Verfügbare Unterkünfte (L´Orangerie de Beauregard)
...
1/10
Der Campingplatz L'Orangerie de Beauregard in Villedomer besticht mit ehrwürdigem Ambiente. Gäste können aus Mobilheimen und komfortablen Ferienhäusern die perfekte Mietunterkunft für ihre Bedürfnisse wählen. Das beheizte Freibad mit Planschbecken garantiert ausgelassenen Badespaß. Fahrradverleih, Ponyreiten und das bunte Sportprogramm gehören zu den unumstrittenen Highlights der Anlage. Der Platz beherbergt ein Restaurant sowie einen Imbiss, während Geschäfte sich 1 bis 5 km entfernt befinden. Animationen, Wickelraum, Spielplatz und ein Sanitärbereich für Kinder heißen kleine Gäste willkommen.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Gepflegtes Wiesengelände mit altem Baumbestand, einige Standplätze auch im Wald. Im Zentrum ein historisches Anwesen mit Gaststätte und Ferienwohnungen. Freibad vor der namensgebenden Orangerie. Am Rande eines ausgedehnten Waldgebiets mit Damwild (die Tiere streifen auch durch das Platzgelände). Angrenzend regionale, einspurige Bahnlinie.
Beauregard
37110 Villedomer
Centre-Val-de-Loire
Frankreich
Breitengrad 47° 32' 21" N (47.539288)
Längengrad 0° 53' 2" E (0.883993)
Trôo ist z.T. in den weichen Tuffstein hineingebaut. Fast unter jedem Haus wurden unterirdische Keller, Galerien und Wohnräume aus dem hellen Stein gemeißelt. Schlendern Sie durch die labyrinthischen Gassen - vielleicht gelingt es Ihnen ja, einen Blick in eine der Höhlenwohnungen zu werfen. Beeindruckend sind die byzantinisch wirkenden Wandfresken (12. Jh.) in der Kirche Saint-Jacques-des-Guérets 200 m flussabwärts auf dem linken Loir-Ufer, ebenso die Stalagtiten und Versteinerungen in der feuchten Grotte pétrifiante, einer der vielen unterirdischen Hohlräume an der Hauptstraße.
Das ›Festival International des Jardins‹ im Schlosspark des Château de Chaumont-sur-Loire ist für Gartenfans ein besonderes Highlight im Jahreslauf. Alljährlich im Sommer (Ende April–Oktober) wird der rund 3 ha große Park Künstlern und Gartenarchitekten aus aller Welt zur Verfügung gestellt. Auf den ihnen zugeteilten Parzellen setzen sie das jeweilige Jahresmotto in fantasievollen kleinen Schaugärten um. Termine 2023: 25. April - 5. November
1516 lud der junge König Franz I. den alten Meister Leonardo da Vinci an seinen Hof nach Amboise ein. Hier sollte Leonardo seine letzten drei Lebensjahre verbringen. Die Mona Lisa und andere Werke, die heute im Pariser Louvre hängen, brachte das Universalgenie mit. Nahe dem Schloss Amboise stellte ihm Franz das Anwesen Le Clos-Lucé zur Verfügung. In diesem Renaissanceschlösschen sind da Vincis Schlafzimmer, in welchem er am 2. Mai 1519 verstarb, das Schlafgemach von Marguerite de Navarre, der älteren Schwester von König Franz I., sowie das mit Fresken geschmückte Oratorium von Herzogin Anne de Bretagne zu sehen. Im Untergeschoss sind 3D-Animationen und 40 Modelle der technischen Erfindungen Leonardos ausgestellt, darunter ein Flugzeug, ein Hubschrauber und eine Drehbrücke. Auf den Spuren Leonardo da Vincis können Besucher auch im weitläufigen Park wandeln, in welchem Soundstation mehrsprachiges Hintergrundwissen zu den aufgebauten technischen Installationen liefern.
Das Schloss von Cheverny ragt strahlend weiß über gepflegten Rasenflächen auf. Die schwarzen, vielgestaltigen Schieferdächer bilden einen reizvollen Kontrast zu den fünf schlichten, wohlproportionierten Bauteilen der Pavillonanlage. Bauherr Henri Graf Hurault hatte den mittelalterlichen Vorgängerbau abreißen lassen, um an dessen Stelle 1620–30 einen repräsentativen Palast im frühen Barockstil errichten zu lassen. Kostbare Wandverkleidungen weisen der Speisesaal und die Chambre du Roi auf, in der ein mit bestickter persischer Seide bespanntes Himmelbett steht. Der Salon ist mit zahlreichen Gemälden geschmückt. Im Waffensaal wird eine Kollektion von Schwertern, Rüstungen und Pistolen gezeigt. Das Anwesen diente dem belgischen Zeichner Hergé als Vorlage für Schloss Moulinsart, den Mühlenhof der Tim-und-Struppi-Comics. Deren abenteuerliche Welt schildert eine Ausstellung im Schloss. Weitere Attraktionen sind die Fütterung der rund 100 Jagdhunde des jetzigen Schlossherrn sowie die Erkundung des als Englischer Garten angelegten Waldteils des Parks per Elektroboot und Elekltroauto.
In einem großen Park mit herrlichem altem Baumbestand, der Anfang des 20. Jh. grundlegend umgestaltet wurde, steht das 1545–53 errichtete Schloss. Es ist in Privatbesitz und mit Kunstwerken prall gefüllt, kann aber besichtig werden. Im 16. Jh. gehörte es Jean du Thier, einem Staatssekretär König Heinrichs II. und Schöngeist. Sein künstlerischer Geschmack ist in der Ausstattung des Schellenkabinetts mit seiner geschnitzten und vergoldeten Täfelung und der Kassettendecke sichtbar. Das Wappenemblem der Familie du Thier, drei Schellen auf blauem Grund, bildet das dekorative Leitmotiv. Ein Glanzlicht ist die Porträtgalerie im Obergeschoss: 327 Gemälde bedeutender Männer und Frauen Frankreichs, alle in gleichem Format, bedecken die Wände. Den Fußboden schmücken seit Mitte des 17. Jh. Delfter Fliesen, die Malereien der Holzbalkendecke und der Wandtäfelung sind in Blautönen angelegt. Einen Einblick in die Wohnkultur des 16. und 17. Jh. gibt die Möbelsammlung in der angrenzenden Grande Bibliothèque.
An der Place de Saint-Louis vor der Kathedrale steht mit der Maison des Acrobates ein schönes Beispiel mittelalterlicher Fachwerkbaukunst. Seinen Namen hat das Haus von den geschnitzten Gauklern und Narren, die die zweifach auskragende Fassade bevölkern. Das Haus ist in Privatbesitz und aus diesem Grund nicht zu besichtigen.
Die Kirche Saint-Nicolas mit steilen Schieferdächern und spitzbehelmten Türmen geht auf das 10. Jh. zurück. Benediktinermönche, die vor den Normannen nach Blois geflohen waren, hatten hier schon um das Jahr 900 eine erste Abteikirche erbaut. Mit sich brachten sie die Reliquien des heiligen Lomer, dem die Abteikirche ursprünglich geweiht war. Der jetzige Bau stammt aus dem 12.-13.Jh.
Außergewöhnlich
Roger Lschrieb vor 2 Jahren
Super entspannend
👍 Ruhiger Campingplatz ansonsten sehr angenehm Umgebung sehr sauber Personal sehr freundlich super Pool 'schade, dass die Bar nicht den ganzen Tag geöffnet ist und vor allem schade, dass man für das Essen im Restaurant vorher reservieren muss für die Kurse Aufenthalt das ist nicht möglich wir hätten… Mehr
Außergewöhnlich
Jaap Mschrieb vor 2 Jahren
Qualitätscampingplatz in schöner Umgebung.
👍 Sehr schöner und angenehmer Campingplatz. Stellplatz/Miete: Ausreichende Fläche, sowohl Sonne als auch Schatten, nicht weit zu Fuß zum Sanitärgebäude, Laden für frisches Brot, Schwimmbad, Kegelbahn. 👎 Die Duschen könnten etwas wärmer sein. Stellplatz/Vermietung: Mäuse unter dem Schlafzelt unserer… Mehr
Sehr Gut
Gerard Vschrieb vor 2 Jahren
Wunderbarer Aufenthalt
👍 Gute und saubere Anlage, geräumige Stellplätze, sehr freundliche Leute. Stellplatz/Miete: Gute, saubere und geräumige Stellplätze Stellplatz/Vermietung: Wenn ein Camper spät in der Nacht seine Klimaanlage anstellt
Außergewöhnlich
Aurélie Pschrieb vor 2 Jahren
Wochenende in der Natur
👍 Hochwertige Leistung in einer wunderbaren Umgebung. Stellplatz/Mietunterkunft: Größe des Stellplatzes
Außergewöhnlich
Joost Vschrieb vor 2 Jahren
Schöner Campingplatz
👍 Schöner Platz für einen kurzen Aufenthalt auf der Durchreise mit dem Wohnmobil Stellplatz/Miete: Geräumiger Platz
Sehr Gut
Ge Jschrieb vor 2 Jahren
Schöner Campingplatz, nette Atmosphäre
👍 Wunderschön angelegt, großzügige Stellplätze, schöne Atmosphäre, freundliches Personal Stellplatz/Miete: Schöne große Stellplätze, Strom und Wasser vor Ort. 👎 Toiletten und Böden sind sauber, aber Türpfosten, Wände usw. könnten auch in die Reinigung einbezogen werden. Das Gebläse im Toilettengebä… Mehr
Sehr Gut
Pascal Vschrieb vor 2 Jahren
Gepflegter Campingplatz
👍 Campingplatz Gelände war schön. Cottage Tours sehr komfortabel. Vor allem die Betten. Cottage gab auch genug Privatsphäre. Pitch/House Tours: Sehr geräumig mit fantastischen Betten und genug Privatsphäre, da es nicht auf dem Hof gelegen war. 👎 Pool enthielt regelmäßig zu viel Chlor. Stellplatz/Ve… Mehr
Sehr Gut
Dick Bschrieb vor 2 Jahren
Schöner Ort.
👍 Ein schöner, ruhiger Campingplatz mit freundlichen Besitzern und Mitarbeitern. Viele Unterhaltungsmöglichkeiten auf dem Campingplatz und in der schönen Umgebung. Stellplatz/Mietunterkunft: Hübsch eingerichtete Unterkünfte, die mit allem ausgestattet sind, was man braucht.
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.06. - 05.07. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 42,50 EUR |
Familie | ab 48,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,50 EUR |
Familie | ab 32,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Der schön gelegene Campingplatz L´Orangerie de Beauregardbietet mit seinen vier Sternen alles, was das Herz begehrt. Mitten im zentralfranzösischen Loire-Tal gelegen, ist diese Anlage in das traumhaft schöne UNESCO-Weltkulturerbe integriert. Der Campingplatz befindet sich im Grünen und ist von Wald und Feldern umgeben. Für einen ausgedehnten Urlaub in der Natur Frankreichs eignet sich die Anlage somit optimal. Der Campingplatz bietet Perfektion in allen Belangen. Sehr schön ist beispielsweise die liebevoll gestaltete Poolanlage, in der man sich im Sommer entspannen kann. Der Platz ist jedoch nicht nur perfekt für einen naturverbundenen Urlaub mit der ganzen Familie, sondern verspricht in der Umgebung auch viel Aktivität und Kultur.
Der Campingplatz L´Orangerie de Beauregard bietet viel Unterhaltung und Abwechslung, sodass bei einem Familienurlaub keinerlei Langeweile aufkommt. Zahlreiche Aktivitäten für Kinder wie Schwimmen und Tischtennisspielen sind möglich. Darüber hinaus gibt es auch im Umland viel zu entdecken. Hierzu gehört beispielsweise ein Klettergarten. Aber auch Schlösser in der nahen Umgebung können besichtigt werden, sodass auch für kulturelle Erlebnisse gesorgt ist. Hinzu kommt die hervorragende französische Küche in den nahen Restaurants, in denen auch Gourmets auf ihre Kosten kommen. Ein Zoobesuch, Wandern im Tal, Radtouren, Angeln und Wassersport wie Kanufahren sind in der herrlichen Flusslandschaft ebenfalls möglich.
Sind Hunde auf L´Orangerie de Beauregard erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat L´Orangerie de Beauregard einen Pool?
Ja, L´Orangerie de Beauregard hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf L´Orangerie de Beauregard?
Die Preise für L´Orangerie de Beauregard könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet L´Orangerie de Beauregard?
Hat L´Orangerie de Beauregard Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf L´Orangerie de Beauregard?
Wann hat L´Orangerie de Beauregard geöffnet?
Wie viele Standplätze hat L´Orangerie de Beauregard?
Wie viele Mietunterkünfte stellt L´Orangerie de Beauregard zur Verfügung?
Verfügt L´Orangerie de Beauregard über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf L´Orangerie de Beauregard genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom L´Orangerie de Beauregard entfernt?
Gibt es auf dem L´Orangerie de Beauregard eine vollständige VE-Station?