Unterkünfte
- Mietunterkünfte: 17
- davon 17 ohne Sanitäreinrichtungen
1/21
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Tiefblaues Meer an einer windgeschützten Bucht: Das erwartet Gäste am Mediteran Kamp @ Camping Phalaris auf Pag. Die Mietunterkünfte befinden sich in der Nähe von Novalja. Die Stadt ist bequem über einen Radweg erreichbar. Fahrräder kann man auf dem Campingplatz mieten. Wassersporler leihen SUPs oder Tretboote aus oder unternehmen auf Jetskiern rasante Fahrten über das Meer. An der Beachbar gibt es Cocktails und andere Erfrischungen. Ein Spielplatz erfreut die Jüngsten.
Verfügbare Unterkünfte (Mediteran Kamp @ Camping Phalaris)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Nur Mietunterkünfte verfügbar.
Škuncini stani 100
53291 Novalja
Lika-Senj
Kroatien
Breitengrad 44° 34' 50" N (44.580639)
Längengrad 14° 51' 9" E (14.852622)
Das Tal der Gacka zählt wohl zu den malerischsten Naturlandschaften Kroatiens. Es erstreckt sich über eine Länge von etwa 11 Kilometern und wird vom gleichnamigen Fluss Gacka durchzogen. Dieser Fluss ist für sein besonders klares Wasser bekannt. Er entspringt aus mehreren Quellen, die kleine Seen bilden, und versickert nach seinem Lauf durch das Tal wieder im Untergrund. Die Quellgebiete der Gacka sind nicht nur landschaftlich beeindruckend, sondern auch von historischem und ökologischem Wert. Sie wurden zum Naturdenkmal erklärt und beherbergen zahlreiche alte Wassermühlen, in denen einst Getreide zu Mehl verarbeitet wurde. Einige dieser Mühlen sind noch in Betrieb und bieten Besuchern die Gelegenheit, die traditionelle Mehlherstellung hautnah mitzuerleben. Der Fluss Gacka ist zudem für seinen Fischreichtum berühmt. Insbesondere die Bachforelle findet hier ideale Lebensbedingungen vor, sodass das Tal ein beliebtes Ziel für Angler ist. In der Umgebung gedeihen auch geschützte Pflanzenarten, die zur einzigartigen Biodiversität des Gebiets beitragen. Für Naturliebhaber gibt es zahlreiche Möglichkeiten, das Tal aktiv zu erkunden. Wanderwege führen entlang der Quellseen und durch die idyllische Landschaft, während Radfahrer die Region auf ausgeschilderten Strecken entdecken können. Ein besonderes Erlebnis ist der Besuch einer der historischen Mühlen, in denen traditionelle Mahltechniken vorgeführt werden. Ein wichtiger Sicherheitshinweis für Besucher: Teile des Gebiets sind noch immer mit Minen aus dem Kroatienkrieg belastet. Deshalb ist es unerlässlich, auf den gekennzeichneten Wegen und Straßen zu bleiben und keine unmarkierten Flächen zu betreten.
Zum touristischen Zentrum der Insel Dugi Otok mit Hotels und zahlreichen Lokalen hat sich Bozava im äußersten Nordosten entwickelt. Die umliegenden Buchten eignen sich herrlich zum Baden und als Ankerplatz für Segelboote. Entsprechend turbulent geht es dort zu. Sakarun, die einzige Sandbucht auf Dugi Otok, liegt 3 km südlich von Bozava zum offenen Meer hin und besitzt einem 800 m langen Strand aus feinem weißen Quarz.
Das Urlaubsziel Kvarner Bucht in Kroatien liegt an der oberen Adria zwischen dem Kroatischen Küstenland und der Halbinsel Istrien. Viele der in der Bucht liegenden Inseln sind von Kiesel- und Sandstränden umgeben und beliebte Urlaubsziele. ADAC Maps präsentiert Museen, Burgen und landschaftlich reizvolle Orte in der Kvarner Bucht. Kvarner Bucht-Reisetipps für Badeurlauber Neben dem Park Angiolina lädt im Stadtzentrum von Opatija der Strand Lido in ein exklusives Ambiente mit Cocktailbars und Restaurants ein. Es handelt sich um einen Felsstrand mit betonierten Liegeflächen und einem Open-Air-Kino im Hintergrund. Schattige Pinienhaine umrahmen den Sand- und Kieselstrand Gradska Plaza in Crikvenica. Der flache Einstieg ins Meer ist ideal für Familien mit Kindern. Während in der Kvarner Bucht Kieselstrände dominieren, gibt es auch einige sandige Abschnitte, etwa den Paradiesstrand auf der Insel Rab. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten im Kvarner Bucht-Routenplaner Wenn kulturell Interessierte eine Route planen, besuchen sie die Burg Nehaj mit ihren vier Türmen. Sie thront über der Stadt Senj. In der Festung befindet sich ein Museum, das über die Kultur der Uskoken informiert. Sie waren die Nachkommen rebellischer Einheimischer, die sich einst gegen die Osmanen zur Wehr setzten. Zu sehen sind Waffen, Kanonen und alte Kleidung. Von der Burg aus ergibt sich eine grandiose Aussicht auf die Küste mit den vorgelagerten Inseln. Zudem liegt hier der Drehort für die Fernsehserie „Die rote Zora und ihre Bande“.
Rab wird oft als die schönste Insel der Kvarner Bucht gerühmt. Sie ist grün, hat dank des 410 m hohen, vor der Bora schützenden Bergrückens Kamenjak ein mildes Klima und besitzt herrliche Strände. Berühmt und bei Familien beliebt ist der 1,5 km lange Sandstrand Rajska Plaža in der Bucht Crnika nahe Lopar, auch Paradiesstrand genannt. Er fällt sanft ins Meer ab, sodass hier auch Kleinkinder gut planschen können.
Das Kalkgebirge des Velebit verläuft über 145 km entlang der Küste. 1999 wurde sein nördlicher Teil zum Nationalpark erklärt und am Fuß des bewaldeten steilen Berges Zavižan der Botanische Garten Velebit (Velebitski botanicki vrt) angelegt. Ein 30-minütiger Rundweg führt vorbei an Hunderten von Pflanzenarten, darunter Akelei, Türkenbundlilie, Enzian und Edelweiß. Der Naturlehrpfad gibt auch Aufschluss über Ökosystem, Tierwelt und Entstehung des Velebit. Darüber hinaus laden mehr als 30 Gebirgspfade zur Entdeckung des Nationalparks ein.
13 km südlich von Senj befindet sich eine Schutzstation für Gänsegeier. Der gemeinnützige Verein ›Grifon‹ informiert über diese Vögel, von denen es in Kroatien noch etwa 140 Brutpaare gibt, und kümmert sich um verletzte Tiere. Vom Besucherzentrum aus kann man die Gänsegeier, die auf den Inseln des Kvarner Archipels nisten, beobachten.
Die bekannteste Sehenswürdigkeit von Nin liegt rund 2 km außerhalb der Stadt an der Straße nach Zadar. Es ist das auf einem illyrischen Grabhügel in Form eines Dreiblattes errichtete romanische Kirchlein Sveti Nikola aus dem 9. Jh. Sein Turm wurde in der Türkenzeit im 16. Jh. zu einem achteckigen, mit Zinnen bewehrten Spähturm ausgebaut. Mit den beiden Pinien davor zählt die Kirche zu den meist fotografierten Motiven Dalmatiens.
Das kleine Städtchen, deren Altstadt auf einer Insel in der Mündungsbucht des Flusses Ricina liegt, spielte einst eine große Rolle für Kroatien: Fürst Trpimir, der Begründer des ersten kroatischen Herrschergeschlechtes, machte Nin im 9. Jh. zu seiner Residenz. Gotteshäuser wie die weiß getünchte vorromanische Kreuzkirche Sveti Kriz (9. Jh.) oder die außerhalb gelegene romanische Kirche Sveti Nikola (11. Jh.), deren Turm im 16. Jh. zu einem zinnenbewehrten Spähturm ausgebaut wurde, lohnen den Besuch.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Liegt der Mediteran Kamp @ Camping Phalaris am Meer?
Ja, Mediteran Kamp @ Camping Phalaris ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Mediteran Kamp @ Camping Phalaris erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Mediteran Kamp @ Camping Phalaris einen Pool?
Nein, Mediteran Kamp @ Camping Phalaris hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Mediteran Kamp @ Camping Phalaris?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Mediteran Kamp @ Camping Phalaris?
Hat Mediteran Kamp @ Camping Phalaris Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Mediteran Kamp @ Camping Phalaris?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Mediteran Kamp @ Camping Phalaris zur Verfügung?
Verfügt Mediteran Kamp @ Camping Phalaris über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Mediteran Kamp @ Camping Phalaris genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Mediteran Kamp @ Camping Phalaris entfernt?
Gibt es auf dem Mediteran Kamp @ Camping Phalaris eine vollständige VE-Station?