Verfügbare Unterkünfte (Mini Camping Moleneind)
...
1/6
Herrlich grün, ruhig und erholsam ist die Natur rund um den Campingplatz Mini Camping Moleneind. Durch die zentrale Lage in Gelderland sind von den Mietunterkünften aus zahlreiche Aktivitäten möglich. Ganz in der Nähe liegen das Erholungsgebiet De Gouden Ham und die Maas, dahinter eine große Feld- und Wiesenlandschaft mit zahlreichen Rad- und Wanderwegen. Direkt am Platz gibt es außerdem ein Schwimmbad. Wer bummeln und einkaufen möchte, findet im zehn Autominuten entfernten Maasbommel Gelegenheit dazu.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Bovendijk 37
6627 KS Maasbommel
Flevoland - Overijssel - Utrecht - Gelderland
Niederlande
Breitengrad 51° 49' 52" N (51.83131)
Längengrad 5° 32' 16" E (5.537846)
Zwischen den niederländischen Städten Eindhoven und Veldhoven wurde 2011 der schwebende Kreisverkehr für Radfahrer eröffnet. Anfangs traten unerwartete Schwingungen in den Stahlseilen auf, die aber durch spezielle Dämpfer an den Enden der Trageseile minimiert wurden. Aufgehängt ist der Kreis mit 24 Abspannseilen an einem 70 m hohen, zigarrenförmigen Pylon in seiner Mitte. So ›überfahren‹ täglich rund 5000 Radfahrer ohne anhalten zu müssen eine Kreuzung mit hohem Autoverkehrsaufkommen, wo vorher ein großer Kreisverkehr in der Breite von drei Fahrstreifen existierte. Der Name der Konstruktion, hervorgegangen aus einem Ideenwettbewerb, greift den gemeinsamen Nenner der Ortsnamen Eindhoven, Veldhoven und Meerhoven auf. Bei Dunkelheit ist der Hovenring spektakulär beleuchtet und scheint dadurch frei in der Luft zu schweben – ein markantes Eingangstor zu der Großstadt Eindhoven im Süden der Niederlande.
Vom Turm der spätgotischen Eusebiuskerk (1450), zu dessen Aussichtsgalerie in 73 m Höhe ein gläserner Aufzug hinaufführt, blickt man über Arnhem, auf die Altstadt, das Duivelshuis genannte Rathaus von 1540 und die im Zweiten Weltkrieg schwer umkämpfte Brücke über den Rhein. Das Museum Arnhem mit seinem neuen Anbau zeigt Kunst des 20./21. Jh. und spannende Ausstellungen. Das Nederlands Openluchtmuseum umfasst 80 Bauernhäuser, Scheunen, Ställe, Mühlen, Werkstätten.
Amersfoort ist von einem doppelten Grachtenring umgeben. Das Tor Koppelport über dem Flüsschen Eem im Norden und das Wassertor Monnikendam im Süden stammen aus dem 15. Jh. Zur selben Zeit wurden die Muurhuizen errichtet. Sie wurden anstelle der einstigen Stadtmauer errichtet, lückenlos aneinandergefügt. Die gotische Hallenkirche Grote oder St. Joriskerk am Grote Markt bekam 1480 einen Lettner mit filigranem Maßwerk. Der 98 m hohe Kirchturm Onze Lieve Vrouwetoren steht genau im geografischen Zentrum der Niederlande. Die dazugehörige Kirche wurde 1787 bei einer Pulverexplosion zerstört. Im Geburtshaus von Piet Mondrian (1872-1944) an der Kortegracht sind abstrakte Kunst und eine Nachbildung des Pariser Ateliers des Künstlers zu sehen.
Nijmegen gilt als älteste Stadt der Niederlande, hier lagerten schon die Römer. Die Hansestadt liegt im Osten der Niederlande in der Provinz Gelderland und nur wenige Kilometer von der deutschen Grenze entfertn. Darum bietet sich Nijmegen für einen Tagesausflug besonders für Bewohner der Ruhrgebiets und der Region Niederrhein an. Üppige Grünflächen in der Stadt und das grüne Umland bescherten Njimegen im Jahr 2018 den Titel einer European Green Capital. Sehenswürdigkeiten von Nijmegen Im Stadtzentrum stehen die romanisch-gotische Sint-Stevenskerk, die mit Figuren geschmückte Lateinschule, das Alte Rathaus aus der Mitte des 16. Jh. und die gleichfalls reich verzierte Stadtwaage De Waagh aus dem 17. Jh. Sie dient heute als Café-Restaurant. Exponate von der Antike bis zur Gegenwart zeigt das Valkhof Museum. Der Ooijpolder, ein Wandergebiet das auf der Karte leicht oberhalb von Nijmegen liegt, lädt zu ausgedehnten Spaziergängen in der Natur ein. Hier weiden Wildpferde, Galloway-Rinder und andere Tiere. Rund um Nijmegen findet auch jährlich der Nijmegenmarsch statt, bei dem die Teilnehmer an vier Tagen Etappen von je 30 bis 50 km bewältigen müssen. Die Innenstadt von Nijmegen Die Innenstadt von Nijmegen beeindruckt mit Kontrasten: Lange, malerische Gassen laden zum Bummeln und Verweilen ein. Die Lange Hezelstraat ist sogar die älteste Einkaufsstraße der Niederlande. Hier und in den benachnbarten Gassen der Innenstadt finden sich zahlreiche Boutiquen und Geschäfte, aber auch Cafés, Bars und Restaurants. Völlig anders mutet dagegen das NYMA-Gelände an: Das ehemalige Fabrikgelände hat sich inzwischen zum Zentrum der Kreativität in Nijmegen entwickelt. Regelmäßig finden hier Workshops und Aktionstage statt.
Bilder von Jan van Scorel (1495-1562) und anderen Utrechter Malern, eine Kostümsammlung aus dem 18. Jh., dazu Silberarbeiten und Skulpturen stellt das Centraal Museum in einem früheren Agnietenkloster im Süden des Zentrums aus. Glanzpunkt der Mittelalterabteilung ist das über 1000 Jahre alte, aus einem Baumstamm gefertigte ›Utrecht Schiff‹.
Als erstrangiges Ferienziel wird die Industriestadt Tilburg zwar niemand bezeichnen, doch bietet sie sich als Startpunkt für Familien-Aktivitäten an. Aber auch einige Museen sind vorhanden.An die Industrie- und Wirtschaftsgeschichte erinnern das Niederländische Textilmuseum (Nederlands Textielmuseum) mit alten Maschinen der Textilproduktion und das Museum für Schreibwaren, Schreibmaschinen und Büroeinrichtung Scryption. Das De Pont Museum präsentiert zeitgenössische Kunst in einer ehemaligen Baumwollspinnerei.
In Tilburg ist das Textielmuseum mit alten Webstühlen einen Besuch wert. Es zeigt Ausstellungen zu den Bereichen Textilherstellung, Textildesign, plastische Kunst und zur Gesellschaft im Industriezeitalter. Ein großer Teil der Ausstellungsstücke befindet sich jedoch in einem Lager, von diesen Objekten sind Illustrationen mit Informationen vorhanden.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
8.3Preis-Leistungsverhältnis
8.3Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.3Ansprechend6
Kees G
Standplatz
Paar
August 2025
🤝 Schwimmbad Standort/Mietunterkunft: Schöne ländliche Ausblicke 👎 Vielleicht eine kleine Sache zum Essen. Schöne gemütliche Gastronomie, aber keine Küche(n) bei der Terrasse. Standort/Mietunterkunft: Keine Küche an der Terrasse.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
W.J.G. K
Standplatz
Paar
Juni 2025
👎 Die Ruhe und weil es sehr warm war das Schwimmbad Stellplatz/Unterkunft: Prima Plätze, 1 Platz wurde freigehalten, damit mehr Platz war, sonst stand es sehr dicht beieinander, war schön. 👎 Es gibt 3 Duschen, bei denen nur in der mittleren eine Abfluss vorhanden ist. Wenn du in einer der beiden äu
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Liesbeth G
Standplatz
Paar
September 2024
👍 Der Empfang war prima, der Eigentümer half mit, den Wohnwagen an seinen Platz zu bringen (Anweisungen). Vor der Abfahrt war noch Zeit, zusammen einen Kaffee zu trinken, und noch ein guter Tipp, um die schräg ansteigende Ausfahrt zu nehmen. Stellplatz/Unterkunft: Die gemütliche Atmosphäre 👎 Nein,
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.04. - 28.05. | -15% |
|
09.09. - 31.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 38,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 38,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Mini Camping Moleneind erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Mini Camping Moleneind einen Pool?
Ja, Mini Camping Moleneind hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Mini Camping Moleneind?
Die Preise für Mini Camping Moleneind könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Mini Camping Moleneind?
Hat Mini Camping Moleneind Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Mini Camping Moleneind?
Wann hat Mini Camping Moleneind geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Mini Camping Moleneind?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Mini Camping Moleneind zur Verfügung?
Verfügt Mini Camping Moleneind über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Mini Camping Moleneind genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Mini Camping Moleneind entfernt?
Gibt es auf dem Mini Camping Moleneind eine vollständige VE-Station?