Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/11
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Auf der dänischen Insel Falster beschert das Marielyst Familiecamping mit eigenem Wasserpark und reichlich Natur einen erlebnisreichen Urlaub für Groß und Klein. Der familienorientierte, hundefreundliche Campingplatz verfügt über Mietunterkünfte sowie Standplätze für Wohnwagen und Wohnmobile. Sie sind Teil eines riesigen bewaldeten Geländes mit drei idyllischen Seen, einem Streichelzoo und schönen Spazierwegen. Kinder erwarten zwei Spielplätze. Auch eine Minigolfanlage und eine Feuerstelle zum Grillen und Stockbrotbraten gibt es. Rund 800 m vom Camping entfernt befindet sich der kilometerlange weiße Ostseestrand des gemütlichen Küstenstädtchens Marielyst, der mit seinen wilden Dünen und tollen Bademöglichkeiten zu den schönsten Sandstränden ganz Dänemarks zählt. Schottische Hochlandrinder und wilde Konik-Pferde lassen sich bei Wanderungen im Naturschutzgebiet Bøtøskoven beobachten.
Verfügbare Unterkünfte (Marielyst Familiecamping)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Familien-Campingplatz mit kleinem Badepark. Standplätze auf von Bäumen eingerahmtem Wiesengelände am Ortsrand. Ungefähr einen Kilometer vom Meer entfernt.
Godthåbs Alle 7
4873 Marielyst
Ostsee-Inseln Lolland, Møn, Sjælland, Falster
Dänemark
Breitengrad 54° 40' 23" N (54.6733)
Längengrad 11° 56' 43" E (11.94543)
Das Kunstmuseum Ahrenshoop ist aus fünf Gebäuden gestaltet und schmiegt sich nahe dem Strand harmonisch in die Landschaft ein. Es zeigt Werke aus dem 19. und 20. Jh., von der Gründergeneration der Künstlerkolonie Ahrenshoop bis zur Kunst in der ehemaligen DDR. Gesammelt werden Künstler, die in Ahrenshoop oder in der Umgebung gelebt und gearbeitet haben. Wechselausstellungen zeitgenössischer Kunst erweitern das Programm des Museums.
Schmuckstücke des Mittelalters sind die drei einsam stehenden Kirchen von Elmelunde, Keldby und Fanefjord. Ihnen gemeinsam ist die Innenausstattung mit Fresken des 14. und 15. Jh., die durch ihre naive Schönheit bestechen und dem sog. Elmelunder Meister zugeschrieben werden.
Kilometerlange, flach abfallende weiße Sandstrände etwa bei Marielyst an der Südküste, ausgedehnte Felder und Wälder sowie rund 5000 Ferienhäuser prägen die Insel Falster. In der Hafenstadt Gedser im Süden landen die Fähren aus Deutschland von Rostock-Warnemünde an, im Norden verbinden die 1938 eingeweihte Storstrømsbrücke und die knapp 50 Jahre später eröffnete Farøbrücke Falster mit Seeland.
Eingebettet in das großartige Gewässerbiotop des Naturparks Maribosøerne im Herzen Lollands liegt die Stadt Maribo. Vier Seen, Sumpf- und Waldgebiete bilden hier ein einzigartiges Ökosystem, in welchem zahlreiche Vogelarten und seltene Pflanzen beheimatet sind. Auf Wander- und Radwegen sowie auf Bootstouren lässt sich die Vielfalt des Naturparks kennenlernen. Reizvoll ist auch eine Fahrt mit der historischen Dampfeisenbahn Museumsbanen von Maribo ins 8 km nördlich gelegene Bandholm.
Nahe der Fanefjord Kirke ist das auch Grønsalen genannte Dolmengrab des Königs Grøn zu bestaunen. Bei dem um 3500 v. Chr. errichteten, von 134 teils mannshohen Monolithen gerahmten, etwa 10 m breiten und 100 m langen Hügel handelt es sich um eine der größten megalithischen Anlagen Dänemarks. In seiner Mittelachse befinden sich drei Grabkammern. Eine davon ist bedeckt mit einem prismaförmigen Stein, dessen Granitkristalle bei Sonnenauf- und untergang magisch funkeln.
Vor allem Familien zieht das Mittelalterzentrum bei Nykøbings Ortsteil Sundby an. In der authentisch nachgebauten mittelalterlichen Stadt mit trubeligem Marktplatz und im Hafen ankernden Schiffen erleben und erfahren sie die rauen Lebensbedingungen ihrer Ahnen. Zu den Höhepunkten zählen Ritterturniere sowie die Betätigung der mächtigen Katapulte, die große Felsbrocken schleudern können.
Die ländliche Idylle der Insel Lolland mit ihrer von Sandstränden gesäumten Südküste und der grandiosen Seenlandschaft bei Maribo erleben viele Urlauber nur auf der Durchreise. Per Fähre queren sie vom deutschen Puttgarden aus den Fehmarnbelt und folgen von Lollands Ufer in Rødbyhavn dem kürzesten Weg entlang der Vogelfluglinie nach Norden. Als neues verkehrstechnisches Großprojekt entsteht zur Zeit ein 18 km langer Absenktunnel für Schiene und Straße zwischen Norddeutschland und Dänemark unter dem Fehmarnbelt. In Burg auf Fehmarn sowie in Rødbyhavn auf Lolland informieren Infocenter mit umfangreichen Ausstellungen über die technischen Aspekte sowie die laufenden Planungen beim Bau des Fehmarnbelttunnels.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Marielyst Familiecamping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Marielyst Familiecamping einen Pool?
Ja, Marielyst Familiecamping hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Marielyst Familiecamping?
Die Preise für Marielyst Familiecamping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Marielyst Familiecamping?
Hat Marielyst Familiecamping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Marielyst Familiecamping?
Wann hat Marielyst Familiecamping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Marielyst Familiecamping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Marielyst Familiecamping zur Verfügung?
Verfügt Marielyst Familiecamping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Marielyst Familiecamping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Marielyst Familiecamping entfernt?
Gibt es auf dem Marielyst Familiecamping eine vollständige VE-Station?