Verfügbare Unterkünfte (Lomma Camping)
...

1/17





An einem der beliebtesten Strände an der Südwestküste Schwedens lockt der Campingplatz Lomma Camping mit Standplätzen und geräumigen Mobilheimen im Grünen. Der Platz in einem Wäldchen nahe der Kleinstadt Lomma bietet einen flachen Strand, den Familien schätzen. Am nur rund 1 km entfernten Lomma Beach genießt man einen tollen Blick auf Kopenhagen und die berühmte Öresundbrücke. Ein Imbiss, eine Minigolfanlage sowie ein Fahrradverleih machen das Camping zum Vergnügen.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Södra Västkustvägen 114
234 34 Lomma
Südschweden
Schweden
Breitengrad 55° 41' 25" N (55.690336)
Längengrad 13° 3' 35" E (13.05995)
E6: Abfahrt Lomma. Von Lomma an der Küste entlang Richtung Bjärred fahren. Der Campingplatz liegt gleich nördlich von Lomma.
Stararchitekt Daniel Libeskind gestaltete 2004 die Räumlichkeiten des Dänischen Jüdischen Museums (Dansk Jødisk Museum), das im Königlichen Bootshaus, dem ältesten Teil der Königlichen Bibliothek, untergebracht ist. Anhand von Gemälden, Zeichnungen, Fotografien und Filmen wird die Geschichte der dänischen Juden erzählt. Einer der Schwerpunkte ist die Rettung von rund 7000 Juden vor ihrer Deportation im Oktober 1943. Mithilfe des deutschen Diplomaten Georg Ferdinand Duckwitz und zahlreicher dänischer Fischer glückte ihnen die Flucht nach Schweden.
Das Arbeitermuseum lässt die Lebenswelt des 20. Jh. in Kopnehagen wieder lebendig werden, wobei viele der Themen angesprochen und dokumentiert werden, die damals ganz Europa beschäftigten. Auch für Kinder ein Spaß sind die original eingerichteten Epochenräume.Selbst das Café ist ganz im Stil der 1950er-Jahre eingerichtet.
Das auf der Halbinsel Amager gelegene Städtchen Dragør versprüht mit seinen reetgedeckten Häusern und kopfsteingepflasterten Gassen nostalgischen Charme. Im ältesten Fischerhaus am idyllischen Hafenplatz erzählt das Heimatmuseum (Dragør Museet) von der Seefahrertradition des Ortes, den einst die Heringsfischerei reich gemacht hat. Vom Hafen aus hat man einen grandiosen Blick auf das imposante Bauwerk der Øresundbrücke, die Amager mit Schweden verbindet.
Der Kødbyen, oder auch Meatpacking District, in Kopenhagen ist ein lebendiges Viertel, das einen faszinierenden Mix aus Geschichte, Kunst, und kulinarischem Erlebnis bietet. Einst ein industrieller Fleischverarbeitungsbereich, hat sich Kødbyen zu einem angesagten Hotspot für Kreativität und gastronomische Genüsse entwickelt. Die umgebauten Schlachthöfe und Lagerhäuser beherbergen angesagte Bars, trendige Restaurants, Kunstgalerien und Designstudios. Tagsüber laden charmante Cafés und Boutiquen zum Bummeln ein, nachts wird das Viertel zum Zentrum des Kopenhagener Nachtlebens. Die authentische Atmosphäre, die vielfältige kulinarische Szene und die kreative Vielfalt machen den Kødbyen zu einem beliebten und besuchenswerten Ort.
Der Svanemølle Strand in Østerbro, Kopenhagen, ist eine idyllische Oase, die sich entlang der Küstenlinie erstreckt und ein beliebtes Ziel für Einheimische wie Besucherinnen und Besucher ist. Mit seinem feinen Sand und dem klaren Wasser der Öresund-Meerenge bietet der Strand nicht nur eine malerische Kulisse, sondern auch eine tolle Gelegenheit zum Schwimmen. Entlang der grünen Rasenflächen und Promenaden kann man gemütlich spazieren, oder in charmanten Cafés und Restaurants den Blick auf die Windmühlen von Svanemøllen genießen. Die Mischung aus Natur, Entspannung und lokalem Flair macht den Svanemølle Strand zum richtigen Ort, wenn man dem städtischen Trubel kurz entfliehen möchte.
Kopenhagen ist durchzogen von malerischen Kanälen. Eine der besten Möglichkeiten, das maritime Erbe der Stadt zu entdecken, hat man bei einer Kanaltour mit dem Boot. Dieser entspannte Ausflug bieten einen atemberaubenden Blick auf die historische Architektur, ikonische Brücken und lebendige Viertel, während man gemächlich über die Wasserwege gleitet. Außerdem erhält man während der Kanal Tour wichtige Informationen über die Geschichte und die Sehenswürdigkeiten der Stadt. Von dem beeindruckenden Denkmal Little Mermaid bis zu den farbenfrohen Nyhavn-Werften: Eine Kanalboottour gibt einen einzigartigen Einblick in die reiche Kultur Kopenhagens. Der Einstieg in die Stromma-Boote befindet sich in Nyhavn und am Ved Stranden.
König Christian V. ließ den Kongens Nytorv 1680 als zentralen Appellplatz anlegen, um seine absolutistische Macht zu demonstrieren. Stattliche Bauten gruppieren sich um ihn: das gigantische Kaufhaus Magasin du Nord, das Königliche Theater von 1874, das barocke Charlottenborg Slot, Sitz der Kunstakademie und Ausstellungsgebäude, das Palais des Grafen Thott vom Ende des 17. Jh., heute französische Botschaft, und das luxuriöse Hotel D’Angleterre. Im Juni tanzen frischgebackene Abiturienten hier nach alter Tradition um das Reiterstandbild Christians V., im Winter trinken die Kopenhagener auf dem Weihnachtsmarkt rund um den König einen Punsch.
Die Sofia Albertina Kirche entstand 1754-88 nach Plänen der Architekten Carl Hårleman entworfen und wie eine Kathedrale großzügig mit zwei Türmen ausgestattet. Den hell gestalteten Innenraum schmücken farbkräftige Glasfenster aus dem 20. Jh. mit Szenen aus dem Leben Jesu und eine in Blau- und Goldtönen gehaltene Kassettendecke aus dem 19. Jh.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.3Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
6.7Standplatz oder Unterkunft
8.3Preis-Leistungsverhältnis
6.7Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
3.8Catering
5.8Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.2WLAN / Internet Qualität
5Abdeckung Mobilfunknetz
8.3Ruhe-Score
9.2Sehr gut8
Anonym
Wohnwagen
Familie
August 2025
Wir haben hier auf dem Weg nach Hause 2 Tage Zwischenstop gemacht. Wir (Familie mit 2 Kindern 10+12 jahre alt, 2 Erwachsenen und Hund) fanden den Platz super. Es ist Sommerreise-Verkehr und der Platz ist voll, aber die Parzellen sind ausreichend gross, der gesamte Platz ist sauber, die Angestellte
5
Alex
Wohnmobil
Paar
September 2024
Der Platz hinterlässt gemischte Gefühle: Die Lage ist sehr gut um nach Lund oder Malmö zu kommen und der Campingplatz ist definitiv besser als die Alternative an der Öresundbrücke. Für ein bis zwei Übernachtungen definitiv okay. Der Platz selbst liegt an einer Landstraße. Ich würde definitiv em
Sehr gut8
Holger
Wohnmobil
Paar
Mai 2024
Wir waren in der Vorsaison hier auf diesem Campingplatz. Ziel war es, von hier aus die beiden Städte, Malmö und Lund zu besuchen. Dafür ist dieser Campingplatz ein idealer Ausgangspunkt. Schöne Radwege führen in die beiden Städte. Er liegt sehr schön an einem Sandstrand direkt an der Ostsee. Es geh
2
Dirk
Mai 2023
Der Platz ist o.k. Der Strand ist nur mit kleinen Kindern schön. Wasser sehr flach bis ca.300m. Die Platzgebühr ist viel zu teuer für den Service. Die gemischte Sanitäreinheit für männlich und weiblich, je 4 Toiletten und 8 Duschen ist viel zu klein für die Größe des Platzes. Die Toiletten sind imm
Sehr gut8
CaliforniaDreamin‘
Juli 2021
Netter Campingplatz direkt am Sandstrand. Man kann 100m ins Meer laufen. Super Anlaufstelle für die ersten Schweden-Übernachtungen nach der Fahrt über die Øresundbrücke.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 46,17 EUR |
Familie | ab 46,17 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,54 EUR |
Familie | ab 31,54 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Inklusive |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Der Campingplatz Lomma Camping empfängt seine Gäste hinter der südschwedischen Ostseeküste. Umgeben von Wäldern und Sandstrand, verbringen Entspannungsuchende eine naturverbundene Auszeit mit der ganzen Familie.
Umrahmt vom naturbelassenen Sandstrand auf der einen und einem Küstenwald auf der anderen Seite, befinden sich die Standplätze des Lomma Camping auf einem Wiesengelände. Der Campingplatz bietet als schöne Besonderheit einen direkten Zugang zum Strand. Hier ist das Highlight der über 200 m lange Badesteg mit fantastischem Weitblick über das Meer bis hin zur Öresundbrücke. Sportliche versuchen sich am Kitesurfen, für das der Lomma Beach als Hotspot in der Region bekannt ist.
Für die Erkundung der ländlich geprägten Umgebung im Landesinneren sowie der Küstenregion vermittelt der Campingplatz einen Fahrradverleih. Den Ortskern in Lomma mit Einkaufsmöglichkeiten und Bahnanschluss erreichen Urlauber vom Lomma Camping mit einem nur 1,5 km langen Spaziergang entlang der Küste. Ein Städteausflug bietet sich in das 15 km entfernte Malmö an. Ebenso ist ein Ausflug per Auto oder Bahn über die Öresundbrücke in das 55 km entfernte Kopenhagen möglich.
Das Lomma Camping ist ein hinter der Ostseeküste gelegener Campingplatz für einen naturverbundenen Urlaub in Südschweden. Seine Besonderheit ist der direkte Strandzugang. Er ist ein reizvoller Ausgangspunkt für Spaziergänge und Radtouren sowie für Tagesausflüge in Städte wie Malmö und Kopenhagen.
Liegt der Lomma Camping am Meer?
Ja, Lomma Camping ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Lomma Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Lomma Camping einen Pool?
Nein, Lomma Camping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Lomma Camping?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Lomma Camping?
Hat Lomma Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Lomma Camping?
Wann hat Lomma Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Lomma Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Lomma Camping zur Verfügung?
Verfügt Lomma Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Lomma Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Lomma Camping entfernt?
Gibt es auf dem Lomma Camping eine vollständige VE-Station?