Verfügbare Unterkünfte (Porton Nature Hideouts)
...

1/12





Urlaub am Strand mit herrlichem Blick auf die historische Altstadt von Rovinj in Istrien bieten die luxuriösen Porton Nature Hideouts. Die großen Standplätze liegen im Schatten alter Kiefernbäume.
Die Porton Nature Hideouts werden jedem Urlaubsanspruch gerecht: Familien treffen sich auf dem liebevoll gestalteten Spielplatz oder am Strand. Im klaren Wasser ist ein Aquapark mit aufblasbaren Spielgeräten eingerichtet. Für das kulinarische Wohlergehen während des Badetags sorgt eine Snackbar. Vor Ort gibt es eine Bäckerei und einen Laden. Nach Voranmeldung lassen sich Gäste mit Massagen verwöhnen. Haustiere dürfen auf den Standplatz mitgenommen werden.
Es gibt die Möglichkeit, vor Ort mobil zu arbeiten.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Terrassierter, teils welliger und felsiger Berghang in einem Pinienwald. Verkehrsreiche Straße angrenzend. Blick auf Rovinj und das Meer.
Durch eine Straße vom Kies- und Felsstrand getrennt.
Porton Biondi 1
52210 Rovinj
Istrien
Kroatien
Breitengrad 45° 5' 42" N (45.095177)
Längengrad 13° 38' 33" E (13.642681)
Etwa 0,7 km nordwestlich des Ortes. Beschildert.
Der Dinopark Funtana ist ein tolles Ausflugsziel für Familien und Dinosaurier-Fans an der Westküste Istriens, nahe Poreč. Der Freizeitpark ist im ehemaligen Steinbruch von Funtana gelegen und bietet eine Mischung aus Bildung, Abenteuer und Unterhaltung. Tyrannosaurus Rex, Triceratops und viele weitere Arten können als lebensgroße Modelle bestaunt werden. Abenteuerliche Spielplätze und eine Fossilien-Ausgrabungsstätte warten auf kleine Gäste. Außerdem finden regelmäßig Live-Shows mit Spezialeffekten statt.
Im Hinterland reifen in der Sonne süße Feigen, Melonen und Trauben. Am Meer lockt eine in Buchten, Landzungen und Kaps zerklüftete Küste mit Inseln: Medulin ist mit seinen grünen Halbinseln Kažteja und Vižula ein idealer Urlaubsort zum Schwimmen, Segeln und Tauchen. Kinderfreundlich ist der flach abfallende feinsandige Strand Bijeca. Zentrum des sanft ansteigenden Städtchens ist der unterhalb der schneeweißen Kirche Sveta Agneze gelegene Dorfplatz, auf dem Bäuerinnen Obst anbieten. Abends sorgen Tavernen, Cafés und Restaurants für Unterhaltung.
Südöstlich des Forums kann ein weiteres Highlight aus Pulas römischer Vergangenheit besichtigt werden, das gut erhaltene, 12 x 6 m große antike Mosaik aus dem 2. oder 3. Jh. (Mozaik kažnjavanja Dirke), das einst den Fußboden einer römischen Villa zierte und 1959 bei Bauarbeiten zum Vorschein kam. Das überdachte, frei zugängliche Kunstwerk liegt 2 m unter dem heutigen Straßenniveau und bezaubert durch kunstvolle Ornamente und Darstellungen von Vögeln, Fischen und Delphinen. Die zentrale Szene zeigt die Bestrafung der Dirke, die von einem Stier zu Tode geschleift wird – ein beliebtes Motiv aus der griechischen Mythologie.
Feinsten Wiener Sezessionsstil präsentiert die 1903 aus Gusseisen und Glas erbaute Markthalle (Trznica). Ebenerdig werden Fisch, Meeresfrüchte, Fleisch und Geflügel verkauft. Im Obergeschoss, das über eine breite Freitreppe zu erreichen ist, laden um einen hübschen Brunnen angeordnete Cafés, Restaurants und Imbissläden zur Rast. Vor der Markthalle türmen sich auf einfachen Holzständen Berge von frischen Tomaten, Paprika, Zucchini und Auberginen. Dort bieten auch heimische Erzeuger ihre Produkte an: Obst der Saison, Blumen und Honig. An Ständen gibt es Schuhe, T-Shirts und bunten Trödel aller Art zu kaufen.
Im Barockpalast der Familie Battiala-Lazzarini zeigt das Museum Fundstücke aus Römerzeit und Mittelalter sowie eine 150 m lange nachgebaute Kohlenmine. Labin war bis 1999 Bergbaustadt und hier erfahren Besucher viel über die Bergbauvergangenheit des Städtchens und das Leben der Bergleute.
Von den römischen Stadttoren sind die Porta gemina vor dem Archäologischen Museum, ein Zwillingstor aus dem 2. Jh., und die Porta Herculea aus dem 1. Jh. v. Chr., von der ein bärtiger Herkuleskopf blickt, erhalten geblieben. Ein weiteres Tor, die Porta aurea, wurde 1829 abgerissen.
Der barocke Palazzo Califfi aus dem 17./18. Jh. am Trg maršala Tita beherbergt heute das Heimatmuseum von Rovinj, das über die Geschichte des Hafenstädtchens informiert. Zu den Exponaten gehören archäologische Fundstücke aus der Region. Breiten Raum nehmen die Themenkomplexe Schifffahrt und Fischerei ein. Außerdem können Werke des deutsch-österreichischen Marine- und Landschaftmalers Alexander Kircher bewundert werden.
Izolana, das Haus des Meeres, erläutert anhand historischer Fotografien, Videos, und Bootsmodellen und Bedeutung des Meeres für die Stadt, die lange eine Insel war. Themen sind die Seefahrt, der Schiffbau und der Fischfang samt der fischverarbeitenden Industrie, die noch im 19. Jh. mit zwei Fischfabriken das Leben der Einwohner entscheidend prägten. Auch die Geschichte der historischen Eisenbahnlinie Parenzano, die zu Beginn des 20. Jh. Izola mit Triest verband, wird angesprochen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
7.5Sehr gut8
Ghostclp
Wohnmobil
Paar
Juni 2024
Ein sehr guter CP in Rovinj ….! ⭐️⭐️⭐️
4
Tina
Mai 2023
Bei Ankunft sollte ich einen freien Platz direkt mit dem Camper aussuchen. Schmale Wege, Stellplätze sind klein, und terrassiert, d.h. manche durch Stufen befahrbar, schlecht für Camper, da man teils aufsetzt. War nur 3 Tage an der Straßenseite geblieben. ADAC Pincamp Vergünstigungen werden nicht a
2
Didi
August 2023
Ich dachte ich hätte mich verhört, aber dem war nicht so , heute 8.09.23 Wir sind jetzt am Vestar Campsite für 35€ 4 Sterne und direkt am Meer
Sehr gut8
Anonym
Juli 2022
Sehr schöner Platz mit großen Parzellen. Durch die Bäume hatten wir immer Schatten und dadurch trotz 37Grad immer eine angenehme Temperatur im Wohnmobil. Sanitäranlagen waren zu jeder Uhrzeit sauber. Die Stadt ist vom Platz super gut zu Fuß erreichbar. Der Strand ist direkt auf der anderen Straßense
Sehr gut8
Michael
August 2021
Sehr schöne Lage in einem Wald. Strand über die Straße erreichbar. Anmeldung und Abmeldung lief reibungslos. Viele gute Restaurants in der Nähe. Rovinj ist in ca 5 min zu Fuß weg.
Hervorragend10
Anke
August 2021
Der Platz ist nichts für Anspruchsvolle und vor allem nichts für große Camper. Aber es ist alles da, was man braucht, absolut erschwinglich und die Sanitärräume sind neu und sauber. Um sich die Stadt anzusehen, ist er perfekt. Wer 1a-Fernsehempfang, direkten Zugang zum Strand, Wasser am Platz und ä
Hervorragend10
T&S
August 2021
Sehr schön angelegter , kleinerer CP. Ohne Reservierung haben wir für 2 Womos trotzdem zwei nebeneinander liegende Plätze bekommen. Sanitär immer top sauber und gepflegt. Bäckerstand und kleiner Supermarkt auf dem Platz. Restaurant sah auch einladend aus wir konnten es jedoch nicht probieren. Mit de
2
Pat
August 2021
Trotz Reservierung und vorgelegter Email Bestätigung war der Stellplatz vergeben. Der „freundliche“ Unterton der beiden Herrschaften vom Büro tat dann sein übriges hinzu…. Platz liegt direkt an der Durchgangsstraße und die Einfahrt ist sehr schmal. Wenn’s nicht Italien ware, hätten wir gedacht es w
Sanitär
3.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
05.04. - 31.05. | -15% |
|
24.09. - 03.11. | -15% |
|
Mietunterkunft | |
Nebensaison | Rabatt % |
05.04. - 15.05. | -15% |
01.10. - 03.11. | -15% |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 67,00 EUR |
Familie | ab 76,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,00 EUR |
Familie | ab 36,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Im Porton Nature Hideouts können Besucher einfach mal abschalten und die Nähe zu den traumhaften Badestränden Istriens genießen. Dank der komfortablen Ausstattung und einem abwechslungsreichen Freizeitangebot wird ein Urlaub hier zu einem vielseitigen Erlebnis.
Das hundefreundliche Porton Nature Hideouts punktet mit seinem gemütlichen Ambiente und ist ein hervorragender Ort für alle, die gern einen unbeschwerten Erholungsurlaub an der Westküste der kroatischen Halbinsel Istrien verbringen. Zu den Höhepunkten des idyllischen und gleichzeitig verkehrsgünstig gelegenen Campingplatzes zählt ein direkt zugänglicher Kiesstrand, der zum Entspannen einlädt. Dazu gesellen sich zahlreiche schnell erreichbare Traumstrände in der Umgebung des Geländes. Die ruhigen und angenehm temperierten Gewässer der adriatischen Küste eignen sich hervorragend zum Baden. Gleichzeitig liegt der Platz nur 2km vom Urlaubsort Rovinj entfernt. Dessen malerische Altstadt hat auch für Kulturliebhaber einiges zu bieten.
Die Ferienanlage ist von zahlreichen Oliven- und Pinienbäumen gesäumt, die für eine natürliche Atmosphäre und ein hohes Maß an Privatsphäre auf dem Grundstück sorgen. Gäste des Porton Nature Hideouts profitieren von großzügigen Parzellen, die zum Teil mit Strom- und Wasseranschluss ausgestattet sind. Für umso mehr Campingkomfort verfügt das Gelände über WLAN, Waschräume und gepflegte Sanitäranlagen. Nach einem Sprung ins Meer können sich die Urlauber mit leckeren Erfrischungen aus dem Campingladen verwöhnen. Ein dazugehöriges Restaurant kümmert sich gleichfalls um das Wohl der Gäste. Durch die über das Areal verteilten Grillplätze herrscht im Porton Nature Hideouts abends eine gesellige Atmosphäre, in der sich schnell neue Freundschaften schließen lassen. Neben der Ausstattung des Campingplatzes kann sich auch das Freizeitangebot der näheren Umgebung sehen lassen. Der historische Stadtkern von Rovinj wird von der Anfang des 18. Jahrhunderts erbauten Kirche St. Euphemia geprägt. Das Kulturmuseum, der Balbi-Bogen aus dem Jahre 1678 sowie das Kunstmuseum Galerija Adris sind weitere beliebte Sehenswürdigkeiten des Ortes. Für ein wenig Abenteuer lohnt sich ein Abstecher zur etwa 37km entfernten Jama Baredine. Die 132m tiefe Höhle beeindruckt mit zahlreichen Stalagmiten. Eine Besichtigung bietet einen hervorragenden Kontrast zu den Badestränden. Auch das Zentrum der regionalen Hauptstadt Pula liegt nur knapp 36km vom Campingplatz entfernt.
Sind Hunde auf Porton Nature Hideouts erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Porton Nature Hideouts einen Pool?
Nein, Porton Nature Hideouts hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Porton Nature Hideouts?
Die Preise für Porton Nature Hideouts könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Porton Nature Hideouts?
Hat Porton Nature Hideouts Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Porton Nature Hideouts?
Wann hat Porton Nature Hideouts geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Porton Nature Hideouts?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Porton Nature Hideouts zur Verfügung?
Verfügt Porton Nature Hideouts über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Porton Nature Hideouts genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Porton Nature Hideouts entfernt?
Gibt es auf dem Porton Nature Hideouts eine vollständige VE-Station?