Verfügbare Unterkünfte (Massimo Camping)
...
1/8
Ob im Schatten alter Bäume oder auf der sonnigen Liegewiese: Auf dem Campingplatz Massimo Camping gibt es einen perfekten Platz für alle, die mediterranes Camping lieben. Am angrenzenden See lässt es sich zudem wunderbar im Wasser entspannen und abkühlen. Wer möchte, kann die Mietunterkünfte auch als Ausgangspunkt für Ausflüge in die Region des Valle dei Laghi nutzen. Bolsena lässt sich zu Fuß in etwa einer Stunde erreichen, mit dem Auto sind es nur ein paar Minuten.
Weitgehend naturbelassener, kleiner und gepflegter Platz direkt am Sandstrand des Bolsena-Sees.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit Büschen und zum Teil alten Bäumen, zwischen Straße und See. Nachbarplatz angrenzend.
Etwa 70 m langer und 10 m breiter Sandstrand sowie ca. 300 qm große Liegewiese.
Unter deutscher Leitung.
Via Cassia Nord, km 116,7
01023 Bolsena
Lazio
Italien
Breitengrad 42° 39' 10" N (42.65303333)
Längengrad 11° 56' 39" E (11.94443333)
Liegt etwa 3 km nordwestlich von Bolsena. An der SS2 (Bolsena - San Lorenzo), beschildert.
Auf einer Fläche von rund 15 000 qm unweit der Etruskerstadt Tarquinia wurde eine etruskische Siedlung nachgebaut. Auf einem ehemals von den Etruskern als Steinbruch genutzten Terrain entstanden Nachbildungen typisch etruskischer Grabstätten, ein Modell der Stadt Tarquinia im 4. Jh. v. Chr. sowie stilechte Behausungen. Darüber hinaus vermittelt Etruscopolis einen Einblick in die Arbeit in den Steinbrüchen, wo die Etrusker den »macco«, einen begehrten Kalkstein, abbauten. Das der Anlage angeschlossene Museum gibt einen Einblick in die etruskische Kunst und Kultur. Gezeigt werden Exponate aus dem etruskischen Alltag, die nach alten Techniken hergestellt wurden. Die originalgetreuen Nachbildungen von Etruscopolis wurden von dem Künstler Omero, der sich selbst als »Ultimo degli Etruschi«, als letzten Etrusker bezeichnet, geschaffen.
Prall, glitzernd, skurril, weiblich - die monumentalen, begehbaren Plastiken der Künstlerin Niki de Saint Phalle (1930-2002) symbolisieren den Dualismus der Geschlechter. Im Giardino dei Tarocchi gestaltete die Weltbürgerin aus Frankreich Skulpturen nach Motiven von Tarotkarten. Auch wer keinen Zugang zur esoterischen Seite des Parks findet, wird von den Figuren - der Magierin, der Herrscherin mit den prallen Brüsten, der Gerechtigkeit als Frauengestalt, der Priesterin - nicht unberührt bleiben.
Saturnia galt in der Antike als älteste Stadt der italienischen Halbinsel: Der Jupitersohn Saturn soll hier gewohnt haben. Zur Mystik des Ortes trug sicherlich die 37,5 °C heiße Quelle bei, die sich für Bäder und Kuren, zum Inhalieren und Trinken eignet und gegen Rheuma, Arthritis und Stoffwechselbeschwerden helfen soll. Die Cascate del Mulino, über die schwefelhaltiges Wasser in Kaskaden zu Tal stürzt und sich in gleichsam natürlichen Sinterbadewannen sammelt, sind das ganze Jahr über gut besucht, und die Stimmung ist wie im Freibad: fröhlich, ausgelassen, vergnügt. (Für ein ungetrübtes Badeerlebnis sollten Sie nicht den Lieblingsbikini wählen - der Schwefelduft hält lange!) Gediegener geht es im luxuriösen Kurhotel Terme di Saturnia zu, dessen Thermalschwimmbad ebenfalls der Öffentlichkeit zur Verfügung steht.
Im äußersten Süden der Toskana bilden die drei Dörfer Sorano, Sovana und Pitigliano, die malerisch auf Tuffplateaus liegen, sehenswerte Reiseziele. Am höchsten Punkt von Sorano ragt die Fortezza Orsini empor, die vermutlich im 14. Jh. entstand, als die Adelsfamilie Orsini die Herrschaft über die Region innehatte. Heute beherbergt die Festung das Hotel della Fortezza und das Museo del Medioevo e del Rinascimento, das Museum des Mittelalters und der Renaissance. Auf dem Rundgang durch die Museumsräume können auch die Fresken, die während der Restaurierungsarbeiten im Jahr 1968 zum Vorschein kamen, bewundert werden, Blumenmotive und Szenen eines Festmahls.
Fast übergangslos wachsen aus den braunen Tuffsteinfelsen die Häuser Pitiglianos hervor, uneinnehmbar in schwindelerregender Höhe, sodass die etruskische Siedlung nur auf einer Seite einer Stadtmauer bedurfte. Mutig spannt sich der Aquädukt aus dem 16. Jh. über die Schlucht. Pitigliano ist äußerst malerisch und lädt zum geruhsamen Bummeln ein. Hauptattraktion ist der Palazzo Orsini, eine zinnengeschmückte Festung aus dem 13. Jh., die Giuliano da Sangallo für die uralte Herrscherfamilie Orsini in einen wehrhaften Renaissancepalast umgebaut hat.
Das mittelalterliche Dorf Sovana, das im Süden der Toskana spektakulär auf einem Tuffplateau thront, ist Ausgangspunkt für einen Ausflug in die nahe gelegenen etruskischen Necropoli di Sovana. Das bekannteste Grabmal der Nekropole ist die Tomba Ildebranda, eine aus dem Tuff geschnittene Grabkammer, die in den 1920er-Jahren wiederentdeckt und nach Ildebrando di Soana, der es im 11. Jh. zum Papst Gregor VII. brachte, benannt wurde. Das Monument aus dem 3. Jh. v. Chr. erhebt sich in Form eines Tempels auf einem Steinsockel, zu dem zwei Treppen hinaufführen. Säulen schmücken Front und Seiten des Grabes. Es ist das einzig bekannte Beispiel eines etruskischen Grabes in Tempelform.
Der 115 qkm große, fast kreisrunde See mit seinen zwei kleinen Inseln füllt den Krater eines erloschenen Vulkans.An den Ufern weiden Schafe, Thymian und Lavendel blühen, Schmetterlinge erfüllen die Luft. Der Lago di Bolsena, der viertgrößte See Italiens, schlummert zwischen den Hügeln der Monti Volsini in glattem lieblichen Blau, kaum gestört von den wenigen Touristen, die im Hochsommer auf den Campingplätzen entspannen. Am nordöstlichen Ufer liegt Bolsena mit einem schönen Strand und einer stimmungsvollen Altstadt.
Die einstige Etruskersiedlung erlangte im 13. Jh. als Sitz der Päpste Bedeutung. Unverfälschten Alltag findet man auf dem Corso Italia, der Fußgängerzone, die in die Piazza delle Erbe mit dem Löwenbrunnen mündet. Am hübschesten aber ist der Stadtteil San Pellegrino mit seinen mittelalterlichen Häusern, kleinen Läden und engen Gassen. Um die alten Mauern dröhnt das moderne Leben. Im 11. Jh. wurde der Dom San Lorenzo in romanischem Stil errichtet, seine prächtige Marmorfassade hingegen stammt aus dem 14. Jh. Im Innenraum sind nur wenige Elemente nachträglich entstanden, wie z.B. die beiden seitlichen Kapellen. Dort sind die Gemälde von Romanelli sowie die Reliquien der hl. Valentino und Ilario untergebracht. Unterhalb des Turmes befindet sich der Eingang zum Dommuseum. Der Papstpalast mit seiner schönen gotischen Loggia war Schauplatz mehrerer Papstwahlen. Das Museo dArte Sacra wartet hier mit einer interessanten Ausstellung auf.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
5Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.5WLAN / Internet Qualität
6.3Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
7.5Sehr gut8
Franziskus
Wohnmobil
Paar
Mai 2024
Im Grossen und Ganzen kann ich die positiven Bewertungen - mit ein paar persönlichen Abweichungen - bestätigen. Mich würde interessieren, wie eine CP-Prüfung seitens ADAC Prüfenden, abläuft, resp. nach welchen Kriterien die ADAC -„Experten“ die einzelnen Klassifikationen bewerten. Kann mir nicht v
Sehr gut8
Franziskus
Wohnmobil
Paar
Mai 2024
Franziskus 1v2: Im Grossen und Ganzen kann ich die positiven Bewertungen - mit ein paar persönlichen Abweichungen - bestätigen. Mich würde interessieren, wie eine CP-Prüfung seitens ADAC Prüfenden, abläuft, resp. nach welchen Kriterien die ADAC -„Experten“ die einzelnen Klassifikationen bewerten.
Hervorragend10
Uschi
Juni 2023
Wir waren auf der Durchreise, haben aber spontan verlängert, weil es uns so gut gefallen hat. Mitarbeiter, See, Sanitär, Ruhe, Restaurant... Alles super 👍Wir kommen wieder 😊
Hervorragend10
Sebastian
Juli 2022
Ein schöner kleiner Platz direkt am See. Wir fühlten uns willkommen, sowohl das Personal als auch die Gäste waren sehr freundlich. Der Platz liegt direkt am See, kleiner feiner Strand. Das Essen im Restaurant ist sehr lecker. Sanitär sehr gut gepflegt. Leichte Geräusche von der Straße, insgesamt abe
Sehr gut8
Jo
August 2021
Guter Platz, leider etwas abgelegen an verkehrsreicher Straße. Personal sehr freundlich. Für Hunde zwar erlaubt, aber sehr eingeschränkt. Sanitärs gut und sauber.
Hervorragend10
Andi
Juni 2018
Der Campingplatz von Heinz ist sehr gemütlich, familiär und einfach super! Man kann hier toll entspannen und richtig abschalten. Wir freuen uns auf unseren nächsten Besuch im Mai!
Hervorragend10
Timm Sandig
Juni 2018
Kleiner Familiärer Platz mit viel Charme und gutem Essen. Ein Traum Platz.
Hervorragend10
Anonym
Mai 2018
Klein, sauber, freundlich, ruhig, tolles Essen. Erholung Pur Alles Wundervoll Sind schon seit drei Jahren zum Sommerurlaub hier und kommen noch sehr oft wieder!!
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
30.08. - 06.09. | -25% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.05. - 28.06. | -15% |
|
09.09. - 27.09. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 44,00 EUR |
Familie | ab 54,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 37,40 EUR |
Familie | ab 45,90 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Massimo Camping am See?
Ja, Massimo Camping ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Massimo Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Massimo Camping einen Pool?
Nein, Massimo Camping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Massimo Camping?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Massimo Camping?
Hat Massimo Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Massimo Camping?
Wann hat Massimo Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Massimo Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Massimo Camping zur Verfügung?
Verfügt Massimo Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Massimo Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Massimo Camping entfernt?
Gibt es auf dem Massimo Camping eine vollständige VE-Station?