Verfügbare Unterkünfte (Märchencamping)
...
1/7




Märchenhaft: Auf dem familienfreundlichen Platz wird man von freilaufenden Eseln am Standplatz besucht. Auch andere 'Bremer Stadtmusikanten' können hier einen jederzeit begegnen.
Freibad öffentlich. Vogelvoliere und weitere Tiere auf dem Platz wie z. B. Streifenhörnchen, Zwergponys und Hühner. Lage an Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände, durch Baumreihen und Büsche gegliedert. Dauercamper auf separatem Platzbereich. Nachbarplatz direkt angrenzend. Von Wald umgeben. Autobahn in "Hörweite".
Zum Steller See 83
28816 Groß Mackenstedt
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 53° 0' 37" N (53.01048333)
Längengrad 8° 41' 23" E (8.68981667)
Weiter auf der A28 Richtung Delmenhorst bis zur Ausfahrt Groß Mackenstedt. Dort der Beschilderung 'Steller See' folgen.
Schon beim Betreten des historischen Marmorsaals von Lloyd Caffee spürt man die Magie der Bremer Kaffeekultur. Der Saal, einst Teil der berühmten Kaffee HAG, beeindruckt mit seiner detailverliebten Architektur und erzählt Geschichten aus einer Zeit, als Kaffee noch ein Luxusgut war. Inmitten dieses Ambientes taucht man während des Kaffeeseminars in die Welt der Bohne ein – von ihrer Herkunft bis zur perfekten Tasse Kaffee. Das Seminar bietet einen spannenden Mix aus Historie, Wissen und Genuss. Besonders faszinierend ist die Live-Röstvorführung, bei der der Duft frisch gerösteter Bohnen durch die Luft zieht. Lloyd Caffee, Bremens älteste Kaffeerösterei, verbindet Tradition und Handwerkskunst, und das merkt man in jedem Detail. Die originalen Marmorböden stammen noch aus dem frühen 20. Jahrhundert und haben einige der berühmtesten Kaffeepioniere getragen. Wer Kaffee liebt, sollte hier unbedingt vorbeischauen – nicht nur für den Genuss, sondern auch für ein Stück lebendige Geschichte, die ab sofort jeden Schluck begleiten wird.
Eine Weserfahrt in Bremen ist wie ein Kurzurlaub mitten in der Stadt: Los gehts am Martinianleger (Weserpromenade Schlachte 1), weiter entspannt an der pulsierenden Schlachte entlang, vorbei an historischen Fassaden und modernen Uferbauten. Der Mix aus gemütlichem Sightseeing und spannendem Insiderwissen über Bremens Häfen, Handel und Industrie macht die Fahrt zu einem Sightseeing-Highlight in Bremen. Ob kurze Runde oder langer Törn – das Wasser bietet eine neue Perspektive auf die Freie Hansestadt, eine ordentliche Brise Frischluft und zahlreiche Anekdoten aus den Nähkästchen der Kapitäne.
Das Hafenmuseum Speicher XI in Bremen ist ein Geheimtipp für alle, die Hafenluft mit einem Hauch von Diesel, Geschichte und Sehnsucht nach der großen, weiten Welt atmen wollen. In der rau-charmanten Backstein-Architektur eines ehemaligen Baumwollspeichers aus den 1950er Jahren erfährt man spannende Geschichten über die alte Bremer Hafenkultur. Beim Schlendern durch die ehemaligen Lagerhallen kann man Containerbrücken steuern, in die harte Welt der Hafenarbeiter eintauchen und die Transformation vom Handelshafen zum Kreativviertel erleben. Tipp: Unbedingt in die Ausstellungsecke schauen, wo alte Schiffsmodelle auf digitale Zukunftsvisionen treffen – das ist wie Zeitreisen auf engstem Raum.
Die Weser ist die Lebensader Bremens. Besonders beliebt ist die Weserpromenade Schlachte mit den vielen Schiffen und großen Biergärten. Die Weser lockt aber auch mit Stadtstränden, ideal für den Familienurlaub. Mitten in der Bremer City findet sich der bekannteste Strand an der Weser. In nur wenigen Minuten setzt man mit der Weserfähre über und erreicht den Sandstrand am gegenüberliegenden Ufer. Zu Fuß geht es auch: Über die Wilhelm-Kaisen-Brücke erreicht man das Cafe Sand. Von hier aus kann man den Ruderern zuschauen und dabei entspannen.
Der Jaderpark ist eine Mischung aus Zoo, Freizeit- und Abenteuerpark. Die Indoorhalle »Spielscheune« erlaubt den Besuch bei jedem Wetter. Sie ist, wie der Tierpark, auch in der Wintersaison geöffnet, wenn der Freizeitpark mit seiner Wildwasserbahn und den Karussells geschlossen hat.
Das 1836 von Großherzog Friedrich August gegründete Museum widmet sich der Naturkunde, Geschichte und Archäologie. Highlights der modern konzipierten Ausstellung sind Funde aus dem Moor wie der ›Mann von Husbäke‹, eine Moorleiche, deren Gesicht virtuell rekonstruiert wurde.
Das Weserstadion ist heute die Heimspielstätte des Fußballvereins SV Werder Bremen und liegt direkt am Ufer des namensgebenden Flusses in Bremen: der Weser. Die Geschichte des Stadions geht in das frühe 20. Jahrhundert zurück: 1909 wurde die erste Sportanlage mit Holztribüne gebaut, was den Beginn des Weserstadions markierte. Über die folgenden Jahre und Jahrzehnte wurde hier nicht nur Fußball gespielt: Auch politische Massenveranstaltungen wurden während des Zweiten Weltkrieges hier abgehalten, ebenso wurden über all die Jahre auch andere Sportveranstaltungen im Stadion ausgetragen. Erst in den Jahren 2008 bis 2011 wurde das Weserstadion zur reinen Fußball-Arena. Seit 2019 trägt es den offiziellen Beinamen wohninvest, da die Firmengruppe mit dem Verein einen Stadionpartnerschafts-Vertrag inklusive Namensrecht abgeschlossen hat.
Sehr gut8
Linda
April 2023
Der Platz an sich ist toll, leider etwas unaufgeräumt und hat die besten Zeiten schon hinter sich. Mit etwas Farbe und aufräumen würde es einen schönen Platz wieder hergeben. Ansonsten ein schöner Platz, um mit den Kindern etwas Zeit zu verbringen.
Ansprechend6
Wolfgang
Juni 2023
Der Platz ist ganz ok. Der Platz sollte aber mehr aufgeräumt sein,den es sieht unordentlich aus und das ist schade. Die Sanitäranlagen sind Alt und es riecht dort,die könnten mehr Pflege gebrauchen.
Ansprechend6
Niko
März 2023
Wir haben ein langes Wochenende auf dem Märchencamping verbracht und hatten eine wunderschönes Zeit. Die freilaufende Tiere (Esel, Hühner, Katzen) waren ein Highlight für die Kinder und die weiteren Angebote waren auch völlig ausreichend, um sich ordentlich zu bewegen. Die gesamte Anlage ist etwas
2
Anonym
Juli 2022
Da wir auf unsere E-Mail-Anfrage keine Antwort erhielten, riefen wir sicherheitshalber an, um uns einen Platz bestätigen zu lassen. Es hieß am Telefon, wir sollten vor 20 Uhr einchecken. Um 13.30 Uhr waren wir vor Ort und wurden erstmal ermahnt, dass wir zu früh da seien und außerdem das Wohnmobil a
Ansprechend6
Wolf-Christian
Mai 2022
Als Übergangsplatz für eine Nacht (WoMo mit zwei Personen und zwei Hunden), ideal auch für Familien mit Kindern. Sehr viele Tiere (u.a. Präriehunde, eine große Voliere und freilaufende Esel). Reiseplätze von den Dauercampern getrennt. Anlage hat insgesamt. deutlichen Renovierungsstau, Waschräume rec
Hervorragend10
Miriam
April 2022
Für eine Nacht waren wir auf diesem besonderen Campingplatz. Wir hatten ihn bewusst ausgesucht damit unser Sohn (3 Jahre) nach einem Stadtcampingplatz vorher wieder etwas entspannteres, ländlicheres hat. Das war ein voller Erfolg. Wie erwartet ist der Campingplatz eine große Baustelle - typisch Baue
Ansprechend6
Stephan
Juli 2021
Man wird freundlich empfangen, alles ist einfach aber durchaus in Ordnung. Die Sanitären Anlagen sind sauber, alt! Teilweise ist aktuell das Gelände sehr ungepflegt, was wohl an der Umstrukturierung liegt. Spielmöglichkeiten sind vorhanden, Esel und Hühner schauen mal vorbei. Einzig die Autobahn in
Hervorragend10
Olli
Mai 2020
Ich habe aus beruflichen Gründen in Bremen zutun gehabt und habe einige Wochen auf dem Platz zu gebracht.....die Betreiber haben sich große Mühe gegeben.....man kann die Sanitäranlagen bemängeln, dass sie nicht neu sind, aber sie waren sauber und das ist wichtig.....abends kamen auch mal die Esel vo
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,50 EUR |
Familie | ab 28,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,50 EUR |
Familie | ab 28,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Märchencamping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Märchencamping einen Pool?
Ja, Märchencamping hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Märchencamping?
Die Preise für Märchencamping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Märchencamping?
Hat Märchencamping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Märchencamping?
Wann hat Märchencamping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Märchencamping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Märchencamping zur Verfügung?
Verfügt Märchencamping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Märchencamping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Märchencamping entfernt?
Gibt es auf dem Märchencamping eine vollständige VE-Station?