Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 185 (davon 145 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 6
- davon 6 mit Sanitäreinrichtungen
- Plätze für Dauercamper: 30
- Übernachtungsplätze außerhalb vorhanden
- PKW: Abstellen obligatorisch
1/17
An einem der beliebtesten Strände an der Südwestküste Schwedens lockt der Campingplatz Lomma Camping mit Standplätzen und geräumigen Mobilheimen im Grünen. Der Platz in einem Wäldchen nahe der Kleinstadt Lomma bietet einen flachen Strand, den Familien schätzen. Am nur rund 1 km entfernten Lomma Beach genießt man einen tollen Blick auf Kopenhagen und die berühmte Öresundbrücke. Ein Imbiss, eine Minigolfanlage sowie ein Fahrradverleih machen das Camping zum Vergnügen.
Verfügbare Unterkünfte (Lomma Camping)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Södra Västkustvägen 114
234 34 Lomma
Südschweden
Schweden
Breitengrad 55° 41' 25" N (55.690336)
Längengrad 13° 3' 35" E (13.05995)
E6: Abfahrt Lomma. Von Lomma an der Küste entlang Richtung Bjärred fahren. Der Campingplatz liegt gleich nördlich von Lomma.
Die Anfänge der alternativen Siedlung ›Freistadt Christiania‹, die heute rund 1000 Bewohner zählt, reichen zurück ins Jahr 1971, als Aussteiger die verlassenen Kasernen auf dem Gelände besetzten. Sie bauten farbenfrohe Wohnungen, Werkstätten, Kneipen und Kindergärten. Nach jahrelangen Debatten verkaufte der Staat Christiania 2011 an die basisdemokratisch selbstverwaltete Kommune.
Etwa die Hälfte der 94 000 Einwohner von Lund sind Studenten. Sie verleihen der beschaulichen Domstadt mit ihren vielen Kneipen und In-Lokalen ein junges und lebendiges Flair. Lund blickt auf eine lange Tradition zurück: Schon 1060 wurde es Bischofssitz. Die Universität ist eine der ältesten Schwedens, gegründet wurde sie 1666, doch ihre Ursprünge gehen auf 1425 zurück.
Südlich des Kastellet erstreckt sich der kleine Churchillpark (Churchillparken). Hier präsentiert sich die anglikanische Saint Albans Church in typisch englischer Neogotik. In unmittelbarer Nachbarschaft befindet sich der 1908 von Anders Bundgaard fertiggestellte große Gefionbrunnen, der die Sage von der Erschaffung Seelands schildert.
Noch heute nutzt das Militär einen Teil des 1662 mit Schanzen und Wassergräben verstärkten Kastells. Im Erdgeschoss der Kommandantur befindet sich seit 2020 ein Informationszentrum, das über Dänemarks internationale Bemühungen nach 1948 berichtet. Ansonsten dient die gut erhaltene fünfeckige Zitadelle mit einer kleinen Windmühle auf dem Wall zivilen Spaziergängern. Im benachbarten Churchillpark sind die anglikanische Skt. Albans Kirke und der Gefionbrunnen zu sehen.
Das imposante Tycho Brahe Planetarium erhebt sich am südlichen Ende des Skt. Jørgen-Sees. Benannt ist es nach dem dänischen Astronomen Tycho Brahe, der schon im 16. Jh. genaue astronomische Beobachtungen durchführte. Es ist eines der größten Europas und bringt dem Besucher Weltraumforschung, Astrologie und Naturwissenschaft nahe. In der 1000 qm großen Kuppelfläche werden mehrmals täglich IMAX Filme gezeigt.
Das Livets, das medizinhistorische Museum des Lebens, beschäftigt sich modern und interaktiv mit den Funktionen und Geheimnissen des menschlichen Körpers. In spannenden Experimenten können der Geruchssinn getestet, der Nährstoffgehalt einer individuellen Mahlzeit geprüft, die persönliche Reaktionsgeschwindigkeit gemessen und die eigene Haut in 200-facher Vergrößerung betrachtet werden. Beleuchtet werden zudem technologische Fortschritte in der Medizin wie etwa in der Dialyse und bei der Entwicklung von Atemschutzgeräten, die in Lund ihren Ursprung haben.
Alexschrieb vor 10 Monaten
Für den Zwischenstopp in der Nebensaison okay.
Der Platz hinterlässt gemischte Gefühle: Die Lage ist sehr gut um nach Lund oder Malmö zu kommen und der Campingplatz ist definitiv besser als die Alternative an der Öresundbrücke. Für ein bis zwei Übernachtungen definitiv okay. Der Platz selbst liegt an einer Landstraße. Ich würde definitiv em… Mehr
Sehr Gut
Holgerschrieb letztes Jahr
Idealer Ausgangspunkt für den Besuch der Städte, Malmö und L
Wir waren in der Vorsaison hier auf diesem Campingplatz. Ziel war es, von hier aus die beiden Städte, Malmö und Lund zu besuchen. Dafür ist dieser Campingplatz ein idealer Ausgangspunkt. Schöne Radwege führen in die beiden Städte. Er liegt sehr schön an einem Sandstrand direkt an der Ostsee. Es geh… Mehr
Dirkschrieb vor 2 Jahren
...aber,
Der Platz ist o.k. Der Strand ist nur mit kleinen Kindern schön. Wasser sehr flach bis ca.300m. Die Platzgebühr ist viel zu teuer für den Service. Die gemischte Sanitäreinheit für männlich und weiblich, je 4 Toiletten und 8 Duschen ist viel zu klein für die Größe des Platzes. Die Toiletten sind imm… Mehr
Sehr Gut
CaliforniaDreamin‘schrieb vor 3 Jahren
Direkt am Sandstrand.
Netter Campingplatz direkt am Sandstrand. Man kann 100m ins Meer laufen. Super Anlaufstelle für die ersten Schweden-Übernachtungen nach der Fahrt über die Øresundbrücke.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 45,30 EUR |
Familie | ab 45,30 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,95 EUR |
Familie | ab 30,95 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Inklusive |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Der Campingplatz Lomma Camping empfängt seine Gäste hinter der südschwedischen Ostseeküste. Umgeben von Wäldern und Sandstrand, verbringen Entspannungsuchende eine naturverbundene Auszeit mit der ganzen Familie.
Umrahmt vom naturbelassenen Sandstrand auf der einen und einem Küstenwald auf der anderen Seite, befinden sich die Standplätze des Lomma Camping auf einem Wiesengelände. Der Campingplatz bietet als schöne Besonderheit einen direkten Zugang zum Strand. Hier ist das Highlight der über 200 m lange Badesteg mit fantastischem Weitblick über das Meer bis hin zur Öresundbrücke. Sportliche versuchen sich am Kitesurfen, für das der Lomma Beach als Hotspot in der Region bekannt ist.
Für die Erkundung der ländlich geprägten Umgebung im Landesinneren sowie der Küstenregion vermittelt der Campingplatz einen Fahrradverleih. Den Ortskern in Lomma mit Einkaufsmöglichkeiten und Bahnanschluss erreichen Urlauber vom Lomma Camping mit einem nur 1,5 km langen Spaziergang entlang der Küste. Ein Städteausflug bietet sich in das 15 km entfernte Malmö an. Ebenso ist ein Ausflug per Auto oder Bahn über die Öresundbrücke in das 55 km entfernte Kopenhagen möglich.
Das Lomma Camping ist ein hinter der Ostseeküste gelegener Campingplatz für einen naturverbundenen Urlaub in Südschweden. Seine Besonderheit ist der direkte Strandzugang. Er ist ein reizvoller Ausgangspunkt für Spaziergänge und Radtouren sowie für Tagesausflüge in Städte wie Malmö und Kopenhagen.
Liegt der Lomma Camping am Meer?
Ja, Lomma Camping ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Lomma Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Lomma Camping einen Pool?
Nein, Lomma Camping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Lomma Camping?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Lomma Camping?
Hat Lomma Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Lomma Camping?
Wann hat Lomma Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Lomma Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Lomma Camping zur Verfügung?
Verfügt Lomma Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Lomma Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Lomma Camping entfernt?
Gibt es auf dem Lomma Camping eine vollständige VE-Station?