Verfügbare Unterkünfte (L´Orangerie de Beauregard)
...

1/10





Der Campingplatz L'Orangerie de Beauregard in Villedomer besticht mit ehrwürdigem Ambiente. Gäste können aus Mobilheimen und komfortablen Ferienhäusern die perfekte Mietunterkunft für ihre Bedürfnisse wählen. Das beheizte Freibad mit Planschbecken garantiert ausgelassenen Badespaß. Fahrradverleih, Ponyreiten und das bunte Sportprogramm gehören zu den unumstrittenen Highlights der Anlage. Der Platz beherbergt ein Restaurant sowie einen Imbiss, während Geschäfte sich 1 bis 5 km entfernt befinden. Animationen, Wickelraum, Spielplatz und ein Sanitärbereich für Kinder heißen kleine Gäste willkommen.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Gepflegtes Wiesengelände mit altem Baumbestand, einige Standplätze auch im Wald. Im Zentrum ein historisches Anwesen mit Gaststätte und Ferienwohnungen. Freibad vor der namensgebenden Orangerie. Am Rande eines ausgedehnten Waldgebiets mit Damwild (die Tiere streifen auch durch das Platzgelände). Angrenzend regionale, einspurige Bahnlinie.
Beauregard
37110 Villedomer
Centre-Val-de-Loire
Frankreich
Breitengrad 47° 32' 21" N (47.539288)
Längengrad 0° 53' 2" E (0.883993)
Wie ein Traum aus Stein schwebt Schloss Chenonceau über dem Wasser des Cher. Das einstige Lustschloss zieht jährlich hunderttausende Besucher aus aller Welt an. Chenonceau ging als Schloss der Frauen, Château des Dames, in die Geschichte ein. Deren Umbaumaßnahmen verdankt es seine Eleganz und seinen Zauber. Die berühmteste war Diana von Poitiers, die Geliebte von König Heinrich II. Nach dessen Tod forderte seine Witwe Katharina von Medici das Schloss zurück. Sie ließ 1570–76 südlich des Logis genannten Hauptgebäudes die 60 m lange Galerie über den Cher anbauen. Weitere Höhepunkt sind der mit flämischen Tapisserien bestückte Saal der Wachen, das Gemach der Katharina von Medici mit fein geschnitztem Mobiliar und edlen Wandteppichen, das nach italienischen Vorbildern gestaltete Treppenhaus und die Gemäldesammlung mit Werken von Murillo, Tintoretto, Poussin, Correggio und Rubens.
Das Städtchen im Tal der Indre besitzt eines der bedeutendsten mittelalterlichen Ensembles von ganz Frankreich: die Cité Médiévale, eine Stadt in der Stadt, umgeben von einem fast 2 km langen Schutzwall, auf einem Bergsporn über dem Fluss Indre. Der Donjon, ein wuchtiger Bergfried, die romanische Stiftskirche Saint-Ours aus dem 11. Jh. und das Logis de Roi, das Wohnhaus des Königs, sind die herausragenden Bauten. Zu den Besitzern der Burganlage zählten im 12. Jh. Heinrich II. Plantagenet, Graf von Anjou und König von England, sowie seine Söhne Richard Löwenherz und Johann Ohneland. Vom 16. Jh. bis 1926 wurde der Komplex als Gefängnis genutzt. Die Tour Martelet neben dem Bergfried war im 15. Jh. ein berüchtigter Folterturm. Viele Gefangene ritzten ihre Namen in die Kerkerwände.
Blumenarrangements mit Liebesmotiven, duftende Kräuterbeete und ein kühlender Wassergarten – und das alles terrassenartig angelegt: Das 1536 vollendete Schloss Villandry ist ein Erlebnis, besonders für Gartenfreunde. 1906 kaufte der spanische Arzt Joachim Carvallo das halbverfallene Schloss und investierte Zeit und Vermögen in die Rekonstruktion der Renaissancegärten nach historischen Vorbildern. Der beste Blick auf die drei Gartenterrassen bietet sich vom hohen Bergfried. Die größte Attraktion der Gärten sind die Gemüseareale. 80 000 Pflanzen – Rotkohl und Mangold, Karotten und Kürbis – werden nach raffinierten Plänen so angepflanzt, dass sie geometrische, farblich harmonierende Felder ergeben. Im 16. Jh., als Seefahrer und Kaufleute zahlreiche exotische Gewächse mitbrachten, wurde der Gemüsegarten dicht am Château eingerichtet. Die im Schachbrettmuster angelegten, mit Buchs eingefassten Beete verwandeln ihn in ein Schmuckstück. Der mittelalterliche Donjon des Schlosses wird von einem Renaissancebau in die Zange genommen. Im Innern sieht man Vertäfelungen und Mobiliar im Louis-XV-Stil (1730–55), spanische Gemälde und den orientalischen Salon mit einer Decke im Mudéjar-Stil des 13. Jh.
In Langeais fand 1491 die historisch bedeutsame Heirat von Anne de Bretagne und Karl VIII. statt. Dadurch wurde das mächtige Herzogtum Bretagne an das französische Königreich angegliedert. In der Salle du Mariage im Schloss ist die Hochzeit mit Wachsfiguren in authentischen Kostümen nachgestellt. Langeais, errichtet um 1450, ist einer der letzten großen Festungsbauten im Loiretal mit trutzigen Türmen, Wehrgang und Pechnasen. Den guten Zustand und die Ausstattung mit Möbeln, Gemälden, Skulpturen und Bildteppichen aus dem 15./16. Jh. sicherte der Bankier Jacques Siegfried. Er gab dem Schloss im 19. Jh. seine spätmittelalterliche Gestalt zurück. Besonders kostbar sind ein holzgeschnitzter und vergoldeter Reliquienschrein des 13. Jh. im Cabinet dArt Sacré und die Tapisserien in der Salle des Preux. Von diesem Raum mit offenem Dachstuhl ist auch der Wehrgang zugänglich. Ein Spaziergang rundherum eröffnet Ausblicke auf die Dächer der kleinen Stadt und die Loire.
Der Bauleiter des Schlosses von Chambord, Jean Le Breton, errichtete ganz in der Nähe ab 1527 ein ›kleines‹ Schloss. Villesavin – erst im 17. Jh. fertiggestellt und Anfang des 19. Jh. erweitert – wurde im Renaissancestil erbaut, weist jedoch auch klassizistische Merkmale auf. Die Anlage ist in Privatbesitz, kann aber besichtigt werden. Zwei Museen sind hier beheimatet. Das Musée du Mariage dokumentiert die Geschichte der Hochzeitszeremonien und den Wandel moralischer Werte seit dem 19. Jh. In der Remise ist eine Kutschen- und Kinderwagensammlung zu sehen.
In einem großen Park mit herrlichem altem Baumbestand, der Anfang des 20. Jh. grundlegend umgestaltet wurde, steht das 1545–53 errichtete Schloss. Es ist in Privatbesitz und mit Kunstwerken prall gefüllt, kann aber besichtig werden. Im 16. Jh. gehörte es Jean du Thier, einem Staatssekretär König Heinrichs II. und Schöngeist. Sein künstlerischer Geschmack ist in der Ausstattung des Schellenkabinetts mit seiner geschnitzten und vergoldeten Täfelung und der Kassettendecke sichtbar. Das Wappenemblem der Familie du Thier, drei Schellen auf blauem Grund, bildet das dekorative Leitmotiv. Ein Glanzlicht ist die Porträtgalerie im Obergeschoss: 327 Gemälde bedeutender Männer und Frauen Frankreichs, alle in gleichem Format, bedecken die Wände. Den Fußboden schmücken seit Mitte des 17. Jh. Delfter Fliesen, die Malereien der Holzbalkendecke und der Wandtäfelung sind in Blautönen angelegt. Einen Einblick in die Wohnkultur des 16. und 17. Jh. gibt die Möbelsammlung in der angrenzenden Grande Bibliothèque.
Das Schloss von Chaumont-sur-Loire unterscheidet sich etwas von den Loire-Schlössern in der französischen Region Centre-Val de Loire. Mit seinen dicken Rundtürmen, der doppelten Zugbrücke und dem hohen Bergfried wirkt es fast wie eine mittelalterliche Festung. In früheren Zeiten mag die Anlage gar finster und nur wenig gastfreundlich gewirkt haben. Heute ist dieser außergewöhnliche Ort mit der Verbindung von Kunst, Architektur und Natur umso interessanter und lockt vor allem Garten-Fans an die Loire. Reisetipps für Chaumont-sur-Loire: internationales Gartenfestival Internationales Renommee genießt das Gartenfestival, das seit 1992 in der Domaine de Chaumont-sur-Loire jährlich von April bis Oktober stattfindet. Wer in der Gartenarchitektur oder Kunst tätig ist, bekommt Parzellen in dem großen Areal zur Verfügung gestellt und kann diese nach Belieben gestalten. Die Vorauswahl findet durch einen Wettbewerb statt. Jahr für Jahr entstehen so völlig neue Interpretationen der Landschaft. Seit 2009 findet außerdem im Sommer eine Lichtinstallation statt, die den Garten in ein mysteriöses Ambiente voller Geheimnisse verwandelt. Reiseführer Chaumont-sur-Loire: das Schloss und die Kunst Ganzjährig zu besuchen sind die Schlossanlagen und der Garten. Im Schloss können die historischen Gemächer mit ihrer außergewöhnlichen Kunstsammlung sowie die Privatgemächer besichtigt werden. Stallungen, Park und Gärten runden den Schlossbesuch ab. Sowohl im Schloss als auch im Garten finden wechselnde Kunstausstellungen zeitgenössischer Kunstschaffender statt. Dazu gesellt sich ein abwechslungsreiches Kultur- und Eventprogramm. Fluss und Landschaft erkunden: Chaumont-sur-Loire-Routenplaner Das Château de Chaumont liegt in einem der schönsten Abschnitte des Loiretals. Wer mehr über den Fluss und Naturraum erfahren möchte, besucht im Urlaub das Observatoire Loire, ein außergewöhnliches Zentrum über dem Tal der Loire in La Chaussée Saint-Victor bei Blois. Eine interaktive Ausstellung vermittelt Wissenswertes zur Loire, ihrer Flora und Fauna sowie den Schutz des Naturraums. Erkunden können Gäste das Loiretal mit Boot oder E-Bike auf dem neuen Radweg entlang des Flusses.
Gegenüber dem Schloss strecken in regelmäßigen Abständen unter lautem Getöse mechanische Echsen aus Metall ihre Köpfe aus den Fenstern eines großen Bürgerhauses. Mit der Maison de la Magie betreten wir das Reich der Illusion, deren erster Meister in Frankreich der ›große Houdini‹ war. Die Welt der Zauberkunst zeigt sich hier in allen Facetten.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.3Standplatz oder Unterkunft
9.4Preis-Leistungsverhältnis
9.2Catering
8.6Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.4Sehr gut8
Marie-Anne P
Standplatz
Familie
August 2025
👎 es ist ein sehr schöner Ort mitten auf dem Land schöner warmer Pool, wenn das Wetter schön ist Standort/Unterkunft: Stellplatz mit Strom 👎 Mangel an heißem Wasser in den Sanitäranlagen zum Geschirrspülen und Duschen
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Peter H
Standplatz
Paar
August 2025
👎 Ruhige, geräumige Stellplätze, hilfsbereites Personal, natürliche Umgebung des Geländes, Tischtennis und Spielbereich drinnen. Stellplatz/Mietunterkunft: Großartig 👎 Die Burgerbar hat eine eher begrenzte Auswahl. Stellplatz/Mietunterkunft: Nichts
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Adrian W
Standplatz
Paar
August 2025
👋 Wenn der National Trust Camping in Frankreich betreiben würde, wäre dieser Château-Platz genau der richtige. Wir haben 10 Nächte in unserem Wohnmobil verbracht und es geliebt. Das Gelände wird von einem freundlichen britischen Paar betrieben und die Einrichtungen waren makellos. Der Pool befindet
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Heike G
Standplatz
Familie
August 2025
👋 Ruhig inmitten eines großen Waldes. Nette Leute Pitch/Mietunterkunft: Schöner Ort 👎 Das Hähnchen auf dem Burger war verbrannt und kalt. Es fehlte auch an Würze! Könnte für den Preis viel besser sein
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Stefan K
Standplatz
Paar
August 2025
👍 Sehr Schöner Campingplatz gepflegt mitten in der.Natur Standplatz/Mietunterkunft: Besonders gut fand ich die Lademöglichkeit des E Fzg am Platz.So wie das Schwimmbad und den sehr schön angelegten Platz.
Hervorragend10
RD W
Standplatz
Familie
August 2025
👋 Dieses Jahr war unser zweites Jahr in Folge - wir sind zurückgekommen, weil es uns letztes Jahr so gut gefallen hat. Beim Sprechen mit anderen Familien auf dem Campingplatz - die meisten scheinen Personen zu sein, die zurückkehren. Es ist ein großartiger Ort für eine Familie und ideal für einen
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Ralf P
Standplatz
Familie
August 2025
👏 Ruhig, gut verwaltet, hervorragende Umgebung Stellplatz/Unterkunft: Ausreichende Kapazität, leicht zu parken, alle Dienstleistungen 👎 Eine Information, dass größere Wohnmobile das Dorf nicht passieren sollten Stellplatz/Unterkunft: Nichts, war großartig
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Lara Q
Standplatz
Paar
August 2025
👍 Alles ist für unseren Komfort gemacht Standort/Unterkunft: Angenehmer Platz des Standorts
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.06. - 05.07. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 42,50 EUR |
Familie | ab 48,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,50 EUR |
Familie | ab 32,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Der schön gelegene Campingplatz L´Orangerie de Beauregardbietet mit seinen vier Sternen alles, was das Herz begehrt. Mitten im zentralfranzösischen Loire-Tal gelegen, ist diese Anlage in das traumhaft schöne UNESCO-Weltkulturerbe integriert. Der Campingplatz befindet sich im Grünen und ist von Wald und Feldern umgeben. Für einen ausgedehnten Urlaub in der Natur Frankreichs eignet sich die Anlage somit optimal. Der Campingplatz bietet Perfektion in allen Belangen. Sehr schön ist beispielsweise die liebevoll gestaltete Poolanlage, in der man sich im Sommer entspannen kann. Der Platz ist jedoch nicht nur perfekt für einen naturverbundenen Urlaub mit der ganzen Familie, sondern verspricht in der Umgebung auch viel Aktivität und Kultur.
Der Campingplatz L´Orangerie de Beauregard bietet viel Unterhaltung und Abwechslung, sodass bei einem Familienurlaub keinerlei Langeweile aufkommt. Zahlreiche Aktivitäten für Kinder wie Schwimmen und Tischtennisspielen sind möglich. Darüber hinaus gibt es auch im Umland viel zu entdecken. Hierzu gehört beispielsweise ein Klettergarten. Aber auch Schlösser in der nahen Umgebung können besichtigt werden, sodass auch für kulturelle Erlebnisse gesorgt ist. Hinzu kommt die hervorragende französische Küche in den nahen Restaurants, in denen auch Gourmets auf ihre Kosten kommen. Ein Zoobesuch, Wandern im Tal, Radtouren, Angeln und Wassersport wie Kanufahren sind in der herrlichen Flusslandschaft ebenfalls möglich.
Sind Hunde auf L´Orangerie de Beauregard erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat L´Orangerie de Beauregard einen Pool?
Ja, L´Orangerie de Beauregard hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf L´Orangerie de Beauregard?
Die Preise für L´Orangerie de Beauregard könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet L´Orangerie de Beauregard?
Hat L´Orangerie de Beauregard Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf L´Orangerie de Beauregard?
Wann hat L´Orangerie de Beauregard geöffnet?
Wie viele Standplätze hat L´Orangerie de Beauregard?
Wie viele Mietunterkünfte stellt L´Orangerie de Beauregard zur Verfügung?
Verfügt L´Orangerie de Beauregard über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf L´Orangerie de Beauregard genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom L´Orangerie de Beauregard entfernt?
Gibt es auf dem L´Orangerie de Beauregard eine vollständige VE-Station?