Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Märchenhaft: Auf dem familienfreundlichen Platz wird man von freilaufenden Eseln am Standplatz besucht. Auch andere 'Bremer Stadtmusikanten' können hier einen jederzeit begegnen.
Freibad öffentlich. Vogelvoliere und weitere Tiere auf dem Platz wie z. B. Streifenhörnchen, Zwergponys und Hühner. Lage an Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Märchencamping)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände, durch Baumreihen und Büsche gegliedert. Dauercamper auf separatem Platzbereich. Nachbarplatz direkt angrenzend. Von Wald umgeben. Autobahn in "Hörweite".
Zum Steller See 83
28816 Groß Mackenstedt
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 53° 0' 37" N (53.01048333)
Längengrad 8° 41' 23" E (8.68981667)
Weiter auf der A28 Richtung Delmenhorst bis zur Ausfahrt Groß Mackenstedt. Dort der Beschilderung 'Steller See' folgen.
Das Ludwig Roselius Museum befindet sich in einem altbremischen Patrizierhaus (16. Jh.) und zeigt Kunstwerke vom Mittelalter bis zum Barock, darunter Werke von Cranach und Riemenschneider. Zusammen mit dem Paula Modersohn-Becker Museum, das Werke von Paula Modersohn-Becker und Bernhard Hoetger zeigt, bildet das Museum die Museen Böttcherstraße.
Seit 2007 befindet sich das Bremer Loch am Rande des Bremer Marktplatzes vor dem Bürgerschaftsgebäude und beglückt Passanten nach dem Einwurf einer Spende mit den Stimmen der berühmten Bremer Stadtmusikanten. Wenn aus dem Gullydeckel Hahn, Katze, Hund und Esel laut ertönen freut sich besonders die Wilhelm Kaisen Bürgerhilfe, die mit dem gesammelten Geld verschiedene soziale Projekte in Bremen unterstützt.
Der Bau aus den 1960-er Jahren will mit seiner eigenwilligen Architektur nicht so recht zum Rest des gotischen Marktplatzes passen, die Bremer Bürger und Bürgerinnen haben sich aber wohl irgendwann damit angefreundet. Im und am Haus können zahlreiche Kunstwerke besichtigt werden, zudem finden regelmäßig wechselnde Ausstellungen und andere kulturelle Veranstaltungen statt.
Das kek Kindermuseum möchte Kindern und Jugendlichen kulturelle Themen interaktiv und kreativ näher bringen. Jedes Jahr gibt es deshalb von August bis Februar Mitmachausstellungen die zum Ausprobieren und Gestalten einladen. Den Rest des Jahres kommt das kek mit seinen Wanderausstellungen direkt ins Klassenzimmer, organisiert Projektwochen für Schulen und Kindergärten.
Das denkmalgeschützte Gebäude steht an der Südseite des Bremer Marktplatzes, vis-à-vis mit dem prächtigen Rathaus, und war ehemals das Gilde- und Kosthaus der Kaufleute. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts ist hier die Bremer Handelskammer untergebracht. Das Gebäude ist nur von außen zu besichtigen.
Sehr Gut
Linda schrieb letztes Jahr
Für ein paar Tage schön mit Kindern
Der Platz an sich ist toll, leider etwas unaufgeräumt und hat die besten Zeiten schon hinter sich. Mit etwas Farbe und aufräumen würde es einen schönen Platz wieder hergeben. Ansonsten ein schöner Platz, um mit den Kindern etwas Zeit zu verbringen.
Wolfgang schrieb letztes Jahr
Campingplatz ganz ok
Der Platz ist ganz ok. Der Platz sollte aber mehr aufgeräumt sein,den es sieht unordentlich aus und das ist schade. Die Sanitäranlagen sind Alt und es riecht dort,die könnten mehr Pflege gebrauchen.
Nikoschrieb vor 2 Jahren
Super für Kinder
Wir haben ein langes Wochenende auf dem Märchencamping verbracht und hatten eine wunderschönes Zeit. Die freilaufende Tiere (Esel, Hühner, Katzen) waren ein Highlight für die Kinder und die weiteren Angebote waren auch völlig ausreichend, um sich ordentlich zu bewegen. Die gesamte Anlage ist etwas … Mehr
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Enttäuschender Empfang
Da wir auf unsere E-Mail-Anfrage keine Antwort erhielten, riefen wir sicherheitshalber an, um uns einen Platz bestätigen zu lassen. Es hieß am Telefon, wir sollten vor 20 Uhr einchecken. Um 13.30 Uhr waren wir vor Ort und wurden erstmal ermahnt, dass wir zu früh da seien und außerdem das Wohnmobil a… Mehr
Wolf-Christian schrieb vor 3 Jahren
Etwas anderer Platz
Als Übergangsplatz für eine Nacht (WoMo mit zwei Personen und zwei Hunden), ideal auch für Familien mit Kindern. Sehr viele Tiere (u.a. Präriehunde, eine große Voliere und freilaufende Esel). Reiseplätze von den Dauercampern getrennt. Anlage hat insgesamt. deutlichen Renovierungsstau, Waschräume rec… Mehr
Außergewöhnlich
Miriamschrieb vor 3 Jahren
Mal etwas ganz anderes
Für eine Nacht waren wir auf diesem besonderen Campingplatz. Wir hatten ihn bewusst ausgesucht damit unser Sohn (3 Jahre) nach einem Stadtcampingplatz vorher wieder etwas entspannteres, ländlicheres hat. Das war ein voller Erfolg. Wie erwartet ist der Campingplatz eine große Baustelle - typisch Baue… Mehr
Stephanschrieb vor 3 Jahren
Toll für eine kurze Zeit
Man wird freundlich empfangen, alles ist einfach aber durchaus in Ordnung. Die Sanitären Anlagen sind sauber, alt! Teilweise ist aktuell das Gelände sehr ungepflegt, was wohl an der Umstrukturierung liegt. Spielmöglichkeiten sind vorhanden, Esel und Hühner schauen mal vorbei. Einzig die Autobahn in … Mehr
Außergewöhnlich
Ollischrieb vor 4 Jahren
Ich fand den Platz TOLL
Ich habe aus beruflichen Gründen in Bremen zutun gehabt und habe einige Wochen auf dem Platz zu gebracht.....die Betreiber haben sich große Mühe gegeben.....man kann die Sanitäranlagen bemängeln, dass sie nicht neu sind, aber sie waren sauber und das ist wichtig.....abends kamen auch mal die Esel vo… Mehr
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 24,50 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 28,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 24,50 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 28,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf dem Campingplatz Märchencamping erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Märchencamping einen Pool?
Ja, Märchencamping hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Märchencamping?
Die Preise für Märchencamping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Märchencamping?
Hat der Campingplatz Märchencamping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Märchencamping?
Wann hat Märchencamping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Märchencamping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Märchencamping zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Märchencamping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Märchencamping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Märchencamping entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Märchencamping eine vollständige VE-Station?