Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/14
Agility Parcours mit Trainer, Gaming-Room. Das Zentrum der Anlage bildet der großzügig angelegte Versorgungs- und Freizeitbereich, u. a. mit mehreren Läden, Schwimmbecken (eines davon mit Sprungturm) und Sportanlagen. Self-Check-In.
Verfügbare Unterkünfte (Marina Julia Family Collection)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, mit verschiedenartigen Bäumen dicht bewachsenes Wiesengelände, durch halbhohe und hohe Laubhecken gegliedert. Angeschlossen ein Bungalowdorf. Der Platz ist durch Mobilheime geprägt.
Über einen öffentlichen Rad- und Wanderweg zum ca. 500 m langen und bis zu 50 m breiten, feinkiesigen Strand mit mehreren sandigen Bereichen. Zum Rand durch zwei Buhnen begrenzt sowie eine Liegewiese mit einigen jungen Olivenbäumen. Separater Strandabschnitt für Gäste mit Hund.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für einen Teil des Platzes.
Marina Julia/Via Giarette 65
34074 Monfalcone
Friaul - Julisch Venetien
Italien
Breitengrad 45° 46' 38" N (45.77726667)
Längengrad 13° 31' 36" E (13.52688333)
Weiter auf die Straße Monfalcone - Grado (SS 14), von dieser Richtung Marina Julia abzweigen, beschildert.
Portorož, der Rosenhafen, ist ein Ortsteils von Piran. Mit der Eröffnung des Palace Hotels 1910 (heute Kempinski Palace) erlebte er Höhenflüge als Bade- und Kurort der K.-u.-k.-Monarchie. Um 1970 entdeckte der Massentourismus das einstige Luxusbad. Heute zeigt sich der Ort verjüngt, die Hotels wurden mit Wellnessbereichen modernisiert. Im Sommer herrscht entlang der Uferstraße Obala in Restaurants, Cafés und Souvenirläden Highlife. Discos, Bars und Nachtclubs sorgen für Abendunterhaltung.
Das mittelalterliche Städtchen liegt auf einem 300 m hohen Hügel über dem Mirnatal mit traumhafter Aussicht bis zum Učka-Gebirge. Mitte des 20. Jh. war Grožnjan quasi entvölkert. Dann kamen Künstler, restaurierten die lange Jahre dem Verfall preisgegebenen alten Steinhäuser und richteten hier ihre Werkstätten und Ateliers ein. Heute hat der Ort das Flair eines Bohemientreffs. In den gepflasterten Gassen zwischen Loggia und Stadttor laden Galerien, Ateliers und Cafés zum Besuch ein. Im Sommer finden einige Veranstaltungen statt, etwa das Festival ›Jazz is back‹ oder die Sommerakademie ›Jeunesses Musicales‹ im mittelalterlichen Kastell mit Instrumentenkursen, Workshops und Konzerten.
Im historischen Kern von Koper verströmen Plätze, Loggien und Kirchen den Charme Venedigs. Der Titov trg wird im Osten vom Dom samt Glockenturm beherrscht. Das Altarbild aus der Frührenaissance, eine Madonna mit Kind, malte der Venezianer Vittore Carpaccio (1465–1526). Auf der Südseite steht das Wahrzeichen Kopers, der Prätorenpalast (Pretorska palača), einst Sitz des von Venedig eingesetzten Bürgermeisters. Mit seinen Spitzbögen ist der Bau unverkennbar ein Werk der venezianischen Gotik, wurde aber in der Renaissance mit Zinnen und Rundbogenfenstern versehen. Die Fassade schmückt das Relief des geflügelten Markuslöwen. Zusammen mit dem Zeughaus und der Loggia bildet der Platz einen der schönsten Stadträume des Adriaraumes.
Die kroatische Hafenstadt Umag erstreckt sich in herrlicher Lage an der Küste Istriens. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören die mittelalterliche Altstadt, die idyllischen Strände oder die kleine Siedlung Savudrija mit einem malerischen Leuchtturm. Das Urlaubsziel ist ideal für Reisende, die einen erlebnisreichen Badeurlaub verbringen und zwischendurch kulturelle Highlights und Naturschönheiten entdecken möchten. Teilweise fallen die Fels- und Kieselstrände seicht ins Meer ab, sodass sich hier auch Familien mit kleineren Kindern wohlfühlen. Reiseführer in der Altstadt: Umag-Reisetipps Mittelpunkt des Zentrums ist die Pfarrkirche Maria Himmelfahrt, neben der sich der 33 m hohe Glockenturm St. Pellegrinus in den Himmel streckt. Rund um den Platz Trg Slobode laden kleine Gassen zum Bummeln ein. An der Hauptstraße Ulica Garibaldi warten Straßencafés auf einen Besuch. Auf der Suche nach Ruhe ist der Park Humagum, der Teil der Uferpromenade ist, zu empfehlen. An der Strandpromenade ist immer etwas los, abends kommen Nachtschwärmerinnen und Nachtschwärmer in den Bars und Clubs auf ihre Kosten. Umag-Routenplaner zu den schönsten Stränden Im Stadtteil Punta erstreckt sich 1,5 km vom Zentrum entfernt der Hauptstrand von Umag. Der Sandstrand fällt flach ins kristallklare Meer ab, damit bieten sich hier beste Bedingungen für Familien. Kleine Spielplätze sorgen für Abwechslung. Der Strand Laguna Stella Maris ist perfekt für Wassersportfans geeignet. Am flachen Kieselstrand gibt es vielfältige Sportmöglichkeiten und gastronomische Angebote. Sehr gut ausgestattet ist der Strand Polynesia nördlich des Zentrums. Felsige und betonierte Strandabschnitte sowie zwei Pools laden zum Baden ein.
Der 70 m hohe Siegesleuchtturm (1927), dessen Kuppel die Statue der Viktoria krönt, dient nicht nur als Navigationshilfe, sondern auch als Denkmal für die Gefallenen zur See des Ersten Weltkriegs. Der Anker über der Inschrift am Turmsockel stammt vom Zerstörer Audace, dem ersten italienischen Schiff, das 1918 im Hafen von Triest an der nach ihm getauften Mole anlegte.
Die Wocheinerbahn, die heute zur slowenischen Staatsbahn gehört, verband als strategische Bahn ab 1904 die Städte Triest, Nova Gorica und Jesenice miteinander. Im Ersten Weltkrieg lief über sie der größte Teil des österreichischen Nachschubs an die Isonzofront. Nach 1945 wurde die Gesamtstrecke der Transalpina unter Jugoslawien, Italien und Österreich aufgeteilt. Touristen bringt der im Sommer auf dem landschaftlich reizvollsten Streckenabschnitt zwischen Jesenice und Nova Gorica verkehrende Museumszug faszinierende Landschaften mit unberührten Tälern, steil abstürzende Bergflüsse, atemberaubende Brücken und architektonische Prachtbauten näher. Der Bohinj-Tunnel unter dem 1498 m hohen Berg Kobla ist mit 6327 m noch heute der längste Eisenbahntunnel Sloweniens und die Solkan-Brücke mit ihren atemberaubenden Steinbögen nahe Nova Gorica gilt als die größte gemauerte Eisenbahn-Bogenbrücke der Welt.
Knapp 20 km östlich von Koper wartet das Dorf Hrastovlje mit einem besonderen Highlight auf, der Dreifaltigkeitskirche Sv. Trojice. Dabei wirkt das seit den Türkenkriegen von einer hohen Festungsmauer mit zwei Wehrtürmen umgebene romanische Kirchlein von außen recht unscheinbar. Im Inneren jedoch überrascht es durch seine Fresken, die sämtliche Wände des dreischiffigen Sakralbaus schmücken. Diese ›Bibel der Armen‹ schuf Janez Kastev um das Jahr 1490. Die Szenen im Mittelschiff zeigen die Schöpfungs- und Passionsgeschichte – versetzt in eine Karstlandschaft. Eindrücklich ist der Totentanz an der Südwand: Elf Skelette geleiten elf Lebende zu frisch ausgehobenen Gräbern, vom Kind über den Bettler bis zur Königin. Die unmissverständliche Botschaft: Am Ende sind alle gleich, da zählen weder Herkunft noch Stand und Besitz.
Die geführten Touren durch die 5 km lange und 250 m tiefe Höhle von Škocjan, ein UNESCO-Weltnaturerbe, beginnen an der Einsturzdoline Globocak, an der der Eingang zu den Höhlen liegt. Von hier geht es in die ›Stille Höhle‹ und die ›Große Höhle‹ mit wundersamen, bis zu 15 m hohen Stalagmiten, Stalaktiten und Sinterterrassen. Dann wird tief unten die tosende Reka hör- und sichtbar, die diese aufregend schöne Höhlenabfolge in den Karst gefräst hat. Der gewundene Pfad zieht sich entlang der Felswand, dann überspannt die Cerkvenik-Brücke in 45 m Höhe die Schlucht, an deren Ende die Reka gurgelnd und schäumend in einem Schacht verschwindet. Von der Velika dolina, dem Großen Tal, mit ihren bis zu 165 m hohen Wänden und einem über 10 m hohen Wasserfall fahren die Besucher mit einem Schrägaufzug zurück zum Eingangsbereich.
Anonymschrieb letztes Jahr
Es gibt in Italien mit Sicherheit sehr viele schönere Plätze
Was war gut? Ein relativ großer Hundestrand. Kotbeutel in der Anlage an einzelnen Stellen. Was war schlecht: die Parzellen sind sehr klein und durch Hecken abgetrennt. Wer mit dem Wohnwagen kommt und ein Vorzelt aufbauen möchte, sollte sich das hier gut überlegen. Die Sanitäranlagen sind schlic… Mehr
Patrice schrieb vor 2 Jahren
Tolle Anlage ….. leider die Sanitär Anlagen nicht so schön….
Für die Größe des Campingplatzes und dem Aqua Park sind die Sanitäranlagen zu klein…..
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Naja gut ist etwas anderes…
+ Hunde sind Willkommen. + Das Personal an der Rezeption ist freundlich und Hilfsbereit, kann auch andere Sprachen (It,En,De). + Das kleine Geschäft bietet genug an. + Der Camping liegt in Strandnähe. + Der Hund darf an den Strand aber - Der Hund ist nicht aud dem ganzen Strandabschnitt erlaubt. Dor… Mehr
Außergewöhnlich
Steffi Sch.schrieb vor 7 Jahren
Perfekt für Familien
Der Platz ist klein und liegt perfekt am Meer! Wir sind jetzt 2 mal mit unseren Kindern ( 13&3) da gewesen. Meinen 13j. Hab ich nur gesehen zum Essen und wechseln von nassen zu trocknen Klamotten, der hätte genauso gut auf dem Fussball/ Basketballpatz/ Poolarea schlafen können. Dieses Gebiet … Mehr
Sehr Gut
Tanjaschrieb vor 7 Jahren
gemütlicher Campingplatz
Der Campingplatz ist hauptsächlich italienisch geführt und besucht. Direkt am Strand, schöne Poollandschaft, noch relativ persönlich und nicht überdimensioniert. Wir hatten zwar im Sommer 2017 Baustelle dort mit Baulärm, aber würden trotzdem wiederkommen. Insgesamt ein schöner Urlaub.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Hundefreundlicher camping
Wenn Schwimmbäder offen sind top Lage und mit Hund ideal!
Skydancerschrieb vor 8 Jahren
Über die Lage des Platzes kann man sicherlich streiten. Die einen sagen am Busen der Natur, die anderen am Arsch der Welt. Fakt ist dass drumherum so gut wie nichts los ist. Der Platz selbst wäre ganz nett wenn da nicht die katastrophalen Zustände im Sanitärbereich wären: Die Duschen bieten teilw… Mehr
Außergewöhnlich
kn200schrieb vor 8 Jahren
Eigentlich ein schöner Platz und mit 35,-EUR recht erschwinglich für 2 Erw. Und 2 Kinder (12+14) mit Camping-Key. Einziges Manko sind die sanitären Anlagen. Die sind zwar sauber aber ziemlich veraltet und teilweise beschädigt oder außer Betrieb. Die Pool-Anlage wird gerade erweitert. Wird dann siche… Mehr
Sanitär
2.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
23.08. - 08.09. | -20% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
20.05. - 22.06. | -20% |
|
09.09. - 14.09. | -20% |
|
Mietunterkunft | |
Hauptsaison | Rabatt % |
23.08. - 08.09. | -15% |
Nebensaison | Rabatt % |
20.05. - 22.06. | -15% |
09.09. - 14.09. | -15% |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 58,00 EUR |
Familie | ab 73,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,00 EUR |
Familie | ab 33,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 10,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Zwischen feinkiesigem Strand, altem Baumbestand und mediterraner Vegetation liegt die Marina Julia Family Collection – ein lebhafter und familienfreundlicher Campingplatz in Monfalcone, direkt am Golf von Triest. Die Kombination aus direktem Zugang zum Meer, weitläufiger Poollandschaft und einem vielseitigen Freizeitprogramm macht diesen Platz zur idealen Destination für Badeferien und Aktivurlaub an der italienischen Adria.
Die 15 Hektar große Anlage ist durch Hecken und Bäume gegliedert und bietet parzellierte Standplätze für Urlauber. Diese sind zwischen 80 und 100 m² groß, verfügen über Stromanschluss (CEE, 6 Ampere) und zumeist auch über Frisch- und Abwasseranschlüsse. Durch das separate Abstellen der Fahrzeuge bleibt das Gelände in weiten Teilen autofrei und besonders ruhig. Hunde sind auf einem Großteil des Platzes erlaubt. Für vierbeinige Begleiter gibt es eine eigene Hundedusche und sogar einen speziellen Strandabschnitt.
Die Nähe zur Autobahn, eine nur 50 m entfernte Bushaltestelle und die mehrsprachige Rezeption (Deutsch, Italienisch, Englisch) sorgen für eine bequeme Anreise und unkomplizierte Kommunikation vor Ort.
Ein zentrales Highlight ist der große Wasserpark mit olympischem Schwimmbecken, Kinderbecken, Babypool, Lazy-River und mehreren Wasserrutschen. Die 500 m lange, bis zu 50 m breite Strandzone mit sandigen Bereichen und Liegewiese ist über einen öffentlichen Fuß- und Radweg schnell erreichbar. Sie lädt zum Sonnen, Baden und Relaxen ein.
Auch an Land bietet der Platz viel Abwechslung: Minigolf, Beachvolleyball, ein Mehrzwecksportfeld sowie ein betreutes Animationsprogramm sorgen für aktive Urlaubstage. Kinder ab 4 Jahren erleben Spiel und Spaß im Miniclub, während Erwachsene bei Sportkursen oder Turnieren mitmachen können.
Im zentral gelegenen Freizeit- und Versorgungsbereich befinden sich ein Lebensmittelladen, ein Restaurant, eine Pizzeria und ein Imbiss – ideal für alle, die sich nicht selbst versorgen möchten. Wer lieber selbst kocht, findet Waschmaschinen, Trockner und Spülbecken zur freien Nutzung. Ein Brötchenservice ergänzt das Angebot.
Die Sanitäranlagen sind modern und gepflegt, barrierefrei zugänglich und mit Kabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste ausgestattet. Eine vollständige VE-Station für Wohnmobile ist vorhanden. WLAN steht im Rezeptions- und Gastronomiebereich zur Verfügung.
Mit ihrer Mischung aus Komfort, naturnaher Lage und Familienfreundlichkeit bietet die Marina Julia Family Collection ideale Bedingungen für einen erholsamen Campingurlaub an der oberen Adria.
Liegt der Marina Julia Family Collection am Meer?
Ja, Marina Julia Family Collection ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Marina Julia Family Collection erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Marina Julia Family Collection einen Pool?
Ja, Marina Julia Family Collection hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Marina Julia Family Collection?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Marina Julia Family Collection?
Hat Marina Julia Family Collection Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Marina Julia Family Collection?
Wann hat Marina Julia Family Collection geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Marina Julia Family Collection?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Marina Julia Family Collection zur Verfügung?
Verfügt Marina Julia Family Collection über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Marina Julia Family Collection genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Marina Julia Family Collection entfernt?
Gibt es auf dem Marina Julia Family Collection eine vollständige VE-Station?