Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 95 (davon 95 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 2
- davon 2 ohne Sanitäreinrichtungen
- Plätze für Dauercamper: 43
1/5
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Mayfield Touring Park)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, von Bäumen gesäumtes Wiesengelände in ländlicher Umgebung. Standplätze für Touristen überwiegend auf einer freien Wiesenfläche, teilweise gekiest. Autobahn in Hörweite.
Perrotts Brook, Cheltenham Road
GL7 7BH Cirencester
Südwestengland
Großbritannien
Breitengrad 51° 44' 50" N (51.74744)
Längengrad 1° 58' 15" W (-1.97087)
Das Holburne Museum of Art an der Great Pulteney Street zeigt Kunst des 18./19. Jh. Glanzpunkte sind die Porträts und Landschaften von Thomas Gainsborough. Im Westen führt die Straße zur Pulteney Bridge aus dem 18. Jh., die wie der Ponte Vecchio in Florenz mit Geschäften bebaut ist.
In dem georgianischen Gebäude fanden im 18. Jh. große Bälle unter nicht weniger großen Kronleuchtern statt. Heute können sich Besucher auch per Audioführer in diese Zeit zurückversetzen. Das Fashion Museum präsentiert edle Kleidungsstücke aus vier Jahrhunderten, ist allerdings bis mindestens 2025 wegen Umzug geschlossen.
Neben den Römischen Bädern ist der halbmondförmige Komplex mit 30 terrassierten Stadtpalais im georgianischen Stil ein Wahrzeichen der Stadt. Bath war als Kurort in Mode gekommen, als John Wood jr. 1767-74 diese vornehmen Immobilien errichtete. Das Museum ›No. 1 Royal Crescent‹ zeigt anschaulich, wie die High Society hier damals logierte.
Über die Gay Street gelangt man zur kreisrunden Reihenhaussiedlung The Circus, die John Wood jr. 1767 errichtete. Drei Straßen teilen die geschwungene Anlage in gleich große Abschnitte. Die Fassaden sind mit dorischen, ionischen und korinthischen Doppelsäulen geschmückt. Die hohen Bäume in der Mitte des Platzes waren damals nicht vorgesehen.
Wenn Londoner Freizeitkapitäne nicht die Themse auf- und abschippern, sind sie garantiert auf dem romantischen Kennet and Avon Canal zwischen Bristol and Reading unterwegs. Die Bootstour lässt sich gut mit einem Besuch in Bath, der elegantesten aller englischen Städte verbinden. Der alte Kanal aus der Frühzeit der Industrialisierung, der sich malerisch von Städtchen zu Städtchen schlängelt, bietet mit den vielen per Hand zu bedienenden Schleusen das ganz besondere Kapitänserlebnis. Seine höchste Stelle erreicht der Kanal westlich von Devizes bei Cean Hill - 29 Schleusen bringen das Wasser dort aufs richtige Niveau. Der Kennet and Avon Canal Trust bietet verschiedene Bootsfahrten auf dem Kanal an. Boote fahren z.B. vom Brassknocker Basin in der Nähe von Bath ab.
Nahe der Römischen Bäder wurde ab 1499 die spätgotische Abteikirche Bath Abbey über einem normannischen Vorgängerbau errichtet. Durch ihre vielen großflächigen Fenster wirkt sie fast modern. Die Westfassade dominiert ein riesiges siebenbahniges Fenster, das von reichem Figurenschmuck gerahmt wird. Ein hübsches Detail ist die Himmelsleiter, an der manche Engel kopfüber herabklettern. Auch die Wände des Langhauses und Querschiffes weisen Reihen großflächiger Fenster auf, durch die viel Licht ins Kircheninnere strömt. Über dem Mittelschiff entfaltet sich ein filigranes Fächergewölbe. Über dem Altar am östlichen Ende der Kathedrale wird in einem Buntglasfenster das Leben Jesu dargestellt.
Majestätisch liegen die Ruinen von Tintern Abbey (Abaty Tyndyrni), der 1131 gegründeten ältesten walisischen Zisterzienserabtei, im grünen Wye Valley. Seit ihrer Auflösung im 16. Jh. ist sie dem Verfall preisgegeben. Ihre romantische Anmutung faszinierte schon Dichter wie William Wordsworth und Maler wie William Turner, die die Abtei Ende des 18. Jh. besuchten und in ihren Werken verewigten. Die Ruine der Klosterkirche von 1301, deren dachlose Gemäuer in voller Höhe in den Himmel ragen, beeindruckt durch ihre filigranen Maßwerkfenster.
Wenn es um liebliche Landschaften geht, liegen die Cotswolds bei Touristen gut im Rennen. Sanfte Hügel, satte Weiden, reetgedeckte und efeubewachsene Häuser, viele von ihnen aus goldfarbenem Kalkstein erbaut, lassen den Kameras nur sehr wenig Ruhe. Folgende Ortschaften sind in diesem Dreieck zwischen Bath, Stratford-upon-Avon und Oxford besonders beliebt: Berkeley, Minster Lovell mit seiner Allround-Idylle sowie Upper und Lower Slaughter, Bibury und Broadway.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Mayfield Touring Park erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Mayfield Touring Park einen Pool?
Nein, Mayfield Touring Park hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 3 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Mayfield Touring Park?
Die Preise für Mayfield Touring Park könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Mayfield Touring Park?
Hat Mayfield Touring Park Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Mayfield Touring Park?
Wie viele Standplätze hat Mayfield Touring Park?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Mayfield Touring Park zur Verfügung?
Verfügt Mayfield Touring Park über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Mayfield Touring Park genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Mayfield Touring Park entfernt?
Gibt es auf dem Mayfield Touring Park eine vollständige VE-Station?