Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/8
(12Bewertungen)
HervorragendWeitgehend naturbelassener, kleiner und gepflegter Platz direkt am Sandstrand des Bolsena-Sees.
Verfügbare Unterkünfte (Massimo Camping)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit Büschen und zum Teil alten Bäumen, zwischen Straße und See. Nachbarplatz angrenzend.
Etwa 70 m langer und 10 m breiter Sandstrand sowie ca. 300 qm große Liegewiese.
Unter deutscher Leitung.
Via Cassia Nord, km 116,7
01023 Bolsena
Lazio
Italien
Breitengrad 42° 39' 10" N (42.65303333)
Längengrad 11° 56' 39" E (11.94443333)
Liegt etwa 3 km nordwestlich von Bolsena. An der SS2 (Bolsena - San Lorenzo), beschildert.
Auf einer Fläche von rund 15 000 qm unweit der Etruskerstadt Tarquinia wurde eine etruskische Siedlung nachgebaut. Auf einem ehemals von den Etruskern als Steinbruch genutzten Terrain entstanden Nachbildungen typisch etruskischer Grabstätten, ein Modell der Stadt Tarquinia im 4. Jh. v. Chr. sowie stilechte Behausungen. Darüber hinaus vermittelt Etruscopolis einen Einblick in die Arbeit in den Steinbrüchen, wo die Etrusker den »macco«, einen begehrten Kalkstein, abbauten. Das der Anlage angeschlossene Museum gibt einen Einblick in die etruskische Kunst und Kultur. Gezeigt werden Exponate aus dem etruskischen Alltag, die nach alten Techniken hergestellt wurden. Die originalgetreuen Nachbildungen von Etruscopolis wurden von dem Künstler Omero, der sich selbst als »Ultimo degli Etruschi«, als letzten Etrusker bezeichnet, geschaffen.
Der 115 qkm große, fast kreisrunde See mit seinen zwei kleinen Inseln füllt den Krater eines erloschenen Vulkans.An den Ufern weiden Schafe, Thymian und Lavendel blühen, Schmetterlinge erfüllen die Luft. Der Lago di Bolsena, der viertgrößte See Italiens, schlummert zwischen den Hügeln der Monti Volsini in glattem lieblichen Blau, kaum gestört von den wenigen Touristen, die im Hochsommer auf den Campingplätzen entspannen. Am nordöstlichen Ufer liegt Bolsena mit einem schönen Strand und einer stimmungsvollen Altstadt.
Das katholische Fronleichnamsfest erinnert an das Hostienwunder von Bolsena, da Miracolo Eucaristico. Anno 1263 tropfte beim Gottesdienst Blut aus der Hostie auf den Altar der Basilica di Santa Cristina. Teile des Marmoraltars samt Blutflecken sind in einer Kapelle zu sehen, ebenso sind die Katakomben von Santa Cristina zu besichtigen. Das Fest der Santa Cristina, der Märtyrerin, die hier begraben liegt, wird alljährlich am 24. Juli in Bolsena gefeiert.
Die einstige Etruskersiedlung erlangte im 13. Jh. als Sitz der Päpste Bedeutung. Unverfälschten Alltag findet man auf dem Corso Italia, der Fußgängerzone, die in die Piazza delle Erbe mit dem Löwenbrunnen mündet. Am hübschesten aber ist der Stadtteil San Pellegrino mit seinen mittelalterlichen Häusern, kleinen Läden und engen Gassen. Um die alten Mauern dröhnt das moderne Leben. Im 11. Jh. wurde der Dom San Lorenzo in romanischem Stil errichtet, seine prächtige Marmorfassade hingegen stammt aus dem 14. Jh. Im Innenraum sind nur wenige Elemente nachträglich entstanden, wie z.B. die beiden seitlichen Kapellen. Dort sind die Gemälde von Romanelli sowie die Reliquien der hl. Valentino und Ilario untergebracht. Unterhalb des Turmes befindet sich der Eingang zum Dommuseum. Der Papstpalast mit seiner schönen gotischen Loggia war Schauplatz mehrerer Papstwahlen. Das Museo dArte Sacra wartet hier mit einer interessanten Ausstellung auf.
Er muss einen bizarren Humor und eine ausgeprägt bildhafte innere Welt gehabt haben, der Fürst Pier Francesco Orsini. Er ließ sich im 16. Jh. einen manieristischen Park voller Ungeheuer schaffen. Im Parco dei Mostri kämpfen unter dichtem Blätterdach steinerne Giganten, lauern Fabelwesen, grinsen Dämonenmasken aus dem Dickicht.
Das heutige Tarquinia wurde im Mittelalter gegründet und hat sein altes Stadtbild weitgehend bewahrt. 4 km südöstlich sind die Überreste des etruskischen Tarquinia zu sehen, das einst als die vornehmste der 12 Etruskerstädte galt. Erhalten geblieben sind das Fundament eines Tempels und vor allem eine Totenstadt mit rund 600 Grabkammern, Verbrennungsstätten und Massengräbern. 150 der Grabkammern sind reich mit Fresken aus dem 7. bis 2. Jh. v. Chr. ausgemalt, die in leuchtenden Farben und lebhaften Szenen das damalige Leben schildern. Die symbolische Bedeutung der Werke ist unbekannt - die etruskische Kultur hat kaum schriftliche Zeugnisse hinterlassen. Prunkvolle Grabbeigaben, Reliefs und Sarkophage sind im Nationalmuseum von Tarquinia ausgestellt, das im Palazzo Vitelleschi untergebracht ist.
Sehr Gut
Franziskusschrieb vor 11 Monaten
1v2: San.Anlagen überbewertet
Im Grossen und Ganzen kann ich die positiven Bewertungen - mit ein paar persönlichen Abweichungen - bestätigen. Mich würde interessieren, wie eine CP-Prüfung seitens ADAC Prüfenden, abläuft, resp. nach welchen Kriterien die ADAC -„Experten“ die einzelnen Klassifikationen bewerten. Kann mir nicht v… Mehr
Sehr Gut
Franziskusschrieb vor 11 Monaten
1v2: San.Anlagen überbewertet
Franziskus 1v2: Im Grossen und Ganzen kann ich die positiven Bewertungen - mit ein paar persönlichen Abweichungen - bestätigen. Mich würde interessieren, wie eine CP-Prüfung seitens ADAC Prüfenden, abläuft, resp. nach welchen Kriterien die ADAC -„Experten“ die einzelnen Klassifikationen bewerten. … Mehr
Außergewöhnlich
Uschischrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz direkt am See
Wir waren auf der Durchreise, haben aber spontan verlängert, weil es uns so gut gefallen hat. Mitarbeiter, See, Sanitär, Ruhe, Restaurant... Alles super 👍Wir kommen wieder 😊
Außergewöhnlich
Sebastian schrieb vor 3 Jahren
Schöner kleiner Platz - familiärer Charakter
Ein schöner kleiner Platz direkt am See. Wir fühlten uns willkommen, sowohl das Personal als auch die Gäste waren sehr freundlich. Der Platz liegt direkt am See, kleiner feiner Strand. Das Essen im Restaurant ist sehr lecker. Sanitär sehr gut gepflegt. Leichte Geräusche von der Straße, insgesamt abe… Mehr
Sehr Gut
Joschrieb vor 4 Jahren
Guter Platz
Guter Platz, leider etwas abgelegen an verkehrsreicher Straße. Personal sehr freundlich. Für Hunde zwar erlaubt, aber sehr eingeschränkt. Sanitärs gut und sauber.
Außergewöhnlich
Andischrieb vor 6 Jahren
Unvergesslich schöner Campingplatz
Der Campingplatz von Heinz ist sehr gemütlich, familiär und einfach super! Man kann hier toll entspannen und richtig abschalten. Wir freuen uns auf unseren nächsten Besuch im Mai!
Außergewöhnlich
Timm Sandigschrieb vor 6 Jahren
Traumurlaub
Kleiner Familiärer Platz mit viel Charme und gutem Essen. Ein Traum Platz.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Erholung und wahres Italien
Klein, sauber, freundlich, ruhig, tolles Essen. Erholung Pur Alles Wundervoll Sind schon seit drei Jahren zum Sommerurlaub hier und kommen noch sehr oft wieder!!
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
30.08. - 06.09. | -25% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.05. - 28.06. | -15% |
|
09.09. - 27.09. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 44,00 EUR |
Familie | ab 54,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 37,40 EUR |
Familie | ab 45,90 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Massimo Camping am See?
Ja, Massimo Camping ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Massimo Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Massimo Camping einen Pool?
Nein, Massimo Camping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Massimo Camping?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Massimo Camping?
Hat Massimo Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Massimo Camping?
Wann hat Massimo Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Massimo Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Massimo Camping zur Verfügung?
Verfügt Massimo Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Massimo Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Massimo Camping entfernt?
Gibt es auf dem Massimo Camping eine vollständige VE-Station?