Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/8
Weitgehend naturbelassener, kleiner und gepflegter Platz direkt am Sandstrand des Bolsena-Sees.
Verfügbare Unterkünfte (Massimo Camping)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit Büschen und zum Teil alten Bäumen, zwischen Straße und See. Nachbarplatz angrenzend.
Etwa 70 m langer und 10 m breiter Sandstrand sowie ca. 300 qm große Liegewiese.
Unter deutscher Leitung.
Via Cassia Nord, km 116,7
01023 Bolsena
Lazio
Italien
Breitengrad 42° 39' 10" N (42.65303333)
Längengrad 11° 56' 39" E (11.94443333)
Liegt etwa 3 km nordwestlich von Bolsena. An der SS2 (Bolsena - San Lorenzo), beschildert.
Die Stadt war eine der wichtigsten im Zwölfstädtebund der Etrusker. Davon zeugt die Nekropole von Monterozzi. Einige der Grabkammern des 6.-2. Jh. v. Chr. sind mit detailfreudigen Fresken ausgemalt, die mythologische Motive wie auch Szenen aus dem Alltags- und Liebesleben zeigen. Empfehlenswert ist auch ein Bummel durch den hübschen mittelalterlichen Stadtkern. Er ist von einer Mauer umkränzt und hat viele Geschlechtertürme und vornehme Paläste.
Die Blütezeit der Etruskerstadt auf dem Tuffsteingrat hoch über dem Flüsschen Chiana liegt lange zurück. Im 7. bis 5. Jh. v. Chr. beherrschte sie den Süden der heutigen Toskana und war Teil des etruskischen Städtebundes. Von der rätselhaften, uralten Kultur, die in den römischen Eroberungen unterging, erzählen in Chiusi vor allem Gräber, Sarkophage und Fresken, die im Museo Nazionale Etrusco e Tombe ausgestellt sind. Sehenswert sind der frühchristliche Dom aus der Mitte des 6. Jh., eine der ältesten Kirchengründungen Italiens, wie auch die Porta Lavinia, das nördliche Stadttor der vollständig erhaltenen mittelalterlichen Stadtbefestigung.
Auf Geheiß von Papst Clemens VII. wurde zwischen 1527 und 1537, nach der Eroberung und Plünderung Roms durch kaiserliche Söldnertruppen (das Ereignis wird auch Sacco di Roma genannt), in Orvieto ein 62 m tiefen Brunnen ins Gestein graben. Er sollte die Stadt bei Belagerung ausreichend mit Wasser versorgen. Noch heute hat der Pozzo di San Patrizio am Grund etwas Wasser. Wer sich davon überzeugen will, kann die 248 Stufen hinabsteigen, denn um die Brunnenröhre herum laufen zwei übereinander liegende Wendeltreppen.
Eine ihrer wichtigsten Städte bauten die Etrusker auf einen steilen Tuffsteinfelsen über dem Pagliatal. An der höchsten Stelle von Orvieto, das im Südwesten Umbriens liegt, erhebt sich der im 13. und 14. Jh. erbaute Duomo Santa Maria. Sehenswert sind außerdem zahlreiche Palazzi wie der Palazzo del Capitano an der Piazza del Popolo. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist der Pozzo di San Patrizio, ein gewaltiger Brunnenschacht, der sich tief ins Fundament Orvietos gräbt. Papst Clemens VII. hatte den Auftrag zu dessen Bau gegeben.
Am höchsten Punkt des Felskegels von Todi (Provinz Perugia) öffnen sich die Häuserschluchten zur Piazza del Popolo, wo die drei Palazzi - del Popolo, del Capitano und dei Priori - an die Stadtrepublik des 13. und 14. Jh. erinnern. 29 Stufen führen zu den drei Portalen des Doms, die jeweils eine Fensterrose krönt. Von dort erschließt sich der zentrale Platz in seiner vollen Pracht. Der Duomo Santa Maria Assunta aus dem 12 Jh. am Ende der Piazza del Popolo wirkt mit seiner schlichten Hauptfassade gegen die monumentalen Paläste fast unscheinbar. Auf dem zweiten Altstadthügel streben die drei gleich hohen Schiffe der Hallenkirche San Fortunato dem himmlischen Licht entgegen.
Vor der Stadt Todi liegt die Wallfahrtskirche Santa Maria della Consolazione, die sich durch einen zentralen, symmetrischen Grundriss, überragt von einer hohen Kuppel, auszeichnet. Der mächtige Renaissancebau (1508-1607), dessen Innenraum im barocken Stil gestaltet ist, wurde zu Ehren eines wundertätigen Marienbildes errichtet.
Der Dom wurde im 13. und 14. Jh. erbaut. Die Gründung der Kirche geht auf das »Wunder von Bolsena« zurück. Dabei soll bei der heiligen Wandlung von Brot und Wein in Leib und Blut Christi tatsächlich Blut geflossen sein. Hinter dem Altar wird das blutgetränkte Kelchtuch aufbewahrt. Zu sehen ist es nur am 1. Osterfeiertag und an Fronleichnam. Die Fassade des Doms zeigt über dem Hauptportal eine Rosette und ist übersät mit Skulpturen, Mosaiken und Säulen aus schwarzem Basalt und gelblichem Kalkstein. Der fast unwirkliche Eindruck verstärkt sich noch am Abend bei Scheinwerferbeleuchtung. Die südliche Außenwand ist mit einer waagerechten Schwarz-Weiß-Schichtung versehen. Auch im nicht minder beeindruckenden Innenraum ist die Streifung zu finden. Er ist außerdem mit herrlichen Fresken ausgestattet. Sehenswert ist die Cappella di San Brizio mit einem Freskenzyklus zum Ende der Welt.
Das katholische Fronleichnamsfest erinnert an das Hostienwunder von Bolsena, da Miracolo Eucaristico. Anno 1263 tropfte beim Gottesdienst Blut aus der Hostie auf den Altar der Basilica di Santa Cristina. Teile des Marmoraltars samt Blutflecken sind in einer Kapelle zu sehen, ebenso sind die Katakomben von Santa Cristina zu besichtigen. Das Fest der Santa Cristina, der Märtyrerin, die hier begraben liegt, wird alljährlich am 24. Juli in Bolsena gefeiert.
Sehr Gut
Franziskusschrieb letztes Jahr
1v2: San.Anlagen überbewertet
Im Grossen und Ganzen kann ich die positiven Bewertungen - mit ein paar persnlichen Abweichungen - besttigen.Mich würde interessieren, wie eine CP-Prüfung seitens ADAC Prüfenden, abluft, resp. nach welchen Kriterien die ADAC -Experten die einzelnen Klassifikationen bewerten.Kann mir nicht v… Mehr
Sehr Gut
Franziskusschrieb letztes Jahr
1v2: San.Anlagen überbewertet
Franziskus 1v2 Im Grossen und Ganzen kann ich die positiven Bewertungen - mit ein paar persnlichen Abweichungen - besttigen.Mich würde interessieren, wie eine CP-Prüfung seitens ADAC Prüfenden, abluft, resp. nach welchen Kriterien die ADAC -Experten die einzelnen Klassifikationen bewerten.… Mehr
Außergewöhnlich
Uschischrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz direkt am See
Wir waren auf der Durchreise, haben aber spontan verlngert, weil es uns so gut gefallen hat. Mitarbeiter, See, Sanitr, Ruhe, Restaurant... Alles super Wir kommen wieder
Außergewöhnlich
Sebastian schrieb vor 3 Jahren
Schöner kleiner Platz - familiärer Charakter
Ein schner kleiner Platz direkt am See. Wir fühlten uns willkommen, sowohl das Personal als auch die Gste waren sehr freundlich. Der Platz liegt direkt am See, kleiner feiner Strand. Das Essen im Restaurant ist sehr lecker. Sanitr sehr gut gepflegt. Leichte Gerusche von der Strae, insgesamt abe… Mehr
Sehr Gut
Joschrieb vor 4 Jahren
Guter Platz
Guter Platz, leider etwas abgelegen an verkehrsreicher Strae. Personal sehr freundlich. Für Hunde zwar erlaubt, aber sehr eingeschrnkt.Sanitrs gut und sauber.
Außergewöhnlich
Andischrieb vor 6 Jahren
Unvergesslich schöner Campingplatz
Der Campingplatz von Heinz ist sehr gemütlich, familir und einfach super Man kann hier toll entspannen und richtig abschalten. Wir freuen uns auf unseren nchsten Besuch im Mai
Außergewöhnlich
Timm Sandigschrieb vor 7 Jahren
Traumurlaub
Kleiner Familirer Platz mit viel Charme und gutem Essen.Ein Traum Platz.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Erholung und wahres Italien
Klein, sauber, freundlich, ruhig, tolles Essen.Erholung PurAlles WundervollSind schon seit drei Jahren zum Sommerurlaub hier und kommen noch sehr oft wieder
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
30.08. - 06.09. | -25% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.05. - 28.06. | -15% |
|
09.09. - 27.09. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 44,00 EUR |
Familie | ab 54,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 37,40 EUR |
Familie | ab 45,90 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Massimo Camping am See?
Ja, Massimo Camping ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Massimo Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Massimo Camping einen Pool?
Nein, Massimo Camping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Massimo Camping?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Massimo Camping?
Hat Massimo Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Massimo Camping?
Wann hat Massimo Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Massimo Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Massimo Camping zur Verfügung?
Verfügt Massimo Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Massimo Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Massimo Camping entfernt?
Gibt es auf dem Massimo Camping eine vollständige VE-Station?