Unterkünfte
- Mietunterkünfte: 35
- davon 35 ohne Sanitäreinrichtungen
1/36
(2Bewertungen)
Verfügbare Unterkünfte (Mietwohnwagen @ Campingplatz Hof Biggen)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Nur Mietunterkünfte verfügbar.
Finnentroper Str. 131
57439 Attendorn
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Breitengrad 51° 8' 13" N (51.137172)
Längengrad 7° 56' 25" E (7.940533)
Die mit Fachwerkhäusern gesäumte Hauptstraße im Ortsteil Saalhausen mit dem um 1780 errichteten Rademeisterhaus ist eine touristische Attraktion. Im Ortsteil Elspe finden Karl-May-Festspiele statt. Lennestadt ist Ausgangspunkt für Wanderungen, z.B. im Naturschutzgebiet Rübekamp zum Aussichtsturm Hohe Bracht (584 m). Auf einem Felsvorsprung des Rosenbergs steht die Burg Bilstein aus dem 13. Jh.
Im bewaldeten Sauerland ist es nicht einfach, den Überblick zu behalten. Also auf nach Iserlohn, wo gleich drei Aussichtstürme zur Auswahl stehen: Am Danzturm, dem Wahrzeichen Iserlohns, öffnen sich Panoramablicke vom Turm und dem angeschlossenen Restaurant. Der Am Danzturm, dem Wahrzeichen Iserlohns, öffnen sich Panoramablicke vom Turm und dem angeschlossenen Restaurant. Der Bismarckturm und der Humpfert-Turm und sind derzeit wegen baulicher Mängel gesperrt.
Zu einem Streifzug durch die Geschichte des Handwerks lädt das Freilichtmuseum Hagen im Mäckingerbachtal ein. In der Seilerei entstehen Taue, in der Tabakfabrik handgerollte Zigarren. Es gibt eine Kuhschellenschmiede, einen Friseursalon, eine Blaufärberei, Schuhmacherei, den Messingstampfhammer, eine Senfmühle und Drahtzieherei, eine Papiermühle und Kaffeerösterei. Museumsläden bieten die Produkte an.
Die 3000 m² großen Erlebnishallen bieten das ganze Jahr Spaß und Vergnügen. Hier leben über 150 verschiedene Vogelarten, darunter sprechende Beos, und putzmuntere Affenfamilien. Beliebt bei Jung und Alt: Das Streichelgehege, viele attraktive Spielgeräte und Fahrgeschäfte sowie ein SB-Restaurant. Durch den 8 ha großen Park führt ein schöner Rundweg.
Das zwischen 1523 und 1526 erbaute Osthofentor ist das einzige Stadttor, das von den ehemals zehn Soester Torburgen erhalten ist. Das Museum im Innern erzählt die Stadtgeschichte und präsentiert 25.000 Armbrustbolzen aus dem 14. bis 16. Jh., mit denen die ehemalige städtische Rüstkammer bestückt war.
Das in die Jahre gekommene Lagunen-Erlebnisbad in Willingen ist derzeit geschlossen. Die umfassenden Umbaumaßnahmen, die einem Neubau gleichkommen, sind in vollem Gange. Vom alten Bad bleibt nur der Aqua-Rutschenpark. Die Badegäste können sich jetzt schon auf ein nagelneues, modernes Erlebnisbad freuen. Die Neueröffnung ist für Frühjahr/Sommer 2022 angepeilt. Der Baufortschritt kann im Internet verfolgt werden.
Die romanische Hallenkirche geht in ihren Ursprüngen auf das 12. Jh. zurück, die gewaltige achteckige Kuppel wurde erst im frühen 20. Jh. aufgesetzt. Aus dem 13. Jh. stammen Wandmalereien in der Apsis, die 1914 wurden unter drei Malschichten freigelegt wurden. Sie zeigen Christus als Weltenrichter mit Heiligen und Aposteln, in der Seitenapsis erzählt ein Fries die Legende des hl. Nikolaus von Myra. Sehenswert ist auch das Seitenportal mit den Motiven Geburt Christi, Kreuzigung und Beweinung Christi im Tympanon sowie das Turmportal mit der Darstellung der Himmelfahrt Christi.
Anonymschrieb letztes Jahr
Zu teuer, ungepflegt, nichts geöffnet
Sehr ungepflegt, weite Wege, Scheinbar gibt es keine Regeln für Dauercamper, denn viele Plätze sehen eher wie Müllhalden aus. Shop geschlossen, Gastronomie geschlossen, kein Brötchenservice trotz Angaben auf der Homepage. Der Rabatt, der auf der Hompage beworben wird (bei online Buchung) haben wir n… Mehr
Sehr Gut
Sebastian schrieb letztes Jahr
Toller ruhiger Campingplatz, super Mietwohnwagen, schöner Panoramablick
Wir (2 Erwachsene, 2 Kinder, 2 Hunde) waren über ein langes Wochenende dort in einem Mietwohnwagen, ausgestattet mit eingerichtetem Vorzelt und möblierter Terrasse. Parkplatz direkt an der Parzelle. Der grade mal zwei Jahre alte Wohnwagen war in astreinem Zustand und perfekt ausgestattet. Im Vorzelt… Mehr
Sind Hunde auf dem Campingplatz Mietwohnwagen @ Campingplatz Hof Biggen erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Mietwohnwagen @ Campingplatz Hof Biggen einen Pool?
Nein, Mietwohnwagen @ Campingplatz Hof Biggen hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Mietwohnwagen @ Campingplatz Hof Biggen?
Die Preise für Mietwohnwagen @ Campingplatz Hof Biggen könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Mietwohnwagen @ Campingplatz Hof Biggen?
Hat der Campingplatz Mietwohnwagen @ Campingplatz Hof Biggen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Mietwohnwagen @ Campingplatz Hof Biggen?
Wann hat Mietwohnwagen @ Campingplatz Hof Biggen geöffnet?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Mietwohnwagen @ Campingplatz Hof Biggen zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Mietwohnwagen @ Campingplatz Hof Biggen über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Mietwohnwagen @ Campingplatz Hof Biggen entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Mietwohnwagen @ Campingplatz Hof Biggen eine vollständige VE-Station?