Verfügbare Unterkünfte (Mini Camping Moleneind)
...

1/6





Herrlich grün, ruhig und erholsam ist die Natur rund um den Campingplatz Mini Camping Moleneind. Durch die zentrale Lage in Gelderland sind von den Mietunterkünften aus zahlreiche Aktivitäten möglich. Ganz in der Nähe liegen das Erholungsgebiet De Gouden Ham und die Maas, dahinter eine große Feld- und Wiesenlandschaft mit zahlreichen Rad- und Wanderwegen. Direkt am Platz gibt es außerdem ein Schwimmbad. Wer bummeln und einkaufen möchte, findet im zehn Autominuten entfernten Maasbommel Gelegenheit dazu.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Bovendijk 37
6627 KS Maasbommel
Flevoland - Overijssel - Utrecht - Gelderland
Niederlande
Breitengrad 51° 49' 52" N (51.83131)
Längengrad 5° 32' 16" E (5.537846)
Bekannter als alle Museen, Denkmäler oder Plätze dieser alten Stadt ist eine Rhein-Brücke, die zum Nachdenken mahnt. Jene Brücke von Arnhe(i)m war nur eine von 96, die 1944 von den Alliierten auf dem Weg zur deutsch-niederländischen Grenze gleichzeitig eingenommen werden sollten, doch es war eben ›die eine zu viel‹.
Das Museum Het Museonder liegt im Zentrum des Nationale Park De Hoge Veluwe. In einem unterirdischen Gebäude werden Naturkunde und Erdgeschichte vermittelt. Die Ausstellung führt sukzessive immer tiefer in den Untergrund bis zum Mittelpunkt der Erde, vorbei am kompletten Wurzelwerk eines 135-jährigen Baumes. Während in der oberen Etage ausgestopfte Füchse und andere Kleintiere zu sehen sind, lagern ganz unten Knochen und Skelette von Mammuts und Riesenhirschen. In einer anderen Abteilung werden sogar Erdbeben simuliert.
Im Museum für Spieluhren und mechanische Musikinstrumente konkurrieren die zarten Weisen kleiner Salonspieluhren mit dem donnernden Crescendo mechanischer Jahrmarktsorgeln, die u.a. aus Belgien, Frankreich oder den Niederlandne stammen. Altmodische Klänge aus Fest- und Salonorgeln oder gar Drehorgeln? Weit gefehlt: die flotten Melodien der Tanzorgeln und Orchestrions aus dem 18. Jh. gehen noch immer in die Beine. Und aus manch prächtigem Orchestrion erklingen auch moderne Melodien und Musikstücke, z.B. Musik aus Game of Thrones. Das musikalische Museum ist in einer ehemaligen Kirche untergebracht, der im 12. Jh. begründeten Buurkerk.
Wo einst das vermögende Ehepaar Anton Kröller und Helene Müller der Jagd frönte, lässt sich heute auf den kostenlosen weißen Leihfahrrädern hervorragend die Landschaft aus Dünen, Moor und Heide erkunden. Mitten im Grünen liegt das berühmte Kröller-Müller Museum. Es besitzt mit 90 Gemälden und 180 Zeichnungen die zweitgrößte Van-Gogh-Sammlung der Welt. Reizvoll ist auch der Skulpturenpark mit Werken von Aristide Maillol bis Jean Dubuffet.
Vom Turm der spätgotischen Eusebiuskerk (1450), zu dessen Aussichtsgalerie in 73 m Höhe ein gläserner Aufzug hinaufführt, blickt man über Arnhem, auf die Altstadt, das Duivelshuis genannte Rathaus von 1540 und die im Zweiten Weltkrieg schwer umkämpfte Brücke über den Rhein. Das Museum Arnhem mit seinem neuen Anbau zeigt Kunst des 20./21. Jh. und spannende Ausstellungen. Das Nederlands Openluchtmuseum umfasst 80 Bauernhäuser, Scheunen, Ställe, Mühlen, Werkstätten.
Reisetipps für Eindhoven führen in den Süden der Niederlande, in die Provinz Nordbrabant. Das Industriezentrum wird gerne als „Stadt des Lichts“ bezeichnet. Der Grund dafür ist Philips – eines der weltweit größten Elektronikunternehmen, das dort im Jahr 1891 gegründet wurde. Was kleine wie große Gäste in Eindhoven rundum das Thema Licht und darüber hinaus entdecken können, verraten die Tipps bei ADAC Maps. Eindhoven-Reisetipps: Kunst aus zwei Jahrhunderten Für Besucherinnen und Besucher, die sich für Kunst interessieren, ist das Van Abbemuseum sicherlich eines der Highlights bei einer Reise nach Eindhoven. Das Museum liegt südlich der Dommel am Stratumsedijk. Schwerpunkt des Hauses sind Werke aus dem 20. und 21. Jahrhundert. In der Ausstellung befinden sich über 2.700 Exponate, darunter Werke von namhaften Kunstschaffenden wie Marc Chagall, Pablo Picasso und Joseph Beuys. Auf den Spuren des Lichts – Eindhoven-Reiseführer für Inspiration Auf dem Stadtplan von Eindhoven sind etliche Sehenswürdigkeiten zum Thema Licht zu finden. Dazu zählen etwa der futuristische Bau De Blob und der Philips-Lichtturm. In dem markanten Gebäude wurden früher die Glühbirnen des Unternehmens getestet. Daneben gibt es am Urlaubsziel zahlreiche Kunstinstallationen, die sich um das Licht drehen – unter anderem das am Abend beleuchtete Konferenzzentrum UFO, das tatsächlich aussieht wie eine fliegende Untertasse. Es trägt offiziell den Namen Evoluon und wurde vom Architekten Louis Christiaan Kalff entworfen. Im Inneren befindet sich das Next Nature Future Lab für Design und Technologie, in dem die Natur der Zukunft erforscht wird. Wechselnde Shows, Ausstellungen und spannende Mitmacherlebnisse machen den Besuch zu einer inspirierenden Erfahrung für Klein und Groß.
Eine unterhaltsame Reise durch die Geschichte der Schienenfahrzeuge lässt sich im Nationalen Eisenbahnmuseum unternehmen. Im einstigen Maliebaan Bahnhof steht eine 1938 nachgebautes Exemplar der ersten niederländischen Dampflokomotive »De Arend« (Adler). Diese hatte am 20. September 1839 zusammen mit der Lok »Snelheid« erstmals die erste Eisenbahnstrecke der Niederlande zwischen Amsterdam und Haarlem befahren. Die Museumslokomotive ist voll funktionsfähig und wird an einigen Wochenenden im Sommer unter Dampf gesetzt und gefahren, allerdings nur ein kurzes Stück, da sie auf Breitspur fuhr. Die älteste original erhalten Dampflokomotive ist hingegen die SS13 »de Bril« mit Baujahr 1865 und einem Gewicht von 49300 kg, die wie ihre großen Räder zeigen, im Personenzugeinsatz war. Dazu gibt es Bilder und Szenen aus der goldenen Eisenbahnära, interaktive Informationen und Dutzende Lokomotiven und Waggons aus der niederländischen Eisenbahngeschichte. Viele davon sind auf Nachfrage für Besucher zugänglich. Kinder fahren mit dem Jumbo-Express durch eine Abenteuerwelt.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
8.3Preis-Leistungsverhältnis
8.3Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.3Ansprechend6
Kees G
Standplatz
Paar
August 2025
🤝 Schwimmbad Standort/Mietunterkunft: Schöne ländliche Ausblicke 👎 Vielleicht eine kleine Sache zum Essen. Schöne gemütliche Gastronomie, aber keine Küche(n) bei der Terrasse. Standort/Mietunterkunft: Keine Küche an der Terrasse.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
W.J.G. K
Standplatz
Paar
Juni 2025
👎 Die Ruhe und weil es sehr warm war das Schwimmbad Stellplatz/Unterkunft: Prima Plätze, 1 Platz wurde freigehalten, damit mehr Platz war, sonst stand es sehr dicht beieinander, war schön. 👎 Es gibt 3 Duschen, bei denen nur in der mittleren eine Abfluss vorhanden ist. Wenn du in einer der beiden äu
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Liesbeth G
Standplatz
Paar
September 2024
👍 Der Empfang war prima, der Eigentümer half mit, den Wohnwagen an seinen Platz zu bringen (Anweisungen). Vor der Abfahrt war noch Zeit, zusammen einen Kaffee zu trinken, und noch ein guter Tipp, um die schräg ansteigende Ausfahrt zu nehmen. Stellplatz/Unterkunft: Die gemütliche Atmosphäre 👎 Nein,
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.04. - 28.05. | -15% |
|
09.09. - 31.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 38,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 38,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Mini Camping Moleneind erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Mini Camping Moleneind einen Pool?
Ja, Mini Camping Moleneind hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Mini Camping Moleneind?
Die Preise für Mini Camping Moleneind könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Mini Camping Moleneind?
Hat Mini Camping Moleneind Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Mini Camping Moleneind?
Wann hat Mini Camping Moleneind geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Mini Camping Moleneind?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Mini Camping Moleneind zur Verfügung?
Verfügt Mini Camping Moleneind über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Mini Camping Moleneind genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Mini Camping Moleneind entfernt?
Gibt es auf dem Mini Camping Moleneind eine vollständige VE-Station?