Verfügbare Unterkünfte (Lorenza - Wechselland Camping)
...
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Auerbach 5
8242 St. Lorenzen am Wechsel Steiermark
Steiermark
Österreich
Breitengrad 47° 26' 10" N (47.43618285)
Längengrad 15° 58' 15" E (15.97111012)
Der Stubenbergsee liegt am Fuß des höchsten Bergs der Oststeiermark, dem Kulm, und etwa 2,5 km nördlich der Gemeinde Stubenberg am See. Die malerische Landschaft des steirischen Sees ist weit über die Grenzen Österreichs hinaus bekannt. Burg Neuhaus am Stubenbergsee ist eine eindrucksvolle Burganlage, die noch aus dem 12. Jahrhundert stammt und ein Museum beherbergt. Ob Naturpark Pöllauer Tal oder Tierwelt Herberstein: Hier kommen die schönsten Reisetipps rund um den Stubenbergsee. Stubenbergsee-Reisetipps Am Stubenbergsee kann man einen perfekten Urlaub komplett mit Wassersport verbringen, denn von Schwimmen über Segeln bis Stand-up-Paddling ist so gut wie alles möglich. Kulturelle Events wie das jährliche Seefest im Sommer oder der sogenannte Kulmherbst mit Weinproben und anderen kulinarischen Spezialitäten aus dem Apfelland sind ebenfalls eine Reise wert. Reiseführer: Outdoor-Aktivitäten rund um den Stubenbergsee Ausflugsziele für Familien mit Kindern gibt es passend zu jeder Reisezeit. Eines davon ist sogar ganz nah: Der Rundweg um den Stubenbergsee ist mit seinen 3 km Länge auch für Familien mit kleineren Kindern gut machbar. In der Tierwelt Herberstein in Stubenberg am See lässt sich der Besuch von Schloss Herberstein mit einem Spaziergang durch den Natur- und Tierpark auf dem Schlossgelände verbinden. Im Winter steht ein sehr schönes Skigebiet zur Verfügung. Das Klima am Stubenbergsee zeichnet sich durch mittlere Tagestemperaturen von 25 °C im Sommer und -5 °C im Winter aus. Der Ort kommt auf einen jährlichen Durchschnitt von fünf Sonnenstunden am Tag.
Ganz im Südosten Österreichs, direkt an der Grenze zu Ungarn gelegen, erwartet das Südburgenland Reisende mit naturbelassener Landschaft, dem Günser Bergland, schmackhaften Weinen und besonders viel Ruhe. Nicht ohne Grund befindet sich hier die Paradiesroute, ein weitläufiges Radwegenetz für alle, die im Urlaub diese wunderschöne Region entspannt vom Fahrradsattel aus erleben wollen. Südburgenland-Routenplaner: Erlebnisreiche Routen durch Österreich planen Das Burgenland ist eines der neun Bundesländer Österreichs. Die Bezirke Güssing, Oberwart und Jennersdorf bilden das Südburgenland. Die Region lockt mit Sehenswürdigkeiten wie der Burg Güssing , eine der ältesten und schönsten Burganlagen Österreichs, der Tuchmacherstadt Pinkafeld im Bezirk Oberwart oder dem lebendigen Künstlerdorf in Neumarkt im Bezirk Jennersdorf. Südburgenland-Tipps: Wanderungen für Groß und Klein Ob mit Karte, Reiseführer oder Maps, das Lafnitztal lässt sich zu Fuß herrlich erkunden. Erwachsene und Kinder wandern umgeben von duftenden Kräutern, ausgedehnten Wiesen und Auwäldern entlang der Lafnitz, der natürlichen Grenze zwischen Burgenland und Steiermark. Eine schöne Tour führt von der Aussichtswarte Wörterberg durch die Lafnitzauen nach Wolfau.
Die Taborkirche ist das älteste erhaltene Bauwerk und Wahrzeichen von Weiz. Die im Kern romanische Kirche birgt teils gut erhaltene romanische und gotische Fresken – Episoden aus der Schöpfungsgeschichte, der Passion Christi und der Mariengeschichte. Den barocken Hochaltar schmückt das 1771 von J. A. Ritter von Mölck gemalte Altarbild mit der ältesten erhaltenen Ansicht des Marktes Weiz.
Unweit des großen, quadratischen Hauptplatzes erhebt sich die Pfeilburg. Deren ältester Teil ist der Schwarzturm, ein mittelalterlicher Wohnturm aus dem 13. Jh. Im Schloss des 16./17. Jh. wurde 1693 die erste Tabakfabrik Österreichs eingerichtet. Über die Historie Fürstenfelds informieren in der Pfeilburg das Tabak- und das Kruzitürkenmuseum.
Außen Ritterburg und innen prächtiges Barockschloss: Die mächtige Burg Forchtenstein galt während der Türkenkriege als uneinnehmbar und wurde deshalb von den Fürsten Esterházy als Tresor für kostbare Erbstücke, Kunstobjekte und kuriose Wunderdinge verwendet. Zwischen prunkvollen Silbermöbeln, filigranen Elfenbeinobjekten und reich verzierten Tischuhren öffnet sich für den Besucher die wahre Welt der kunst- und prachtliebenden Fürstenfamilie. Die Ahnengalerie mit ihren 230 Familienbildern ist eine der wenigen vollständig erhaltenen des Barock. Unter ihnen befinden sich auch erfundene ›Phantom-Ahnen‹, etwa Dracula und Attila der Hunne. Sie mussten Lücken in der Genealogie der Esterházys füllen.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Lorenza - Wechselland Camping erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Lorenza - Wechselland Camping einen Pool?
Nein, Lorenza - Wechselland Camping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Lorenza - Wechselland Camping?
Die Preise für Lorenza - Wechselland Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Lorenza - Wechselland Camping?
Hat Lorenza - Wechselland Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Lorenza - Wechselland Camping?
Verfügt Lorenza - Wechselland Camping über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Lorenza - Wechselland Camping entfernt?
Gibt es auf dem Lorenza - Wechselland Camping eine vollständige VE-Station?