neue Bauten aus. Die kleine Kreuzfahrt zu Werften, Docks, Kais, Silos und Bergen von Containern, durch die Skyline der 400 Kräne und die Bugwellen der Oceanliner sollte sich niemand entgehen lassen. Hafenrundfahrten dauern 75 Minuten und führen u.a. zum Waalhaven. Aufregendster Moment dieser Tour ist die Querung der Verkehrsstraße für die Ozeanriesen. Zum Delta Terminal und zum weiter Richtung Nordsee gelegenen Europoort, wo die größten Tanker der Welt ankern und die Erdöl- und Chemieriesen ihre Lager haben, fahren nur an ausgewählten Tagen im Hochsommer Boote. Wer jedoch der erlebnisreichen, mit blauer Schrift auf weißem Grund ausgeschilderten »Rotterdamse Haven Route« (ca. 100 km) folgt, gelangt mit dem Auto dorthin. Der stündliche Startpunkt der ganzjährigen Spido Havenrondfaarten befindet sich am Leuve hoofd am Südende des Leuvehaven (Metro-Station: Leuvehaven).
Käsehandel ist das Hauptthema der Grachtenstadt Gouda. Von April bis August herrscht donnerstagmorgens Hochbetrieb auf dem Markt zwischen der Waag und dem gotischen Rathaus, wenn beim Käsemarkt 40 kg-Laibe Goudakäse per Pferdekutsche angeliefert werden. Die Kirche Sint Jan besitzt die schönsten Glasmalereien des Landes. Wenn das Licht durch die 72 Goudse Glazen, die Buntglasfenster, in das Kircheninnere strömt, erstrahlen biblische Szenen und denkwürdige Ereignisse der niederländischen Geschichte. Auch die Kartons, die Vorzeichnungen für die Fenster, werden gezeigt. Das Museum Gouda im einstigen Hospital Catharina Gasthuis zeigt Sakralkunst, Gemälde ab dem 16. Jh., Keramik des 20. Jh., Spielzeug und Folterinstrumente.
Der Museumshafen des Maritiem Museums ist der älteste und größte Museumshafen der Niederlande. Das Havenmuseum veranschaulicht unter freiem Himmel, u.a. mit historischen Hafenkränen und 20 Dampfschiffen, die Themen Hafengeschichte, Schiffsbau, Umschlag und Kommunikation. Zugleich wird daran erinnert, dass dieser Hafen einst ein Zentrum Rotterdams war.
In der 1988-89 vom weltberühmten Architekten Rem Koolhaas entworfenen KunstHAL können fünf bis sechs Wechselausstellungen zu alter und moderner Kunst, Fotografie und Design parallel laufen. Sie liegt als eines von drei Ausstellungsgebäude am Museumspark zu dem auch noch das Museum Boijmans van Beuningen und das NiederländischesArchitektur-Institut gehören.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,90 EUR |
Familie | ab 35,90 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 22,40 EUR |
Familie | ab 32,40 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Charmecamping De Kleine Abtshoeve erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Charmecamping De Kleine Abtshoeve einen Pool?
Nein, Charmecamping De Kleine Abtshoeve hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Charmecamping De Kleine Abtshoeve?
Die Preise für Charmecamping De Kleine Abtshoeve könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Charmecamping De Kleine Abtshoeve?
Hat Charmecamping De Kleine Abtshoeve Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Charmecamping De Kleine Abtshoeve?
Wann hat Charmecamping De Kleine Abtshoeve geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Charmecamping De Kleine Abtshoeve?
Verfügt Charmecamping De Kleine Abtshoeve über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Charmecamping De Kleine Abtshoeve genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Charmecamping De Kleine Abtshoeve entfernt?
Gibt es auf dem Charmecamping De Kleine Abtshoeve eine vollständige VE-Station?