Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
1/12
Urlaub am Strand mit herrlichem Blick auf die historische Altstadt von Rovinj in Istrien bieten die luxuriösen Porton Nature Hideouts. Die großen Standplätze liegen im Schatten alter Kiefernbäume.
Die Porton Nature Hideouts werden jedem Urlaubsanspruch gerecht: Familien treffen sich auf dem liebevoll gestalteten Spielplatz oder am Strand. Im klaren Wasser ist ein Aquapark mit aufblasbaren Spielgeräten eingerichtet. Für das kulinarische Wohlergehen während des Badetags sorgt eine Snackbar. Vor Ort gibt es eine Bäckerei und einen Laden. Nach Voranmeldung lassen sich Gäste mit Massagen verwöhnen. Haustiere dürfen auf den Standplatz mitgenommen werden.
Es gibt die Möglichkeit, vor Ort mobil zu arbeiten.
Verfügbare Unterkünfte (Porton Nature Hideouts)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Terrassierter, teils welliger und felsiger Berghang in einem Pinienwald. Verkehrsreiche Straße angrenzend. Blick auf Rovinj und das Meer.
Durch eine Straße vom Kies- und Felsstrand getrennt.
Porton Biondi 1
52210 Rovinj
Istrien
Kroatien
Breitengrad 45° 5' 46" N (45.09636667)
Längengrad 13° 38' 33" E (13.64275)
Etwa 0,7 km nordwestlich des Ortes. Beschildert.
Portorož, der Rosenhafen, ist ein Ortsteils von Piran. Mit der Eröffnung des Palace Hotels 1910 (heute Kempinski Palace) erlebte er Höhenflüge als Bade- und Kurort der K.-u.-k.-Monarchie. Um 1970 entdeckte der Massentourismus das einstige Luxusbad. Heute zeigt sich der Ort verjüngt, die Hotels wurden mit Wellnessbereichen modernisiert. Im Sommer herrscht entlang der Uferstraße Obala in Restaurants, Cafés und Souvenirläden Highlife. Discos, Bars und Nachtclubs sorgen für Abendunterhaltung.
Der türkisgrüne, von Höhlen und dunklem Grün flankierte Meeresarm unweit nördlich von Rovinj ist bis zu 600 m breit und reicht etwa 9 km ins Landesinnere. Dort, wo sich Meer- und Süßwasser des Flusses Lim mischen, herrschen ideale Bedingungen für die Zucht von Austern, Hummer und Muscheln, die in den Restaurants vor Ort frisch auf den Tisch kommen.
Pazin besitzt eine der besterhaltenen mittelalterlichen Festungen Kroatiens. In diesem Kastell aus dem 9. Jh. ist heute das überaus interessante Ethnographische Museum Istriens mit alten Trachten, Musikinstrumenten und vielen Bildern und Drucken untergebracht. Draußen, von der Terrasse am Eingang des Kastells, fällt der Blick in eine Schwindel erregende Schlucht. Tief unten verschwindet dort der Fluss Pazinčika in einem tiefen Schlund.
Das mittelalterliche Städtchen liegt auf einem 300 m hohen Hügel über dem Mirnatal mit traumhafter Aussicht bis zum Učka-Gebirge. Mitte des 20. Jh. war Grožnjan quasi entvölkert. Dann kamen Künstler, restaurierten die lange Jahre dem Verfall preisgegebenen alten Steinhäuser und richteten hier ihre Werkstätten und Ateliers ein. Heute hat der Ort das Flair eines Bohemientreffs. In den gepflasterten Gassen zwischen Loggia und Stadttor laden Galerien, Ateliers und Cafés zum Besuch ein. Im Sommer finden einige Veranstaltungen statt, etwa das Festival ›Jazz is back‹ oder die Sommerakademie ›Jeunesses Musicales‹ im mittelalterlichen Kastell mit Instrumentenkursen, Workshops und Konzerten.
Obwohl Novigrad übersetzt ›Neue Stadt‹ heißt, hat sie schon einige Jahrhunderte auf dem Buckel. Der beliebte Badeort verfügt über schöne Strände, einen modernen Jachthafen und eine hübsche Altstadt mit Stadtmauerresten, gemütlichen Plätzen, schmalen Gässchen und farbig gestrichenen Häuserfassaden. Novigrad ist darüber hinaus ein idealer Standort, um mit dem Schiff einen Ausflug nach Rovinj und den Limskikanal zu unternehmen.
Im Herzen Istriens besetzt Pazin ein Felsplateau über der Fojba-Schlucht des Flusses Pazinčika. Die Felsabstürze inspirierten Dante zu seiner ›Göttlichen Komödie‹. Mutige wagen sich zum Grund der Schlucht, wo der Fluss gurgelnd in einem Schluckloch verschwindet. Oder sie queren sie mit der Zip Line, einer Seilrutsche. Gemütlicher ist es oben in der Stadt, im Ethnographischen Museum, dessen Sammlung im vierflügeligen Kastell u.a. traditionelle Kleidung, Werkzeug, Küchengerät bewahrt, oder in der dem hl. Nikolaus geweihten Pfarrkirche mit Sternrippengewölbe im Chor und Fresken des 15. Jh.
Die kroatische Hafenstadt Umag erstreckt sich in herrlicher Lage an der Küste Istriens. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören die mittelalterliche Altstadt, die idyllischen Strände oder die kleine Siedlung Savudrija mit einem malerischen Leuchtturm. Das Urlaubsziel ist ideal für Reisende, die einen erlebnisreichen Badeurlaub verbringen und zwischendurch kulturelle Highlights und Naturschönheiten entdecken möchten. Teilweise fallen die Fels- und Kieselstrände seicht ins Meer ab, sodass sich hier auch Familien mit kleineren Kindern wohlfühlen. Reiseführer in der Altstadt: Umag-Reisetipps Mittelpunkt des Zentrums ist die Pfarrkirche Maria Himmelfahrt, neben der sich der 33 m hohe Glockenturm St. Pellegrinus in den Himmel streckt. Rund um den Platz Trg Slobode laden kleine Gassen zum Bummeln ein. An der Hauptstraße Ulica Garibaldi warten Straßencafés auf einen Besuch. Auf der Suche nach Ruhe ist der Park Humagum, der Teil der Uferpromenade ist, zu empfehlen. An der Strandpromenade ist immer etwas los, abends kommen Nachtschwärmerinnen und Nachtschwärmer in den Bars und Clubs auf ihre Kosten. Umag-Routenplaner zu den schönsten Stränden Im Stadtteil Punta erstreckt sich 1,5 km vom Zentrum entfernt der Hauptstrand von Umag. Der Sandstrand fällt flach ins kristallklare Meer ab, damit bieten sich hier beste Bedingungen für Familien. Kleine Spielplätze sorgen für Abwechslung. Der Strand Laguna Stella Maris ist perfekt für Wassersportfans geeignet. Am flachen Kieselstrand gibt es vielfältige Sportmöglichkeiten und gastronomische Angebote. Sehr gut ausgestattet ist der Strand Polynesia nördlich des Zentrums. Felsige und betonierte Strandabschnitte sowie zwei Pools laden zum Baden ein.
Der alte Ortskern des einstigen Fischerdorfes Rabac liegt an einer tief eingeschnittenen Bucht. In der Umgebung sind einsame Badebuchten mit Booten zu erreichen. Abendlicher Treffpunkt ist die Hafenpromenade mit kleinen Läden, Cafés und Restaurants. Oberhalb des Hafens schmiegen sich Hotels und Apartmentanlagen wie Bienenwaben an den Berghang.
Sehr Gut
Ghostclpschrieb letztes Jahr
Sehr guter CP in Rovinj ⭐️⭐️⭐️
Ein sehr guter CP in Rovinj ….! ⭐️⭐️⭐️
Tinaschrieb vor 2 Jahren
Istrien Porton Biondi
Bei Ankunft sollte ich einen freien Platz direkt mit dem Camper aussuchen. Schmale Wege, Stellplätze sind klein, und terrassiert, d.h. manche durch Stufen befahrbar, schlecht für Camper, da man teils aufsetzt. War nur 3 Tage an der Straßenseite geblieben. ADAC Pincamp Vergünstigungen werden nicht a… Mehr
Didischrieb vor 2 Jahren
82€ gleich 240€ für 4 Nächte
Ich dachte ich hätte mich verhört, aber dem war nicht so , heute 8.09.23 Wir sind jetzt am Vestar Campsite für 35€ 4 Sterne und direkt am Meer
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Schöner Platz in Stadtnähe
Sehr schöner Platz mit großen Parzellen. Durch die Bäume hatten wir immer Schatten und dadurch trotz 37Grad immer eine angenehme Temperatur im Wohnmobil. Sanitäranlagen waren zu jeder Uhrzeit sauber. Die Stadt ist vom Platz super gut zu Fuß erreichbar. Der Strand ist direkt auf der anderen Straßense… Mehr
Sehr Gut
Michaelschrieb vor 4 Jahren
Schöner Platz in unmittelbarer Nähe von Rovinj
Sehr schöne Lage in einem Wald. Strand über die Straße erreichbar. Anmeldung und Abmeldung lief reibungslos. Viele gute Restaurants in der Nähe. Rovinj ist in ca 5 min zu Fuß weg.
Außergewöhnlich
Ankeschrieb vor 4 Jahren
Top!
Der Platz ist nichts für Anspruchsvolle und vor allem nichts für große Camper. Aber es ist alles da, was man braucht, absolut erschwinglich und die Sanitärräume sind neu und sauber. Um sich die Stadt anzusehen, ist er perfekt. Wer 1a-Fernsehempfang, direkten Zugang zum Strand, Wasser am Platz und ä… Mehr
Außergewöhnlich
T&Sschrieb vor 4 Jahren
Sehr schön
Sehr schön angelegter , kleinerer CP. Ohne Reservierung haben wir für 2 Womos trotzdem zwei nebeneinander liegende Plätze bekommen. Sanitär immer top sauber und gepflegt. Bäckerstand und kleiner Supermarkt auf dem Platz. Restaurant sah auch einladend aus wir konnten es jedoch nicht probieren. Mit de… Mehr
Patschrieb vor 4 Jahren
Orga Miserabel plus super unfreundlich
Trotz Reservierung und vorgelegter Email Bestätigung war der Stellplatz vergeben. Der „freundliche“ Unterton der beiden Herrschaften vom Büro tat dann sein übriges hinzu…. Platz liegt direkt an der Durchgangsstraße und die Einfahrt ist sehr schmal. Wenn’s nicht Italien ware, hätten wir gedacht es w… Mehr
Sanitär
3.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
05.04. - 31.05. | -15% |
|
24.09. - 03.11. | -15% |
|
Mietunterkunft | |
Nebensaison | Rabatt % |
05.04. - 15.05. | -15% |
01.10. - 03.11. | -15% |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 67,00 EUR |
Familie | ab 76,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,00 EUR |
Familie | ab 36,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Im Porton Nature Hideouts können Besucher einfach mal abschalten und die Nähe zu den traumhaften Badestränden Istriens genießen. Dank der komfortablen Ausstattung und einem abwechslungsreichen Freizeitangebot wird ein Urlaub hier zu einem vielseitigen Erlebnis.
Das hundefreundliche Porton Nature Hideouts punktet mit seinem gemütlichen Ambiente und ist ein hervorragender Ort für alle, die gern einen unbeschwerten Erholungsurlaub an der Westküste der kroatischen Halbinsel Istrien verbringen. Zu den Höhepunkten des idyllischen und gleichzeitig verkehrsgünstig gelegenen Campingplatzes zählt ein direkt zugänglicher Kiesstrand, der zum Entspannen einlädt. Dazu gesellen sich zahlreiche schnell erreichbare Traumstrände in der Umgebung des Geländes. Die ruhigen und angenehm temperierten Gewässer der adriatischen Küste eignen sich hervorragend zum Baden. Gleichzeitig liegt der Platz nur 2km vom Urlaubsort Rovinj entfernt. Dessen malerische Altstadt hat auch für Kulturliebhaber einiges zu bieten.
Die Ferienanlage ist von zahlreichen Oliven- und Pinienbäumen gesäumt, die für eine natürliche Atmosphäre und ein hohes Maß an Privatsphäre auf dem Grundstück sorgen. Gäste des Porton Nature Hideouts profitieren von großzügigen Parzellen, die zum Teil mit Strom- und Wasseranschluss ausgestattet sind. Für umso mehr Campingkomfort verfügt das Gelände über WLAN, Waschräume und gepflegte Sanitäranlagen. Nach einem Sprung ins Meer können sich die Urlauber mit leckeren Erfrischungen aus dem Campingladen verwöhnen. Ein dazugehöriges Restaurant kümmert sich gleichfalls um das Wohl der Gäste. Durch die über das Areal verteilten Grillplätze herrscht im Porton Nature Hideouts abends eine gesellige Atmosphäre, in der sich schnell neue Freundschaften schließen lassen. Neben der Ausstattung des Campingplatzes kann sich auch das Freizeitangebot der näheren Umgebung sehen lassen. Der historische Stadtkern von Rovinj wird von der Anfang des 18. Jahrhunderts erbauten Kirche St. Euphemia geprägt. Das Kulturmuseum, der Balbi-Bogen aus dem Jahre 1678 sowie das Kunstmuseum Galerija Adris sind weitere beliebte Sehenswürdigkeiten des Ortes. Für ein wenig Abenteuer lohnt sich ein Abstecher zur etwa 37km entfernten Jama Baredine. Die 132m tiefe Höhle beeindruckt mit zahlreichen Stalagmiten. Eine Besichtigung bietet einen hervorragenden Kontrast zu den Badestränden. Auch das Zentrum der regionalen Hauptstadt Pula liegt nur knapp 36km vom Campingplatz entfernt.
Sind Hunde auf Porton Nature Hideouts erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Porton Nature Hideouts einen Pool?
Nein, Porton Nature Hideouts hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Porton Nature Hideouts?
Die Preise für Porton Nature Hideouts könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Porton Nature Hideouts?
Hat Porton Nature Hideouts Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Porton Nature Hideouts?
Wann hat Porton Nature Hideouts geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Porton Nature Hideouts?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Porton Nature Hideouts zur Verfügung?
Verfügt Porton Nature Hideouts über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Porton Nature Hideouts genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Porton Nature Hideouts entfernt?
Gibt es auf dem Porton Nature Hideouts eine vollständige VE-Station?