Unterkünfte
- Mietunterkünfte: 17
- davon 17 ohne Sanitäreinrichtungen
1/21
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Tiefblaues Meer an einer windgeschützten Bucht: Das erwartet Gäste am Mediteran Kamp @ Camping Phalaris auf Pag. Die Mietunterkünfte befinden sich in der Nähe von Novalja. Die Stadt ist bequem über einen Radweg erreichbar. Fahrräder kann man auf dem Campingplatz mieten. Wassersporler leihen SUPs oder Tretboote aus oder unternehmen auf Jetskiern rasante Fahrten über das Meer. An der Beachbar gibt es Cocktails und andere Erfrischungen. Ein Spielplatz erfreut die Jüngsten.
Verfügbare Unterkünfte (Mediteran Kamp @ Camping Phalaris)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Nur Mietunterkünfte verfügbar.
Škuncini stani 100
53291 Novalja
Lika-Senj
Kroatien
Breitengrad 44° 34' 50" N (44.580639)
Längengrad 14° 51' 9" E (14.852622)
Rab wird oft als die schönste Insel der Kvarner Bucht gerühmt. Sie ist grün, hat dank des 410 m hohen, vor der Bora schützenden Bergrückens Kamenjak ein mildes Klima und besitzt herrliche Strände. Berühmt und bei Familien beliebt ist der 1,5 km lange Sandstrand Rajska Plaža in der Bucht Crnika nahe Lopar, auch Paradiesstrand genannt. Er fällt sanft ins Meer ab, sodass hier auch Kleinkinder gut planschen können.
Das Kalkgebirge des Velebit verläuft über 145 km entlang der Küste. 1999 wurde sein nördlicher Teil zum Nationalpark erklärt und am Fuß des bewaldeten steilen Berges Zavižan der Botanische Garten Velebit (Velebitski botanicki vrt) angelegt. Ein 30-minütiger Rundweg führt vorbei an Hunderten von Pflanzenarten, darunter Akelei, Türkenbundlilie, Enzian und Edelweiß. Der Naturlehrpfad gibt auch Aufschluss über Ökosystem, Tierwelt und Entstehung des Velebit. Darüber hinaus laden mehr als 30 Gebirgspfade zur Entdeckung des Nationalparks ein.
Der Höhlenpark Grabovača (Pećinski park Grabovača) liegt in der Region Lika, nahe dem Ort Perušić, und beherbergt eine beeindruckende Anzahl von Höhlen und Karstformationen. Der Park umfasst neun Höhlen, von denen die Samograd-Höhle die größte und bekannteste ist. Riesige Tropfsteinformationen können hier im Rahmen einer Führung bestaunt werden. Prähistorische Spuren und Überreste menschlicher Besiedlung konnten in einigen Höhlen gefunden werden. Da die Temperatur in der Höhle im Durchschnitt 8 Grad beträgt, sollte man auch an heißen Sommertagen an wärmere Kleidung denken.
Vom Festland aus erscheint die lang gezogene Insel kahl, karg, von der unbarmherzigen Bora in eine abweisende Steinwüste verwandelt. Salziger Wind umbraust die Weideflächen der Schafe, aus deren Milch der begehrte, würzige Schafskäse Paški sir gewonnen wird und deren Fleisch besonders gut schmeckt. In der Nähe von Lun ducken sich knorrige, bis zu 700 Jahre alte Olivenbäume so nah an den Boden, dass sie zum Teil mit den Steinen verwachsen sind. Unter den Stränden nahe Novalja im Nordwesten zieht besonders die Strandzone Zrće mit Beachclubs, Open-Air-Konzerten und Trendsportangeboten Partyurlauber an.
Karlobag ist für diejenigen Urlauber ein lohnendes Ziel, die außer dem Meer auch die Berge erleben möchten. Eine grandiose Passstraße führt in nur 15 Minuten von der Küste in das 1978 zum Biosphärenreservat erklärte Velebitmassiv. Wenn an der Küste die Sommerhitze glüht, herrschen im Gebirge erfrischend kühle Temperaturen, und das Landschaftserlebnis kommt beim Wandern und beim Forellen-Angeln in der Gacka auch nicht zu kurz.
Nins Glanzzeit liegt gut 1000 Jahre zurück. Damals residierten hier die kroatischen Könige und die Stadt war von mächtigen Türmen und Mauern geschützt. Geblieben sind jede Menge Erinnerungen, zwei Stadttore, das Krönungskirchlein Sveti Kriz (9. Jh.) und ein kleines, gerade einmal sieben Räume umfassendes Antiquitätenmuseum (Muzej ninskih starina) mit Funden, die bis in die Römerzeit datieren. Neben römischen, frühchristlichen und altkroatischen Exponaten sind zwei Schiffe aus dem 11. Jh. zu sehen, außerdem Gefäße und Skulpturen. Hinzu kommen Rekonstruktionen, Grundrisse der Bauten, Modelle und Fotografien, die das Bild vervollständigen.
Romantiker kommen in Veli Lošinj auf ihre Kosten, zu dem man von Mali Lošinj aus am Meer entlang hinspazieren kann. Bis ans winzige Hafenbecken heran stehen in Veli Lošinj die Tische und Stühle der Restaurants und Cafés, den Eingang zur Bucht bewacht die fotogene Pfarrkirche aus dem 18. Jh. Viele Lošinjer Kapitäne haben dort Votivgaben hinterlassen. Aristokratische Atmosphäre ist vor allem im Podjavori-Park zu spüren, den Erzherzog Karl-Stephan von Habsburg anlegen und mit 200 Baumarten aus aller Welt bepflanzen ließ. Bereichert wurde der Park durch die Samen und Setzlinge, die weit gereiste Lošinjer Kapitäne aus fernen Ländern mitbrachten. Veli Lošinjs Hafenmole ist der rechte Platz, um einen Fischer für einen Bootstrip durch die Inselwelt anzuheuern. Mit etwas Glück können Sie dabei auch Delfinen begegnen, die sich vor der Küste Lošinjs regelmäßig im Meer tummeln. Ein lohnendes Ziel, zu dem ständig Bootsausflüge organisiert werden, ist die einzige Sandinsel der kroatischen Adria Susak. Warum an der felsigen Adriaküste ausgerechnet hier der Sand in beinahe verschwenderischer Fülle vorkommt, ist ein Phänomen, das bis heute nicht ganz geklärt ist. Den Ausflüglern ist’s egal. Sie genießen den ungewohnten Badespaß und lassen sich den hervorragenden Inselwein munden.
Folgt man auf Cres der Insel-Hauptstraße nach Süden, landet man unweigerlich in Osor, der bis ins 15. Jh. hinein bedeutendsten Stadt. Den schmalen Kanal, der Cres von der Nachbarinsel Lošinj trennt, ließen vermutlich bereits die Römer anlegen. Heute verbindet eine kleine Drehbrücke, die dreimal täglich geöffnet wird, die beiden Inseln miteinander. Im Juli und August geht es in Osor besonders lebhaft zu. Dann ist die Kathedrale aus dem 15. Jh. mit ihrer Fassade in Form eines Dreiblattes Schauplatz von Musikfestspielen. Die Häuser rund um den Hauptplatz sind nicht nur zur Festspielzeit einen Blick wert. So gut wie überall entdeckt man ein altes Patrizierwappen in der Fassade.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Liegt der Mediteran Kamp @ Camping Phalaris am Meer?
Ja, Mediteran Kamp @ Camping Phalaris ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Mediteran Kamp @ Camping Phalaris erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Mediteran Kamp @ Camping Phalaris einen Pool?
Nein, Mediteran Kamp @ Camping Phalaris hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Mediteran Kamp @ Camping Phalaris?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Mediteran Kamp @ Camping Phalaris?
Hat Mediteran Kamp @ Camping Phalaris Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Mediteran Kamp @ Camping Phalaris?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Mediteran Kamp @ Camping Phalaris zur Verfügung?
Verfügt Mediteran Kamp @ Camping Phalaris über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Mediteran Kamp @ Camping Phalaris genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Mediteran Kamp @ Camping Phalaris entfernt?
Gibt es auf dem Mediteran Kamp @ Camping Phalaris eine vollständige VE-Station?