Unterkünfte
- Mietunterkünfte: 63
- davon 63 mit Sanitäreinrichtungen
Im Schatten großer Kiefernbäume und gegenüber der traumhaften Altstadt von Rovinj liegen die Mietunterkünfte des Mediteran Kamp @ Camping Porton Biondi. In unmittelbarer Nähe befindet sich ein öffentlicher Strand, wo es einen Aquapark, eine Snackbar und einen Sonnenschirm- und Liegeverleih gibt. WLAN ist in allen Mietunterkünften vorhanden. Wer sich nach Herzenslust entspannen möchte, bucht vor Ort eine Massage. Eine Bäckerei und ein Restaurant sorgen auf dem Campingplatz für das kulinarische Wohlergehen.
Verfügbare Unterkünfte (Mediteran Kamp @ Camping Porton Biondi)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Nur Mietunterkünfte verfügbar.
Porton Biondi 1
52210 Rovinj
Istrien
Kroatien
Breitengrad 45° 5' 46" N (45.09636667)
Längengrad 13° 38' 33" E (13.64275)
Im Barockpalast der Familie Battiala-Lazzarini zeigt das Museum Fundstücke aus Römerzeit und Mittelalter sowie eine 150 m lange nachgebaute Kohlenmine. Labin war bis 1999 Bergbaustadt und hier erfahren Besucher viel über die Bergbauvergangenheit des Städtchens und das Leben der Bergleute.
Feinsten Wiener Sezessionsstil präsentiert die 1903 aus Gusseisen und Glas erbaute Markthalle (Trznica). Ebenerdig werden Fisch, Meeresfrüchte, Fleisch und Geflügel verkauft. Im Obergeschoss, das über eine breite Freitreppe zu erreichen ist, laden um einen hübschen Brunnen angeordnete Cafés, Restaurants und Imbissläden zur Rast. Vor der Markthalle türmen sich auf einfachen Holzständen Berge von frischen Tomaten, Paprika, Zucchini und Auberginen. Dort bieten auch heimische Erzeuger ihre Produkte an: Obst der Saison, Blumen und Honig. An Ständen gibt es Schuhe, T-Shirts und bunten Trödel aller Art zu kaufen.
Im Hinterland reifen in der Sonne süße Feigen, Melonen und Trauben. Am Meer lockt eine in Buchten, Landzungen und Kaps zerklüftete Küste mit Inseln: Medulin ist mit seinen grünen Halbinseln Kažteja und Vižula ein idealer Urlaubsort zum Schwimmen, Segeln und Tauchen. Kinderfreundlich ist der flach abfallende feinsandige Strand Bijeca. Zentrum des sanft ansteigenden Städtchens ist der unterhalb der schneeweißen Kirche Sveta Agneze gelegene Dorfplatz, auf dem Bäuerinnen Obst anbieten. Abends sorgen Tavernen, Cafés und Restaurants für Unterhaltung.
Südöstlich des Forums kann ein weiteres Highlight aus Pulas römischer Vergangenheit besichtigt werden, das gut erhaltene, 12 x 6 m große antike Mosaik aus dem 2. oder 3. Jh. (Mozaik kažnjavanja Dirke), das einst den Fußboden einer römischen Villa zierte und 1959 bei Bauarbeiten zum Vorschein kam. Das überdachte, frei zugängliche Kunstwerk liegt 2 m unter dem heutigen Straßenniveau und bezaubert durch kunstvolle Ornamente und Darstellungen von Vögeln, Fischen und Delphinen. Die zentrale Szene zeigt die Bestrafung der Dirke, die von einem Stier zu Tode geschleift wird – ein beliebtes Motiv aus der griechischen Mythologie.
Von den römischen Stadttoren sind die Porta gemina vor dem Archäologischen Museum, ein Zwillingstor aus dem 2. Jh., und die Porta Herculea aus dem 1. Jh. v. Chr., von der ein bärtiger Herkuleskopf blickt, erhalten geblieben. Ein weiteres Tor, die Porta aurea, wurde 1829 abgerissen.
Der Weg nach Porec führt zwar durch touristisches Kernland, in dem sich Hotelburgen und Campingplätze rasant ausbreiten, und das man so schnell wie möglich hinter sich lassen möchte. In Flengi lohnt es sich aber anzuhalten. Der Ort entwickelte sich zur ›Jausenstation der Region, vor zahlreichen Konobas (Landgasthöfen) drehen sich köstliche Spanferkel.
Am Tartinijev trg beobachtet der berühmteste Sohn der Stadt, der ›Teufelsgeiger‹ Giuseppe Tartini (1692–1770), als Bronze-Denkmal von seinem Sockel aus das urbane Leben. Das pulsiert auf dem von dem slowenischen Architekten und Wahlwiener Boris Podrecca neu gestalteten, von alten Bürgerhäusern gesäumten Platz. Das Tartini-Geburtshaus bildet den gediegenen Rahmen für Konzerte und Ausstellungen. Im ersten Stock sind in einem Gedenkraum die Geige, Briefe und die Totenmaske des Meisters zu sehen.
Die Altstadt von Poreč, auch ›Perle Istriens‹ genannt, drängt sich mit ihren Palästen aus Gotik, Renaissance und Barock auf einer schmalen Halbinsel um die 2000 Jahre alte Hauptstraße Decumanus. Diese führt vom Torturm Peterokutna kula aus venezianischer Zeit zum Palazzo Sinčić von 1719. Darin bewahrt das Heimatmuseum, das älteste Museum Istriens von 1884, archäologische und volkskundliche Stücke sowie Gemälde (derzeit wg. Restaurierung geschl.). Am Trg Marafor, dem einstigen Römischen Forum, stehen Reste eines römischen Tempels und das Romanische Haus mit umlaufendem Holzbalkon. In der nordöstlich gelegenen Franziskanerkirche tagte in der zweiten Hälfte des 19. Jh. das istrische Parlament. Die größte Attraktion von Poreč ist die byzantinische Euphrasius-Basilika aus dem 6. Jh. Ins Landesinnere führt der Radwanderweg Parenza.
Didischrieb letztes Jahr
Guter Platz, allerdings an einer ziemlich befahrenen Straße
Guter Campingplatz in Gehnähe zu Rovinj mit sauberen Sanitäreinrichtungen und wenig Meerblick. Es nerven manchmal die Hundbesitzer, die meinen, mit ihren Hunden auf dem Campingplatz gassi gehen zu müssen und dann direkt vor unserer Parzelle sch.... Leider ist zwischen Campingplatz und Strand eine Ha… Mehr
Sind Hunde auf dem Campingplatz Mediteran Kamp @ Camping Porton Biondi erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Mediteran Kamp @ Camping Porton Biondi einen Pool?
Nein, Mediteran Kamp @ Camping Porton Biondi hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Mediteran Kamp @ Camping Porton Biondi?
Die Preise für Mediteran Kamp @ Camping Porton Biondi könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Mediteran Kamp @ Camping Porton Biondi?
Hat der Campingplatz Mediteran Kamp @ Camping Porton Biondi Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Mediteran Kamp @ Camping Porton Biondi?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Mediteran Kamp @ Camping Porton Biondi zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Mediteran Kamp @ Camping Porton Biondi über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Mediteran Kamp @ Camping Porton Biondi genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Mediteran Kamp @ Camping Porton Biondi entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Mediteran Kamp @ Camping Porton Biondi eine vollständige VE-Station?